fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jacques Hammann15.01.22
Ungelöst
0

Kalter Motor springt schlecht an | VW LT 28-35 II Bus

Hallo zusammen, bei meinem Touran ist es aktuell so: bei kalten Außentemperatur springt der Wagen sehr schlecht an und läuft extrem unrund die ersten Paar Sekunden. Glühkerzen und Batterie sind neu. Fehler bekomme ich keinen angezeigt. Inspektion erst gemacht worden vor 2 Tsd km. Nach Herstellervorgaben. Woran könnte es liegen ?
Bereits überprüft
Glühkerzen neu . Batterie neu.
Motor

VW LT 28-35 II Bus (2DB, 2DE, 2DK)

Technische Daten
BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN855) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN855)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080)

NGK Glühkerze (5605) Thumbnail

NGK Glühkerze (5605)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

Mehr Produkte für LT 28-35 II Bus (2DB, 2DE, 2DK) Thumbnail

Mehr Produkte für LT 28-35 II Bus (2DB, 2DE, 2DK)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.01.22
Glühkerzenrelais/Steuergerät schon kontrolliert? Kommt bei jeder Glühkerze Spannung an? Messe doch mal die Stromaufnahme von jeder Glühkerze.
5
Antworten
profile-picture
Jacques Hammann15.01.22
16er Blech Wickerl: Glühkerzenrelais/Steuergerät schon kontrolliert? Kommt bei jeder Glühkerze Spannung an? Messe doch mal die Stromaufnahme von jeder Glühkerze. 15.01.22
Das kann ich machen . Sichtprüfung hat alles funktioniert . Das heißt die haben alle geglüht . Weißt du zufällig wie hoch die Spannung sein soll oder muss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.01.22
Also ich kenne es nur so, dass 12V an den Glühkerzen ankommen sollte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann15.01.22
Livedaten der Temperatursensoren auslesen und auf Plausibilität prüfen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel15.01.22
Ankommende Spannung an den Glühkerzen messen und Widerstand der Glühkerzen messen, nicht das eine der neuen Kerzen defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig15.01.22
Es sollten 4,4 Volt ankommen laut Ersatzteil Programm. Wenn du 12 Volt drauf gibst sind sie defekt.
0
Antworten
profile-picture
Jacques Hammann15.01.22
Ich danke euch schonmal für die Infos . Das die Glühkerzen defekt sind ist auszuschließen. Die alten waren nach Prüfung auch noch in Funktion. Ich werde jetzt messen ob jede Glühkerze die Spannung bekommt . Werden die Kerzen permanent mit Spannung beaufschlagt oder wirklich nur die 4 sek glühfaße ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig15.01.22
Jacques Hammann: Ich danke euch schonmal für die Infos . Das die Glühkerzen defekt sind ist auszuschließen. Die alten waren nach Prüfung auch noch in Funktion. Ich werde jetzt messen ob jede Glühkerze die Spannung bekommt . Werden die Kerzen permanent mit Spannung beaufschlagt oder wirklich nur die 4 sek glühfaße ? 15.01.22
Trotzdem nochmal prüfen und Schritt für Schritt durchgehen.
0
Antworten
profile-picture
Jacques Hammann15.01.22
OK habe es eben gemessen ich bekomme bei keinem Stecker irgendetwas . 0,0 v Zündung an Zündung aus bei jedem Stecker erneut versucht . Sitzt dort Relais davor ? Können die defekt sein ? Weiß jemand wo die beim VW Touran sitzt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.01.22
Vielleicht in der E-Box im Motorraum bei der Batterie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel15.01.22
Sind die Kabel der Glühkerzen lang genug das man eine der alten Glühkerzen zum Testen anschließen kann? ( wenn ja Masse anschließen nicht vergessen) .
0
Antworten
profile-picture
Jacques Hammann15.01.22
Günter Czympiel: Sind die Kabel der Glühkerzen lang genug das man eine der alten Glühkerzen zum Testen anschließen kann? ( wenn ja Masse anschließen nicht vergessen) . 15.01.22
Das Versuche ich morgen Mal. Masse einfach mit Kabel an die Batterie sollte ja gehen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.15.01.22
Jacques Hammann: OK habe es eben gemessen ich bekomme bei keinem Stecker irgendetwas . 0,0 v Zündung an Zündung aus bei jedem Stecker erneut versucht . Sitzt dort Relais davor ? Können die defekt sein ? Weiß jemand wo die beim VW Touran sitzt ? 15.01.22
Wie hast du es gemessen? Eine Leitung an den plus Pol und die andere Leitung an den Stecker von den Glühkerzen? Wenn ja, wovon ich ausgehe, dann prüfe mal ob du Spannung aus dem Glühkerzensteuergerät messen kannst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.01.22
Jacques Hammann: Das Versuche ich morgen Mal. Masse einfach mit Kabel an die Batterie sollte ja gehen . 15.01.22
Ja Kabel an Glühkerze und Minus Batterie.
0
Antworten
profile-picture
Jacques Hammann17.01.22
Aktueller Stand . Glührelai erneuert keine Veränderung um so kälter um so schlechter geht er an . Wen es etwas wärmer ist dann Orgelt er nicht so lange . Als nächstes hätte ich geprüft ob ein defekt am Kabel zwichen Relai und Glühkerze vorliegt . Hat das Relai noch eine vorsicherung ? Wahrscheinlich hängt da noch mehr drauf als nur das was bedeutet ich hätte es schon gemerkt wen noch etwas nicht geht .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel17.01.22
Die Glühkerzen so geprüft wie ich es vorgeschlagen habe?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW LT 28-35 II Bus (2DB, 2DE, 2DK)

1
Vote
8
Kommentare
Gelöst
Abblendlicht rechts geht nicht
Hallo zusammen. Seit einiger Zeit geht mein Abblendlicht rechts nicht mehr. Es war vorher auch schonmal ausgefallen, hatte dann einfach nur die Sicherung dafür getauscht, dann ging das wieder einige Zeit. Jetzt geht es wieder überhaupt nicht mehr. Hab den Stecker abgemacht, gereinigt und mit Kontaktspray eingesprüht, immer noch das Gleiche. Die Sicherung ist auch immer noch ganz. Kennt jemand dieses Problem? Vielen Dank für die Antworten.
Elektrik
Yusuf Görgülü 28.04.24
1
Vote
8
Kommentare
Ungelöst
Problem Zentralverriegelung und Wegfahrsperre
Hallo, ich habe mir einen VW LT2 gekauft und habe jetzt folgende Probleme: Das Symbol von der WFS im KI blinkt bei Zündung ein und auch nach Motorstart permanent ohne Funktionseinschränkung. Ausserdem funktioniert die ZV nicht und sie macht genau gar nichts, an keinem der 4 Schlösser. Vorweg bin zwar inzwischen KFZ Meister doch leider ist diese Generation an Fahrzeugen nicht mein wirkliches Spezialgebiet. Hab sonst nur mit wenig alter Technik zu tun oder mit ganz moderner Technik und da ich bisher so gut wie keine Unterlagen vom Hersteller habe, macht es mir das auch nicht einfacher.
Elektrik
Michael Langgassner 13.02.24
0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW LT 28-35 II Bus (2DB, 2DE, 2DK)

Gelöst
Abblendlicht rechts geht nicht
Ungelöst
Problem Zentralverriegelung und Wegfahrsperre
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten