fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrik Mras09.02.23
Gelöst
0

Kühlwasser kalt | SUZUKI IGNIS II

Hallo. Und zwar ist es so, die Motortemperatur geht normal hoch auf 90 Grad. Dann schalte ich die Heizung ein, fahre in die Firma ca. 20 km, bis dahin bleibt die Temp. Wenn ich jedoch dann stehe, fällt die Temperatur bis auf 0 runter. Großer Kreislauf ist immer kalt.
Motor

SUZUKI IGNIS II (MH)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

METZGER Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (0915230) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (0915230)

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (05283) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (05283)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Patrik Mras13.05.23
Das Problem hat sich von selbst gelöst anscheinend war dem fühler zu kalt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Maik Scherer09.02.23
Thermostat eventuell defekt
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.09.02.23
Klimatronik?, oder meinst du die Motortemperatur deine Frage ist Aussagekräftig, ich hb keine ahnung was du meinst
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrik Mras09.02.23
Normaler alter ignis mit einfacher Heizung und wie kann das Thermostat defekt sein wenn der große Kreislauf nicht warm wird aber sobald ich die Heizung anmache die Temperatur auf 0 geht laut Anzeige
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm09.02.23
Fördert denn die wasserpumpe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrik Mras09.02.23
Ja wie gesagt die Heizung wird warm
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.10.02.23
Patrik Mras: Normaler alter ignis mit einfacher Heizung und wie kann das Thermostat defekt sein wenn der große Kreislauf nicht warm wird aber sobald ich die Heizung anmache die Temperatur auf 0 geht laut Anzeige 09.02.23
Kühlmittelstand luftfrei ok ? Dann denke ich dein Thermostat öffnet nicht mehr weit und "du bist das Notthermostat" . Also: du fährst los bis 90° , statt das daß klemmende Thermostat öffnet, schaltest du in dem Moment die Heizung voll auf mollig und "spielst großer Kreislauf mit Kühlerlüfter". Du nimmst dabei sehr viel Wärme ab und im Stand bei Leerlaufdrehzahl fällt die Anzeige zügig. Da die Anzeigen den Fahrer immer in Sicherheit wiegen sollen (also nicht genau sind) zeigt sie dir vorwiegend Warm oder kalt und erst ziemlich spät ZU warm. Wenn meine Theorie stimmt, geht das nur solange gut, wie es draußen sehr kalt ist und du gut die Heizung an hast. Ansonsten überhitzt dein Motor schnell und nimmt Schaden. Ein Thermostat welches nicht schließt ist erstmal nicht so schlimm, aber wenn es nicht öffnet ist das sofort (!) zu prüfen. ...großer Kreislauf immer kalt... Also besser umgehend prüfen und ggf. ersetzen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI IGNIS II (MH)

0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Motorelektrik, Auto mit Schraubenschlüssel
Und zwar kommt bei mir ein oranges Symbol, Auto mit Schlüssel drin, ohne nach zu vollziehen wann es ausgelöst wird. Das einzige was ich festgestellt habe: sobald die Außentemperaturen über 13 grad sind dann kommt es. Den ganzen Winter über hatte ich nix. Ich war dann beim freundlichen, Fehlercodes auslesen, außer Öldruckschalter und Lenkgeschwindigkeit Signal steht nix drinnen. Vielleicht hat jemand einen Tipp, scheint ja Temperatur abhängig zu sein, da es nur bei plus 13 grad auftaucht. Achso, vergessen zu erwähnen das Auto fährt sich ganz normal keine Veränderung zu bemerken, kein Leistungsverlust oder ähnliches. Liebe Grüße Patrik
Elektrik
Patrik Mras 13.05.23
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Vibrationen auf der Autobahnfahrt
Hallo zusammen, das Fahrzeug hat ausgeprägte Vibrationen während der Fahrt auf der Autobahn. Kaum zu lokasieren, aber es kommt von vorne. Bei circa um die 120km/h merkt man es am besten. Getauscht wurde schon Traggelenke, Zweimassen Schwung, Kupplung, Stoßdämpfer vorne mit Domlager, Bremsen vorne, Stoßdämpfer hinten und Bremsen hinten.
Fahrwerk
Patrik Mras 15.01.24
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Immer noch die selben Vibrationen
So mittlerweile ist es lange her und die Vibrationen habe ich immer noch. Bisher habe ich vorne schon Querlenker getauscht, Stoßdämpfer mit Feder, und Bremsen mit Sattel auch neu gemacht. Zweimassen Schwung ist neues drinnen, Reifen sind neu und ausgewuchtet. Meine Vermutung ich habe an der Hinterachse Querlenker, die was ich per Hand bewegen kann, also ich denke mir, dass die schon ausgeschlagen sein könnten. Könnte davon die Vibration kommen? LG Patrik.
Fahrwerk
Patrik Mras 30.06.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Temperatur schwank + Bläschenbildung
Guten Morgen. In dem Video sind für mich die kleinen Bläschen nicht ok. Das ist doch nicht normal so oder? Außerdem schwankt die Temperatur.
Motor
Jörg Keissner 20.10.24
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke und keine Spritzufuhr. Wegfahrspeere Aktiv
Hallo zusammen, Ich benötige noch einmal Hilfe. Der Wagen hatte das Problem, wenn er lief, das er schlecht schaltete und wie ein Sack Nüsse lief. Problem waren Zündaussetzer auf mindestens 2 Zylindern. Problem laut Werkstatt, Undichtigkeit der Ansaugbrücke, sprich zieht Falschluft. Dann haben wir uns alle nötigen Teile besorgt und haben angefangen alles zu demontieren. Ich erwähne, dass Fahrzeug besitzt eine Gasanlage. Soweit so gut, alles ausgebaut und wieder eingebaut. Und nun ja das riesen Fragezeichen, dass Auto springt nicht an. Erstens fördert die Benzinpumpe keinen Sprit und Zündfunken hat das Ding auch nicht, auf keinem der 4 Kerzen. Zudem befürchte ich, dass die Wegfahrsperre aktiv ist, weil das Symbol leuchtet bei eingeschalteter Zündung. Wenn ich versuche zu starten, geht sie aus. Kommt dann nur ab und an wieder. Der Motor dreht sauber. Meine Frage ist nun, liegt es wirklich an der Wegfahrsperre ? Wenn ja, wie kann ich die wieder deaktivieren ? Ich habe gelesen, dass die Suzukis das gerne haben, wenn die Batterie leer war oder getauscht wurde. Danke Euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Sebastian Falter 25.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI IGNIS II (MH)

Gelöst
Motorelektrik, Auto mit Schraubenschlüssel
Ungelöst
Vibrationen auf der Autobahnfahrt
Ungelöst
Immer noch die selben Vibrationen
Gelöst
Temperatur schwank + Bläschenbildung
Gelöst
Kein Zündfunke und keine Spritzufuhr. Wegfahrspeere Aktiv

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten