fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Eduard Reiswich15.09.24
Talk
0

Alternativen zu LONGLIFE III 5W-40 | VW POLO V

Hallo, mein Polo hat mittlerweile 260.000 km geschafft und natürlich auch altersbedingt Probleme mit der Steuerkette usw. Aktuell bin ich auf der Suche nach etwas dick flüssigerem Öl und würde gerne von euch eure Erfahrungen beziehungsweise Alternativen wissen.
Wartung

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (29978 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (29978 01)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (48577) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (48577)

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (46274) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (46274)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

17 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum15.09.24
Du möchtest Alternativen ohne Freigabe. Kann ich dir nicht empfehlen. Durch die Freigaben sind die passenden Additive im Öl. Gehst du aus der Freigabe raus, weisst du nicht ob das „Rezept“ deinem Motor „schmeckt“ 😅
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.09.24
Du möchtest Probleme mit der Steuerkette durch ein anderes Öl beheben? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach15.09.24
Zu erst würde ich in der Werkstatt des Vertrauens nach fragen ob es überhaupt möglich ist das ein anderes Öl verwendet werden darf das geht über die FIN oder über die Motorkennbuchstaben Abfrage aber einfach so das Öl tauschen wäre für den Motor womöglich ein Fehler
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach15.09.24
Immer das Öl nehmen was der Hersteller vorgibt. Innerhalb der Freigabe kannst du das mit der höchsten Viskosität nehmen. Alles andere sind Experimente!
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Eduard Reiswich15.09.24
Maximilian Bach: Immer das Öl nehmen was der Hersteller vorgibt. Innerhalb der Freigabe kannst du das mit der höchsten Viskosität nehmen. Alles andere sind Experimente! 15.09.24
Gibt es aber andere Hersteller mit der gleichen Freigabe? Muss es unbedingt das LONGLIFE III sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.15.09.24
Eduard Reiswich: Gibt es aber andere Hersteller mit der gleichen Freigabe? Muss es unbedingt das LONGLIFE III sein? 15.09.24
Wenn für dein Motor freigegeben kannst du alles fahren, ggfls. muss der Wechselintervall angepasst werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach15.09.24
Eduard Reiswich: Gibt es aber andere Hersteller mit der gleichen Freigabe? Muss es unbedingt das LONGLIFE III sein? 15.09.24
Der Hersteller von deinem kfz schreibt z.B. vor nur Öle mit Norm xy zu fahren. Ein ölhersteller hat von 0w30 bis 5w40 Öle unter Norm xy im Angebot. Nur diese nutzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum15.09.24
Eduard Reiswich: Gibt es aber andere Hersteller mit der gleichen Freigabe? Muss es unbedingt das LONGLIFE III sein? 15.09.24
Frag beim Freundlichen nach der Freigabeliste vom Motoröl, da stehen alle drauf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter15.09.24
Im Winter würde ich dickeren Pudding nicht empfehlen, im Sommer hingegen schon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach15.09.24
Eduard ein anderes Öl behebt aber nicht das eigentliche Problem mit der Steuerkette wenn es noch die erste ist Herzlichen Glückwunsch dann hast du den Motor gut gepflegt aber den Motor jetzt einfach so um Ölen geh in eine Werkstatt und lass da nach der richtigen Freigabe nachsehen und nicht im Baumarkt oder so irgend ein Öl kaufen mit der Freigabenummer von VW es muss zu dem Motor passen ich spreche da aus Erfahrung mein Motor darf nur eine Öl Sorte verwendet werden ein anderes Öl gibt die Motorkennung nicht her
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze15.09.24
10w60 Gastrol fährt meine Frau schon 10 Jahre im polo n9 . Jährlich gewechselt natürlich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß15.09.24
Hallo guten Abend; Das Öl ist bei deinem Motor freigegeben;Welches Öl für VW 1.2 TSI? Welches Motoröl für Polo 6R 1.2 TSI Benzin 105 PS auswählen? Unsere am besten bewerteten Produkte, die besonders gut zu dem VW Polo V Schrägheck (6R1, 6C1) 1.2 TSI Benzin 105 PS passen 5W-30, 10W-40, 5W-40, sind: Motoröl MANNOL LONGLIFE, 504/507 5W-30, 5l. ***Motoröl VAG Special G 5W-40, 5l.**Also kannst Du das einfüllen mit Freigabe von VW. mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Eduard Reiswich15.09.24
Jochen Binzenbach: Eduard ein anderes Öl behebt aber nicht das eigentliche Problem mit der Steuerkette wenn es noch die erste ist Herzlichen Glückwunsch dann hast du den Motor gut gepflegt aber den Motor jetzt einfach so um Ölen geh in eine Werkstatt und lass da nach der richtigen Freigabe nachsehen und nicht im Baumarkt oder so irgend ein Öl kaufen mit der Freigabenummer von VW es muss zu dem Motor passen ich spreche da aus Erfahrung mein Motor darf nur eine Öl Sorte verwendet werden ein anderes Öl gibt die Motorkennung nicht her 15.09.24
Ich weiß, allerdings habe ich nicht nach einer Lösung für die Steuerkette gefragt sondern eben für ein anderes Öl, was evtl. günstiger ist, damit ich die Intervalle verkürzen kann. Das Auto hat einfach altersbedingt Schwächen und ist nur eine Frage der Zeit, bis es wirtschaftlich einfach keinen Sinn macht, da Geld reinzupumpen. Ich bin generell sehr zufrieden, dass der Motor „ohne Probleme“ bereits 260.000km gerockt hat 💪🏽 PS: da wurde bereits die Kette auf Kulanz gewechselt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz15.09.24
Ich verstehe nicht warum du glaubst, ein dickflüssigeres Öl würde deinem Motor besser tun. Das Steuerkettenproblem wird dadurch nicht besser. Die Steuerkette muss getauscht werden. Vielleicht verwendest du mal eine Motorspülung, wechselst die Kette und lässt frisches vorgeschriebenes Öl im Motor werkeln.... Immer dran denken, bei einem Motorstart soll das Öl so schnell wie möglich alle Schmierstellen erreichen. Ob ein dicker Kleister diesen Anforderungen entsprechen kann ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger15.09.24
Ich weiß zwar nicht, ob ich mit meiner Aussage/Meinung hier jetzt eine Lawine lostrete, aber ich sage sie mal. Ich persönlich, habe in 40 Jahren bei all meinen Fahrzeugen ganz selten ein teures Markenöl verwendet, und hatte nie Probleme. Natürlich wurde immer die Spezifikation der Hersteller eingehalten egal ob die Öle nun eine offizielle Freigabe hatten oder nur die Norm erfüllten. Seit 10 Jahren oder noch länger, nehme ich zbs.Öl aus dem Kaufland welches im Angebot meistens 25-30€ für 5l kostet ( 5w30 Longlife). Wie gesagt nie Probleme egal ob Diesel oder Benziner. Jeder kann ja seine eigene Meinung haben und vertreten. Ich bleibe bei meiner Praxis die mir schon einiges an Geld gespart hat ohne Probleme zu verursachen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach16.09.24
Olaf Hünniger: Ich weiß zwar nicht, ob ich mit meiner Aussage/Meinung hier jetzt eine Lawine lostrete, aber ich sage sie mal. Ich persönlich, habe in 40 Jahren bei all meinen Fahrzeugen ganz selten ein teures Markenöl verwendet, und hatte nie Probleme. Natürlich wurde immer die Spezifikation der Hersteller eingehalten egal ob die Öle nun eine offizielle Freigabe hatten oder nur die Norm erfüllten. Seit 10 Jahren oder noch länger, nehme ich zbs.Öl aus dem Kaufland welches im Angebot meistens 25-30€ für 5l kostet ( 5w30 Longlife). Wie gesagt nie Probleme egal ob Diesel oder Benziner. Jeder kann ja seine eigene Meinung haben und vertreten. Ich bleibe bei meiner Praxis die mir schon einiges an Geld gespart hat ohne Probleme zu verursachen. 15.09.24
Genau. Solange die Freigabe passt👍
0
Antworten
profile-picture
Rembert Brandenburg16.09.24
Ich fahre schon ewig mit Jahresintervall und 5W40 von Addinol Super Light im 6er GTI und im 4er Caddy . Das klappt bestens und hat die Freigabe von VW 50200 aber nur bei Jahresintervall nicht Longlife
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

1
Vote
36
Kommentare
Talk
Schwierigkeiten bei der Entfernung der Kurbelwellenschraube
Hallo in die Runde, ich wollte heute einen Kurbelwellensimmering (Wellendichtring) austauschen, aber die Kurbelwellenschraube sitzt so fest, dass sogar der Gegenhalter abgebrochen ist. Habt ihr vielleicht Tipps, wie ich die Schraube lösen kann? Ein Foto habe ich hochgeladen. Und nein, die Dichtmasse stammt nicht von mir. Vielen Dank schon mal! Liebe Grüße
Motor
Sükrü Erbek 1 05.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten