fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ralf D. Skalei30.09.21
Talk
0

Steuerkette hat sich gelängt, dadurch Totalausfall | MERCEDES-BENZ

Beim Abgleichen der Steuerzeiten, KW auf OT, ist die Einlass NW nahezu auf der Markierung. Die Auslass NW ist erheblich verstellt. Etwa um 80 Grad Winkelversatz. Nach meiner Überlegung dürften die Auslassventile keinen Schaden genommen haben, allein durch die Funktionsbedingungen. Bei Einlassventilen ist meist ein Ventilschaden die Folge des Kettenübersprunges, nicht aber bei den Auslassventilen. Ist mein Gedankengang richtig? Ich schraube eher sehr selten an MB's. Ich möchte vermeiden den Zylinderkopf demontieren und neue Ventile einsetzen zu müssen. Vielen Dank im Voraus.
Motor

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
ELRING Reparatursatz, Kompressor (151.450) Thumbnail

ELRING Reparatursatz, Kompressor (151.450)

FEBI BILSTEIN Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (108792) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (108792)

FEBI BILSTEIN Schraube, Spannrolle (15907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Spannrolle (15907)

BOSAL Endschalldämpfer (233-333) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (233-333)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow30.09.21
M111 hat eine fette Duplex Kette. Die verschleißt nicht so leicht. Was aber passiert wenn man den Kettenspanner entfernt springen die Wellen auseinander. Also Spanner raus, die Wellen mit 2 Maulschlüssel in Position schieben, von hinten mit einem 5er Bohrer fixieren und dann Spanner wieder rein. Bohrer entfernen und nochmal die Steuerzeiten prüfen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.09.21
80° verstellt? Uiuiui Ich würde die Brennräume mit einem Endoskop anschauen. Wenn was aufgesetzt hat , wirst du es dann ja sehen. Wenn nein dann mach Kette neu. Dann sollte alles wieder gehen. Abschließende dann noch mal die Kompression und den Druckverlust prüfen
5
Antworten
profile-picture
Ralf D. Skalei30.09.21
Karl Laschnikow: M111 hat eine fette Duplex Kette. Die verschleißt nicht so leicht. Was aber passiert wenn man den Kettenspanner entfernt springen die Wellen auseinander. Also Spanner raus, die Wellen mit 2 Maulschlüssel in Position schieben, von hinten mit einem 5er Bohrer fixieren und dann Spanner wieder rein. Bohrer entfernen und nochmal die Steuerzeiten prüfen. 30.09.21
Hallo, der SLK 200 R171 hat ein dünne Einfachkette. Bitte auf meine Fragestellung eingehen.
0
Antworten
profile-picture
Ralf D. Skalei30.09.21
Alexander Wolf: 80° verstellt? Uiuiui Ich würde die Brennräume mit einem Endoskop anschauen. Wenn was aufgesetzt hat , wirst du es dann ja sehen. Wenn nein dann mach Kette neu. Dann sollte alles wieder gehen. Abschließende dann noch mal die Kompression und den Druckverlust prüfen 30.09.21
Das Endoskop ist hier natürlich ein unentbehrlicher Helfer. Nur, ich habe nicht ein solches Endoskop um die Ventile betrachten zu können. Ein derartiges Rundum Endoskop ist mir zu teuer. Ich bin jetzt auf die Erfahrung von Schraubern angewiesen. Die Kompression werde ich morgen messen. Danke für Deine Hilfestellung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.09.21
Alexander Wolf: 80° verstellt? Uiuiui Ich würde die Brennräume mit einem Endoskop anschauen. Wenn was aufgesetzt hat , wirst du es dann ja sehen. Wenn nein dann mach Kette neu. Dann sollte alles wieder gehen. Abschließende dann noch mal die Kompression und den Druckverlust prüfen 30.09.21
Die Fragestellung an sich ist ja schon sehr speziell... aber ich weiß nicht. hab hier mal ein Bild von einem Kopf... Bei der Lage und größe der Ventile... verstehe deinem Gedankengang vom Arbeitstakt her... Ein günstiges Endoskop oder ne Kamera besorgen . Geht schon ab 20 Euro echt gut...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm30.09.21
Mach eine Druckverlustprüfung, wenn die Druckluft in den Auspuff strömt, sind die Ventile krumm, wenn nicht, dann sind die Ventile heile 😉 Das ist allgemein bei jedem Motor so........
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.09.21
Ralf D. Skalei: Das Endoskop ist hier natürlich ein unentbehrlicher Helfer. Nur, ich habe nicht ein solches Endoskop um die Ventile betrachten zu können. Ein derartiges Rundum Endoskop ist mir zu teuer. Ich bin jetzt auf die Erfahrung von Schraubern angewiesen. Die Kompression werde ich morgen messen. Danke für Deine Hilfestellung. 30.09.21
Ja das stimmt. Aber um auszuschließen das die Ventile aufgesetzt haben kannst du dir den Kolben anschauen. Dort würdest du es sehen wenn sie sich berührt haben. Und dafür würde ja ein normales reichen😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow30.09.21
Ralf D. Skalei: Hallo, der SLK 200 R171 hat ein dünne Einfachkette. Bitte auf meine Fragestellung eingehen. 30.09.21
Sie haben in den Daten M111 eingegeben. Und ich antworte wie man es macht.
1
Antworten
profile-picture
Ralf D. Skalei30.09.21
Sven Storm: Mach eine Druckverlustprüfung, wenn die Druckluft in den Auspuff strömt, sind die Ventile krumm, wenn nicht, dann sind die Ventile heile 😉 Das ist allgemein bei jedem Motor so........ 30.09.21
Hallo Sven, ein guter Ansatz für ein Ergebnis einer Diagnose. Danke. Werde morgen Pressluft anwenden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer30.09.21
Stell die Steuerzeiten richtig ein dann prüfe die Ketten Spannung danach den Motor mit der Hand mindestens 2mal durch Drehen anschließend Kompression Messen dann Startversuch wenn dann die Kette Rasselt kompletten Kettensatz mit Spanner und schienen in Erstausrüster Qwallität.nehmen
2
Antworten
profile-picture
Ralf D. Skalei30.09.21
Karl Laschnikow: Sie haben in den Daten M111 eingegeben. Und ich antworte wie man es macht. 30.09.21
Hallo Karl, nun ich habe selbst das Kennzeichen M111 nicht eingegeben, sondern dieses ist Systembedingt passiert. Leider ist auch die Hubraumangabe dadurch falsch angegeben worden. Es ist der 1,8 Liter Kompressor Motor. Er war bei der Fahrzeugbeschreibung nicht aufgeführt. Allein durch das Bj. 2004 konnte ich nur diese Daten im Fragekopf hinterlegen. Entschuldige bitte meine Antwort auf Deinen Vorschlag. Ich kann nur sagen, schuldig im Sinne Deiner Klarstellung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow30.09.21
Na gut dann ist das der Nachfolger m271 Motor. Der ist ein Freiläufer. Es besteht also die Möglichkeit dass alles in Ordnung ist. Wie bereits gesagt wurde, Kompression messen oder per Hand drehen mit Zündkerzen drin. Da merkt man ob die Zylinder Kompression aufbauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.09.21
Bin gerade bei Lidl... Kann man bestimmt online kaufen... Schau mal... 👇
0
Antworten
profile-picture
Ralf D. Skalei30.09.21
Alexander Wolf: Ja das stimmt. Aber um auszuschließen das die Ventile aufgesetzt haben kannst du dir den Kolben anschauen. Dort würdest du es sehen wenn sie sich berührt haben. Und dafür würde ja ein normales reichen😉 30.09.21
Ja, natürlich ist ein günstiges Endoskop ebenso für eine aufschlussreiche Diagnose von Nutzen. Ich habe selbst ein derartiges Endoskop mit kleinem Kamerakopf. Beim SLK R171 ist das Drehen der KW eine Qual, da der Ladeluftkühler die Bewegungsfreiheit einschränkt. Ich habe heute erst eine schnelles Diagnosebild machen wollen, um in der Datenbank gezielte Tipps zu bekommen.
0
Antworten
profile-picture
Ralf D. Skalei30.09.21
André Brüseke: Bin gerade bei Lidl... Kann man bestimmt online kaufen... Schau mal... 👇 30.09.21
Genau diese habe ich vom Lidl auch. Danke.
0
Antworten
profile-picture
Ralf D. Skalei03.10.21
Karl Laschnikow: Na gut dann ist das der Nachfolger m271 Motor. Der ist ein Freiläufer. Es besteht also die Möglichkeit dass alles in Ordnung ist. Wie bereits gesagt wurde, Kompression messen oder per Hand drehen mit Zündkerzen drin. Da merkt man ob die Zylinder Kompression aufbauen. 30.09.21
Hallo Karl, nun sind die Kettenräder der NWV sehr beschädigt, dass auch diese Bauteile erneuert werden müssen. Die Fragestellung bezieht sich jetzt auf das Kurbelwellen Kettenrad. Ist dieses Kettenrad auch so in Mitleidenschaft, wie die beiden NWV Räder? Wenn ja, muss die gesamte Frontplatte vom Motor entfernt werden? Was muss alles entfernt werden? Ich vermute, Du hast diesen Motor öfter repariert. Eine Anleitung zum KW Kettenradwechsel finde ich im Netz nicht. Danke im Voraus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow04.10.21
Ralf D. Skalei: Hallo Karl, nun sind die Kettenräder der NWV sehr beschädigt, dass auch diese Bauteile erneuert werden müssen. Die Fragestellung bezieht sich jetzt auf das Kurbelwellen Kettenrad. Ist dieses Kettenrad auch so in Mitleidenschaft, wie die beiden NWV Räder? Wenn ja, muss die gesamte Frontplatte vom Motor entfernt werden? Was muss alles entfernt werden? Ich vermute, Du hast diesen Motor öfter repariert. Eine Anleitung zum KW Kettenradwechsel finde ich im Netz nicht. Danke im Voraus. 03.10.21
Nein, das Zahnrad auf der Kurbelwelle verschleißt nicht stark. Habe ich bis jetzt auch noch nie wechseln müssen. Es ist auch extrem aufwendig. Nur um dieses Zahnrad zu wechseln muss der Kopf und die Ölwanne ab. Das ist eine ganz andere Hausnummer als Kette einziehen und Versteller neu zu machen. Ich habe oft das Set von Vaico verbaut und noch keine Probleme damit gehabt. Ist viel preiswerter als Originalteile.
0
Antworten
profile-picture
Ralf D. Skalei04.10.21
Karl Laschnikow: Nein, das Zahnrad auf der Kurbelwelle verschleißt nicht stark. Habe ich bis jetzt auch noch nie wechseln müssen. Es ist auch extrem aufwendig. Nur um dieses Zahnrad zu wechseln muss der Kopf und die Ölwanne ab. Das ist eine ganz andere Hausnummer als Kette einziehen und Versteller neu zu machen. Ich habe oft das Set von Vaico verbaut und noch keine Probleme damit gehabt. Ist viel preiswerter als Originalteile. 04.10.21
Danke für die Hilfe. Eine schöne Woche wünsche ich Dir.
0
Antworten
profile-picture
Ralf D. Skalei04.10.21
Ralf D. Skalei: Danke für die Hilfe. Eine schöne Woche wünsche ich Dir. 04.10.21
Du erwähntest, dass der M271 ein Freiläufer ist. Was kann ich mir darunter vorstellen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow04.10.21
Ralf D. Skalei: Du erwähntest, dass der M271 ein Freiläufer ist. Was kann ich mir darunter vorstellen? 04.10.21
Bei gewisser Stellung der Nockenwelle lässt sich die Kurbelwelle frei drehen, ohne dass die Kolben an den Ventilen anstoßen.
0
Antworten
profile-picture
Ralf D. Skalei04.10.21
Karl Laschnikow: Bei gewisser Stellung der Nockenwelle lässt sich die Kurbelwelle frei drehen, ohne dass die Kolben an den Ventilen anstoßen. 04.10.21
Danke für die Info.
0
Antworten
profile-picture
Ralf D. Skalei21.08.23
Karl Laschnikow: Na gut dann ist das der Nachfolger m271 Motor. Der ist ein Freiläufer. Es besteht also die Möglichkeit dass alles in Ordnung ist. Wie bereits gesagt wurde, Kompression messen oder per Hand drehen mit Zündkerzen drin. Da merkt man ob die Zylinder Kompression aufbauen. 30.09.21
Kette übersprungen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Hallo. Beim Versuch den Motor zu starten macht es nur kurz klick. Ich vermute die Batterie ist leer bzw. nicht mehr in Ordnung. Die Kontrolllampen leuchten alle deutlich auf. Mein Starthilfegerät lädt gerade und ich werde es später damit ausprobieren. Meint ihr auch, dass es die Batterie ist? Habe den Wagen noch nicht lange und ich vermute, die Batterie ist schon etwas älter :)
Elektrik
Hendrik Middelstädt 17.10.21
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Rechter Spiegel und deren Funktionen!?
Hallo Gemeinde, ich habe mal eine Verständnisfrage an die Fachwelt. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs, fährt das Glas im re. Außenspiegel herunter, also, so dass ich das Hinterrad sehe (also, die Richtung), ist das richtig so? Zurück fährt er nicht, das muss ich dann wieder über den Schalter machen. Ist das so gewollt, oder irgendetwas falsch angeschlossen oder programmiert? Gruß und vielen Dank im Voraus!
Kfz-Technik
Herbert Franz 30.08.21
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Getriebeölstand / etwas langsames schalten
Hallo zusammen, ich habe an meinem Auto festgestellt, dass er die Gänge ab und zu (nicht immer) nicht sauber einlegt, bzw. etwas länger braucht bis er ihn einlegt. Nun habe ich mir mal einen Messstab besorgt und losgemessen. Fahrzeug wurde vorher 45km bewegt, darunter auch Stadtautobahn 10km mit 90kmh. Nun habe ich gemessen und ihr könnt wie auf dem Bild zu erkennen ist sehen, dass zu wenig Öl drin ist für 80 grad. Jetzt die Frage: ist der Stand jetzt akut und sollte sofort aufgefüllt werden, oder hat es noch ein paar Kilometer Zeit (keine 10k km sondern eher 700km)? Bin auf eure Tipps und Erfahrungen gespannt. :)
Getriebe
Dominik Wodke 21.07.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
9
Kommentare
Talk
DPF Füllungsgrad
Hallo, mich interessiert, ob es möglich ist den Füllungsgrad des DPF auszulesen. Meines Erachtens kann man doch anhand des Differenzdruck erkennen, ob hier Handlungsbedarf besteht. Aktuell gibt es keine Probleme. Fz. läuft wie das sprichwörtliche Uhrwerk. Aber er ist eben doch schon 15 Jahre alt und hat 245000 km runter. Und da noch nie was am DPF war, außer vor ca. 3 Jahren der. Differenzdrucksensor, macht man sich so seine Gedanken. Da ich gelesen habe das der DPF je nach Fahrweise zwischen 150000 und 250000 km voll ist. Habe vor im September eine weitere Strecke in den Urlaub zu fahren und möchte nicht überrascht werden. Vielleicht hat jemand das gleiche "Problem" gehabt und kann mir Infos geben. Gruß Alex
Kfz-Technik
Alex Korda 29.07.21
0
Votes
3
Kommentare
Talk
Stoßdämpfer mit verstellbaren Ring für die Höhe des Federtellers
Hallo zusammen, Ich habe Stoßdämpfer der Firma Meyle erworben (026 625 0011) Diese haben einen Ring in einer Nut zur Einstellung des Federtellers. Leider ist die Anleitung nicht präzise genug. Wisst ihr ob der Ring in der Höhe eingestellt werden muss, wenn ich den Stoßdämpfer als 1:1 Ersatz austauschen will? Vielen Dank
Fahrwerk
Peter Steilbach 19.11.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Talk
Rechter Spiegel und deren Funktionen!?
Talk
Getriebeölstand / etwas langsames schalten
Talk
DPF Füllungsgrad
Talk
Stoßdämpfer mit verstellbaren Ring für die Höhe des Federtellers

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten