fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Chris R.28.02.24
Talk
1

Falsches Kühlmittel/ Verfärbung | SKODA OCTAVIA IV Combi

Hallo zusammen, mir ist heute aufgefallen, dass die Kühlflüssigkeit nicht Pink ist sondern Orange braun. Das Auto ist immer bei Skoda gewesen zur Wartung und ist erst seit 1 Monat bei mir im Besitz. Er ist Baujahr Ende 2020. Ich habe von einer TPI gelesen in der sich das Kühlwasser verfärben soll, gibt's dort genauere Infos zu und betrifft es meinen auch ? Liebe Grüße.
Kfz-Technik

SKODA OCTAVIA IV Combi (NX5)

Technische Daten
26 Antworten
Antworten
profile-picture
Horst-Günter Becker28.02.24
Das Pinke Kühlmittel ist das R13 du hast noch das das R12 oder R12++ drin und das ist Orange/Rot also kein Grund zur Panik das ist OK
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.28.02.24
Horst-Günter Becker: Das Pinke Kühlmittel ist das R13 du hast noch das das R12 oder R12++ drin und das ist Orange/Rot also kein Grund zur Panik das ist OK 28.02.24
Habe was gelesen das ab dem Baujahr eigentlich G12Evo drin sein sollte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.02.24
Seit 2019 wird G12evo verwendet Das ist Pink, es verändert im Laufe der Zeit tatsächlich die Farbe, da sich Additive darin „verbrauchen“. Ist nicht tragisch aber alle 5-6 Jahre wird empfohlen es zu ersetzen. Wurden Aluteile im Kühlsystem ersetzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.28.02.24
Wilfried Gansbaum: Seit 2019 wird G12evo verwendet Das ist Pink, es verändert im Laufe der Zeit tatsächlich die Farbe, da sich Additive darin „verbrauchen“. Ist nicht tragisch aber alle 5-6 Jahre wird empfohlen es zu ersetzen. Wurden Aluteile im Kühlsystem ersetzt? 28.02.24
Nein da ist nichts erneuert worden. Motor ist unberührt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.02.24
Ich würde das Kühlwasser mit dem nächsten Zahnriemen Tausch mit wechseln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.28.02.24
16er Blech Wickerl: Ich würde das Kühlwasser mit dem nächsten Zahnriemen Tausch mit wechseln. 28.02.24
Dan wird wohl noch lange dauern 🤣 Also gibt's hier keine genaueren Infos zur TPI von Skoda ? Weil das Auto noch in der Garantie ist und wenn es da einen Mangel gibt, ich ihn gerne abstellen lassen würde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.02.24
Chris R.: Dan wird wohl noch lange dauern 🤣 Also gibt's hier keine genaueren Infos zur TPI von Skoda ? Weil das Auto noch in der Garantie ist und wenn es da einen Mangel gibt, ich ihn gerne abstellen lassen würde. 28.02.24
Gib mir mal die VIN Dann guck ich nach TPIs Beim gleichen MKB bei VW gibts keine TPI
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.28.02.24
Wilfried Gansbaum: Gib mir mal die VIN Dann guck ich nach TPIs Beim gleichen MKB bei VW gibts keine TPI 28.02.24
Das wäre Klasse, wie gesagt habe über derartiges schon mehrfach etwas gelesen. Dort musste das ganze Kühlsystem gereinigt / gespült werden. TMBJW8NX8MY065452
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.02.24
Chris R.: Dan wird wohl noch lange dauern 🤣 Also gibt's hier keine genaueren Infos zur TPI von Skoda ? Weil das Auto noch in der Garantie ist und wenn es da einen Mangel gibt, ich ihn gerne abstellen lassen würde. 28.02.24
Gilt die max 6 Jahre und 120.000 km Regel nicht mehr?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.28.02.24
16er Blech Wickerl: Gilt die max 6 Jahre und 120.000 km Regel nicht mehr? 28.02.24
120tkm stimmt noch nur die zeitliche Angabe gibt's nicht mehr. Laut Serviceinfo von Skoda Zeit keine Angabe nur die 120tkm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.02.24
Ich würde ihn trotzdem nach 6 Jahren tauschen. Wenn der Riemen reist wird es teuer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP28.02.24
16er Blech Wickerl: Ich würde das Kühlwasser mit dem nächsten Zahnriemen Tausch mit wechseln. 28.02.24
Ja ne war klar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner28.02.24
Es gibt eine TPI. Wenn du schlechte/keine Heizleistung hast und das Kühlmittel verfärbt ist, liegt das am Wärmetauscher. Kühlsystem muss dann gespült werden und ggf der Wärmetauscher ersetzt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner28.02.24
Ps. Dein Kühlmittel sieht aber ok aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.28.02.24
Jana Gleißner: Es gibt eine TPI. Wenn du schlechte/keine Heizleistung hast und das Kühlmittel verfärbt ist, liegt das am Wärmetauscher. Kühlsystem muss dann gespült werden und ggf der Wärmetauscher ersetzt werden. 28.02.24
Das werde ich morgen mal nachsehen (ein und Ausgangstemperatur messen). Die elektrische Heizung knallt zum Start nämlich ziemlich extrem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.02.24
Peter TP: Ja ne war klar 28.02.24
Wie meinst das Peter?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.02.24
Jana Gleißner: Es gibt eine TPI. Wenn du schlechte/keine Heizleistung hast und das Kühlmittel verfärbt ist, liegt das am Wärmetauscher. Kühlsystem muss dann gespült werden und ggf der Wärmetauscher ersetzt werden. 28.02.24
Das keine Heizleistung vorhanden ist liegt dann am verstopften WT ja, aber die Ursache ist das Kühlmittel. Ich hab das allerdings bisher nur bei G13 gehabt und oder 1.6 TDI, weil sich bei denen die Beschichtung der Kühlmittelrohre von innen auflöst. Die TPI sieht bei Skoda tatsächlich anders aus als bei VW/Audi. Als Ursachen werden genannt: Vorzeitige Kühlmittelalterung durch thermische Überlastung Verwendung von Kühlmittel mit zu geringer oder zu hoher Konzentration (verursacht Korrosion oder thermische Überlastung) Minderwertiges Kühlmittel Fertigungsbedingte Rückstände im Kühlsystem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.02.24
Chris R.: 120tkm stimmt noch nur die zeitliche Angabe gibt's nicht mehr. Laut Serviceinfo von Skoda Zeit keine Angabe nur die 120tkm. 28.02.24
Der Zahnriemen hat keinen vorgeschriebenen Wechselintervall Wenn ich eine Wartungsliste erstellen will, wird kein Intervall vom Zahnriemen angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.29.02.24
Wilfried Gansbaum: Das keine Heizleistung vorhanden ist liegt dann am verstopften WT ja, aber die Ursache ist das Kühlmittel. Ich hab das allerdings bisher nur bei G13 gehabt und oder 1.6 TDI, weil sich bei denen die Beschichtung der Kühlmittelrohre von innen auflöst. Die TPI sieht bei Skoda tatsächlich anders aus als bei VW/Audi. Als Ursachen werden genannt: Vorzeitige Kühlmittelalterung durch thermische Überlastung Verwendung von Kühlmittel mit zu geringer oder zu hoher Konzentration (verursacht Korrosion oder thermische Überlastung) Minderwertiges Kühlmittel Fertigungsbedingte Rückstände im Kühlsystem 28.02.24
Also könnte dort doch etwas im argen liegen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.02.24
Chris R.: Also könnte dort doch etwas im argen liegen ? 29.02.24
Ich sag nicht nein. Aber mir sind so keine Schwerpunkte zu dem Motor bekannt. Zur Not sollen sie das System erstmal Spülen und neues Kühlmittel befüllen. Bezug zur TPI ist für mich gegeben, dann sollte das auch die Garantie zahlen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.29.02.24
Wilfried Gansbaum: Ich sag nicht nein. Aber mir sind so keine Schwerpunkte zu dem Motor bekannt. Zur Not sollen sie das System erstmal Spülen und neues Kühlmittel befüllen. Bezug zur TPI ist für mich gegeben, dann sollte das auch die Garantie zahlen. 29.02.24
Werde mich mal ein meinen Skoda Händler wenden. Hast du auch eine Nummer zur TPI für mich ? Damit ich die auf den Tisch legen kann ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.29.02.24
So steht es auch im Service Dokument von Skoda. Die Soße ist nun wirklich nicht lila und nach 3 Jahren meiner Meinung nach auch zu früh um " verschlissen / verbraucht" zu sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.02.24
Chris R.: Werde mich mal ein meinen Skoda Händler wenden. Hast du auch eine Nummer zur TPI für mich ? Damit ich die auf den Tisch legen kann ? 29.02.24
Keiner mag Kunden, die mit TPIs um die Ecke kommen. Die sind ja auch garnicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Und wenn se dich abwimmeln, wende dich einfach an die Produktbetreuung bzw Skoda Deutschland. Dann läuft das schon ✌️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.29.02.24
Wilfried Gansbaum: Keiner mag Kunden, die mit TPIs um die Ecke kommen. Die sind ja auch garnicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Und wenn se dich abwimmeln, wende dich einfach an die Produktbetreuung bzw Skoda Deutschland. Dann läuft das schon ✌️ 29.02.24
Habe jetzt mit dem Autohaus gesprochen. Habe einen Termin für Samstag in zwei Wochen und dort wird das Kühlmittel geprüft. Sollte sich was bestätigen, wird's gleich gewechselt und soll wohl ca eine Stunde dauern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum29.02.24
Chris R.: Habe jetzt mit dem Autohaus gesprochen. Habe einen Termin für Samstag in zwei Wochen und dort wird das Kühlmittel geprüft. Sollte sich was bestätigen, wird's gleich gewechselt und soll wohl ca eine Stunde dauern. 29.02.24
Siehste, dann läufts doch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.09.03.24
Moin zusammen, Ich wollte euch mal ein kurzes Feedback geben, was es ergeben hat. Ich sitze Grade bei Skoda und der Werkstattmeister sagt das es eine gute Entscheidung gewesen ist sich zu melden. Es sind kleine Partikel im Kühlmittel, es wir jetzt gespült und gewechselt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA IV Combi (NX5)

0
Votes
38
Kommentare
Talk
Zerschossene Navigationsdatenbank
Hi zusammen, bei meinem Skoda Octavia IV BJ 11/2020 ist die Navigationsdatenbank zerschossen. Vermutlich durch ein Systemupdate ( dies ist erfolgreich installiert worden OTA). Jetzt habe ich mir über Erwin eine " Reparatur" Datenbank besorgt, jemand Erfahrung damit ? Der Prozessablauf springt die ganze Zeit zwischen "verifying checksum" und Update hin und her. Der Prozess dauert nun schon gut 1 1/2 Stunden . Die Datenbank wird wie beschrieben über einen USB Stick eingespielt. Der Ladebalken zeigt auch keinen Fortschritt an. Jemand eine Idee oder Infos dazu ?
Kfz-Technik
Chris R. 04.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten