fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Clemens Engelmann16.10.21
Ungelöst
0

2A99 Auslass 2A98 Einlass- Nockenwelle Synchronisation | BMW 5

Hallo, die Steuerzeiten Stimmen, aber die Fehler kommen nach dem Starten sofort wieder.
Bereits überprüft
Steuerzeiten
Fehlercode(s)
2a992a98
Motor

BMW 5 (E60)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (29864) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (29864)

VALEO Schwungrad (836559) Thumbnail

VALEO Schwungrad (836559)

SKF Keilrippenriemensatz (VKMA 38214) Thumbnail

SKF Keilrippenriemensatz (VKMA 38214)

INA Keilrippenriemensatz (529 0043 10) Thumbnail

INA Keilrippenriemensatz (529 0043 10)

Mehr Produkte für 5 (E60) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E60)

28 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof16.10.21
Sensoren defekt, Stecker vertauscht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.10.21
Was hat er unten als Sensorring. Kann der durch den Keilriemen verdreht oder beschädigt sein
1
Antworten
profile-picture
Clemens Engelmann16.10.21
Alexander Pittrof: Sensoren defekt, Stecker vertauscht? 16.10.21
Stecker von den Magnetventilen sind richtig herum ( hatte ich auch ausprobiert) Welche Sensoren? NW?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling16.10.21
Wurde der Kurbelwellensensor bei diesem Schaden eventuell beschädigt? Wenn die Fehler (Korelation) zu beiden Nockenwellensensoren auftauchen, kann es der Wert vom Kurbelwellensensor (Bezugsgröße) sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.10.21
Versuche Mal die Adaptionswerte zurück zu setzen. Vielleicht hilft das
0
Antworten
profile-picture
Clemens Engelmann16.10.21
Robert Ballmann: Versuche Mal die Adaptionswerte zurück zu setzen. Vielleicht hilft das 16.10.21
Hab ich auch schon mit Bosch :/
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.10.21
Hatte ihr bei der Arbeit eine Magnet Schale oder Magnet Lampe in der Nähe der Sensoren? Wenn ja mal den Motor richtig warm laufen lassen. Damit sich der magnetring wieder findet sag ich mal.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Bushart16.10.21
Steuerkette gelängt?
0
Antworten
profile-picture
Clemens Engelmann16.10.21
Robert Ballmann: Was hat er unten als Sensorring. Kann der durch den Keilriemen verdreht oder beschädigt sein 16.10.21
Der KW- Sensor scheint sich das Signal über Das Schwungrad zu holen
0
Antworten
profile-picture
Clemens Engelmann16.10.21
Manfred Wettling: Wurde der Kurbelwellensensor bei diesem Schaden eventuell beschädigt? Wenn die Fehler (Korelation) zu beiden Nockenwellensensoren auftauchen, kann es der Wert vom Kurbelwellensensor (Bezugsgröße) sein. 16.10.21
Der KW- Sensor scheint sich das Signal über Das Schwungrad zu holen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer16.10.21
Kontrolliere Mal die OT Markierung mit einer Mess Uhr
0
Antworten
profile-picture
Clemens Engelmann16.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Kontrolliere Mal die OT Markierung mit einer Mess Uhr 16.10.21
Haben wir leider auch schon
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04416.10.21
Christian J: Hatte ihr bei der Arbeit eine Magnet Schale oder Magnet Lampe in der Nähe der Sensoren? Wenn ja mal den Motor richtig warm laufen lassen. Damit sich der magnetring wieder findet sag ich mal. 16.10.21
Das wäre auch mein Tipp gewesen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof16.10.21
Clemens Engelmann: Stecker von den Magnetventilen sind richtig herum ( hatte ich auch ausprobiert) Welche Sensoren? NW? 16.10.21
Nockenwellensensor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler16.10.21
Ist das magnetventil Original oder Zubehör. Die vom Zubehör haben oft Macken. Ansonsten mal mit dem oszi ran und alle Sensoren mal direkt messen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann16.10.21
Läuft er denn ruhig. Vielleicht ist der Kettenspanner nicht richtig entriegelt
0
Antworten
profile-picture
Clemens Engelmann16.10.21
Thomas Wengler: Ist das magnetventil Original oder Zubehör. Die vom Zubehör haben oft Macken. Ansonsten mal mit dem oszi ran und alle Sensoren mal direkt messen 16.10.21
Das ist aus dem Zubehör
0
Antworten
profile-picture
Clemens Engelmann16.10.21
Robert Ballmann: Läuft er denn ruhig. Vielleicht ist der Kettenspanner nicht richtig entriegelt 16.10.21
Das kommt ganz darauf an. Also er läuft teilweise vollkommen in Ordnung, teilweise wie ein Sack Nüsse mit Leerlauf Schwankungen und kein Gas annehmen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.10.21
Clemens Engelmann: Das kommt ganz darauf an. Also er läuft teilweise vollkommen in Ordnung, teilweise wie ein Sack Nüsse mit Leerlauf Schwankungen und kein Gas annehmen 16.10.21
Clemens wenn du sagst Steuerzeiten passen, dann habt ihr ja die Bleche mit Sicherheit auch richtig ausgerichtet mit den Löchern und diesem Spezialwerkzeug? Coole Fehlerbeschreibung. Mal als Video Daumen hoch 👍🤓
0
Antworten
profile-picture
Clemens Engelmann16.10.21
André Brüseke: Clemens wenn du sagst Steuerzeiten passen, dann habt ihr ja die Bleche mit Sicherheit auch richtig ausgerichtet mit den Löchern und diesem Spezialwerkzeug? Coole Fehlerbeschreibung. Mal als Video Daumen hoch 👍🤓 16.10.21
Ja genau hab den Koffer benutzt
0
Antworten
profile-picture
Clemens Engelmann16.10.21
André Brüseke: Clemens wenn du sagst Steuerzeiten passen, dann habt ihr ja die Bleche mit Sicherheit auch richtig ausgerichtet mit den Löchern und diesem Spezialwerkzeug? Coole Fehlerbeschreibung. Mal als Video Daumen hoch 👍🤓 16.10.21
Allerdings habe ich die Versteller nur ungefähr ausgerichtet wie sie vorher waren, da diese ja frei drehen. Die Nockenwellen und die Bleche für das Signal werden ja abgesteckt. Oder haben die Versteller auch eine Markierung o.ä ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.10.21
Ich glaube da haben wir schon das Problem ich bin mir ziemlich sicher dass das auch passen muss ich schaue das mal eben nach für euch im BMW TIS
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.10.21
Also eigentlich kannst du da ja nichts falsch machen wenn du die Steuerzeiten Werkzeuge benutzt hast die Räder verstellen ist auch nicht so wirklich ein Problem aber kann es vielleicht sein dass die vertauscht worden sind? das wäre ein riesen Problem 😕
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.10.21
Clemens Engelmann: Das ist aus dem Zubehör 16.10.21
Das ist auch nicht gut bei den Autos... hoffentlich funktioniert es... alles was Stecker und Kabel hat mögen die meistens nicht. Das kann sogar bei Hella schiefgehen und schlechte Sachen bauen die ja an sich nicht...
0
Antworten
profile-picture
Clemens Engelmann16.10.21
André Brüseke: Also eigentlich kannst du da ja nichts falsch machen wenn du die Steuerzeiten Werkzeuge benutzt hast die Räder verstellen ist auch nicht so wirklich ein Problem aber kann es vielleicht sein dass die vertauscht worden sind? das wäre ein riesen Problem 😕 16.10.21
Hab ich auch drauf geachtet :/
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler16.10.21
Clemens Engelmann: Das ist aus dem Zubehör 16.10.21
Na da hast du den Fehler doch, dein Motor ist da empfindlich was Sensoren angeht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann17.10.21
Thomas Wengler: Ist das magnetventil Original oder Zubehör. Die vom Zubehör haben oft Macken. Ansonsten mal mit dem oszi ran und alle Sensoren mal direkt messen 16.10.21
Also ich denke in dem Fall ist das prüfen mit dem Oszi das einfachste. Wenn die beiden Signale genau über einander passen, von Kw und Nw, kann es nicht mehr an der Kette oder Spanner liegen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.10.21
Hallo,hast du das Auto mittlerweile am laufen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Rote Öllampe an
Hallo an Alle, wenn Motor warm ist, geht die rote Öllampe an. Ich habe schon fast alles neu, nur die Ölpumpe nicht und der Fehler ist immer noch da. Heute Öldruck gemessen, fast eine Stunde, war kurz bei 0,9 bar, aber sonst die ganze Zeit 1,0 bar. So, habe ich gedacht, Sensor kaputt. Getauscht, grosse Runde gefahren und zuhause wieder Lampe an. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand schon so was gehabt oder eine Idee?
Motor
Waldemar Quint 04.09.23
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Zündung tot
Hallo zusammen, Ich hab bei meinem neuen alten 5er ein Problem. Nachdem ich das Auto heute abgestellt habe, lässt es sich nicht mehr starten, die Zündung ist komplett tot. An der Batterie liegt es nicht, da sowohl mit Booster als auch mit Überbrücken das Problem besteht. Auf- und Absperren funktioniert einwandfrei mit der Fernbedienung, nur eben keine Zündung oder Motorstart. Auch ist mir aufgefallen, dass die Begrüßungslichter nicht mehr angehen beim Aufsperren. Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, dass das Radio nach ca. 2 Sekunden wieder aus geht, wenn man dieses versucht einzuschalten. FS wurde mit Delphi ausgelesen, was trotz fehlender Zündung klappte und zeigt folgenden Fehler an: Wegfahrsperre Fahrzeugzugangssystem AOB2 Klemme 30E und Infotainment | Radio - Gateway E190 Unknown fault code E18D Unknown fault cod Jemand eine Idee? Lieben Dank im Voraus und Grüße aus Fürth Chris
Elektrik
Christian Fronius 28.10.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Funkschlüssel gehen nicht mehr
Hallo zusammen, seit gestern ist meine Zentralverriegelung ausgefallen. Ich konnte meinen E60 weder mit meinen Funkschlüssel, noch mit meinem Ersatzschlüssel, öffnen oder schließen. Ich weiß, es gibt schon viele Videos und Themen zum E61 und dem Diversity, aber ich habe eine Limousine. Hier ist Kabelbruch oder Nässe weniger das Thema oder? Es gibt keine Fehlermeldung im Speicher. Viele Grüße!
Elektrik
Andreas Alles 03.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Motor verliert Leistung trotz Simmerringswechsel
Hallo zusammen, also ich habe den Kurbelwellen Simmerring getauscht. Aber irgendwie bringt der Motor keine Leistung. Der Motor läuft ruhig und normal. Nur beim Fahren baut er keine Leistung auf, als würde man einen Saugdiesel fahren. Bitte helft mir.
Motor
Angelika Kotulla 30.04.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Kann ich den Fehlern trauen? Carly Diagnose ABS und Wasserventil
Hallo zusammen, meine Lüftung funktioniert nicht mehr so wie Anfangs. Oben auf die Frontscheibe und unten in den Fußraum heizt es durchgehend heiß. Mittig in den Gastraum die Lüftung funktioniert richtig. Kalt, warm, je nachdem wie ich es einstelle. Mit INPA wurde ausgelesen, dass das Wasserventil defekt ist. Dieser wurde ausgetauscht, zuerst gegen einen gebrauchten Baugleichen, danach gegen einen komplett neuen. Beides ohne Änderung. Jetzt habe ich es mit Carly ausgelesen. Wie auf dem Bild zu sehen, werden Sensoren angezeigt. Kann ich dem trauen und diese austauschen? BMW-Nr: 64.11-6 920 430 (Temperatursensor Verdampfer) 64.11-6 920 431 (Temperatursensor Heizgerät 2x) 64.11-6 929 095 (Temperatursensor Kaltluftverteiler) Hätte die jetzt gekauft und getauscht. Hatte jemand vielleicht schon solch ein Problem? Außerdem habe ich seit 2 Wochen ein Problem mit dem ABS und Reifendruckverlust. Zuerst sporadisch nach einem Loch vorne rechts im Reifen. Nach dem Reifenwechsel ist es durchgehend da. Auch löschen hat nicht geholfen. Launch zeigte an das der Sensor hinten links defekt ist. Dieser wurde ausgetauscht, Fehler gelöscht, aber trotzdem ist der Fehler dauerhaft noch da am Tacho und im iDrive. Carly zeigt den Fehler wie im Bild zu sehen an. Was kann noch defekt sein? Ein anderer Sensor? Rechts vorne oder was? Vielleicht kann jemand weiterhelfen? Ich hoffe ich habe alles genau erklärt.
Elektrik
Thomas Radke 13.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

Gelöst
Rote Öllampe an
Gelöst
Zündung tot
Gelöst
Funkschlüssel gehen nicht mehr
Gelöst
Motor verliert Leistung trotz Simmerringswechsel
Gelöst
Kann ich den Fehlern trauen? Carly Diagnose ABS und Wasserventil

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten