fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Chris R.28.03.24
Talk
1

Tankdeckel öfnnet nicht. | SKODA OCTAVIA IV Combi

Hallo, ich bin Grade in Urlaub und der Tankdeckel öfnnet sich nicht. Keinerlei Infos im Kombiinstrument, das sich der Tankdeckel öffnet. Brauche dringend Hilfe. Gibt's eine Not Entriegelung?
Sonstiges

SKODA OCTAVIA IV Combi (NX5)

Technische Daten
29 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.03.24
Gibt es mWn nichts. Die klemmen schon mal. Da hilft idR nur viel klopfen und Betätigen. Hört man denn den Stellmotor beim Auf- und Zuschliessen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger28.03.24
Versuch es Mal bei einem Skoda Händler vielleicht kann dir dort einer helfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.03.24
Man hat eine Möglichkeit über den Kofferraum seitenverkleidung an den stellmotor zu kommen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner28.03.24
Gibt nicht bei allen Modellen eine Notentriegelung. In diesem Fall vorsichtig mit einer Plastikkarte Pay back oder so in den Spalt zwischen Stellmotor und Verriegelung stecken um den Mechanismus manuell zu entriegeln, dabei muss natürlich ZV offen sein. Eventuell mittels kurzem energischen Druck auf die Tankklappe zur Unterstützung den Mechanismus zum entriegeln bringen.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.03.24
Thorsten Höpfner: Gibt nicht bei allen Modellen eine Notentriegelung. In diesem Fall vorsichtig mit einer Plastikkarte Pay back oder so in den Spalt zwischen Stellmotor und Verriegelung stecken um den Mechanismus manuell zu entriegeln, dabei muss natürlich ZV offen sein. Eventuell mittels kurzem energischen Druck auf die Tankklappe zur Unterstützung den Mechanismus zum entriegeln bringen. 28.03.24
Das Problem ist, dass sich die Verriegelung in den Tankdeckel reindreht. Quasi Bajonettverschluss. Da kann man mit Hebeln leider nicht viel entriegeln.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.03.24
Hallo ich habe 2 bmw die beide eine notentriegelung hinten in der seitenverkleidung haben , wird dies bei neueren wagen nun auch weggespart ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.28.03.24
Der hat leider keine nNot Entriegelung. Nachdem ich den Deckel auf bekommen habe ( zerstörungsfrei), konnte ich dennoch nicht tanken. Kraftstoff lief nicht in den Tank sondern sammelte sich im stutzen. Gibt wohl noch einen zweiten Mechanismus. Habe es nach immer wieder versuchen irgendwann hin bekommen 🤦🤦🤦 Bin jetzt zu Hause und fahre gleich noch schnell zu Skoda. Nein Motor hört man in dem Moment nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter28.03.24
Christian J: Man hat eine Möglichkeit über den Kofferraum seitenverkleidung an den stellmotor zu kommen 28.03.24
Genau, es muss manuell entriegelt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.28.03.24
Buchhalter: Genau, es muss manuell entriegelt werden. 28.03.24
Der hat keine Entriegelung, habe Hi Ter der Verkleidung nachgesehen. Wie gesagt, habe ihn ja auf bekommen nur hat er keinen Kraftstoff in den Tank gelassen. Es muss also eine weitere Sperre im Zulauf vom Tank vorhanden sein. Habe es nach gut einer Stunde gefummel dann doch irgendwann hin bekommen über den normalen Schalter. Jetzt hat er gerade kurz wieder funktioniert und nun wieder nicht. Und ohne das Signal gibt er wohl auch das Sperrelement im stutzen nicht frei.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.03.24
Chris R.: Der hat keine Entriegelung, habe Hi Ter der Verkleidung nachgesehen. Wie gesagt, habe ihn ja auf bekommen nur hat er keinen Kraftstoff in den Tank gelassen. Es muss also eine weitere Sperre im Zulauf vom Tank vorhanden sein. Habe es nach gut einer Stunde gefummel dann doch irgendwann hin bekommen über den normalen Schalter. Jetzt hat er gerade kurz wieder funktioniert und nun wieder nicht. Und ohne das Signal gibt er wohl auch das Sperrelement im stutzen nicht frei. 28.03.24
Gib mal die VIN Guck ich mir an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.28.03.24
Wilfried Gansbaum: Gib mal die VIN Guck ich mir an 28.03.24
TMBJW8NX8MY065452
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.03.24
Wie oft hast du den schon getankt, seit dem du den hast?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.28.03.24
Wilfried Gansbaum: Wie oft hast du den schon getankt, seit dem du den hast? 28.03.24
5-6mal. Jedes mal ohne Probleme. Heute morgen ist es das erste Mal gewesen, heute Mittag Mitte ich nach tanken und selbe Spiel wieder. Lange und mit sehr viel Geduld den Taster drücken, bis er entriegelt. Daheim angekommen war es wie verhext und hat sofort funktioniert, als ich das Auto in die Garage gefahren habe, habe ich es wieder probiert und da hat es gute 5 Minuten gedauert, bis er wieder entriegelt hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.03.24
Chris R.: 5-6mal. Jedes mal ohne Probleme. Heute morgen ist es das erste Mal gewesen, heute Mittag Mitte ich nach tanken und selbe Spiel wieder. Lange und mit sehr viel Geduld den Taster drücken, bis er entriegelt. Daheim angekommen war es wie verhext und hat sofort funktioniert, als ich das Auto in die Garage gefahren habe, habe ich es wieder probiert und da hat es gute 5 Minuten gedauert, bis er wieder entriegelt hat. 28.03.24
Steht in der Bedienungsanleitung wie lange der Vorgang dauern kann/darf? Notier dir das bitte genau, damit du das beanstanden kannst. Du hast ja noch Gewährleistung. Du kannst erst tanken, nachdem im Kombi die Meldung gekommen ist, dass du tanken kannst. Der muss den Druck ausgleichen, da du einen Metalltank hast wegen dem Hybridantrieb. Erst dann öffnet der das Sperrventil und du kannst den Tankdeckel öffnen und tanken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.28.03.24
Wilfried Gansbaum: Steht in der Bedienungsanleitung wie lange der Vorgang dauern kann/darf? Notier dir das bitte genau, damit du das beanstanden kannst. Du hast ja noch Gewährleistung. Du kannst erst tanken, nachdem im Kombi die Meldung gekommen ist, dass du tanken kannst. Der muss den Druck ausgleichen, da du einen Metalltank hast wegen dem Hybridantrieb. Erst dann öffnet der das Sperrventil und du kannst den Tankdeckel öffnen und tanken. 28.03.24
Sowas habe ich mir schon gedacht, super ärgerlich. Aber es steht nirgends etwas, wie lange es dauert. Wie gesagt die vorherigen Male, hat es keine 10sec gedauert, bis die Meldung im Kombiinstrument gekommen ist " Verbindung zur Tankklappe wird hergestellt" und er ging auf. Selbst diese ist heute nicht gekommen, wenn der Motor nur defekt wäre, sollte die Meldung aber dennoch kommen oder habe ich da einen Denkfehler ? Habe das Fahrzeug auch vorhin ausgelesen, keinen Fehlereintrag.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.03.24
Chris R.: Sowas habe ich mir schon gedacht, super ärgerlich. Aber es steht nirgends etwas, wie lange es dauert. Wie gesagt die vorherigen Male, hat es keine 10sec gedauert, bis die Meldung im Kombiinstrument gekommen ist " Verbindung zur Tankklappe wird hergestellt" und er ging auf. Selbst diese ist heute nicht gekommen, wenn der Motor nur defekt wäre, sollte die Meldung aber dennoch kommen oder habe ich da einen Denkfehler ? Habe das Fahrzeug auch vorhin ausgelesen, keinen Fehlereintrag. 28.03.24
Genau, der Tankdruck wird nicht gepasst haben. Warum auch immer. Wenn du was zum Auslesen hast, dann ließ beim nächsten Mal den Tankdruck aus, sollte es wieder vorkommen. Und dokumentier die Beanstandung am besten mit nem Video für die Gewährleistung, falls es weiterhin ein sporadisches Problem bleiben sollte. Bringt ja nichts n Termin zu machen, wenn du den Fehler nicht vorführen kannst und nichts abgespeichert ist. TPIs gibts auch keine zu der Beanstandung. Gibt eine, da würde die MIL leuchten und es wäre ein Fehler abgelegt. Ursache sind Abweichungen des Drucksensors. Mit dem würde ich dann auch anfangen, aber das sollten die Kollegen bei deinem Skodapartner dann auch hinbekommen. Hab gesehen, Kühlmittel wurde ersetzt?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.28.03.24
Wilfried Gansbaum: Genau, der Tankdruck wird nicht gepasst haben. Warum auch immer. Wenn du was zum Auslesen hast, dann ließ beim nächsten Mal den Tankdruck aus, sollte es wieder vorkommen. Und dokumentier die Beanstandung am besten mit nem Video für die Gewährleistung, falls es weiterhin ein sporadisches Problem bleiben sollte. Bringt ja nichts n Termin zu machen, wenn du den Fehler nicht vorführen kannst und nichts abgespeichert ist. TPIs gibts auch keine zu der Beanstandung. Gibt eine, da würde die MIL leuchten und es wäre ein Fehler abgelegt. Ursache sind Abweichungen des Drucksensors. Mit dem würde ich dann auch anfangen, aber das sollten die Kollegen bei deinem Skodapartner dann auch hinbekommen. Hab gesehen, Kühlmittel wurde ersetzt?! 28.03.24
Werde alles dokumentieren, werde es morgen auch nochmals testen. Werde auch Mal den Stellmotor abstecken um zu schauen ob es diesbezüglich überhaupt einen Fehler gibt. Habe mal ein bisschen recherchiert und es haben haben wohl ein paar das Problem mit dem Stellmotor, allerdings ist das Fehlerbild nicht genau beschrieben ( ob es eine Fehlermeldung oder überhaupt ne Meldung gab). Ja genau das ist wohl thermisch überlastet gewesen so der Werkstattmeister.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.03.24
Chris R.: Werde alles dokumentieren, werde es morgen auch nochmals testen. Werde auch Mal den Stellmotor abstecken um zu schauen ob es diesbezüglich überhaupt einen Fehler gibt. Habe mal ein bisschen recherchiert und es haben haben wohl ein paar das Problem mit dem Stellmotor, allerdings ist das Fehlerbild nicht genau beschrieben ( ob es eine Fehlermeldung oder überhaupt ne Meldung gab). Ja genau das ist wohl thermisch überlastet gewesen so der Werkstattmeister. 28.03.24
Die Stellmotoren machen schon mal Probleme. Wird meistens auch n Fehler gesetzt. Da das Tanken aber auch nicht funktioniert hat, geh ich davon aus, dass es vom Fahrzeug gewollt war, dass du den Tankdeckel nicht öffnen konntest
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.29.03.24
Wilfried Gansbaum: Die Stellmotoren machen schon mal Probleme. Wird meistens auch n Fehler gesetzt. Da das Tanken aber auch nicht funktioniert hat, geh ich davon aus, dass es vom Fahrzeug gewollt war, dass du den Tankdeckel nicht öffnen konntest 28.03.24
Ich glaube ich habe ein wichtiges Detail unterschlagen, was es vielleicht erklären könnte, warum das tanken nicht funktioniert hat. Ich bin ein Stück nach vorne gerollt, um die Zapfsäule frei zu machen. Habe dann gefummelt und wieder 4 m zurück gerollt, kann es sein, das er dadurch wieder gesperrt hat ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter29.03.24
Manchmal verstehe ich diese ganze Spielerei der Autohersteller nicht bzw empfinde sie als absoluten Schwachsinn. Hier sind wohl zwei Steuerelemente dafür verantwortlich, dass man Tanken kann/darf, womöglich wird jedes einzelne durch ein Steuergerät überwacht und gesteuert. Kennt ihr noch den Tankdeckel mit Schlüssel, was für eine geniale Erfindung. Viele Grüße und baldige Fehlerbehebung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.29.03.24
So habe es jetzt 3 mal hintereinander probiert und bei allen drei versuchen selbige Ergebnisse. Erst nach ein paar sec ein klacken und dann nach 2 Minuten Geduld, wird erst die Klappe geöffnet. Das erste klacken nach ein paar sec wird der Sperrverschluss sein ? Habe auch mal ein paar Daten aus dem Steuergerät bei gepackt, druck im Tank Schein i/o zu sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.29.03.24
Video mit Tank bezogenen Daten aus dem Datenstrom.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.29.03.24
Erneuter Post, erste ist wohl nicht durch gegangen ist, hoffe ist kein Dopplerter Beitrag. Kurz nach dem betätigen hört man ein klacken ( wird wohl das Sperrventil sein), und naja nach zwei Minuten erst der Tankdeckel. Habe es 3 mal wiederholt und immer das selbe Ergebnis. Tank Druck ist i/o fehlerspeicher leer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.03.24
Buchhalter: Manchmal verstehe ich diese ganze Spielerei der Autohersteller nicht bzw empfinde sie als absoluten Schwachsinn. Hier sind wohl zwei Steuerelemente dafür verantwortlich, dass man Tanken kann/darf, womöglich wird jedes einzelne durch ein Steuergerät überwacht und gesteuert. Kennt ihr noch den Tankdeckel mit Schlüssel, was für eine geniale Erfindung. Viele Grüße und baldige Fehlerbehebung. 29.03.24
Aufgrund von Temperaturunterschieden kann sich der Druck im Tank erhöhen. Bei einem reinen Verbrenner werden die Gase dann der Verbrennung zugeführt, weil sie nicht in die Umwelt gelangen dürfen. Fährt man jetzt aber lange rein elektrisch findet keine Verbrennung statt. Deshalb braucht man einen druckbeständigeren Tank aus Metall und damit man tanken kann muss der Druck abgebaut werden. Und die Gase und der Tankdeckel sollen dir beim Öffnen ja auch nicht um die Nase fliegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.03.24
Chris R.: So habe es jetzt 3 mal hintereinander probiert und bei allen drei versuchen selbige Ergebnisse. Erst nach ein paar sec ein klacken und dann nach 2 Minuten Geduld, wird erst die Klappe geöffnet. Das erste klacken nach ein paar sec wird der Sperrverschluss sein ? Habe auch mal ein paar Daten aus dem Steuergerät bei gepackt, druck im Tank Schein i/o zu sein. 29.03.24
Also beim Q7 reicht einmal Betätigen. Dann die Meldung im Kombi, dass man warten muss und die Bestätigung, dass man tanken darf. Bei dir im Kombi hab ich jetzt nichts gesehen. Und ja, durch die Fahrbereitschaft muss du wieder die Tankbereitschaft herstellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.29.03.24
Wilfried Gansbaum: Also beim Q7 reicht einmal Betätigen. Dann die Meldung im Kombi, dass man warten muss und die Bestätigung, dass man tanken darf. Bei dir im Kombi hab ich jetzt nichts gesehen. Und ja, durch die Fahrbereitschaft muss du wieder die Tankbereitschaft herstellen. 29.03.24
In der Regel kommt die Meldung, zumindest wenn das Kombiinstrument noch nicht abgeschaltet hat ( wenn's mal wieder länger dauert 😅). Wie wahrscheinlich ist es, das einfach nur der Stellmotor der Klappe defekt ist ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.03.24
Chris R.: In der Regel kommt die Meldung, zumindest wenn das Kombiinstrument noch nicht abgeschaltet hat ( wenn's mal wieder länger dauert 😅). Wie wahrscheinlich ist es, das einfach nur der Stellmotor der Klappe defekt ist ? 29.03.24
Sry, hab keine Glaskugel. Ich erwarte das Problem tatsächlich eher bei der kompletten Tankfreigabe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.02.04.24
Kann mir einer die Teilenummer geben für den Schalter für den Tankdeckel in der Türverkleidung/ die Teilenummer der ganzen leiste mit Taster ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.02.04.24
Mit der Teilenummer hat sich erledigt, neuer Motor ist auch drin und funktioniert jetzt wieder. Also ist wirklich nur der Motor gewesen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA IV Combi (NX5)

0
Votes
38
Kommentare
Talk
Zerschossene Navigationsdatenbank
Hi zusammen, bei meinem Skoda Octavia IV BJ 11/2020 ist die Navigationsdatenbank zerschossen. Vermutlich durch ein Systemupdate ( dies ist erfolgreich installiert worden OTA). Jetzt habe ich mir über Erwin eine " Reparatur" Datenbank besorgt, jemand Erfahrung damit ? Der Prozessablauf springt die ganze Zeit zwischen "verifying checksum" und Update hin und her. Der Prozess dauert nun schon gut 1 1/2 Stunden . Die Datenbank wird wie beschrieben über einen USB Stick eingespielt. Der Ladebalken zeigt auch keinen Fortschritt an. Jemand eine Idee oder Infos dazu ?
Kfz-Technik
Chris R. 04.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten