fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Klaus Schneider11.05.23
Gelöst
0

Trotz neuer Batterie startet er am Morgen nur mit Starthilfe | OPEL CORSA E Kasten/Schrägheck

Hallo, ich habe mit meinem Opel Corsa E folgendes Problem: Vor zwei Tagen bin ich mit einer leeren Batterie liegen geblieben. Fahrzeug Elektronik, wie Zentralverriegelung, Radio etc. ging alles noch. Er sprang aber nicht an, nur mit Starthilfe. Jetzt wurde eine neue Batterie verbaut. Er sprang auch an, aber am Folgetag sprang er wieder nicht an, nur mit Starthilfe. Habt ihr eine Idee ? Es soll in zwei Wochen eine große Tour nach Schweden gemacht werden und ich muss mich auf das Auto verlassen können. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Batterie ist neu
Elektrik

OPEL CORSA E Kasten/Schrägheck (X15)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Klaus Schneider13.05.23
Hallo zusammen, der Fehler ist behoben der Anlasser war hin. Jetzt startet er besser als jemals zuvor. 😅👍
0
Antworten

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Welters11.05.23
Wenn du liegen geblieben bist, dann lädt er wahrscheinlich während der Fahrt nicht. Wurde die Lichtmaschine geprüft? Wie hoch ist die batteriespannung, wenn er nicht anspringt?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.05.23
Mess die Spannung mal wenn er länger steht, vorallem im Startmoment. Ruhestrom wurde schon gemessen? Massekabel alle in Ordnung? Plus Leitung zum Anlasser okay?
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.05.23
Irgendwo ein stiller Verbraucher. Innenleuchten, Handschuhfach Leuchte, Lima defekt..... Irgendwelche nachgerüstete Geräte? Schau dir die Stromaufnahme bei allem aus an. Fahrzeug verschliessen, warten ca. 15 Minuten und dann den Leerlauf Strom messen..... Max 50 bis 70 mA wären normal. Alles was mehr ist ist eigentlich zu viel... .
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.05.23
Bernd Frömmel: Irgendwo ein stiller Verbraucher. Innenleuchten, Handschuhfach Leuchte, Lima defekt..... Irgendwelche nachgerüstete Geräte? Schau dir die Stromaufnahme bei allem aus an. Fahrzeug verschliessen, warten ca. 15 Minuten und dann den Leerlauf Strom messen..... Max 50 bis 70 mA wären normal. Alles was mehr ist ist eigentlich zu viel... . 11.05.23
Ruhestrommessung.....
4
Antworten
profile-picture
Klaus Schneider11.05.23
Denis Müller: Mess die Spannung mal wenn er länger steht, vorallem im Startmoment. Ruhestrom wurde schon gemessen? Massekabel alle in Ordnung? Plus Leitung zum Anlasser okay? 11.05.23
Okay wie kann ich die denn messen? Dazu brauche ich doch wieder ein bestimmtes Gerät oder nicht?
0
Antworten
profile-picture
Klaus Schneider11.05.23
Bernd Frömmel: Irgendwo ein stiller Verbraucher. Innenleuchten, Handschuhfach Leuchte, Lima defekt..... Irgendwelche nachgerüstete Geräte? Schau dir die Stromaufnahme bei allem aus an. Fahrzeug verschliessen, warten ca. 15 Minuten und dann den Leerlauf Strom messen..... Max 50 bis 70 mA wären normal. Alles was mehr ist ist eigentlich zu viel... . 11.05.23
Es ist lediglich eine Dascam angeschlossen an der Elektronik wurde auch von der Werkstatt gemacht. Ich habe diese jetzt mal abgezogen mal schauen ob es etwas ändern tut
0
Antworten
profile-picture
Klaus Schneider11.05.23
Thomas Welters: Wenn du liegen geblieben bist, dann lädt er wahrscheinlich während der Fahrt nicht. Wurde die Lichtmaschine geprüft? Wie hoch ist die batteriespannung, wenn er nicht anspringt? 11.05.23
Die bisherige Batterie war neun Jahre alt. Insofern bin ich davon ausgegangen, dass es an der Batterie lag sobald er mit der Starthilfe gestartet wurde und ich diese dann ab Ziehe und ihn ausmachen und wieder anmachen springt ja auch von alleine an. Ich bin noch ein Stück gefahren, habe ihn wieder ausgemacht und wieder an. Das ging dann auch ohne Probleme. Also geh ich davon aus, dass die Lichtmaschine in Ordnung ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober11.05.23
Die Batterie checken, auch wenn sie neu ist-kann sie defekt sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger11.05.23
Wurde die Batterie angelernt?!? Hast du start/stop Automatik wenn ja brauchst du eine AMG/EFB Batterie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel11.05.23
Klaus Schneider: Okay wie kann ich die denn messen? Dazu brauche ich doch wieder ein bestimmtes Gerät oder nicht? 11.05.23
Wenn du keine Reparaturerfshrung / Werkzeuge und Messgeräte hast solltest du dein Fahrzeug in eine Werkstatt bringen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger11.05.23
Klaus Schneider: Okay wie kann ich die denn messen? Dazu brauche ich doch wieder ein bestimmtes Gerät oder nicht? 11.05.23
Ein Multimeter brauchst du zum messen oder zur einer freien Werkstatt /Händler fahren die sollen kurz mit dem Batterietester schauen ob deine Batterie kaputt ist,dann hast du Gewissheit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.05.23
Der Batterie Tester wird anzeigen das die Batterie leer ist. In der Werkstatt kann dich auch gleich der Ladestrom und die Ladespannung von der Lichtmaschine gemessen werden. Wenn diese in Ordnung sind dann empfiehlt sich eine Ruhestrom Messung. Könnte auch die Lichtmaschine defekt sein und diese nuckelt die Batterie über Nacht leer. Im Notfall muss halt die Batterie bei der Reise nach der Fahrt immer abgeklemmt werden. Ein Batteriepol reicht dazu schon aus.
1
Antworten
profile-picture
Klaus Schneider11.05.23
Sascha Geiger: Wurde die Batterie angelernt?!? Hast du start/stop Automatik wenn ja brauchst du eine AMG/EFB Batterie 11.05.23
Ja wurde sie
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP11.05.23
So kannst du auch die Ladung der Batterie prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin R11.05.23
Batterie Spannung messen nach dem. Abstellen und am nächsten Tag neu messen befir du startest Habe den Verdacht auf krichstrom
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper11.05.23
Was du auch versuchen kannst, normalerweise funktioniert die heizbare Heckscheibe nur, wenn der Generator lädt. Wenn diese also funktioniert, müsste der eigentlich auch laden. War zumindest früher so.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer11.05.23
Ladespannung messen alle Masseverbindungen prüfen
0
Antworten
profile-picture
Klaus Schneider11.05.23
Was mir noch eingefallen ist, ich hatte vor ein paar Tagen das Problem, dass der Autoschlüssel geklemmt hatte. Ich konnte den Motor nur mir Mühe wieder aus bekommen. Habe den Schlüssel dann mit WD 40 etwas eingesprüht und seit dem keine Probleme mehr gehabt. Könnte es auch am Schloss liegen? Bzgl. Schlüssel Stufe 3 (Anlasser)?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerald Strasser11.05.23
Neue Batterie kann ebenfalls defekt sein, wurde überprüft ob Batterie überhaupt genug Strom (Ampere) aufnimmt. Hatte diesen Fall schon, nahm nur 3 Ampere auf, mehr ging nicht. Wird fast oder nie überprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger11.05.23
Klaus Schneider: Was mir noch eingefallen ist, ich hatte vor ein paar Tagen das Problem, dass der Autoschlüssel geklemmt hatte. Ich konnte den Motor nur mir Mühe wieder aus bekommen. Habe den Schlüssel dann mit WD 40 etwas eingesprüht und seit dem keine Probleme mehr gehabt. Könnte es auch am Schloss liegen? Bzgl. Schlüssel Stufe 3 (Anlasser)? 11.05.23
Um so wichtiger ist es zu testen ob die Batterie 🔋 richtig ladet und genug power hat. Funktioniert alles bei der Batterie, dann kann man schauen ob es am Schloss liegt oder am Anlasser. Vielleicht mal bei Freunden bekannte fragen ob jemand ein Multimeter hat (Handwerker/Elektriker z.b.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA E Kasten/Schrägheck (X15)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Kühlmittelverlust, ggf. ZKD?
Guten Morgen liebe Freunde, ich habe gestern bei meinen Opel Corsa E festgestellt, dass er etwas Kühlmittel verliert. Ich musste ca. einen viertel Liter Kühlmittel nachfüllen. Die Schläuche sehen gut aus. Nun habe ich auf Verdacht, dass es die Zylinderkopfdichtung sein könnte, den Öldeckel aufgemacht. Siehe da, ich habe Flüssigkeit drin. Da ich aber viel Kurzstrecke fahre, könnte es auch Kondenswasser sein… Termin bei der Werkstatt habe ich jetzt, dauert allerdings noch ca. 2 Wochen. Bin gespannt, was bei einem Drucktest raus kommt. Die Frage, die ich mir stelle, ist etwas Kühlmittelverlust normal? Meint ihr auch, dass es die Zylinderkopfdichtung ist?
Motor
Klaus Schneider 24.02.23
1
Vote
14
Kommentare
Gelöst
Zu wenig Kühlwasser ?
Hallo, ich musste schon mehrmals Kühlwasser nachfüllen. Mir ist aufgefallen, dass es nur eine Markierung für "Maximum" gibt, aber keine Markierung für Minimum. Nun frage ich euch, ist das etwas zu wenig Kühlwasser? Ps Motor ist auf dem Bild bei 90 Grad warm.
Motor
Klaus Schneider 29.05.24
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt nach erstem Start
Hallo zusammen, mein Motor ruckelt früh, beim ersten Start am Tag. So ein, zwei Sekunden. Jetzt ist schon neu: Die Zündspule Zündkerzen Beide Nokemwellensenoren und der Kurbelwellensensor Was kann ich noch tun ? Danke euch!
Motor
Thomas Prinke 21.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Niedriger Ladedruck, fehlerhaftes Magnetventil?
Hallo, ab 3000 Umdrehungen geht er in den Notlauf und beschleunigt nicht richtig. Meine Frage ist: Kann es auch am Magnetventil der Nockenwellenposition oder an Stellen am Auspuff und Einlass liegen? Magnetventil Aktivkohlebehälter, Saugdrucksensor, Bypass-Ventil und das N75 Ventil des Turboladers wurden geprüft, sowie auch die Schläuche auf Undichtigkeiten überprüft. LG
Motor
Angelo Giunta 1 24.06.24
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Motorkontrolllampe leuchtet, Notlauf
Hallo. In unregelmäßigen Abständen leuchtet die Motorkontrolllampe. Das Fahrzeug geht in den Notlauf und kann nur noch mit erheblich verringerter Leistung gefahren werden. Im Fehlerspeicher erscheint die Meldung "Gaspedalsensor". Die Signalkurve vom Gaspedalsensor sieht einwandfrei aus.
Motor
Achim Herbst 10.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA E Kasten/Schrägheck (X15)

Gelöst
Kühlmittelverlust, ggf. ZKD?
Gelöst
Zu wenig Kühlwasser ?
Gelöst
Motor ruckelt nach erstem Start
Gelöst
Niedriger Ladedruck, fehlerhaftes Magnetventil?
Gelöst
Motorkontrolllampe leuchtet, Notlauf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten