fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Peter006.05.24
Gelöst
1

Öldruckproblem trotz div. Maßnahmen / Reparaturen | BMW 3 Cabriolet

Hallo, bin mittlerweile sehr ratlos. Es geht um einen BMW 320i, N43 Motor, Baujahr 2007. Das Öldruckproblem tritt dann auf, wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, ca 95° und ich zum Stehen komme, z.B. an einer Ampel. Dann geht der Öldruck unter ein Bar (siehe Video), ich erhalte eine Fehlermeldung im Display und es wird auch ein Fehlercode gespeichert (0030C1 Motoröldruckregelung, statisch). Bisher wurde getauscht und repariert: Komplett neue Steuerkette mit allem drum und dran, Ölwanne wurde abgebaut, im Ölsieb wurden zwei kleine Plastikstücke gefunden, wurde gereinigt und durchgepustet, mit Endoskop nachgeschaut. Dann wurde noch erneuert METZGER Öldruckventil 0899312, VEMO V20-73-0239 Öldruckschalter. Ich bin für jede Hilfe, und Ratschlag offen. MfG
Bereits überprüft
Öldruckventil, Öldruckschalter, Ölwanne
Fehlercode(s)
0030C1
Motor

BMW 3 Cabriolet (E93)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

INA Steuerkette (553 0196 10) Thumbnail

INA Steuerkette (553 0196 10)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (28719) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (28719)

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E93) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E93)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Peter020.05.24
Gelöschter Nutzer: Das Steuerventil ist ja nur für den Nockenwellentrieb verantwortlich, da wird dein Öldruck nicht weg gehen. Ölpumpe mal geprüft? Verschlissen? Möglicher Druckabfall durch verschlissene Lager? Öldruckschalter mal OE besorgen und bewerten? Öldruck mal Händisch messen? Elektrisches Problem, daher falsche Werte? 06.05.24
Originalen BMW Öldruckschalter verbaut.
0
Antworten

VEMO Öldruckhalteventil (V20-54-0001)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 Cabriolet (E93)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Franz Roscher06.05.24
Hallo, wenn das Öl wärmer wird, wird es auch dünner! Kann sein, dass in der Pumpe das Überdruckventil zu viel durchlässt! Mal mit einer neuen Öl Pumpe versuchen!
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß06.05.24
Hallo guten Morgen; Die Teile sind von der Gleit-Schiene Kette antrieb! Das eigentliche Problem ist,das diese Teile sich im Ganzen Motor verteilen und damit den Öl und Schmierzustand massiv verändern können.Hatte das auch schon an dem selben Motor bei meiner Tochter.Meistens bekommt man nicht alles zu 💯% raus.Diese Motoren sind einfach eine Katastrophe.Tschuldigung , ist aber so.Sehr Störanfällig.mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.05.24
Hallo eventuell hast du schon ein lagerproblem oder eben ,das metzger symtom ,besser original teil verbauen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.05.24
Öldruck bei unterschiedlichen Drehzahlbereichen mit Manometer prüfen, es sollten bei konstanter Drehzahl keine Schwankungen da sein. Vermutlich arbeitet das Öldruckregelventil nicht mehr richtig, wenn sich Partikel von Fremdkörpern im Regelkanal befinden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Drive2406.05.24
Hallo der N43 ist leider ein sehr undankbarer Motor. Habe das gleiche Problem mit dem Öldruck. Nach Erneuerung des Sensor, Regelventiel, Filtergehäuse, Steuerkette, Gleitschienen, Lagerschalen und neuer Originale Ölpumpe mit Ausgleichselemente kein Besserung. Die Ölkanäle wurden soweit es ging auch durchgepustet. Es gab keine Besserung auch keine Verschlechterung. Als letzte Lösung um die Schmierung beim Leerlauf sicherzustellen war einfach die Leerlaufdrehzahl von 550U/min auf 700U/min hochzusetzen. Seit dem keine Meldeung mehr und der Öldruck liegt dann immer bei >1,2Bar. (habe ein Öldruckanzeige eingebaut) Nach dem ändern der Drehzahl hat das Fahrzeug über 40.000km ohne Probleme hintersich, aktuelle hat der Wagen jetzt 200.000km gelaufen.
0
Antworten

BMW 3 Cabriolet (E93)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Drive2406.05.24
Hallo der N43 ist leider ein sehr undankbarer Motor. Habe das gleiche Problem mit dem Öldruck. Nach Erneuerung des Sensor, Regelventiel, Filtergehäuse, Steuerkette, Gleitschienen, Lagerschalen und neuer Originale Ölpumpe mit Ausgleichselemente kein Besserung. Die Ölkanäle wurden soweit es ging auch durchgepustet. Es gab keine Besserung auch keine Verschlechterung. Als letzte Lösung um die Schmierung beim Leerlauf sicherzustellen war einfach die Leerlaufdrehzahl von 550U/min auf 700U/min hochzusetzen. Seit dem keine Meldeung mehr und der Öldruck liegt dann immer bei >1,2Bar. (habe ein Öldruckanzeige eingebaut) Nach dem ändern der Drehzahl hat das Fahrzeug über 40.000km ohne Probleme hintersich, aktuelle hat der Wagen jetzt 200.000km gelaufen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemann06.05.24
Kollege hatte sowas auch mal , ein Hauptlager der Kurbelwelle war platt ,dadurch ging an dieser Stelle durch des warme Öl der Öldruck flöten ..Event mal alke Lager in Ruhe nachsehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter006.05.24
Drive24: Hallo der N43 ist leider ein sehr undankbarer Motor. Habe das gleiche Problem mit dem Öldruck. Nach Erneuerung des Sensor, Regelventiel, Filtergehäuse, Steuerkette, Gleitschienen, Lagerschalen und neuer Originale Ölpumpe mit Ausgleichselemente kein Besserung. Die Ölkanäle wurden soweit es ging auch durchgepustet. Es gab keine Besserung auch keine Verschlechterung. Als letzte Lösung um die Schmierung beim Leerlauf sicherzustellen war einfach die Leerlaufdrehzahl von 550U/min auf 700U/min hochzusetzen. Seit dem keine Meldeung mehr und der Öldruck liegt dann immer bei >1,2Bar. (habe ein Öldruckanzeige eingebaut) Nach dem ändern der Drehzahl hat das Fahrzeug über 40.000km ohne Probleme hintersich, aktuelle hat der Wagen jetzt 200.000km gelaufen. 06.05.24
Habe ich auch schon gehört mit Erhöhung der Leerlaufdrehzahl, manche schalten einfach die Klimaanlage an dadurch wird auch die Leerlaufdrehzahl erhöht, und es sollte keine Fehlermeldung mehr auftreten, dieses werde ich mal demnächst probieren ob es in meinem Fall auch funktioniert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter020.05.24
So zu meinem Problem, und meiner Lösung, ich habe mir den originalen BMW Öldruckschalter besorgt, und verbaut. Siehe da, Problem ist beseitigt, keine Warnmeldung mehr.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E93)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Kein Ton über Lautsprecher
Hallo zusammen, von jetzt auf gleich funktionieren die Lautsprecher nicht mehr. Kein Radio, keine Musik, kein Gong oder dergleichen. Ich weiß nicht weiter und bin über jede Hilfe dankbar.
Multimedia/Audiosystem
Bro Time 25.02.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
N4B20 Verbrennungsaussetzer
Hi, habe ein Problem mit meinem E93 N43B20. Folgende Story: Im Kaltstart läuft der Wagen immer sauber und springt auch sofort an. Fahren tut er dann auch normal, aber beim Beschleunigen fängt er irgendwann an zu stottern und Aussetzer zu haben. Wenn man es dann provoziert und ihn zum stottern durch Gas geben bringt, fängt er an nur noch auf 3 Zylindern zu laufen. Daraufhin alles ausgelesen und gemerkt, dass die Fehlermeldung Nox Sensor immer direkt als erstes kam und danach die Fehlermeldung Verbrennungsaussetzer auf mehreren Zylindern. Die Fehlermeldung Nox Sensor ist auf dem Bild nicht drauf. Somit hatte ich heute den Nox Sensor gewechselt, ausgelesen und Fehler war weg. Allerdings stottert der Wagen noch genau so wie vorher und hat Verbrennungsaussetzer. Ich hätte jetzt als erstes auf Zündspule/Kerzen getippt, aber mich wundert, dass, sobald den Fehler löscht, der Wagen direkt wieder auf allen Zylindern läuft. Und das es immer mehrere Zylinder sind und nicht immer nur einer. Die Fehlermeldung Kennfeldthermostat kann doch eigentlich nichts damit zu tun haben, oder? Hat jemand eine Idee?
Motor
Felix Brehl 24.11.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Verdeck verriegelt nicht
Hallo. Ich habe heute versucht, das Verdeck zu öffnen. Es funktionierte so weit auch und ich konnte es wieder schließen. Beim dritten Versuch, es nach einer längeren Fahrt zu öffnen, entriegelte es, aber das Dach öffnete nicht. Daraufhin wollte ich es wieder verschließen, aber das Verdeck verriegelte nicht komplett. Man sieht, dass das Verdeck nicht komplett bündig abschließt. Vor Wochen hatten wir ein ähnliches Problem, bei dem das Dach gar nicht mehr aus dem Kofferraum ausfuhr, um es zu verschließen. Nach einigen Versuchen und einer kurzen Fahrt mit nicht verriegeltem Dach ging es wieder. Als das Auto beim BMW Service vorgestellt wurde, gab es keinen Fehler. Das Dach öffnete einwandfrei und schloss auch wieder mehrere Male. Seitdem gab es keine weiteren Probleme bis heute.
Elektrik
Kevin Schneider 18.07.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Fenster gehen nicht immer hoch
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass wenn ich die Fenster nach unten mache (Fahrer + Beifahrer), dass die automatisch runter gehen, hoch aber nicht. Teilweise gehen die vorderen Fenster nur hoch und nicht mehr nach unten. Nach einer kurzen Fahrt gehen sie wieder auf. Kennt jemand dieses Problem? Was kann ich tun ?
Elektrik
Flori06 07.02.24
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Alle Warnlampen leuchten
Guten Tag. Ich habe mal eine Frage. Bei meinem E93 325i gingen während der Fahrt plötzlich sämtliche Warnlampen an. Danach stellten wir fest, dass die Zentralverriegelung nicht mehr ging, die Scheibenwischer nicht mehr funktionieren und der Kofferraum auch nicht mehr zu öffnen ist. Ach ja, die Blinker müssten immer manuell zurückgestellt werden. Leider kann man den Wagen nicht auslesen, da man mit dem Diagnosegerät nicht reinkommt. Hat von Euch auch schon einmal jemand diese Symptome gehabt? Meine Frau konnte noch mit dem Wagen nach Hause fahren, aber er fuhr irgendwie im Notlauf.
Elektrik
Ulf Ladendorf 26.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E93)

Gelöst
Kein Ton über Lautsprecher
Gelöst
N4B20 Verbrennungsaussetzer
Gelöst
Verdeck verriegelt nicht
Gelöst
Fenster gehen nicht immer hoch
Gelöst
Alle Warnlampen leuchten

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten