fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Janka Tamaskovicova22.10.22
Ungelöst
0

Heizung/Motortemperatur | FORD

Hallo zusammen, Fahrzeug hat Wassertemperatur Schwankungen . Thermostat ist neu, Wasserpumpe ist neu. Das Auto heizt nur bei Belastung. Motortemperatur sinkt im Stadtbetrieb, die Heizung wird nicht warm genug. Ich bitte um Hilfe, bin mit den Nerven am Ende. 🤦‍♂️
Bereits überprüft
Neue Wasserpumpe neue Thermostat
Fehlercode(s)
Keine
Motor

FORD

Technische Daten
ELRING Dichtung, Thermostatgehäuse (147.680) Thumbnail

ELRING Dichtung, Thermostatgehäuse (147.680)

VAICO Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (V10-4811) Thumbnail

VAICO Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (V10-4811)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.10.22
Vielleicht noch Luft im Kühlkreislauf?
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.10.22
Kann es sein, das dein Kühlerlüfter ständig läuft? 🤔
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.22.10.22
Fahr das Fahrzeug mal warm und entlüfte mit komplett offener Heizung mit ca 3000 Umdrehungen das müsst ihr zu zweit machen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm22.10.22
Wird das kühlwasser im gesamten nicht warm oder nur die innenraumheizung? Vielleicht ist der Wärmetauscher innen fast zugesetzt
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.10.22
Vielleicht auch ein Problem mit den Lüftungs/Heizungsklapen? Temperatursensor en auf plausible Werte prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler22.10.22
Anlage mit Unterdruck füllen, durch Eigenheiten im Kopf nur schwer zu entlüften sonst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.10.22
Denke auch an Eine Luftblase. Bei Belastung kommt das heiße Wasser an den Sensor wo sonst die Luftblase ist und es wird dementsprechend wärmer angezeigt. Alternativ die Werte auf Plausibilität prüfen. Evtl Druck aufm Kühlsystem? Co2-Test gemacht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.10.22
Hi Janka, das Problem war vor dem Teiletausch schon und deswegen der Ersatz, oder ist es erst jetzt danach aufgetreten ? Wie fing die Geschichte an... Hat früher mal Jemand ein Kühlerdischtmittel eingefüllt... Hat Heizung und seltsame Mot. Kühlung ev. 2 unterschiedliche Ursachen... Hört sich so an als würde der Motor immer übermäßig im großen Kreislauf gekühlt... Schließe mich da der Frage von Ingo an - läuft der Lüfter ständig oder sehr häufig ? Ev. Temeraturschalter def. - Dann Stecker mal probeweise ablassen. Passend dazu müsste aber ja auch das Thermostat viel zu früh öffnen / auf offen hängen / nicht ganz schließen. Ist der Richtige verbaut und kein "Billigteil" ? Prüfe mal in der Warmlaufphase die beiden dicken Kühlerschläuche gegeneinander. Der Eine muß mit dem Kühler so lange kalt bleiben bis du den Anderen (fast) nicht mehr anfassen kannst. Erst dann darf der Andere und der Kühler Temperatur bekommen. Wenn du an ein Richt-Thermometer kommst, kannst du auch zwischen den Schläuchen incl. Thermostatgehäuse auf Öffnungszeitpunkt / Hradzahl und Plausibilität zum Instrumentengehäuse messen. Passend dazu auch Ein- und Ausgang HZ-Wärmetauscher und Lufttemperatur an Innenraumdüsen. Daraus sollte man Erkenntnisse ziehen können um den Fehler einzukreisen. Das mit dem Entlüften auf jeden Fall auch durchziehen, ev. sogar vor allem Anderen. Sodele, entweder hast du jetzt ein Fragezeichen über'm Kopf oder schmunzelst weil du eh Fachfrau bist und ich mir unnütz die Finger wund getippt hab. hehe Egal, hoffe irgendetwas hat dir ne Idee gebracht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.10.22
Unter Umständen hat der im Ölkreislauf einen zweiten Thermostaten.... Falls du Automatik hast evtl zusätzlicher Ölkühler mit Thermostat. Beim 2l TDCI im Mondeo MK3 gab es das kleine Ölthermostat, da waren es selbige Probleme wenn das kaputt war....
0
Antworten
profile-picture
Abdullah Akbaba23.10.22
Dein zuheizer ist defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze23.10.22
Hast du Kühlwasserverlust oder Verschmutzung?? Was macht der Kühlerlüfter, läuft der immer bei Klima aus .Oder läuft er nie ??
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten