fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stephan Kontermann 127.02.25
Gelöst
0

Fehlereintrag Anhänger 4184078 | VW T-ROC

Hallo, Dauerhaft der Fehlereintrag Anhänger 4184078 Vw T-Roc B2000 44 Error im RAM. Ist da ein Steuergerät defekt oder etwas Anderes ?
Bereits überprüft
Ausgelesen mittels VCDS
Fehlercode(s)
4184078
Elektrik

VW T-ROC (A11, D11)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 050)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für T-ROC (A11, D11) Thumbnail

Mehr Produkte für T-ROC (A11, D11)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Stephan Kontermann 111.04.25
Robert Ballmann: Freut mich dass du das Problem lösen konntest und das ich dir helfen konnte. 11.04.25
VW hat das Steuergerät als Fehler erkannt und erneuert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann27.02.25
Vermutlich das Steuergerät defekt. Hast du denn Probleme mit der Beleuchtung am Anhänger. Wenn nicht, würde ich den Fehler vorerst ignorieren.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus27.02.25
Hallo, schau mal ob du Feuchtigkeit in den Anhänger Buchse hast. Eventuell die Batterie für 20min abklemmen und danach neu die Fehlermeldungen auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner27.02.25
Das Steuergerät dient zur Anhängererkennung, heißt wenn eine Rückfahrkamera verbaut ist wird im Cockpit die hintere Kamera/ Ansicht vom Anhänger das Bild übertragen. Ist er abgekoppelt überträgt es die des Zugfahrzeugs. Der Normale Betrieb eines Anhänger samt seiner Funktionen sollte aber funktionieren. Ggfls. die Gangbarkeit des wahrscheinlich schwenkbaren Kugelkopfes sicherstellen die Kontakte kontrollieren / reinigen und konservieren und Verkabelungen, Steckverbindungen samt Masse und Sicherungen Kamera / Trailer überprüfen. Möglich auch das diese mit über das Trailer Modul abgesichert sind
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner27.02.25
Sollten sich keinerlei Hinweise aufzeigen ggfls. Rücksprache bei Instandsetzungsfirmen ecu bspw. erfragen ob reparabel wie kostenintensive und ob ein bekannter Fehler vorliegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.König27.02.25
Zuerst mal die Frage ob alles am Anhänger und um Auto funktioniert? Wenn ja kannst du den Eintrag ignorieren. Wenn nicht. Prüfe mal die Steckverbindung unter der Stoßstange hinten auf Wassereintritt und Oxidation.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202527.02.25
Hallo, evtl hat sich das Steuergerät auch aufgehängt, dann kann man einen Reset machen, indem man die Sicherung dafür ca 1/2Std entfernt, oder Batterie abklemmen, allerdings besagt der Fehlercode schon einen defekt
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW T-ROC (A11, D11)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Hecklappe fährt nicht von allein hoch
Hallo, ich habe ein Problem mit der elektrischen Hecklappe bei einem T-Roc. Wenn man das VW Zeichen betätigt, fährt die Hecklappe immer nur stückchenweise hoch und der Taster an der Hecklappenverkleidung funktioniert gar nicht. Grundeinstellung wurde auch probiert, hat aber nichts gebracht, weil er sogar in der Grundeinstellung nicht von allein fährt. Motor wurde schon getauscht hat aber nichts gebracht. Habt Ihr Tipps ?
Elektrik
Patrick Petek 15.07.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Wasserverlust
Hallo in die Runde, bei meinen T-Roc kam die Warnleuchte Kühlflüssigkeit leer, habe es wieder aufgefüllt. Nach 4 Wochen wieder leer, dann kam das Auto in die Werkstatt zur Inspektion. Sie haben CO2 Test, Drucktest gemacht und Leitungen kontrolliert.(Alles negativ). Dann habe ich immer den Ausgleichsbehälter kontrolliert, vor dem Fahren und wenn ich das Auto abgestellt habe. hin und wieder musste ich ein bisschen nachfüllen Nach ca. 3 Wochen wollte ich weg fahren, dann kam wieder die Warnleuchte, habe wieder aufgefüllt. ( da habe ich das erste Mal gesehen dass es auf dem Boden Nass ist unter dem Auto) Nach 2 Tagen bin ich nach Hause gekommen mit dem Auto, habe unter das Auto geschaut und gesehen, dass das Wasser ausläuft ( bis der Ausgleichsbehälter leer war). Dann habe ich eine Rampe gebaut, dass ich unter das Auto komme und habe die Plastikabdeckung herunter geschraubt, man konnte aber kaum etwas sehen außer ein paar Spritzer. Jetzt fahre ich schon ca. 3 Wochen und kontrolliere jedes Mal, aber konnte bis jetzt nichts mehr sehen und es ist auch kaum Wasser ausgelaufen. Auf dem Ausgleichsbehälter sieht man auch nichts, dass es beim Überdruckventil heraus gelaufen wäre. Ich fahre jeden Tag 30km Bergstraße Ich verstehe nicht warum es nur hin und wieder ausläuft und dann gleich alles auf einmal. Hatte vielleicht schon jemand was ähnliches? Grüße Stefan
Motor
Stefan Larch 18.08.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Ölverlust Zahnriemenseite
Moin, wir haben einen T-Roc mit Ölverlust an der Stirnseite und wissen nicht genau wo es her kommt. Wir benötigen euer Schwarmwissen. Danke im Voraus.
Motor
Gerwin Schulze 1 10.02.25
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
EPC kurzzeitig an mit keiner Reaktion vom Gaspedal
Hey, heute Morgen musste ich kurz anhalten, um einem anderen Auto die Vorfahrt zu gewähren. (Ob das Auto ausgegangen ist wegen Start Stop kann ich nicht beurteilen) Als ich dann losfahren wollte, ging die EPC Lampe an und das Gaspedal hat 2/3 Stöße nicht reagiert. Aber nach dem Durchtreten war zwar die EPC Leuchte mit Start stop Fehler noch an, jedoch hat alles normal funktioniert. Der Fehler ist jedoch nach ausschalten wieder weg gewesen und alles klappte normal. Kann das an der Batterie liegen nach den kalten Temperaturen und dem häufigen Start stop, da ich vermute, dass in dem Moment die start stop Automatik beim Anfahren das Auto wieder gestartet hat und dann kam der Fehler. Vorher bin ich 20 km am Stück gefahren. Woran kann es sonst liegen? Auto ist BJ 2018
Elektrik
Justin n 25.01.24
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Brummen/Surren aus den Bereich/Richtung vom Tank
Hallo, habe in Probleme mit meinen VW T-Roc 1.5 TSI Baujahr 2021 70.000 km gefahren. Wenn man bei laufendem Motor steht, hört man ein Brummen/Surren aus der Richtung vom Tank. Das Geräusch hört man hinten auf der Rückbank Fahrerseite verstärkt. Wenn man leicht beschleunigt, hat man das Gefühl, das Brummen/Surren lässt nach. Aber ganz weg ist es nie. Wenn hinten Personen mitfahren, bestätigen sie mir auch die Geräusche. Kann das was mit den Kraftstoffleitungen sein?
Geräusche
Stephan Kontermann 1 21.07.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW T-ROC (A11, D11)

Gelöst
Hecklappe fährt nicht von allein hoch
Gelöst
Wasserverlust
Gelöst
Ölverlust Zahnriemenseite
Gelöst
EPC kurzzeitig an mit keiner Reaktion vom Gaspedal
Gelöst
Brummen/Surren aus den Bereich/Richtung vom Tank

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten