fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bartosz31.03.24
Gelöst
1

Partikelfilter regeneriert, Auto ruckelt danach | AUDI A4 B7 Avant

Hallo zusammen, ich habe meinen Partikelfilter erneuert sowie die PDE. Sobald mein Auto regeneriert, fängt es an zu ruckeln. Und komischerweise ist der Partikelfilter schon nach 2 Wochen voll. Der Differenzdrucksensor wurde auch erneuert und angelernt. Was kann es denn sein? Vielleicht ein Sensor, der falsche Werte an das Steuergerät liefert oder ein Kabelbruch? Ich bin wirklich überfragt, denn es gibt keinen Fehler im System. Es wird nur angezeigt, dass der Ascheanteil über 45% liegt. Kann es auch an der Lambdasonde liegen? Danke euch!
Fehlercode(s)
AscheBeladungAnteilzugroßüber45%Bank1
Motor

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892600) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892600)

AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (00839900) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (00839900)

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560) Thumbnail

ELRING Gewindebolzen, Lader (584.560)

FEBI BILSTEIN Stecker (171901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED)

36 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bartosz17.04.24
Robert Ballmann: Hallo,das ist natürlich schade, dass du ihn nicht mehr retten konntest. Dann lösen aber bitte den Beitrag auf. 17.04.24
Auto verkauft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bartosz17.04.24
Robert Ballmann: Hallo,das ist natürlich schade, dass du ihn nicht mehr retten konntest. Dann lösen aber bitte den Beitrag auf. 17.04.24
Auto verkauft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bartosz17.04.24
Robert Ballmann: Hallo,das ist natürlich schade, dass du ihn nicht mehr retten konntest. Dann lösen aber bitte den Beitrag auf. 17.04.24
Auto verkauft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bartosz17.04.24
Robert Ballmann: Hallo,das ist natürlich schade, dass du ihn nicht mehr retten konntest. Dann lösen aber bitte den Beitrag auf. 17.04.24
Auto verkauft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum31.03.24
Welcher Hersteller vom DPF? PDEs NEU neu oder generalüberholt neu?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J31.03.24
Hat der nicht bei dem baujahr noch eine zusätzliche einspritzdüse vor dem dpf? Die könnte defekt sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202431.03.24
Moin, Partikelfilter/ Differenz Sensor auch angelernt, Original Ersatzteile verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bartosz31.03.24
Wilfried Gansbaum: Welcher Hersteller vom DPF? PDEs NEU neu oder generalüberholt neu? 31.03.24
Generalüberholt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bartosz31.03.24
Wilfried Gansbaum: Welcher Hersteller vom DPF? PDEs NEU neu oder generalüberholt neu? 31.03.24
Original von Audi Generalüberholt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bartosz31.03.24
Doozer2024: Moin, Partikelfilter/ Differenz Sensor auch angelernt, Original Ersatzteile verbaut? 31.03.24
Ja alles original außer Differenzdrucksensor ist aber von Bosch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner31.03.24
Ich würde mir die Werte der Laufruheregelung über Tester mal anschauen.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler31.03.24
Kabelbaum zu den pde's auch neu? Die machen gern Probleme, Stecker direkt an den pde's auf richtigen Kontakt prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bartosz31.03.24
Udo Hensler: Kabelbaum zu den pde's auch neu? Die machen gern Probleme, Stecker direkt an den pde's auf richtigen Kontakt prüfen. 31.03.24
Wurde schon alles erneuert und überprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann31.03.24
Wie sieht es mit dem Ladedruck aus? Wenn der Ladedruck zu niedrig ist,z.b. wegen einem Leck im Ladedrucksystem, führt das zu erhöhtem Rußeintrag in den DPF
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger31.03.24
Wie sieht es mit der Abgasrückführung aus? Eine Abgasprüfung sollte oder könnte Klarheit schaffen (werte prüfen)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bartosz31.03.24
Roger: Wie sieht es mit der Abgasrückführung aus? Eine Abgasprüfung sollte oder könnte Klarheit schaffen (werte prüfen) 31.03.24
Agr Ventil ist neu aber was mir aufgefallen ist der wird richtig schnell Betriebswarm ungefähr nach 2 km kann es sein das Agr kühler defekt ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bartosz31.03.24
Robert Ballmann: Wie sieht es mit dem Ladedruck aus? Wenn der Ladedruck zu niedrig ist,z.b. wegen einem Leck im Ladedrucksystem, führt das zu erhöhtem Rußeintrag in den DPF 31.03.24
Ich habe mit bremsenreiniger überall gesprüht wo sich die ladeluft befindet ich weiß man darf es nicht weil Diesel aber es ist Nix passiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch31.03.24
Wennst ein Ladeluftsystem auf dichtheit überprüft musst es mit maximal 1 Bar Überdruck prüfen . Mit Bremsenreiniger was eh nicht machen sollst kannst ein Unterdrucksystem prüfen . Ein Ladeluftsystem arbeitet arbeitet aber mit Überdruck.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.01.04.24
Wurden alle Werte wie Aschebildung etc. vom Kat nach dem Tausch zurück gesetzt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.04.24
Jonathan E.: Wurden alle Werte wie Aschebildung etc. vom Kat nach dem Tausch zurück gesetzt? 01.04.24
Genau der Ansatz...wurde dem Steuergerät der Tausch des Partikelfilters auch mitgeteilt? Wenn ja, waren alle Werte danach plausibel?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bartosz01.04.24
Gelöschter Nutzer: Genau der Ansatz...wurde dem Steuergerät der Tausch des Partikelfilters auch mitgeteilt? Wenn ja, waren alle Werte danach plausibel? 01.04.24
Ja, nach dem Tausch wurden alle Werte zurückgesetzt. Es hat alles gepasst, momentan ist aber der Ascheanteil 48% das heißt, der befindet sich jetzt im Notlauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.04.24
Bartosz: Ich habe mit bremsenreiniger überall gesprüht wo sich die ladeluft befindet ich weiß man darf es nicht weil Diesel aber es ist Nix passiert 31.03.24
Wi
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.04.24
Robert Ballmann: Wi 01.04.24
Wie sieht es denn mit dem Ladedruck aus,Soll, Istwert Vergleich. Ist der Ladedruck hoch genug. Mit Bremsenreiniger erreichst du nichts. Da musst du schon mit Druck,oder mit Nebel prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bartosz01.04.24
Robert Ballmann: Wie sieht es denn mit dem Ladedruck aus,Soll, Istwert Vergleich. Ist der Ladedruck hoch genug. Mit Bremsenreiniger erreichst du nichts. Da musst du schon mit Druck,oder mit Nebel prüfen. 01.04.24
Also Ladedruck ( Ist Wert ) hatte Abweichung zum Sollwert. Laut einen Mechaniker ist es normal, das der Ladedruck( ist Wert ) etwas Abweichung hat zum Sollwert. Ich werde später heute noch mein Auto auslesen und Ihnen die Werte mitteilen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bartosz02.04.24
Robert Ballmann: Wie sieht es denn mit dem Ladedruck aus,Soll, Istwert Vergleich. Ist der Ladedruck hoch genug. Mit Bremsenreiniger erreichst du nichts. Da musst du schon mit Druck,oder mit Nebel prüfen. 01.04.24
Die Werte passen nicht überein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann02.04.24
Bartosz: Die Werte passen nicht überein 02.04.24
Leichte Abweichungen sind normal. Erreichst du denn beim Beschleunigen den Sollwert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.04.24
Bartosz: Ja, nach dem Tausch wurden alle Werte zurückgesetzt. Es hat alles gepasst, momentan ist aber der Ascheanteil 48% das heißt, der befindet sich jetzt im Notlauf 01.04.24
Muss hier noch mal nachfragen. Wie kann der Ascheanteil bei einem regenerierten Partikelfilter bei 48 % sein? Da stimmt doch was nicht? das wären 80 bis 100.000km Fahrstrecke im guten Fall.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bartosz02.04.24
Gelöschter Nutzer: Muss hier noch mal nachfragen. Wie kann der Ascheanteil bei einem regenerierten Partikelfilter bei 48 % sein? Da stimmt doch was nicht? das wären 80 bis 100.000km Fahrstrecke im guten Fall. 02.04.24
Nein nein, Sie haben das falsch verstanden. Nach 2 Wochen nach dem Tausch, ist der Partikelfilter voll obwohl der neu ist. Und der Ladedruck stimmt nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.04.24
Bartosz: Nein nein, Sie haben das falsch verstanden. Nach 2 Wochen nach dem Tausch, ist der Partikelfilter voll obwohl der neu ist. Und der Ladedruck stimmt nicht 02.04.24
Wenn der Filter voll ist, dann kann der LAdedruck auch nicht mehr korrekt sein...Hier kämpft nun der Turbo gegen den Staudruck im Filter, besser gesagt der Abgasstrom wird gebremst. Am besten mal die Injektoren unter verdacht nehmen. Zuviel Diesel zu viel Rußbildung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.04.24
Gelöschter Nutzer: Wenn der Filter voll ist, dann kann der LAdedruck auch nicht mehr korrekt sein...Hier kämpft nun der Turbo gegen den Staudruck im Filter, besser gesagt der Abgasstrom wird gebremst. Am besten mal die Injektoren unter verdacht nehmen. Zuviel Diesel zu viel Rußbildung. 02.04.24
Und das ruckeln kommt davon das die Abgastemperatur erhöht wird durch Erhöhung der Einspritzmenge bei der Verbrennung. Mehr Kraftstoff beim Diesel bedeutet heißere Verbrennung, was die Temperatur vor Partikelfilter steigen lässt zur Regeneration. wenn der aber schon zu viel generell durch einen oder mehrere defekte Injektoren einspritzt, dann regeneriert der nicht, sondern ersäuft im Diesel (ruckeln) und die Rußmenge steigt weiter durch unvollständige Verbrennung des Diesel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bartosz02.04.24
Gelöschter Nutzer: Und das ruckeln kommt davon das die Abgastemperatur erhöht wird durch Erhöhung der Einspritzmenge bei der Verbrennung. Mehr Kraftstoff beim Diesel bedeutet heißere Verbrennung, was die Temperatur vor Partikelfilter steigen lässt zur Regeneration. wenn der aber schon zu viel generell durch einen oder mehrere defekte Injektoren einspritzt, dann regeneriert der nicht, sondern ersäuft im Diesel (ruckeln) und die Rußmenge steigt weiter durch unvollständige Verbrennung des Diesel. 02.04.24
Aber die Injektoren sind neu, also Pumpedüseelemente. Die Sind Generalüberholt Original von Audi.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.04.24
Bartosz: Aber die Injektoren sind neu, also Pumpedüseelemente. Die Sind Generalüberholt Original von Audi. 02.04.24
Ich trau nur dem was ich selber gefälscht habe...sorry das ich das so sage, aber viel Alternative als die PDE gibt es nicht. Die PDE Sitze vielleicht ausgeschlagen und zu viel Spiel? Wenn der Differenzdrucksensor arbeitet, keine Fehlermeldung die Regeneration verhindert, der Kühlwasserkreislauf Betriebstemperatur bekommt, kein Abgastemperatursensor falsche Werte liefert, dann bleibt nur noch die Kraftstoffseite. Dein Ladedruckproblem kommt davon das das Abgas nicht strömen kann, weil der Filter es hindert. Mach den mal ab und du wirst sehen die Werte werden wieder stimmig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann03.04.24
Gelöschter Nutzer: Ich trau nur dem was ich selber gefälscht habe...sorry das ich das so sage, aber viel Alternative als die PDE gibt es nicht. Die PDE Sitze vielleicht ausgeschlagen und zu viel Spiel? Wenn der Differenzdrucksensor arbeitet, keine Fehlermeldung die Regeneration verhindert, der Kühlwasserkreislauf Betriebstemperatur bekommt, kein Abgastemperatursensor falsche Werte liefert, dann bleibt nur noch die Kraftstoffseite. Dein Ladedruckproblem kommt davon das das Abgas nicht strömen kann, weil der Filter es hindert. Mach den mal ab und du wirst sehen die Werte werden wieder stimmig. 02.04.24
So ganz einfach ist das nicht mit dem Ladedruck. Fahr Mal zwei Wochen mit einem gerissenen Ladedruckschlauch. Dann ist der DPF dicht. Hatte ich schon das eine, oder andere Mal. Ausserdem ruckelt er dann auch. Deswegen wäre das meine Vermutung. Vor allem,da die PD Elemente schon neu sind. Da muss nur ein Dichtring am Ladedruckschlauch defekt sein, dann fehlt der Ladedruck und es geht keine MKL an. Es kann aber schon reichen,um den DPF kurzfristig zu beladen.😎
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.04.24
Robert Ballmann: So ganz einfach ist das nicht mit dem Ladedruck. Fahr Mal zwei Wochen mit einem gerissenen Ladedruckschlauch. Dann ist der DPF dicht. Hatte ich schon das eine, oder andere Mal. Ausserdem ruckelt er dann auch. Deswegen wäre das meine Vermutung. Vor allem,da die PD Elemente schon neu sind. Da muss nur ein Dichtring am Ladedruckschlauch defekt sein, dann fehlt der Ladedruck und es geht keine MKL an. Es kann aber schon reichen,um den DPF kurzfristig zu beladen.😎 03.04.24
Dann setzt der aber doch auch Fehler bezüglich Ladedruck Regelgrenzen unterschritten und das ist ja nicht der Fall. Das leichte Abweichungen Soll/Ist vorhanden sind das kennt ja jeder und lässt sich Prinzip bedingt nicht verhindern. Sollte eine auffällige Abweichung vor liegen, würde das Steuergerät einen Fehler setzen. Aber Ladeluftstrecke abdrücken ist ja jetzt kein Hexenwerk und mit Sicherheit nicht falsch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bartosz03.04.24
Gelöschter Nutzer: Dann setzt der aber doch auch Fehler bezüglich Ladedruck Regelgrenzen unterschritten und das ist ja nicht der Fall. Das leichte Abweichungen Soll/Ist vorhanden sind das kennt ja jeder und lässt sich Prinzip bedingt nicht verhindern. Sollte eine auffällige Abweichung vor liegen, würde das Steuergerät einen Fehler setzen. Aber Ladeluftstrecke abdrücken ist ja jetzt kein Hexenwerk und mit Sicherheit nicht falsch. 03.04.24
Ich werde es mit einer Nebelmaschine machen. Vielen Dank für die Infos
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.04.24
Bartosz: Ich werde es mit einer Nebelmaschine machen. Vielen Dank für die Infos 03.04.24
Überdruck ist das Stichwort. Die Ladedruckstrecke wird mit ca 0,8 bis 1,2 Bar Überdruck abgedrückt und auf Luftverlust kontrolliert. Nebel bringt nur was wenn ein Loch dein ist, wenn es eine sich eröffnende Dichtung ist, wird das nix nutzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bartosz03.04.24
Gelöschter Nutzer: Überdruck ist das Stichwort. Die Ladedruckstrecke wird mit ca 0,8 bis 1,2 Bar Überdruck abgedrückt und auf Luftverlust kontrolliert. Nebel bringt nur was wenn ein Loch dein ist, wenn es eine sich eröffnende Dichtung ist, wird das nix nutzen. 03.04.24
Ok, dann werde ich es abdrücken!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bartosz16.04.24
Hallo zusammen, habe mein Auto verkauft ich hatte die Schnauze voll mit dem Ding. Danach war der Turbolader kaputt bin froh das es weg ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann17.04.24
Bartosz: Hallo zusammen, habe mein Auto verkauft ich hatte die Schnauze voll mit dem Ding. Danach war der Turbolader kaputt bin froh das es weg ist. 16.04.24
Hallo,das ist natürlich schade, dass du ihn nicht mehr retten konntest. Dann lösen aber bitte den Beitrag auf.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Moin zusammen, mein Audi will einfach nicht starten. Dieselpumpe im Tank hat keinen Strom, auch als ich sie überbrückt hab startet er immer noch nicht. Bisher neu sind Injektoren, Hochdruckpumpe, Glühkerzen. Es wird kein Fehler angelegt. Langsam bin ich ratlos.
Motor
Manuel Schroeter 30.10.21
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fehlercode
Hallo Leute, beim Auslesen meines Fahrzeugs tauchen folgende Fehlercodes auf. Was haben diese zu bedeuten? Kennt jemand die typischen Probleme?
Motor
Andi Ascher 28.01.24
1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer Probleme
Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Sonst werde ich verrückt. Ich hänge zwei Links zu YouTube an, da ist das Problem beschrieben. Das Problem oder die Probleme zu beschreiben würde nur schwer in Schriftform gehen. Hoffentlich weiß Jemand von euch mehr, oder hatte die gleichen Probleme schon einmal. LG Nico Video mit den Fehlern:https://youtu.be/cCCFX7uBnR4 Video mit der Erklärung:https://youtu.be/EH5RuS5bTsk
Elektrik
Gelöschter Nutzer 20.08.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
P2002, Glühspindel, Regeneration nicht möglich
Hallo zusammen, vor 3 Monaten habe ich einen neuen DPF eingebaut, Aschewert in der Werkstatt zurück setzen lassen. Jetzt ist der DPF schon wieder voll. Der Wagen ist im Notlauf und lässt sich auch nicht mehr regenerieren. Als Tester habe ich nur den Launch CRP 129 Evo. Wie kann ich damit z.B. Lambda, Drosselklappe, PDE auf Funktion testen? Und leider scheint Regeneration erzwingen mit dem Gerät nicht möglich zu sein. Im Vorfeld schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
Motor
Daniel Schieder 08.01.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo liebe Community, mein Audi A4 mit dem 3.0 TDI- BKN-Motor ist während der Fahrt stotternd ausgegangen und startet seitdem nicht mehr. Fehler waren da keine im Speicher. Wenn ich ihn ein bisschen orgeln lasse, läuft er mal ganz kurz auf wenigen Zylindern und geht dann sofort wieder aus. Er hat einen neuen Anlasser bekommen, da der Alte es nicht mehr geschafft hat, den Motor zu drehen. Jetzt orgelt er wieder wie er soll, aber springt nicht an. Die Pumpe im Tank fördert Diesel nach vorn (soll 1 bar haben und das schafft sie). An der Hochdruckpumpe liegt Diesel an. Späne konnte ich weder im Tank, noch im Filter oder den Leitungen entdecken. Raildruck beim Starten ist über 300 bar, sollte reichen. Wenn ich ihn versuche zu starten, hat er seit heute folgende Fehler im Speicher: -Glühkerzen auf Bank 2 -Einspritzventil 1,2,3 - elektrischer Fehler im Stromkreis, oberer Grenzwert überschritten, statisch Nach meinem Verständnis können es die Injektoren selbst sein, oder der Kabelstrang, oder das Steuergerät. Den Kabelstrang kann ich ja messen... Habt ihr Ideen, wie ich am besten weiter vorgehe, ohne sinnlos Geld zu versenken? Vielen Dank für eure Hilfe und Ideen, ihr seid super! LG Samuel
Motor
samuelkpk 13.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Gelöst
Startet nicht
Gelöst
Fehlercode
Gelöst
Scheibenwischer Probleme
Gelöst
P2002, Glühspindel, Regeneration nicht möglich
Gelöst
Springt nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten