fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Urfali28.02.24
Talk
1

Kühlflüssigkeit Temperatur ? | BMW 5

Hallo, ich habe mir gestern mal die Werte über Carly angesehen und stellte fest, dass laut Carly die Kühlflüssigkeit zu heiss ist. Ist das normal oder darf das nicht sein ? LG
Motor

BMW 5 (G30, F90)

Technische Daten
METZGER Sensor, Öltemperatur (0905412) Thumbnail

METZGER Sensor, Öltemperatur (0905412)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

METZGER Sensor, Öltemperatur (0905409) Thumbnail

METZGER Sensor, Öltemperatur (0905409)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP28.02.24
Dein von dir benutztes Programm ist schon oft hier im Forum Gespräch gewesen ( Suchfunktion benutzen). Empfehle eine Kontrolle mit einem anderen Programm um hier einen Vergleich zu haben.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.02.24
Hallo wann wurde das ausgelesen ,während der autobahnfahrt ,oder auf dem parkplatz beim abkühlen des motors , das währe dann normal ,wenn du wenigstens einen motorlüfter hörst !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.02.24
Hallo grundsätzlich würde ich bei so einem neueren fahrzeug keine ausleseexperimente machen ,besonders carly kann dich hier in die irre führen !
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.02.24
Dieter Beck: Hallo grundsätzlich würde ich bei so einem neueren fahrzeug keine ausleseexperimente machen ,besonders carly kann dich hier in die irre führen ! 28.02.24
Schmeiss den Carl Dreck weg!!!!!! Handyapp Torque + 10€ BT Elm ist erstens deutlich billiger weil auch kein Abo und zum zweiten beim auslesen deutlich besser. Die Erfahrungen mit CARLY sind ja recht durchwachsen...... Zu den Temperaturen, ich würde sagen du hast sicher ein geregeltes Thermostat. Da kann die Temperatur schon mal etwas höher sein weil deutlich präziser geregelt werden kann. Mit vernünftigem Tester zur Kontrolle noch mal auslesen......
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.02.24
Hallo bernd kannst du mir mal einen tipp geben welche torque ich da brauch ,hab schon manche davon probiert ,oder hab ich den falschen elm ,denn die app findet nicht den elm327 ,wollte zusätzlich noch diese app nutzen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP28.02.24
Dieter Beck: Hallo bernd kannst du mir mal einen tipp geben welche torque ich da brauch ,hab schon manche davon probiert ,oder hab ich den falschen elm ,denn die app findet nicht den elm327 ,wollte zusätzlich noch diese app nutzen ! 28.02.24
Ich verwende diesen, kann damit auch Hybridfahrzeuge auslesen. Preislich OK.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
DeTe01.03.24
Carly.... Warum kaufen Leute den Mist. Kenbe mich mit den neuen Kisten nicht so gut aus, aber deiner müsste irgendwo über 100°C Öffnungstemperatur haben vom Thermostat, von daher aufn ersten Blick ok. Und Öltemperatur ist leider auch immer am Limit bei den modernen Kisten. Hauptsache dünnes Öl für eine bessere Norm, aber halt alle 100tkm nen neuen Motor einbauen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (G30, F90)

0
Votes
15
Kommentare
Talk
Türen gehen schwer zu
Hallo, ich habe mein Auto am Wochenende abgeholt, von der BMW Niederlassung. Auto war dort zur Instandsetzung. Die ganze linke Seite samt Türen und einschließlich neuen Türdichtungen wurden erneuert. Die Türen gehen aber sehr schwer zu. Die von BMW meinten, das wäre wegen der neuen Dichtungen! Die setzen sich noch. Kann das sein? Meiner Meinung nach ist die falsch eingestellt. Danke im Voraus.
Kfz-Technik
Viktor Nagel 06.09.22
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Druck am Öldeckel
Hallo, ich habe eine Frage. Heute habe ich den Motor gestartet und wollte mir den Öldeckel ansehen. Dabei stellte ich fest, dass beim Öffnen des Deckels ein extremer Druckluftstrom entweicht. Das Fahrzeug ist ein BMW 530i mit 184 PS. Ist es normal, dass beim Öldeckel Druck aufgebaut wird und Luft entweicht? Falls nicht, was könnte die Ursache dafür sein?
Motor
Urfali 25.12.24
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Bremsenmontageposition
Moin zusammen, ich habe eine Frage zum Launch CRP Mot III. Kann das Gerät bei einem BMW 5er G31 die Bremsen in Montageposition bringen ? Habe es gesehen immer wieder vergeblich versucht. Oder gibt es bestimmte Parameter die am Auto erfüllt sein müssen ? Zum Beispiel keine Fehler oder so was. Danke im Voraus.
Kfz-Technik
Andreas Lange 15.03.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
9
Kommentare
Talk
Kühlung arbeitet nach Abschalten vom Motor
Hallo, ich habe mal eine Frage bezüglich der Nachkühlung von meinem BMW g30 530D. Ich besitze den Wagen seit ca. 1 Monat und mir ist aufgefallen, dass der Wagen nach dem ausschalten des Motors sehr lange nachkühlt, ca. 8-9 Minuten. Das ist aber eher selten der Fall, bis jetzt nur 1 mal aufgetreten in dem 1 Monat. Woran kann das liegen? 8-9 Minuten ist doch schon ein sehr langer Zeitraum zum Abkühlen oder ?
Sonstiges
Batuhan Kahveci 29.08.21
1
Vote
8
Kommentare
Talk
Zündspule+ Kerzen
Hallo, ich habe die Zündspulen + Kerzen relativ günstig bekommen, orginal BMW. Das ist auch mein 1. Benziner. Sollte ich mit der Laufleistung die Spulen austauschen oder ist es eher unnötig ? Sollte ich warten, bis einer den Geist aufgibt ? Wie macht sich das bemerkbar wenn einer ausfällt ? Dachte mir, wenn schon günstig mal bestellen und einbauen. Was sagt ihr dazu ?
Kfz-Technik
Urfali 23.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (G30, F90)

Talk
Türen gehen schwer zu
Talk
Druck am Öldeckel
Talk
Bremsenmontageposition
Talk
Kühlung arbeitet nach Abschalten vom Motor
Talk
Zündspule+ Kerzen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten