fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nicolas Hetebrij28.01.23
Ungelöst
0

Standlicht funktioniert nicht VL | OPEL ASTRA H

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Standlicht vorne links, es funktioniert nicht. Das Leuchtmittel habe ich schon getauscht und auch den Fehlerspeicher gelöscht. Ich wollte daraufhin die Sicherungen prüfen jedoch scheint es weder für Fernlicht, Abblendlicht oder Standlicht Sicherungen zu geben. Die Nebellichter habe ich im Service-Buch gefunden. Ist das Problem bekannt ? Ich habe auch schon nach einem Stromlaufplan im Internet geschaut jedoch nichts gefunden. Danke vorab.
Elektrik

OPEL ASTRA H (A04)

Technische Daten
VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (3745963) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (3745963)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 101) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 101)

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für ASTRA H (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H (A04)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.01.23
Schau mal nach dem Anschlusstecker vom Scheinwerfer, evtl ist da was dran oxidiert, ein Pin nicht ok.... Messungen durchgeführt?
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.01.23
Also weißt du das gar keine Spannung ankommt? Dann prüf doch einfach schnell per prüflampe alle Sicherungen. Verkabelung prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.28.01.23
Es gibt aufjeden Fall Sicherungen fürs Licht. Vielleicht gibt es noch einen 2. Sicherungskasten Meist einer im Motorraum und eine unterm Armaturenbrett
0
Antworten
profile-picture
Don Carleone28.01.23
Hallo, liegt den Spannung am Stecker an? Vermutlich schon sonst würdest du nicht nach den Sicherungen schauen. Schick doch mal Deine Fahrgestellnummer rüber. 🤌 D.C. 🌹
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.01.23
Don Carleone: Hallo, liegt den Spannung am Stecker an? Vermutlich schon sonst würdest du nicht nach den Sicherungen schauen. Schick doch mal Deine Fahrgestellnummer rüber. 🤌 D.C. 🌹 28.01.23
🤣Die Mafia ist ja auch vertreten hier 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.01.23
Leider fehlt hier wieder das grnaue Baujahr! Das nervt! 😡 Hab mal bei 2006 nachgeschaut. Keine Sicherungen. Scheint elektronisch abgesichert zu sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.01.23
Ingo N.: Leider fehlt hier wieder das grnaue Baujahr! Das nervt! 😡 Hab mal bei 2006 nachgeschaut. Keine Sicherungen. Scheint elektronisch abgesichert zu sein. 28.01.23
Das bezog sich nicht auf dich Nicolas. Das wurde vor kurzen geändert hier in der App. Nicht falsch verstehen...
0
Antworten
profile-picture
Adrian Wenninger28.01.23
Sicherung find ich auf die Schnelle auch nicht aber hier der Plan
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202528.01.23
Hallo! Funktioniert das Licht hinten, meist läuft das über eine Sicherung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.01.23
Hatten die Autodoktoren nicht mal sowas? Wird das nicht gespeichert im Steuergerät? 🤔 Klemm die Batterie doch mal für eine Viertelstunde ab und schau ob es dann wieder funktioniert...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Hetebrij28.01.23
Das Baujahr ist 2004. Geprüft habe ich die Spannung am Stecker der Lampe. Also beidseitig geprüft. Keine Spannung. Und es funktioniert auch nur diese Lampe nicht die restlichen funktionieren alle. Sicherungen sind vorne im Motorraum hier sind auch die Nebelleuchten abgesichert. Der zweite Sicherungskasten ist im Kofferraum. Hier ist aber lt. Servicebuch keine Sicherung für Leuchtmittel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Hetebrij28.01.23
Adrian Wenninger: Sicherung find ich auf die Schnelle auch nicht aber hier der Plan 28.01.23
Leider ist die Qualität von dem Bild nicht so gut. Kann ich das irgendwie herunterladen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.01.23
Nicolas Hetebrij: Leider ist die Qualität von dem Bild nicht so gut. Kann ich das irgendwie herunterladen ? 28.01.23
Lade dir die carmin app runter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.01.23
Hast du einen LED Spannungsprüfer? Dann siehst du ob ein Bussignal an der Lampe ankommt. Wenn du das Auto startest, sendet das Steuergerät eine geringe Spannung an die Glühlampen um zu testen, ob die Glühlampen in Ordnung sind. Das ist ein CanBus ähnliches Signal. Das kann Mann mit einem LED Spannungsprüfer oder mit einem Oszilloskop sichtbar machen. Wenn dieses Signal da ist, ist die Verkabelung in Ordnung und es könnte ein Problem mit dem Motorraummodul geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolas Hetebrij28.01.23
Robert Ballmann: Hast du einen LED Spannungsprüfer? Dann siehst du ob ein Bussignal an der Lampe ankommt. Wenn du das Auto startest, sendet das Steuergerät eine geringe Spannung an die Glühlampen um zu testen, ob die Glühlampen in Ordnung sind. Das ist ein CanBus ähnliches Signal. Das kann Mann mit einem LED Spannungsprüfer oder mit einem Oszilloskop sichtbar machen. Wenn dieses Signal da ist, ist die Verkabelung in Ordnung und es könnte ein Problem mit dem Motorraummodul geben. 28.01.23
Nein ich habe nur ein Digitales Multimeter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.01.23
Damit geht das nicht so gut. Du kannst es vesuchen. Dann müssten dort ca. 5v anliegen. Ich habe das noch nicht damit versucht, könnte aber sein, das es klappt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.01.23
Robert Ballmann: Damit geht das nicht so gut. Du kannst es vesuchen. Dann müssten dort ca. 5v anliegen. Ich habe das noch nicht damit versucht, könnte aber sein, das es klappt. 28.01.23
Wenn es ein etwas besseres Messgerät mit "Max Hold" oder "High/Low" ist, müsste das funktionieren.
0
Antworten
profile-picture
windy28828.01.23
Wolfgang N.: Es gibt aufjeden Fall Sicherungen fürs Licht. Vielleicht gibt es noch einen 2. Sicherungskasten Meist einer im Motorraum und eine unterm Armaturenbrett 28.01.23
Eventuell mal im Kofferraum schauen auf der linken Seite hinter der verkleidung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann28.01.23
windy288: Eventuell mal im Kofferraum schauen auf der linken Seite hinter der verkleidung 28.01.23
Der hat keine Sicherung. Das wird elektronisch über das Motorraummodul abgeschaltet bei einem Kurzschluss.
0
Antworten
profile-picture
Don Carleone29.01.23
André Brüseke: 🤣Die Mafia ist ja auch vertreten hier 😂 28.01.23
Keine Sorge. Die tun dir nichts. 🤌 D.C. 🌹
0
Antworten
profile-picture
Michael Häseler29.01.23
Nicolas Hetebrij: Das Baujahr ist 2004. Geprüft habe ich die Spannung am Stecker der Lampe. Also beidseitig geprüft. Keine Spannung. Und es funktioniert auch nur diese Lampe nicht die restlichen funktionieren alle. Sicherungen sind vorne im Motorraum hier sind auch die Nebelleuchten abgesichert. Der zweite Sicherungskasten ist im Kofferraum. Hier ist aber lt. Servicebuch keine Sicherung für Leuchtmittel. 28.01.23
Meine Schwester hat an ihrem TwinTop (2005) das gleiche Problem. Nur Standlicht VL geht nicht. Habe auch keine Sicherung gefunden, jetzt weiß ich ja, warum. Mit Multimeter lag ca. 0,1V an (Induktion?). Weiß auch keine Lösung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.23
Michael Häseler: Meine Schwester hat an ihrem TwinTop (2005) das gleiche Problem. Nur Standlicht VL geht nicht. Habe auch keine Sicherung gefunden, jetzt weiß ich ja, warum. Mit Multimeter lag ca. 0,1V an (Induktion?). Weiß auch keine Lösung. 29.01.23
Du kannst aber bitte einen Renault Twingo nicht mit einem Opel vergleichen! Funktioniert doch ganz anders.... fährt auch ja :)
0
Antworten
profile-picture
windy28829.01.23
Robert Ballmann: Der hat keine Sicherung. Das wird elektronisch über das Motorraummodul abgeschaltet bei einem Kurzschluss. 28.01.23
Achso ok 👌
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H (A04)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Schlechtes Startverhalten am Morgen
Guten Morgen, mein Auto springt bei Kälte sehr schwer an. Es braucht manchmal 3-4 min mit, Pause dazwischen, bis das Auto endlich mal an ist. Das Problem ist immer nur wenn das Auto min 8 Stunden gestanden hat und sich abgekühlt hat. Wenn das Auto einmal an war kann ich es ausmachen und es springt sofort wieder an. Im Fehlerspeicher stehen keine Fehler drin. Vielleicht hat einer das Problem auch mal gehabt und kann mir helfen. Danke schon mal im Voraus.
Motor
Patrick BUSS 02.03.22
-1
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Rasseln
Hallo. Mein ÖL-Wechsel ist ca. 3.000 km her Jetzt fängt er sporadisch an zu rasseln z. B. im stand ab (Gas geben) 2000-2500 Umdrehungen. So enorm hat er das noch nie gemacht. Ist auch nur sporadisch, wenn er warm ist. Der ÖL Verbrauch ist auch gestiegen Alle ca. 1000 km muss ich einen halben Liter nach kippen, weil die Gelbe Lampe angeht. Die Werkstatt hat eine Motor Messung gemacht alles IO. ABER ICH höre es ganz deutlich, dass er sich aktuell nicht normal anhört. 1. ÖL zu dünn? Habe 5W30 nach gefüllt 2. was könnte das rasseln sein? 3. hat jemand das gleiche Problem? 4. Evtl. etwas verstopft? Das rasseln hört sich an, als wenn man ein Stück Papier in ein Ventilator hält. Keine Öl Flecken unter dem Auto oder im Motorraum alles sauber Raucht nicht blau aus dem Auspuff Km jetzt 201.000 km Zahnriemen bei 99.900 km gemacht Ich bin ratlos, möchte meinen noch lange fahren, aber was könnte das sein? Opel Astra H BJ 06 1,6 Twinport Benzin ÖL Wechsel mit 5W30
Motor
Sebastian Bärthel 26.12.21
-1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Öldrucklampe leuchtet
Vor ca. 2 Monaten hatte ich das Problem mit der Öldrucklampe, ich habe damals den Schalter erneuert, aber die Lampe blieb immer noch an. Daraufhin habe ich den Öldruck gemessen. Letztendlich stellte sich heraus, dass das Ölsieb komplett mit Ölkohle verstopft war. Ich habe es gereinigt, und danach war 2-3 Monate Ruhe bzw. 3.500km gefahren. Beim Kaltstart erlischt die Lampe nach 20 Sekunden, bzw. wenn Gas gegeben wird und der Druck steigt, geht sie sofort aus. Danach ist sie nicht mehr angegangen, jedoch blinkt sie jetzt gelegentlich auf. Ich überlege, ob es die Injektordichtungen oder Kupferdichtringe sein könnten. Oder denkt ihr, es könnte noch etwas anderes sein? Die Ölpumpe ist in Ordnung und der Motor macht keine seltsamen Geräusche. Würde ein Ölwechsel mit einer Motorspülung oder Schlammspülung helfen?
Motor
Rafail S. 29.06.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Öllampe
Servus, ich habe folgendes Problem. Wie man im Video sehen, leuchtet kurz die rote Öllampe, das war bei warmem Motor und nur bei ca. 1.300-1.500 RPM. Sonst beim Starten des Motors, wenn morgens dann bleibt die Öllampe ca. 10 - 20 Sek. angeht dann aus und bleibt aus. Heute zum ersten Mal hat sie bei ca. 1.300-1.500 RPM aufgeleuchtet. Öl ist genug drinne. Kein Fehlercode gespeichert. Was kann das sein?
Motor
Rafail S. 17.04.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Startproblem nach längerer Standzeit
Hallo in die Runde, ich habe folgendes Problem mit meinem Opel Astra H Z16XEP. Wenn das Auto länger steht und abgekühlt ist, springt es erst nach 5-10 Minuten Startversuchen an, mit Pausen dazwischen. Die Batterie ist neu, die Zündkerzen sind neu. Aber wenn das Auto angeschoben wird, springt es sofort an, egal wie lange es steht. Was könnte das sein, keine Fehler, nichts. Danke euch.
Motor
Fabio Eitle 22.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H (A04)

Gelöst
Schlechtes Startverhalten am Morgen
Gelöst
Rasseln
Gelöst
Öldrucklampe leuchtet
Gelöst
Öllampe
Gelöst
Startproblem nach längerer Standzeit

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten