fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Malte Teegen28.10.24
Gelöst
-2

Ölstand nach Wechsel und Fahrt über Max | VW GOLF II

Moin, ich hab hier ein kurioses Problem, was ich so zuvor noch nie hatte. Habe einen Golf 2 fast komplett neu aufgebaut, auch Motorentechnisch. Da die ZKD durch war, habe ich bei dem Motor nun insgesamt 4 mal das Öl gewechselt (Spülen inklusive) da ich den Wagen während der Reparatur oft kalt an- , sowie ausgemacht habe und nur kurze Strecken von 1-2km gefahren bin. Das Öl roch dann etwas nach Benzin weshalb ich es letztens noch mal getauscht habe bevor es zum TÜV geht. Habe es knapp unter Max befüllt, bei kaltem Motor eingefüllt , nach ca. 50km fahren noch mal warm gemessen. Nun ist der Peilstab über Max. Da dachte ich mir nichts bei, weil es sich bei Wärme ja ausdehnt. Jetzt nachdem er kalt ist , ist der immer noch 4-5mm über Max. Wieso? Check ich nicht. Motor läuft top und hat volle Leistung. Wo setz ich hier an??
Bereits überprüft
Einspritzdüsen
Motor

VW GOLF II (19E, 1G1)

Technische Daten
METZGER Flansch, Vergaser (8070867) Thumbnail

METZGER Flansch, Vergaser (8070867)

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-23522-01) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-23522-01)

BOSCH Lambdasonde (0 258 986 502) Thumbnail

BOSCH Lambdasonde (0 258 986 502)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (621.700) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (621.700)

Mehr Produkte für GOLF II (19E, 1G1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF II (19E, 1G1)

57 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Malte Teegenvor 11 Std
Ist von selbst weggegangen, keine Ahnung was es war.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Peter TP28.10.24
Geruchsprobe unauffällig?
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen28.10.24
Peter TP: Geruchsprobe unauffällig? 28.10.24
Am Peilstab war der normale Ölgeruch nach 50km Am Öl-Einfülldeckel war es irgendwie minimal .. äh grünlich oder so .. und leicht dezenter Benzingeruch (vermute ich) ganz schwer zu sagen .. andere sagten wiederum es riecht normal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.10.24
Kraftstoff oder Kühlwasser im Motoröl
9
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.10.24
Ölmeßstab hast du aber schon rausgezogen, sauber abgewischt und wieder reingesteckt wieder rausgezogen und abgelesen?
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen28.10.24
16er Blech Wickerl: Kraftstoff oder Kühlwasser im Motoröl 28.10.24
Kühlwasser nicht, ZKD ist neu und Kühlwasser stand dauerhaft gleichbleibend , habe auch keinerlei Schaum oder ne Emulsion oben. Und wieso Benzin ? Hatte er vorher nicht.. und KGE?
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen28.10.24
16er Blech Wickerl: Ölmeßstab hast du aber schon rausgezogen, sauber abgewischt und wieder reingesteckt wieder rausgezogen und abgelesen? 28.10.24
Ja selbstverständlich 😄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.10.24
Mess mal die Kompression Deiner Zylinder. Kraftstoff im Motoröl ist oft ein Indiz für verschlissene Kolbenringe/ Zylinder. Die zweite Möglichkeit ist ein falsch stehender Zündzeitpunkt. In beiden Fällen führt dies zu einer unvollständigen Verbrennung des Kraftstoff-Luftgemisches.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.10.24
Mess mal die Kompression Deiner Zylinder. Kraftstoff im Motoröl ist oft ein Indiz für verschlissene Kolbenringe/ Zylinder. Die zweite Möglichkeit ist ein falsch stehender Zündzeitpunkt. In beiden Fällen führt dies zu einer unvollständigen Verbrennung des Kraftstoff-Luftgemisches.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.10.24
Vergaser : Hat jemand dran gedreht, weil der Motor nicht richtig lief? Choke falsch bedient oder falsch eingestellt? Startautomatik defekt oder verstellt? Schwimmernadelventil hakt? Rücklauf zum Tank verschlossen? Einspritzer: Düsen tropfen nach? G-Kat: Falschluft irgendwo vor Kat / Lambdasonde? Lambdasonde defekt? Mechanische Benzinpumpe : Undicht zum Motor hin?
2
Antworten
profile-picture
Malte Teegen28.10.24
ZZP hab ich mit Blitzlampe korrekt eingestellt nach Vorgabe , der Wagen läuft auch top , volle Leistung , Kompression hab ich ebenfalls gemessen gehabt Zyl 1,3,4 haben 13,5 -14,1 und Zyl 2 hatte 11,6 bar Jedoch war Zylinder 2 beim Kompressionstest verstopft mit einem Lappen den ich im Ansaugkümmer vergessen habe 😂
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen28.10.24
16er Blech Wickerl: Vergaser : Hat jemand dran gedreht, weil der Motor nicht richtig lief? Choke falsch bedient oder falsch eingestellt? Startautomatik defekt oder verstellt? Schwimmernadelventil hakt? Rücklauf zum Tank verschlossen? Einspritzer: Düsen tropfen nach? G-Kat: Falschluft irgendwo vor Kat / Lambdasonde? Lambdasonde defekt? Mechanische Benzinpumpe : Undicht zum Motor hin? 28.10.24
Ist n Einspritzer, hab alle Düsen draußen gehabt und das Spritzbild war gut , es lief auch nichts nach… Kat ist neu, Lambdasonde ist die alte drin , komplette Abgasanlage sowie sämtliche Dichtungen sind neu ab Krümmer usw.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann28.10.24
Nach 50km 1Liter (wasauchimmer) mehr im Motoröl, das ist schon ne Menge....🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.10.24
Kann ja eigentlich nur Benzin im Motoröl sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann28.10.24
16er Blech Wickerl: Kann ja eigentlich nur Benzin im Motoröl sein. 28.10.24
Das sollte aber deutlich riechen... Evtl. nach dem Auffüllen vom Öl nicht lange genug gewartet bis zum Messen? Wenn.man die richtige Menge Öl auffüllt, sollte es auch auf MAX stehen. Wer füllt denn nur bis MIN auf?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP28.10.24
Zündprobe machen. Öl auf ein/in ein Metallgefäß und mit laannggem Streihölz oder ähnlichen versuchen anzuzünden. NICHT IM GESCHLOSSENEM RAUM, Vorsicht Gesicht, Haare udgl.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.10.24
Hallo. Ist das dann nicht eigentlich der NZ Motor? Wenn er Einspritzventile hat?
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen28.10.24
Hab jetzt noch mal abgelassen , waren so ca 100-150ml Zuviel drin , streng nach Benzin roch es MEINER Meinung nach nicht. Tankanzeige ist nach den 50km auch kaum verändert. Sonst lass ich demnächst noch mal was ab und versuche es zu entzünden ?
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen28.10.24
Daniel Hohe: Hallo. Ist das dann nicht eigentlich der NZ Motor? Wenn er Einspritzventile hat? 28.10.24
Ja ist der NZ
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen28.10.24
Und die kompressionswerte sind meiner Meinung nach top. Die wären doch um einiges geringer wären die Ringe verschlissen
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen28.10.24
Franz Rottmann: Das sollte aber deutlich riechen... Evtl. nach dem Auffüllen vom Öl nicht lange genug gewartet bis zum Messen? Wenn.man die richtige Menge Öl auffüllt, sollte es auch auf MAX stehen. Wer füllt denn nur bis MIN auf? 28.10.24
Habe nicht nur bis min aufgefüllt sondern kurz vor Max. Dazwischen laufen lassen kurz damit der Filter auch voll ist. Aber habe halt gepeilt und nicht eingefüllt nach Vorgabe die 3,5l oder was das sind. Und alles bei kaltem Motor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.10.24
Malte Teegen: Hab jetzt noch mal abgelassen , waren so ca 100-150ml Zuviel drin , streng nach Benzin roch es MEINER Meinung nach nicht. Tankanzeige ist nach den 50km auch kaum verändert. Sonst lass ich demnächst noch mal was ab und versuche es zu entzünden ? 28.10.24
Kannst du ein Video vom Entzünden machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.10.24
Dann schmeiß ich mal was in den Raum. Das kann am Steuergerät liegen. Hatte selbst mal so einen Golf 2 der dann auf der Autobahn die Ölkontrolle anzeigte und viel zu viel öl im Motor war. Wenn man die Kerzen raus hat und georgelt hat ist da eine regelrechte Sprit Wolke aus den kerzenlöchern geschossen. Was genau am Steuergerät damals defekt war kann ich dir nimma sagen auf jedenfall war dieses dran schuld. Das dauerhaft oder zuviel eingespritzt wurde ?
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen28.10.24
Also schau ich mal mit nem Endoskop in die Zündkerzen Bohrung rein ob da Sprit steht, ich weiß das der eine Zylinder voller Sprit war als ich den Lappen im Ansaugkrümmer vergessen habe und er nur eingespritzt hat ohne zu entzünden , aber das hab ich ja beseitigt. Ein neues Steuergerät finden isr natürlich auch so ne Sache Wenn dem so ist , ist es natürlich echt n Krampf jetzt den Fehler zu finden ..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix28.10.24
Hast Du die angegebene Füllmenge eingefüllt (zb 4,5 Liter oder hast Du nach Maß am Peilstab eingefüllt. Hast bei jedem Ölwechsel den Filter auch gewechselt bzw jedesmal entleert???? Ich schätze mal das Du den Filter weder gewechselt noch entleert hast bei jedem Ölwechsel und hast die vorgeschriebene Menge Öl (zb 4,5 Liter) die aber mit Öl Filter wechseln gemessen angegeben ist. Ohne Öl Filter kann man gut nen halben Liter Öl weniger einfüllen und nach Sichtung des Ölstand nachfüllen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.28.10.24
Lass das Öl nochmal ab und füll nochmal ein aber nur bis zur hälfte zwischen min und max. Dann fahr Probe und schau ob der Füllstand sich ändert. Danach nochmal neu bewerten. CO Test kann mal trotzdem gemacht werden, um zu sehen ob die ZKD OK ist . Normal ist bei VW G2 bis zu einem Liter Öl auf 1000 km, jedoch bei intakter zdk noch nie gesehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.10.24
Schau mal hier da wird das auch beschrieben. Soll an der Masseverbindung zum MSG liegen soweit kann ich mich auch noch erinnern. Und wenn die Masse nicht richtig da war hat man sich eben das MSG gegrillt. https://www.motor-talk.de/forum/nz-spritzt-ein-ohne-ende-kerzen-nass-t1216699.html
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen28.10.24
Ne ne Filter und Öl ist neu gekommen, das war schon alles korrekt. Also schau ich mir mal die Zündkerzen und Zylinder an , und dann auf Verdacht n neues bzw gebrauchtes Steuergerät rein?
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen28.10.24
Daniel.: Lass das Öl nochmal ab und füll nochmal ein aber nur bis zur hälfte zwischen min und max. Dann fahr Probe und schau ob der Füllstand sich ändert. Danach nochmal neu bewerten. CO Test kann mal trotzdem gemacht werden, um zu sehen ob die ZKD OK ist . Normal ist bei VW G2 bis zu einem Liter Öl auf 1000 km, jedoch bei intakter zdk noch nie gesehen. 28.10.24
CO Test ist gemacht, keinerlei Abgase im Kühlsystem
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen28.10.24
Gibt ja einige 1.3er NZ Steuergeräte , egal welches ich nehme ? Also falls ich mal ein neues holen sollte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.10.24
Malte Teegen: Ne ne Filter und Öl ist neu gekommen, das war schon alles korrekt. Also schau ich mir mal die Zündkerzen und Zylinder an , und dann auf Verdacht n neues bzw gebrauchtes Steuergerät rein? 28.10.24
Schau mal auf das Steuergerät ob das von Ken ist oder von bosch
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen28.10.24
Das war eins von KEN, aus einem 1.0er 86C steht da drauf , ist schon nicht mehr das originale , hab den Golf so gekauft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.10.24
Malte Teegen: Das war eins von KEN, aus einem 1.0er 86C steht da drauf , ist schon nicht mehr das originale , hab den Golf so gekauft 28.10.24
Und genau die sollen die Probleme mit der Masse und dem dauerhaften einspritzen haben. Das Bosch soll da besser sein (wie gesagt ist schon Jahre her so genau weiß ich es auch nicht mehr ) aber das denke ich wird dein Problem sein. Am Anfang laufen die noch und irgendwann ist soweit das der gar nicht mehr läuft besser gesagt nicht mehr anspringt weil der Zylinder voller Sprit steht. Würde ich auf jedenfall nochmal kontrollieren mit Endoskop. Wenn du die zündung einschaltest und der fängt schon an einzuspritzen dann ist es soweit 😅
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen28.10.24
Naja wie soll ich das genau testen ? Zündkerzen raus , Endoskop rein und Zündung an und gucken? Und generell schauen ob alles voller Sprit ist in den jeweiligen Zylindern ? Also kann ich einfach das 1.3er von Bosch einbauen ohne Probleme ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.10.24
Malte Teegen: Naja wie soll ich das genau testen ? Zündkerzen raus , Endoskop rein und Zündung an und gucken? Und generell schauen ob alles voller Sprit ist in den jeweiligen Zylindern ? Also kann ich einfach das 1.3er von Bosch einbauen ohne Probleme ? 28.10.24
Ja so würde ich das jetzt auch kontrollieren. Golf 2 hat ja noch keine Wegfahrsperre deswegen kann man diese (Passend zum NZ) einfach tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen28.10.24
Also definitiv Bosch und keins von KEN falls ich es tauschen muss ? Schaue morgen mal rein wenn ich n Endoskop habe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.10.24
Malte Teegen: Also definitiv Bosch und keins von KEN falls ich es tauschen muss ? Schaue morgen mal rein wenn ich n Endoskop habe 28.10.24
Ich sag mal so die Entscheidung liegt natürlich bei dir. Und erstmal wirklich kontrollieren ob es daran liegt. Wenn dies dann der Fall ist und du noch eins bekommst wäre ich beim Bosch. Die KEN bekommt man wie Sand am Meer
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen28.10.24
Ja ich leg mir trotzdem mal eins zur Seite , man weiß ja nie. Ich berichte morgen mal wenn ich am Auto bin ! Wenn’s das sein sollte einfach Plug and Play ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe28.10.24
Malte Teegen: Ja ich leg mir trotzdem mal eins zur Seite , man weiß ja nie. Ich berichte morgen mal wenn ich am Auto bin ! Wenn’s das sein sollte einfach Plug and Play ? 28.10.24
Soweit ich mich erinnere ja. Hab damals bei dem auch einfach nur umgesteckt und gestartet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger28.10.24
Du hast nicht zufällig noch diese mech.Benzinpumpe verbaut?
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen28.10.24
Roger: Du hast nicht zufällig noch diese mech.Benzinpumpe verbaut? 28.10.24
meine benzinpumpe sitzt unter dem Auto Nähe Tank in einer Einheit inklusive Filter Wie hier wir den Foto
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.10.24
Malte Teegen: Habe nicht nur bis min aufgefüllt sondern kurz vor Max. Dazwischen laufen lassen kurz damit der Filter auch voll ist. Aber habe halt gepeilt und nicht eingefüllt nach Vorgabe die 3,5l oder was das sind. Und alles bei kaltem Motor 28.10.24
Hätte jetzt gesagt, weil durch Peilung befüllt und nach dem Kurzstart bei kaltem Motor war das Öl noch nicht wieder ganz unten und du hast zu früh geprüft / etwas überfüllt. Darum Pegel auf Mitte nachkorrigieren und erstmal testen. Aber ich höre raus, du weist was du tust. Dann bin ich mal auf die MSG Sache gespannt. Wenn du am Öl zündelst bitte unbedingt Video machen 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.10.24
Bau die Kerzen und starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird (Nebel und nicht mehr)
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen29.10.24
Günter Czympiel: Bau die Kerzen und starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird (Nebel und nicht mehr) 29.10.24
Aber bei Saugrohreinspritzung ? Hab ja keine Einzeleinspritzung , das würde doch nichts bringen?
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen29.10.24
War jetzt mal mit dem Endoskop drin, alle Kerzen sind Rehbraun und trocken, Zylinder 1,2,3 und die Kolben sind komplett staubtrocken, kein Öl drin kein Kraftstoff drin …. Nur Zylinder 4 hat son Schmierkram auf dem Boden leicht siehe Foto , das andere sieht mir nach nem Kratzer oder so aus.
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen29.10.24
Aber was ist das hier ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.10.24
Malte Teegen: Aber was ist das hier ? 29.10.24
Frage ich mich auch, kann das Bild nicht deuten. Kolbenboden in Nahaufnahme?
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen29.10.24
Auf den beiden Fotos und in einem Video war dass der Kolbenboden Zylinder 4 , die Kratzer kommen wahrscheinlich von der Kamera , das Benzin im Auto ist übrigens zur Hälfte neu und zur Hälfte ca alt. Sonst sind alle Kerzen und Zylinder wirklich trocken… Habe noch mal den Benzindruckregler angeschaut, der wenn ich an der Unterdruck Leitung reinpuste oder sauge ist da keinerlei Widerstand , soll das so sein? Auf dem Foto ist der Druckregler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann29.10.24
Malte Teegen: Auf den beiden Fotos und in einem Video war dass der Kolbenboden Zylinder 4 , die Kratzer kommen wahrscheinlich von der Kamera , das Benzin im Auto ist übrigens zur Hälfte neu und zur Hälfte ca alt. Sonst sind alle Kerzen und Zylinder wirklich trocken… Habe noch mal den Benzindruckregler angeschaut, der wenn ich an der Unterdruck Leitung reinpuste oder sauge ist da keinerlei Widerstand , soll das so sein? Auf dem Foto ist der Druckregler 29.10.24
Kommt Sprit am Unterdruckanschluss raus?
1
Antworten
profile-picture
Malte Teegen29.10.24
Also noch mal zusammenfassend, alle Zylinder und Kolben sind trocken , nur Zylinder 4 hat da dieses bisschen Zeug drauf. Tut aber nichts zur Sache. Alle Zündkerzen sind rehbraun und trocken Aus dem Kraftstoffdruckregler läuft kein Benzin raus , aber beim saugen oder pusten ist keinerlei Widerstand , ist da nicht ne Membrane drin??? Also langsam weiß ich auch nicht weiter , hätte jetzt vermutet die Zylinder bzw Kolbenböden sind nass
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann29.10.24
Malte Teegen: Also noch mal zusammenfassend, alle Zylinder und Kolben sind trocken , nur Zylinder 4 hat da dieses bisschen Zeug drauf. Tut aber nichts zur Sache. Alle Zündkerzen sind rehbraun und trocken Aus dem Kraftstoffdruckregler läuft kein Benzin raus , aber beim saugen oder pusten ist keinerlei Widerstand , ist da nicht ne Membrane drin??? Also langsam weiß ich auch nicht weiter , hätte jetzt vermutet die Zylinder bzw Kolbenböden sind nass 29.10.24
Wenn der Benzindruckregler eine Verbindung zum Kurbelgehäuse hat, wäre das ne Möglichkeit, daß Sprit ins Öl kommt. Mach halt neu das Ding....🤔
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen29.10.24
Sollte denn nicht beim ansaugen vom Schlauch eine Membrane hörbar sein? Denn hier passiert nichts, da kann man einfach dran saugen wie man will. Aber die Schläuche sind halt benzinleer…. Wüsste aber auch nicht mehr was es sein kann da die Zylinder und Kerzen alle trocken sind
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen29.10.24
Und hier die zündprobe , bin ratlos , der Einfülldeckel war grün mit Benzin benetzt und es stank nach Benzin , aber hier entzündet sich gar nichts ? Steuergerät auf Verdacht tauschen ? Einspritzdüsen wechseln? Aber es würde sich doch direkt entzünden ?
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen30.10.24
Was sagt ihr dazu?
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen01.11.24
Kann mir jemand hier noch mal was zu sagen? Wäre super , steh immernoch aufm Schlauch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.11.24
Malte Teegen: Kann mir jemand hier noch mal was zu sagen? Wäre super , steh immernoch aufm Schlauch 01.11.24
Kenn ich... Viel kann ich leider nicht helfen, alles zu lange her bei mir. Eben nochmal alles durchgewuselt und gegrübelt: grünlich am Öldeckel - selbst wenn du grünes Kühlmittel fährst dürfte es da nur als weiß-gelbliche Emulsion auftreten. Wasser fehlt ja auch nicht. Also bleibt das Rätsel. zu MSG - schau mal bei ECU.de auf die Seite wie die dort den Fehler beschreiben. Die sind auch am Telefon sehr freundlich und kompetent. zu Benzin - ist es SEHR alt ? Ist dann wenig zündwillig und kann daher unverbrannt über die Ringe ins Öl gelangen. Besonders bei Teststarts und Probierfahrten kurz um die Ecke. das der Brennraum trotzdem trocken ist liegt dann an der dort herschenden Verdunstungswärme. Würde auch erklären warum keine Stichflamme aus deinem Becher kommt. Wobei, 150ml auf 3,5L is ja auch nix. Sonst mach den Doktorentest: 5L frisches holen und was aus deinem Tank. Dann davon je 2 Kleckse nebeneinander auf den Fußboden und parallel anzünden. Dann siehst du wie willig der alte Sprit noch ist. Druckregler Membran - hörbar ist sie nicht unbedingt, aber "Durchzug" darf da nicht sein. Kann sogar sein das die dort gezogene Nebenluft zum Anfetten führt. Würde mich nach einem neuen umsehen. Weis nicht mehr wie bei dem die Kaltstartanreicherung gebaut ist. Hat er eine Zusatz Einspritzdüse am Saugrohr ? Dann da nochmal prüfen. Wurde sonst jetzt am Peilstab auf Mitte einstellen und den gemütlich warm und länger fahren.
0
Antworten
profile-picture
Malte Teegen08.02.25
Moin, hatte bei meiner kurbelgehäuseentlüftung den Ölabscheider falschrum eingebaut, kann das damit zusammenhängen??
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF II (19E, 1G1)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Hoher CO-Wert beim TÜV
Hallo zusammen, ich war gerade beim TÜV und bin leider durchgefallen. Der CO-Wert war im Stand teilweise bei 6%, bei erhöhter Drehzahl ging er auf 0,35 - 0,7% runter. Mein Motor läuft wohl zu fett! Ich habe bereits die gesamte Abgasanlage inklusive Katalysator erneuert und alle Unterdruckschläuche ausgetauscht. Beim TÜV zeigte eine Einstellung am Luftmassenmesser keine Veränderung. Die Lambdasonde habe ich überprüft und sie schwankt zwischen 0,1 und 0,7 Volt - ist das korrekt? Zuvor hatte ich das Problem, dass mein Ölstand nach dem Fahren erhöht war und es nach Benzin roch. Nach 20 km Fahrt heute ist der Ölstand gesunken und nun auf dem Minimum. Mein Auto verbrennt kein Öl, verliert nichts, qualmt nicht und hat volle Leistung. Ich bin wirklich ratlos... Danke euch.
Motor
Malte Teegen 06.11.24
-1
Vote
44
Kommentare
Gelöst
Motorrevision Zündkerze leicht ölig
Moin, ich habe eine komplette Motorrevision bis auf Kolbenringe und Pleuellager, am 1.3 NZ gemacht. Also alles neu, von Ölpumpe bis VSD, alles. Habe als der Kopf ab war, die Zylinderwände und Kolbenböden mit Öl eingeschmiert, damit kein Flugrost entsteht. Das Öl habe ich etwas drin gelassen, als ich den Kopf wieder rauf gebaut habe. VSD sind alle neu und korrekt montiert , Ventilsitze neu eingeschliffen. Wagen läuft heute nach dem 5. Start mittlerweile recht sauber. Habe den Öl und Wasserkreislauf 2x gespült! Habe nun aber gesehen, dass die Kerze am 2. Zylinder an der Spitze ölfeucht ist und auch noch Öl auf dem Kolben ist. Was nun? Muss ich erstmal unter Last fahren, oder was ist hier Sache? Habe ihn nur im Stand laufen lassen bis er warm war. VSD oder Ventilführung hinüber ? Oder dramatisier ich das über ? Alle anderen Kerzen sind wunderbar rehbraun…
Motor
Malte Teegen 01.07.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Der Motor geht immer wieder aus
Hallo liebe Community, der Motor des Golf 2 ist ein 1.8 Monojettronik RP Motor mit Automatikgetriebe. Der Motor fing zwischendurch an zu Ruckeln und ging ab und an aus. Das Problem wurde immer schlimmer. Jetzt springt er an und geht nach kurzer Zeit immer aus. Es wurde vor kurzem ein neuer Verteiler verbaut mit Finger und Verteilerkappe. Die neue Kappe war schon nach kurzer Zeit defekt Hab die alte Kappe drauf gemacht und es war keine Besserung. Unterdruckschläuche und Zündkerzen sind vor 6 Wochen neu gekommen. Bin da gerade planlos.
Motor
Kai Werner77 25.01.22
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt manchmal nicht an
Hallo zusammen, Auto läuft wochenlang ohne Problem und dann stellt man es ab und halbe Stunde später springt er nicht wieder an. Anrollen lassen und läuft wieder. Dann läuft er wieder tagelang ohne Probleme. Anlasser ist im Mai neu eingebaut (Hella). Batterie ist auch erst paar Monate alt (Varta). Lichtmaschine hat auch Ladespannung. Der Hauptmassepunkt der unter bzw. in Nähe der Batterie sitzt ist auch i. O. , nicht oxidiert oder sonst was. Ich danke schonmal für hilfreiche Tipps :)
Elektrik
Mike Althaus 26.08.23
1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Motor dreht hoch und qualmt stark, nach Austausch der Einspritzpumpe
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit meiner Einspritzpumpe. Die alte war undicht, also habe ich eine gebrauchte eingebaut. Ich habe den Zahnriemen perfekt eingestellt und auch den Förderbeginn bereits drei Mal justiert. Jedoch dreht der Motor jedes Mal, wenn ich das Fahrzeug starte, direkt auf 2000-3000 Umdrehungen, obwohl der Förderbeginn perfekt bei 0,95 auf der Uhr steht. Der Golf qualmt dabei extrem stark! Ich bin ratlos und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Beste Grüße aus Münster,
Motor
Abdulllah Kasdarli 31.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten