Motorstörlampe | SKODA FABIA III Kombi
Moin zusammen,
nachdem ich vor ca. 6000 km den Motor revidiert habe, kam heute die MKL. 
DPF wurde bei der Firma Bartens gereinigt. 
Lambdasonden sind bei der Revision nicht neu gekommen. 
Habt ihr eine Idee ob es an der Lambdasonde liegt, dass diese falsche Werte gemessen hat und somit die Leistung des Kats für unzureichend befunden wurde ?
Vielen Dank für eure Hilfe. 
Grüße aus der Heide 
2 Fehlercodes gefunden:
23716 - NOx-Falle Bank 1 
          P2000 00 [01100100] - Leistung unter Schwellenwert
          Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 6
                    Kilometerstand: 178029 km
                    Datum: 2025.01.05
                    Zeit: 10:26:05
                    Motordrehzahl: 1912.50 /min
                    Normierter Lastwert: 65.9 %
                    Fahrzeuggeschwindigkeit: 99 km/h
                    Kühlmitteltemperatur: 87 °C
                    Ansauglufttemperatur: 3 °C
                    Umgebungsluftdruck: 970 mbar
                    Spannung Klemme 30: 15.132 V
                    Verlernzähler nach OBD: 40
                    Gaspedalweg: Rohwert: 50.62 %
                    Status des Motors: Teillast
                    Starteransteuerung: Status-Bit 0: i.O.
                    Starteransteuerung: Status-Bit 1: vor Starteransteuerung
                    Starteransteuerung: Status-Bit 2: vor Starteransteuerung
                    Mittlere Einspritzmenge: 27 mg/stroke
                    Startersteuerung: Klemme 50: nicht aktiv
                    eingelegter Gang: 5.Gang
                    Steuergerätetemperatur: 11.7 °C
                    Begrenzung: Drehmoment: 286.5 Nm
27121 - Bank 1 Sonde 2 
          P0136 00 [10101100] - elektrischer Fehler im Stromkreis
          Warnleuchte EIN - Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 3
                    Kilometerstand: 178569 km
                    Datum: 2025.01.11
                    Zeit: 11:20:47
                    Motordrehzahl: 977.75 /min
                    Normierter Lastwert: 33.3 %
                    Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
                    Kühlmitteltemperatur: 74 °C
                    Ansauglufttemperatur: 24 °C
                    Umgebungsluftdruck: 1010 mbar
                    Spannung Klemme 30: 15.023 V
                    Verlernzähler nach OBD: 40
                    Wraf state-Delphi Wraf State: WRAF_NORMAL_OPERATION
                    Lambdasonde 1 Bank 1 vor Oxi-Kat: Rohwert: 3.834 counts
                    Lambdasonde 1 Bank 1 nach Kat: Rohwert: 1.000 counts
                    Lambdasonde Bank 1 v. Oxi-Kat: akt.-integr. Pumpstromadaption: 0.002 A
                    Spannung der Lambdasonde Bank 1 Sonde 1 (Breitbandsonde): 0.240 Lambda / 0.000 V
                    Spannung der Lambdasonde Bank 1 Sonde 2 (Breitbandsonde): 0.062 Lambda / 0.000 V
                    Spannung der Lambdasonde Bank 1 Sonde 1 (Breitbandsonde): 0.000 Lambda / 1.898 V
                    Lambdasonde Bank 1 v. Oxi-Kat: elek. korrig. Pumpstrom: 0.002 A
                    P_L_Wraf_back_pressure_estimate-Back_pressure_estimate: 1.053 bar
                    Wraf pure air deviation correction factor: 1.0076
                    Dew point passed at the wraf location-Bool type: ja
                    Fuel cut-off at the Wraf sensor location: taking into account the exhaust mass flow-Bool type: nein
                    Electrical WRAF fault detected-Bool type: nein
                    P_L_Wraf_ip_temp_compensation-Compensation_value: -0.0000 mA
                    Wraf open circuit heater-Delphi Wraf Sc2vbat Oc Sc2gnd: P_L_WRAF_NO_FAULT
 Fehlercode(s) 
 23716 , 
 27121 













