fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Anna Lena H.06.11.21
Talk
0

Stark verkockte Kolben | HYUNDAI i30

Hallo, ein Bekannter von mir fragte mich, ob ich bei seinem Hyundai den Ölwechsel und kleinen Service mache. Beim Service bemerkte ich starke Öl Rückstände im Kühlwasser Behälter außerdem beklagte er sich das er sehr viel Öl verbraucht. Jetzt baute ich den Zylinderkopf runter und ach du Scheisse richtig stark hart aufgepackene Ölkohle auf den Kolben und Ventile und Brennraum. Jetzt bin ich am überlegen die Kolben zu ziehen und die Ventile zu reinigen. Sind vielleicht die Kolbenringe kaputt. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Kolben reinigen kann oder soll ich gleich die Kolben ersetzen und die Kolbenringe tauschen .
Motor

HYUNDAI i30 (FD) (10.2007 - 05.2012)

Technische Daten
HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

LuK Kupplungssatz (618 0043 06) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (618 0043 06)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Stefan Martin06.11.21
Das sieht stark nach verschlissenen Ventilschaftdichtungen aus. Ob evtl noch die Ölabstreifringe defekt sind lässt sich so jetzt nicht sagen. Ich würde die Kolben von oben ein wenig Reinigen. Neue Dichtungen und fertig. Hängt jetzt aber noch stark von der Laufleistung hat!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze06.11.21
Die Kolben müssen bei dem Befund auf jeden Fall raus . Würde mich nicht wundern, wenn der einen Kolbenringstegbruch hat . Dann ärgerst du dich schwarz , wenn du die Kolben nicht ziehst.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
An W06.11.21
Hast du vor dem auseinandernehmen die Kompression gemessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze06.11.21
Markus Stefan Martin: Das sieht stark nach verschlissenen Ventilschaftdichtungen aus. Ob evtl noch die Ölabstreifringe defekt sind lässt sich so jetzt nicht sagen. Ich würde die Kolben von oben ein wenig Reinigen. Neue Dichtungen und fertig. Hängt jetzt aber noch stark von der Laufleistung hat! 06.11.21
Und dann machst du die ganze Arbeit nochmal. Weil es soviel Spaß macht . WARUM nur halb machen.?????
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze06.11.21
An W: Hast du vor dem auseinandernehmen die Kompression gemessen? 06.11.21
Die Kompression sagt nicht viel über den Zustand der Abstreifringe aus .
0
Antworten
profile-picture
Lukas Schell06.11.21
Wenn der kopf schon runter ist würde ich direkt die abstreifringe mit neu machen. Vor allem kannst du den kolben Dan besser reinigen. Ich habe zum reinigen Bremsen reiniger verwendet
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Stefan Martin06.11.21
Matze: Und dann machst du die ganze Arbeit nochmal. Weil es soviel Spaß macht . WARUM nur halb machen.????? 06.11.21
Wie gesagt. Laufleistungsabhängig. Bei 90tkm würde ich es nicht machen. Bei 200tkm oder mehr würde es bestimmt nicht schaden mal nachzuschauen. Es ist ja jetzt auch kein Hochleistungstriebwerk!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger06.11.21
Die Motoren sind für Ölverbrauch bekannt. Hier verkleben die Kolbenringe und Ölabstreifringe durch die Verkokung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer06.11.21
Wenn die zylinder noch masshaltig sind die Kolbenringe auf jedenfall erneuern auf die Bohrungen in der nut der ölabstreifringe achten das die frei sind , sonst werden dir die neuen Ringe nix bringen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anna Lena H.06.11.21
Markus Stefan Martin: Wie gesagt. Laufleistungsabhängig. Bei 90tkm würde ich es nicht machen. Bei 200tkm oder mehr würde es bestimmt nicht schaden mal nachzuschauen. Es ist ja jetzt auch kein Hochleistungstriebwerk! 06.11.21
180000 km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze06.11.21
Das ist vernünftig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze06.11.21
Markus Stefan Martin: Wie gesagt. Laufleistungsabhängig. Bei 90tkm würde ich es nicht machen. Bei 200tkm oder mehr würde es bestimmt nicht schaden mal nachzuschauen. Es ist ja jetzt auch kein Hochleistungstriebwerk! 06.11.21
Die km sagen doch nichts über den Grad der Verschmutzung aus . Da habe ich schon welche mit weniger Km gesehen die komplett verkokt waren. Mindestens Abstreifringe reinigen. Besser gleich neu .Kostet nicht die Welt.
1
Antworten
profile-picture
Kalle Eilers07.11.21
Und wie soll das Öl über die Abstreifringe ins Kühlwasser gelangen? Nicht alles gelesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anna Lena H.07.11.21
Kalle Eilers: Und wie soll das Öl über die Abstreifringe ins Kühlwasser gelangen? Nicht alles gelesen? 07.11.21
Dem Bekannten wurde das Auto mit 140000 km vor gut 6 Monaten verkauft. Das Autohaus verkaufte das Fahrzeug für den Verkäufer und der Händler sagte das Fahrzeug sei Scheckheft gepflegt. Diese verkokungen können nicht von 40tkm kommen in der zwischen Zeit wurden 2 Ölwechsel gemacht. Letztens erzählt mir der Bekannte das er von Anfang an alle 3tkm einen Liter Öl nach kippen muss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze07.11.21
Kalle Eilers: Und wie soll das Öl über die Abstreifringe ins Kühlwasser gelangen? Nicht alles gelesen? 07.11.21
Doch schon gelesen. Aber auch gesehen das der Kopf schon runter ist . Ist auch kein Wunder ,wenn viel Öl mit verbrannt wird . Das die Zkd das nicht unbeschadet übersteht . Aber nicht den kompletten Ölverbrauch erklärt. Dann sollte da nur noch Öl statt Wasser anliegen . Der Kopf sollte ohne hin geplant werden bei dem Fehler Bild .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anna Lena H.07.11.21
Matze: Doch schon gelesen. Aber auch gesehen das der Kopf schon runter ist . Ist auch kein Wunder ,wenn viel Öl mit verbrannt wird . Das die Zkd das nicht unbeschadet übersteht . Aber nicht den kompletten Ölverbrauch erklärt. Dann sollte da nur noch Öl statt Wasser anliegen . Der Kopf sollte ohne hin geplant werden bei dem Fehler Bild . 07.11.21
Hab heute den ganzen Zylinderkopf zerlegt und die Ventilschaftdichtungen waren nicht mehr der Hit und vorallem waren die Einlassventile sehr verkockt. Ich werde Morgen die ganzen Ventil sauber polieren und alle Teile sauber reinigen. Laufe der nächsten Woche sollten alle Ersatzteile kommen. Hab heute gleich 4 neue Kolben mit neuen Kolbenringe bestellt. Ich geh auf Nummer sicher lieber jetzt alles ersetzen und danach sollte Ruhe sein. Ich halte euch auf dem laufenden wie es weiter geht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze07.11.21
Anna Lena H.: Hab heute den ganzen Zylinderkopf zerlegt und die Ventilschaftdichtungen waren nicht mehr der Hit und vorallem waren die Einlassventile sehr verkockt. Ich werde Morgen die ganzen Ventil sauber polieren und alle Teile sauber reinigen. Laufe der nächsten Woche sollten alle Ersatzteile kommen. Hab heute gleich 4 neue Kolben mit neuen Kolbenringe bestellt. Ich geh auf Nummer sicher lieber jetzt alles ersetzen und danach sollte Ruhe sein. Ich halte euch auf dem laufenden wie es weiter geht 07.11.21
Gute Entscheidung. Dann hast du wirklich Ruhe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anna Lena H.14.11.21
So heute wurde ich fertig mit der Motor Instandsetzung. Zu der Arbeit habe die Ventile alle poliert und neu eingeschliefen neue Ventilschaftdichtungen. Zum Kurbelgehäuse komplett gereinigt neue Kolben mit Kolbenringe. Den Motor komplett neu abgedichtet. Antrieb gab's gleich eine neue Kupplung. Die Entscheidung war ganz einfach wenn schon Motor und Getriebe ausgebaut sind geht das gleich in einem Aufwasch mit. Das Video zeigt den 2ten Start nach dem komplett zusammen Bau
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (FD) (10.2007 - 05.2012)

0
Votes
20
Kommentare
Talk
Suche Dachleiste für einen Fastback
Hallo Leute, ich suche für meinen i30 Fastback N eine Dachleiste  Wenn wer eine zu verkaufen hat, bitte melden. Vielen Dank. Danke
Sonstiges
Justus 16.01.22
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Anhängerkupplung PDC
Hallo zusammen, ich habe eine Anhängerkupplung nachgerüstet und jetzt muss nur noch das PDC abgeschaltet werden, aber ich weiß nicht wo die Masse von PDC ist. Kann mir bitte einer helfen ? Ist ein Hyundai i30 Kombi mit Kamera und PDC. Danke im Voraus.
Elektrik
Michael Stumfall 19.09.22
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Geräusch beim Lenken
Hallo, so ein Geräusch hab ich nach dem Einbau von 30mm Tieferlegungsfedern von H&R noch nie gehört. Was könnte das sein ? Danke-
Geräusche
Alexander Heumann 30.12.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Ölverlust Steuerkettendeckel
Hallo, nach Steuerkettenwechsel verliert mein Fahrzeug Öl. Kommt auf jeden Fall vom Steuerkettendeckel, lässt sich nicht zu 100% sagen wo her, denke aber aus dem unteren Bereich. Was gibt es da alles was beim Zusammenbau vergessen werden kann oder an Dichtungen kaputt gehen?
Motor
Stefan Dreiseitel 20.08.22
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Zentralverriegelung blinkt nicht mehr beim Schließen
Hallo Community :-) Ich habe heute bemerkt, dass bei meinem Auto, wenn man es mit der Fernbedienung verschließt, die Blinker nicht mehr angesteuert werden. Die Blinker sollten einmal aufleuchten. Beim Schließen leuchten die Blinker noch 2x auf. Weiß jemand vllt was das ist. Vielen Dank schon mal! Liebe Grüße Marco
Elektrik
Marco Schultheis 09.11.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i30 (FD) (10.2007 - 05.2012)

Talk
Suche Dachleiste für einen Fastback
Talk
Anhängerkupplung PDC
Talk
Geräusch beim Lenken
Talk
Ölverlust Steuerkettendeckel
Talk
Zentralverriegelung blinkt nicht mehr beim Schließen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten