fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrik Mras15.01.24
Ungelöst
0

Vibrationen auf der Autobahnfahrt | SUZUKI IGNIS II

Hallo zusammen, das Fahrzeug hat ausgeprägte Vibrationen während der Fahrt auf der Autobahn. Kaum zu lokasieren, aber es kommt von vorne. Bei circa um die 120km/h merkt man es am besten. Getauscht wurde schon Traggelenke, Zweimassen Schwung, Kupplung, Stoßdämpfer vorne mit Domlager, Bremsen vorne, Stoßdämpfer hinten und Bremsen hinten.
Bereits überprüft
Denke Antriebswellen vl
Fahrwerk

SUZUKI IGNIS II (MH)

Technische Daten
BILSTEIN Federbeinstützlager (12-116829) Thumbnail

BILSTEIN Federbeinstützlager (12-116829)

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (599924) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (599924)

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD) Thumbnail

STABILUS Gasfeder, Fußfeststellbremse (0157PD)

FAG Reparatursatz, Querlenker (824 0018 30) Thumbnail

FAG Reparatursatz, Querlenker (824 0018 30)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.01.24
Reifen nochmal nach gewuchtet und antriebswellen geprüft?
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrik Mras15.01.24
Aso vergessen dazu zu schreiben Reifen vorne sind neu ausgewuchtet sowie hinten auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.01.24
Patrik Mras: Aso vergessen dazu zu schreiben Reifen vorne sind neu ausgewuchtet sowie hinten auch 15.01.24
Jetzt kommt es drauf an ob das ein 4x4 ist. Autodoktoren von gestern (VOX) schauen, da wurde genau gezeigt was es sein kann, wie man von günstig nach teuer prüft. Kardanwelle raus um hinten ausschliessen zu können. Ist es dann noch da kann es vom Verteilergetriebe vorne oder den (von Christian angemerkt, von dir vermutet) Antriebswelle liegen. Ist es weg ohne Kardan kann es vom Verteilergetriebe hinten oder den Wellen hinten kommen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrik Mras15.01.24
Ist leider kein 4x4. Andere Frage habe ich auch noch ich habe ja die Querlenker getauscht und da wo die Kugel vom Traggelenk rein kommt ist das Gewinde kaputt gegangen ich habe es ausgebohrt und eine Schraube durchgesteckt und mit einer selbstsicherenden Mutter zugeschraubt und die Schraube hat kein Spiel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrik Mras15.01.24
Achso und durch den Tausch der Querlenker sind die Vibration weicher geworden weiß nicht wie man das beschreiben soll
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub15.01.24
Ändern sich die Vibrationen, wenn du leicht auf die Bremse gehst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.01.24
Patrik Mras: Ist leider kein 4x4. Andere Frage habe ich auch noch ich habe ja die Querlenker getauscht und da wo die Kugel vom Traggelenk rein kommt ist das Gewinde kaputt gegangen ich habe es ausgebohrt und eine Schraube durchgesteckt und mit einer selbstsicherenden Mutter zugeschraubt und die Schraube hat kein Spiel 15.01.24
Ist doch gut so... glaub mal, bei dem kleinen Wagen sorgt das nur für immens hohe Kosten und du hättest jetzt wie du gelesen hast größere Probleme... alles "Schnickschnack". Ich weiß nur das es die als 4x4 gibt, deswegen Han ich das angesprochen 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrik Mras15.01.24
Nein die Vibrationen ändern sich nicht wenn man auf die Bremse tritt bzw Handbremse anzieht. Ich habe schon mal mit Handbremse runter gebremst um zu schauen ob vorne die Bremsen heiß werden war nix. Ich hoffe das mit der Schraube geht klar vorne beim Traggelenk halten tut's
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrik Mras15.01.24
Wie man hier bei einem neuen Teil sieht ist hier auch ein durchgehendes Loch und kein Gewinde mehr dann wird es wohl bei mir passen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner15.01.24
Moin, hoffentlich sind das die Original Schrauben mit dem entsprechenden Härtegrad und sorry aber fahre doch mit dem Wagen bitte zu einer Prüfstelle wie Dekra, GTÜ oder TÜV und frage ob sie für einen Moment Zeit hätten und einen Blick auf Deine Instandsetzung werfen könnten. Die können dir dann auch gleich sagen was Sache ist . Hier geht es ja um Deine und die Sicherheit der Anderen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.01.24
Patrik Mras: Wie man hier bei einem neuen Teil sieht ist hier auch ein durchgehendes Loch und kein Gewinde mehr dann wird es wohl bei mir passen 15.01.24
Hast du eine abgesetzte Schraube oder eine mit durchgehenden Gewinde genommen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrik Mras15.01.24
Ein durchgehendes Gewinde mit Sicherheits mutter und eben statt einer alu Schraube eine Stahlschraube
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.01.24
Patrik Mras: Ein durchgehendes Gewinde mit Sicherheits mutter und eben statt einer alu Schraube eine Stahlschraube 15.01.24
Stopppp nicht mehr fahren. Durch das durchgehende Gewinde ( bricht weg ) kann sich das Gelenk lösen!!! Stopppp Stoppp Besorg dir eine abgesetzte Schraube die mit den festen Hals bis mindestens über den Gelenkkopf geht !!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrik Mras15.01.24
Hm die alte Schraube aus Alu war auch ein durchgehendes Gewinde und dann eben direkt verschraubt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrik Mras15.01.24
Peter TP: Stopppp nicht mehr fahren. Durch das durchgehende Gewinde ( bricht weg ) kann sich das Gelenk lösen!!! Stopppp Stoppp Besorg dir eine abgesetzte Schraube die mit den festen Hals bis mindestens über den Gelenkkopf geht !!!! 15.01.24
So habe meinen Mechaniker Suzuki Werkstatt angerufen und nachgefragt ob das so in währe Ordnung er meinte besser wäre eine andere Schraube aber da sie durch geht und es zusammen gegangen ist passt es
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.01.24
Patrik Mras: So habe meinen Mechaniker Suzuki Werkstatt angerufen und nachgefragt ob das so in währe Ordnung er meinte besser wäre eine andere Schraube aber da sie durch geht und es zusammen gegangen ist passt es 15.01.24
Ja wenn dein Mechaniker am Telefon meinte das sei OK dann soll es so sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi15.01.24
Hallo Antriebswelle schon geprüft? Fährt das Fahrzeug überhaupt geradeaus. Da gab es mal eine Serie wo die Hinterachse nicht gerade geschweisst war von Fabrik aus. Achsgeometrie VO u HI prüfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI IGNIS II (MH)

0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Motorelektrik, Auto mit Schraubenschlüssel
Und zwar kommt bei mir ein oranges Symbol, Auto mit Schlüssel drin, ohne nach zu vollziehen wann es ausgelöst wird. Das einzige was ich festgestellt habe: sobald die Außentemperaturen über 13 grad sind dann kommt es. Den ganzen Winter über hatte ich nix. Ich war dann beim freundlichen, Fehlercodes auslesen, außer Öldruckschalter und Lenkgeschwindigkeit Signal steht nix drinnen. Vielleicht hat jemand einen Tipp, scheint ja Temperatur abhängig zu sein, da es nur bei plus 13 grad auftaucht. Achso, vergessen zu erwähnen das Auto fährt sich ganz normal keine Veränderung zu bemerken, kein Leistungsverlust oder ähnliches. Liebe Grüße Patrik
Elektrik
Patrik Mras 13.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten