fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner13.12.24
Ungelöst
0

Getriebe Geräusche | SKODA FABIA III Kombi

Guten Abend, ich habe ein Problem an meinem Fabia. Und zwar wurde ein Lagerschaden an der Getriebeeingangswelle diagnostiziert. Es wurde ein überholtes Getriebe eingebaut aber das Geräusch blieb. Jetzt habe ich festgestellt, dass wenn man ganz leicht an dem Knochen am Getriebe wo die Schaltseile dran gehen dreht. das Geräusch sofort aufhört. Die Schaltmimik springt aber bei loslassen sofort wieder in Nullstellung und das Geräusch ist wieder da. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Viele Grüße Stefan
Bereits überprüft
Überholtes Getriebe eingebaut.
Getriebe

SKODA FABIA III Kombi (NJ5)

Technische Daten
LuK Kupplungssatz (619 3215 00) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (619 3215 00)

SACHS Nehmerzylinder, Kupplung (6283 605 037) Thumbnail

SACHS Nehmerzylinder, Kupplung (6283 605 037)

ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2519-1706.3) Thumbnail

ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2519-1706.3)

SACHS Kupplungssatz (3000 950 100) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 950 100)

Mehr Produkte für FABIA III Kombi (NJ5) Thumbnail

Mehr Produkte für FABIA III Kombi (NJ5)

5 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.13.12.24
Werkstatt oder selber eingebaut? Ich würde reklamieren bevor die Gewährleistung durch Eigeninitiative erlischt.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.12.24
Denke da müssen die Schaltseile eingestellt werden.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J13.12.24
Da ist das neue gebrauchte getriebe auch defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.14.12.24
Denke da bist du der Sache gut auf der Spur. Kannst du uns ein Video von dem Geräusch aufnehmen ? Auch wie sich das verändert. Denke dann weis einer was mehr. So würde ich sagen das Stützlager / Knochen ist ausgerissen und liegt wo an, so das sich eine Vibration / Aufschwingung auf die Karosserie überträgt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dörner13.02.25
Hallo, Getriebe wurde auf Kulanz nochmals getauscht (Austausch), geräusch ist immernoch. Dann würde noch ein neuer Kupplungssatz verbaut, geräusch immernoch. Auto steht jetzt bei Skoda zur Fehlersuche.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA III Kombi (NJ5)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Heckwischermotor funktioniert nicht
Hallo. Seit paar Wochen funktioniert der Heckwischermotor an unserem Fabia III nicht mehr. Spannung am Stecker gemessen, Dauerplus und Masse vorhanden. Auf den anderen beiden Pins kommt nichts an. Fehler ausgelesen, ohne Eintrag. Stellglieddiagnose, ebenfalls ohne Funktion bzw. ohne Steuerspannung am Stecker. Beim Frontwischer hört man deutlich ein Relais, beim Heckwischer nicht. Gruß Flo
Elektrik
Florian Wiederstein 14.12.23
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Motorstörlampe
Moin zusammen, nachdem ich vor ca. 6000 km den Motor revidiert habe, kam heute die MKL. DPF wurde bei der Firma Bartens gereinigt. Lambdasonden sind bei der Revision nicht neu gekommen. Habt ihr eine Idee ob es an der Lambdasonde liegt, dass diese falsche Werte gemessen hat und somit die Leistung des Kats für unzureichend befunden wurde ? Vielen Dank für eure Hilfe. Grüße aus der Heide 2 Fehlercodes gefunden: 23716 - NOx-Falle Bank 1 P2000 00 [01100100] - Leistung unter Schwellenwert Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 6 Kilometerstand: 178029 km Datum: 2025.01.05 Zeit: 10:26:05 Motordrehzahl: 1912.50 /min Normierter Lastwert: 65.9 % Fahrzeuggeschwindigkeit: 99 km/h Kühlmitteltemperatur: 87 °C Ansauglufttemperatur: 3 °C Umgebungsluftdruck: 970 mbar Spannung Klemme 30: 15.132 V Verlernzähler nach OBD: 40 Gaspedalweg: Rohwert: 50.62 % Status des Motors: Teillast Starteransteuerung: Status-Bit 0: i.O. Starteransteuerung: Status-Bit 1: vor Starteransteuerung Starteransteuerung: Status-Bit 2: vor Starteransteuerung Mittlere Einspritzmenge: 27 mg/stroke Startersteuerung: Klemme 50: nicht aktiv eingelegter Gang: 5.Gang Steuergerätetemperatur: 11.7 °C Begrenzung: Drehmoment: 286.5 Nm 27121 - Bank 1 Sonde 2 P0136 00 [10101100] - elektrischer Fehler im Stromkreis Warnleuchte EIN - Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 3 Kilometerstand: 178569 km Datum: 2025.01.11 Zeit: 11:20:47 Motordrehzahl: 977.75 /min Normierter Lastwert: 33.3 % Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h Kühlmitteltemperatur: 74 °C Ansauglufttemperatur: 24 °C Umgebungsluftdruck: 1010 mbar Spannung Klemme 30: 15.023 V Verlernzähler nach OBD: 40 Wraf state-Delphi Wraf State: WRAF_NORMAL_OPERATION Lambdasonde 1 Bank 1 vor Oxi-Kat: Rohwert: 3.834 counts Lambdasonde 1 Bank 1 nach Kat: Rohwert: 1.000 counts Lambdasonde Bank 1 v. Oxi-Kat: akt.-integr. Pumpstromadaption: 0.002 A Spannung der Lambdasonde Bank 1 Sonde 1 (Breitbandsonde): 0.240 Lambda / 0.000 V Spannung der Lambdasonde Bank 1 Sonde 2 (Breitbandsonde): 0.062 Lambda / 0.000 V Spannung der Lambdasonde Bank 1 Sonde 1 (Breitbandsonde): 0.000 Lambda / 1.898 V Lambdasonde Bank 1 v. Oxi-Kat: elek. korrig. Pumpstrom: 0.002 A P_L_Wraf_back_pressure_estimate-Back_pressure_estimate: 1.053 bar Wraf pure air deviation correction factor: 1.0076 Dew point passed at the wraf location-Bool type: ja Fuel cut-off at the Wraf sensor location: taking into account the exhaust mass flow-Bool type: nein Electrical WRAF fault detected-Bool type: nein P_L_Wraf_ip_temp_compensation-Compensation_value: -0.0000 mA Wraf open circuit heater-Delphi Wraf Sc2vbat Oc Sc2gnd: P_L_WRAF_NO_FAULT
Motor
Mannso Mat 11.01.25
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Unterdruckgeber elektr. Fehler
Hallo. Fehlermeldung: Unterdruckgeber, elektrischer Fehler - Start-Stopp, ACC, Front Assist ohne Funktion 2 Kabel (insgesamt 3) vom Unterdruckgeber beschädigt bzw. durchtrennt. Kabel gehen direkt ins ABS Steuergerät. Kabel, Stecker und Sensor wurden erneuert. Messungen wurden durchgeführt und sind laut Sollwerten in Ordnung. 1. Kabel 5V+, 2. Kabel Minus, 3. Kabel Signalleitung. Signalbild leider nicht vorhanden, da kein Oszilloskop. Fehlermeldung bleibt dennoch bestehen.
Elektrik
Vincent Schmidt 07.12.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
8
Kommentare
Gelöst
Klirrendes Geräusch aus dem Motorraum
Hallo leute, wenn der Motor Betriebswärme hat, erscheint das Geräusch. Das Geräusch ist sowohl im ausgekuppelten Zustand im Stand, wie auch beim Fahren zu hören. Fahrzeug war bereits in der Werkstatt, jedoch nur für deren Geldbeutel ein Erfolg. Ursache von dem Geräusch konnte nicht gefunden werden. Werkstattbesuch liegt schon 1,5 Jahre zurück. Geräusch immer noch vorhanden. Was kann die Ursache sein? Herzlichen Dank für die hilfreichen Tipps
Geräusche
Panther004 27.09.23
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Motor Leerlaufprobleme
Hallo Leute, haben zurzeit das Problem bei einem 1.0L TSI Motor, dass dieser im Leerlauf und auch im Teillastbereich Drehzahlschwankungen hat. Problem trat bei normalem Fahrbetrieb auf, dass der Motor ruckelte und die Motorkontrollleuchte sowie EPC Lampe angingen. Motor wurde dann kurz ausgemacht und wieder angemacht und sprang ganz schlecht an. Als das Fahrzeug in die Werkstatt kam, sprang es gleich an, dennoch hatte es Leerlaufprobleme. Problematisch ist dennoch, dass alle 3 Zylinder im Fehlerspeicher hinterlegt sind, mit Fehlzündung.
Motor
Stefano Grill 01.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA III Kombi (NJ5)

Gelöst
Heckwischermotor funktioniert nicht
Gelöst
Motorstörlampe
Gelöst
Unterdruckgeber elektr. Fehler
Gelöst
Klirrendes Geräusch aus dem Motorraum
Gelöst
Motor Leerlaufprobleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten