fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Chris Topper24.04.22
Talk
0

Stöpsel der Ansaugbrücke | AUDI

Grüß euch, habe mir einen S3 angelacht wo der Motor komplett neu gemacht wurde nach einem total Motorschaden. Dabei wurde er gleich getunet. Die Werkstatt wo er war, hat ein paar Kabel und Schläuche vergessen anzuschließen und ich habe keine Lust den nochmal 600km rüber zu trailern xD. Sind ja Kleinigkeiten. Hab die Ansauggeschichte bisher nur 1x gemacht. Unterhalb (im verbauten zustand) befinden sich ja 2x kleine Stöpsel (Unterdruck). 1x für den Benzindruckregler und der 2. Bin ich mir jetzt nicht sicher. Ich dachte der kommt zum SchubU Ventil. Ein freund meinte, der kommt zur Dose vom Turbo. Was stimmt denn nun^^? Falls er zum SchubU Ventil kommt, wohin geht der kleine Nippel auf der Dose vom Turbo? Die haben auch diverse Sachen weggelassen, wie zb. Sekundärluft usw...die meinte bei einem stark getunten Motor braucht man das nicht. Stimmt das? Kann gerne mal ein Video machen mit allem was die weggelassen haben wenn ihr wollt. Lg und danke schonmal. P.s. anbei ein Bild das ihr wisst, welchen Stöpsel von der Dose ich meine =) .
Tuning

AUDI

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lager (22096) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager (22096)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

METZGER Sensor, Ladelufttemperatur (0906366) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladelufttemperatur (0906366)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Topper24.04.22
Achso nochwas, kann man die Dose noch etwas drehen? Weil der Stöpsel guckt im Winkel ziemlich richtung Turbo
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz24.04.22
Wenn du das jetzt alles machst verlierst du im schlimmsten Fall die Garantie. Stelle eher die Fachkompetenz der Werkstatt in Frage wenn man einen Motor revidiert und dann die Hälfte vergisst anzuschließen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.04.22
Ist auch alles eingetragen? Der Düff und die gewerbsmässigen Straßenräuber meckern da gerne. Wenn da so einiges nicht angeschlossen ist, wird der Düff die nächste Plakette auch verweigern. Wie schon gesagt wurde, die Fachkompetenz der Werkstatt dürfte nicht allzu hoch sein. Rufe doch dort in der Werkstatt mal an.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze24.04.22
Wenn die das, von dir erwähnte, weggelassen bzw. vergessen haben, möchte ich gar nicht wissen wie Inkompetend die den Motor wieder instandgesetzt oder getunt haben! Soll „die Bude“ sich drum kümmern…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.04.22
Video ist immer gut, damit man sehen kann was noch alles vermurkst ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz24.04.22
Also dieser Turbo brauch die Ansteuerung der Druckdose mit einem Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke. Den Anschluss siehst du auf deinem Bild, ist der gleiche Anschluss wie an der Dose. Das Schubumluftventil ebenfalls
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Topper24.04.22
Sorry, habs vergessen dazu zu schreiben....der wagen soll nur auf der 1/4 mile bewegt werden. Als der Motor offen war, war ich selbst dabei und baute zum Teil selbst wieder zusammen. Kontrolle ist besser 😅. Von daher alles gut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Topper24.04.22
Patrick Lutz: Also dieser Turbo brauch die Ansteuerung der Druckdose mit einem Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke. Den Anschluss siehst du auf deinem Bild, ist der gleiche Anschluss wie an der Dose. Das Schubumluftventil ebenfalls 24.04.22
Also meinst du auch der an der Turbodose direkt zur Ansaugbrücke direkt neben dem vom Benzinregel?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.24.04.22
Wenn Sachen nicht Original sind, ist es schwierig die Unterdruckschläuche korrekt anzuschliessen. Die Werkstatt die das Motorkonzept angepasst hat, sollte aber wissen wo was hin soll. Ruf dort an und lass dir sagen wo was angeschlossen werden muss.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Topper24.04.22
Daniel.: Wenn Sachen nicht Original sind, ist es schwierig die Unterdruckschläuche korrekt anzuschliessen. Die Werkstatt die das Motorkonzept angepasst hat, sollte aber wissen wo was hin soll. Ruf dort an und lass dir sagen wo was angeschlossen werden muss. 24.04.22
Ja das mach ich morgen. Aber halt nur so fürs verständnis. Weil der turbo hier, hat die selben anschlüsse wie der Originale.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Martin24.04.22
Der kleine Nippel bei der Dose am Turbo kommt Tee gegenüber des langen Stückes des N75 Ventils
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Martin24.04.22
Und der dicke Schlauch den du da meinst, der geht glaub ich zum Schubumluftventil an den oberen Anschluss. Dieses Ansaugrohr dass du da hast sieht mir nicht Serie aus (hab ich zumindest noch nie bei einem 1,8t gesehen), deswegen sind das alles natürlich nur Mutmaßungen und meine persönliche Erfahrungen bei diesem Motor, da ich selbst viel mit den Teilen zu tun hab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Martin24.04.22
Sekundärluft ist unnötiger Mist. Falls du aber nen Serien Ansaugschlauch fährst, brauchst du nen blindstopfen, falls das noch nicht getan wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz25.04.22
Chris Topper: Also meinst du auch der an der Turbodose direkt zur Ansaugbrücke direkt neben dem vom Benzinregel? 24.04.22
Einen Benzinregler sehe ich auf dem Bild nicht. Auf dem Bild besteht noch keine Verbindung von der Dose zur Ansaugbrücke. Aber ich schließe mich meinen Vorredner an. Ich würde hier wirklich ausführlich mit dem Erbauer des Motors reden was genau er mit dem Konzept hier geplant hatte
0
Antworten
profile-picture
Thomas Bernhard Holtbrügge25.04.22
Also das sieht mir so aus wie bei Meinem. Der dicke Anschluss hinter dem Turbo geht ans das SUV. Über das SUV bei Serien dann vor den Turbo zwischen Turbo und Luftfilter. Daher Schubumluft damit die Lager vom Turbo geschont werden und der Turbo auf Drehzahl bleibt beim Schalten. Daher wenn die Drosselklappe zu ist. Es gibt Varianten wie bei meinem Umbau wo das abgreifen hinter dem Turbo nicht direkt hinter dem Turbo an dem dicken Anschluss den du zeigst passiert sondern nach den Ladeluftkühler vor der Drosselklappe. In diesem Falle kommt auf den dicken Anschluss auf dem Bild auf jeden Fall ein Stopfen. Der Zweite kleinere Anschluss hinter dem Turbo gehört auf jeden Fall an das N75 Regelventil das durch Antaktung dafür das der Ladedruck geregelt wird. Der N75 leitet daher den Ladedruck hinter den Turbo direkt auf die Wastgatedose oder eben um an die Atmosphäre. Hast du keine Wastgatedose mehr muss der Nippel zu. Daher falls der verbaute Turbo elektrisch geregelt sein sollte. Das Schubumluftventil wird auf jeden Fall durch den Unterdruck der Ansaugbrücke geregelt. Einer der zwei Anschlüsse unter der Ansaugbrücke links wo auch der Unterdruck für den Benzindruckregler daneben abgegriffen wird. Ich hoffe das hilft dir. Penibel mit den Schläuchen links an der Ansaugbrücke sein. Die knicken gerne ab oder reißen wenn sie da geknickt werden auf dauer
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein knackendes Geräusch aus der B Säule. Es tritt nur auf, wenn die Temperaturen über 20 °C sind und auch nur bei Bodenwellen oder Schlaglöchern. Ein Beifahrer auf der Rückbank konnte es unterhalb des Übergangs zwischen Stoff (hell) und Kunststoff (dunkel) lokalisieren. Ich habe die Verkleidung schon mehrfach demontiert und versucht alles mit einem Baumwollklebeband zu dämmen. Bisher ohne Erfolg. An genannter Stelle ist hinter der Verkleidung eine Gurtführung angebracht. Internet Suche hat. Ich bisher auch nicht weiter gebracht. Vielleicht hat von euch noch einer eine Idee. Grüße
Geräusche
Simon. 27.08.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Motor sägt im Stand
Hatte schon mal jemand dieses Problem? Motor sägt im Stand und im Teillastbereich. Zentraleinspritzung spritzt "im Takt der Unruhe" ein.
Motor
Markus Axer 31.08.21
2
Votes
13
Kommentare
Talk
Schlechte Gasannahme im kalten Zustand P0335
Hallo liebe Schrauber ich hab mein Auto ausgelesen da kam der Fehlercode P0335 ich würde gerne wissen was es für ein Fehler ist und ob es einfach ist es zu wechseln. Dann hab ich noch ein Fehler unter dem Ventildeckel hört man so leise Rasseln als hätte ich da unten drunter Sand drin kann mir jemand auch da weiter helfen mein Auto ist ein A6 4f2 Baujahr 2006 2,4 Liter Benziner.
Motor
Sven29 22.08.21
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Undichtigkeit
Hallo zusammen, am Motor ist eine Pfeifgeräusche/ Undichtigkeit aufgetreten. Im Video ist es sehr gut zu sehen und hören. Was ist das für ein Deckel? Bin kein Automechaniker und wollte eure Meinung hören.
Motor
Mirco Schoch 05.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Tuning

-1
Vote
46
Kommentare
Talk
Fehlende Leuchtweitenregulierung sorgt für Hauptuntersuchungsstopp.
Hallo zusammen, gestern wollten wir zur Hauptuntersuchung gehen, aber der Prüfer hat den Termin abgebrochen, weil angeblich die Leuchtweitenregulierung fehlte. Unser Audi hat schon seit 3 Jahren Xenonlichter. Vor 2 Jahren war das Auto beim gleichen Prüfer und da war alles in Ordnung. Jetzt behauptet er plötzlich, dass wir die Xenonlichter nachgerüstet haben, obwohl das nicht stimmt. Wenn es Xenonlichter wären, müsste auch eine Scheinwerferreinigungsanlage vorhanden sein, aber die gibt es nicht. Der Prüfer ist der Meinung, dass die Xenonlichter nachträglich eingebaut wurden, weil unser Audi im Innenraum ein Einstellrad für die Leuchtweitenregulierung hat. Der Audi hat eine Hinterachse, die sich automatisch ausrichtet. Laut den Schaltplänen sollte sich im Sicherungskasten die Sicherung Nr. 10 für die Leuchtweitenregulierung befinden, aber dort gibt es weder eine Sicherung noch Anschlüsse, um eine einzusetzen. Audi bestätigt, dass dieses Modell mit Klarglasscheinwerfern und werkseitig eingebauter selbstnivellierender Hinterachse ausgeliefert wurde. Wir sind die zweiten Besitzer des Audis, der vorher einem älteren Mann gehörte. Was meint ihr dazu?
Tuning
Uwe Großholdermann 28.12.24
0
Votes
44
Kommentare
Talk
Federn und Stoßdämpfer ohne "Arschlochschraube" lösen
Hallo, bei meinem A6 4f sind die Federn und Stoßdämpfer vorne und hinten fällig. Ich habe bereits einmal die Lenker neu gemacht. Problematisch ist dabei ja die Arschlochschraube gewesen. Ist es aber möglich die Federn und Stoßdämpfer zu wechseln, ohne die Arschlochschraube lösen zu müssen? Oder, ob man das ganze Federbein ohne diese lösen zu müssen, herausbekommt? Der Wagen soll bei der Gelegenheit gleich mit einem Fahrwerk tiefer kommen. Im Moment tendiere ich zu einem Pro-Street S von Eibach, was noch recht komfortabel sein soll. Über Tipps und Erfahrungen zu beiden Sachen würde ich mich sehr freuen.
Tuning
Nicolaj Gabler 27.09.23
-3
Vote
33
Kommentare
Talk
Radhausschale
Guten Tag, und zwar bin ich mit meinem Kfz zum TÜV gefahren, dazu muss ich sagen das Auto ist tiefergelegt und hat eine Verbreiterung der Kotflügel. So jetzt habe ich kein TÜV bekommen da die radhausschalen fehlen sind diese zwingend erforderlich oder hat der TÜV Prüfer recht mit dem was er sagt ? Mfg Mike Ullrich
Tuning
Mike Ullrich 10.07.22
0
Votes
29
Kommentare
Talk
Auspuffblenden ausbauen
Hallo Leute, hat einer von euch schon mal die Auspuffblenden ausgebaut bzw. ausgetauscht? Das habe ich nämlich vor gegen schwarze (Nightpaket) auszutauschen. Weiß aber nicht wie diese ausgebaut werden.
Tuning
Alexander Barwich 13.02.25
1
Vote
28
Kommentare
Talk
100 PS mehr durch Chiptuning?
Moin, mir hat mal ein Tuner aus meiner Nähe gesagt, dass er mit seiner Software noch 100 Ps aus meinem Auto rausholen kann. Da ich schon eine neue Ansaugung und eine Downpipe verbaut habe meinte er, dass das ohne Probleme klappen würde. Mal davon abgesehen wie ungesund das für das Getriebe etc. ist, ist das wirklich möglich? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, dass man das mit einer Software schaffen könnte ohne anderen Turbo etc. Der Tuner ist hier in der Nähe für gute Arbeit bekannt.
Tuning
Justin Dankert 09.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

Talk
Knackendes Geräusch B Säule Fahrerseite
Talk
Motor sägt im Stand
Talk
Schlechte Gasannahme im kalten Zustand P0335
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Undichtigkeit

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Tuning

Talk
Fehlende Leuchtweitenregulierung sorgt für Hauptuntersuchungsstopp.
Talk
Federn und Stoßdämpfer ohne "Arschlochschraube" lösen
Talk
Radhausschale
Talk
Auspuffblenden ausbauen
Talk
100 PS mehr durch Chiptuning?
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten