fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Hauer06.10.22
Ungelöst
0

Anlasser bekommt keine Startfreigabe | FORD

Guten Abend, letztens ist mein Ranger immer wieder in Notlauf. Ausgelesen wurde der Fehler P2562, was auf den Ladedruckregelstellungssensor Stromkreisfehler angezeigt wurde, mit einem normalen OBD Auslesegerät. Bin immer wieder in Notlauf gekommen und auf einmal startete er nicht mehr. Also Anlasser wurde auch nicht bestromt. Habe einen generalüberholten Turbo eingebaut inkl. dem Ladedrucksteller. Motor startet immer noch nicht per Schlüssel. Wenn man am Starterrelais im Sicherungskasten überbrückt mit einem Kabel startet er und läuft anschließend tadellos und geht auch nicht in den Notlauf. Das Relais im Sicherungskasten ist überprüft und funktioniert. Ich denke der Ranger gibt keine Startfreigabe, hat das schonmal Jemand gehabt?
Fehlercode(s)
P2562
Motor

FORD

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159) Thumbnail

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308)

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
50 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.10.22
Startet das Fahrzeug mit dem Zweitschlüssel?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Hauer06.10.22
Leider auch nicht, dachten auch schon an Wegfahrsperre, aber war genau gleich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.10.22
Ich denke ehr es ist die wegfahrsperre oder das Steuergerät.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.10.22
ZAS Zündanlaßschalter schon kontrolliert?
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Benjamin Kruse06.10.22
Hallo mit dem Tester Steuergerät zurücksetzen dann müsste es wieder funktionieren hat sich aufgehangen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann06.10.22
Oder Mal die Batterie für 10 Minuten abklemmen und dann probieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Hauer06.10.22
Benjamin Kruse: Hallo mit dem Tester Steuergerät zurücksetzen dann müsste es wieder funktionieren hat sich aufgehangen 06.10.22
Hatte die Batterie schon 2 Tage weg. War immer noch so. Wie setzt man es zurück?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.10.22
Moin Thomas, könnte auch ein Fehler im Motorsteuergerät sein, kalte Lötstelle oder defekter Transistor. Kann man mal überprüfen und ggfs instandsetzen lassen. Ecu.de wäre ne gute Adresse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Hauer06.10.22
Sven H.: Moin Thomas, könnte auch ein Fehler im Motorsteuergerät sein, kalte Lötstelle oder defekter Transistor. Kann man mal überprüfen und ggfs instandsetzen lassen. Ecu.de wäre ne gute Adresse 06.10.22
Ok alles klar, dann denkst du es hat nichts mit dem Notlauf zu tun, dass es dann anschließend den Start verweigert? Danke schonmal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Benjamin Kruse06.10.22
Hallo bei mir gibt es eine Rubrik im Tester Steuergerät zurücksetzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.10.22
Thomas Hauer: Ok alles klar, dann denkst du es hat nichts mit dem Notlauf zu tun, dass es dann anschließend den Start verweigert? Danke schonmal 06.10.22
Nein umgekehrt. Vllt dass der Fehler nicht durch defekten Turbo kam sondern durch‘s Motorsteuergerät. Der Tausch des Turbos plus Ansteuerung hat ja keine Veränderung gebracht… so war mein Gedanke. Ist aber auch nur ne weitere mögliche Theorie. Als erstes würde ich mal dem Vorschlag vom Zurücksetzen des Steuergeräts der gemacht wurde nachgehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger06.10.22
Hallo Hast Du Strom 30 auf dem Anlasser, und auch Masse? Wie sieht es in der Anlasserstellung aus, hast Du Strom auf der 15?
0
Antworten
profile-picture
Tim Schindler07.10.22
Stefan Neuburger: Hallo Hast Du Strom 30 auf dem Anlasser, und auch Masse? Wie sieht es in der Anlasserstellung aus, hast Du Strom auf der 15? 06.10.22
Genau Prüf mal ob du auf dem Starter Strom hast...wenn ja, Prüf mechanisch mit der Ratsche ob du die kurbelwelle in Drehrichtung bewegen kannst! Nicht das was blockiert ist...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8507.10.22
Bremspedalstellung in den Parametern auch einmal prüfen. Nicht das er garnicht weiß das du die Bremse getreten hast. Ebenso ob er die Wahlhebelstellung erkennt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Hauer07.10.22
Strom ist am Anlasser bei Masse und Dauerplus 30. Wenn ich am Sicherungsdeckel ja das Relais für den Anlasser überbrücke startet der Motor und läuft dann auch einwandfrei und man kann fahren und alles funktioniert einwandfrei bis man ihn wieder abstellt. Kann man das Steuergerät auch mit Forscan zurück setzten oder braucht amn dafür einen Bosch Tester?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8507.10.22
Thomas Hauer: Strom ist am Anlasser bei Masse und Dauerplus 30. Wenn ich am Sicherungsdeckel ja das Relais für den Anlasser überbrücke startet der Motor und läuft dann auch einwandfrei und man kann fahren und alles funktioniert einwandfrei bis man ihn wieder abstellt. Kann man das Steuergerät auch mit Forscan zurück setzten oder braucht amn dafür einen Bosch Tester? 07.10.22
Die Sicherungen in der Batterieverteilerbox und im Karosserie Steuergerät hast du auch geprüft ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Hauer07.10.22
HillyBilli85: Die Sicherungen in der Batterieverteilerbox und im Karosserie Steuergerät hast du auch geprüft ? 07.10.22
Hatte jede einzelne draußen, durchgemessen und wieder eingesteckt... gleiches noch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8507.10.22
Thomas Hauer: Hatte jede einzelne draußen, durchgemessen und wieder eingesteckt... gleiches noch 07.10.22
Spannung liegt dort auch ebenfalls an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8507.10.22
Da müssten auch zwei große Kompaktstecker am Batterieverteilerkasten sein. Diese auch mal auf Feuchtigkeit untersuchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger07.10.22
HillyBilli85: Die Sicherungen in der Batterieverteilerbox und im Karosserie Steuergerät hast du auch geprüft ? 07.10.22
So wie Du schreibst, hast Du ja alles auf dem Relais? Tausch doch mal das Relais aus, vielleicht wars das schon?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger07.10.22
Thomas Hauer: Strom ist am Anlasser bei Masse und Dauerplus 30. Wenn ich am Sicherungsdeckel ja das Relais für den Anlasser überbrücke startet der Motor und läuft dann auch einwandfrei und man kann fahren und alles funktioniert einwandfrei bis man ihn wieder abstellt. Kann man das Steuergerät auch mit Forscan zurück setzten oder braucht amn dafür einen Bosch Tester? 07.10.22
Oh, Sorry. Wollte Dir das mit dem Relais schreiben. Wenn Du ja dort Brücken kannst, dann wird wohl das Relais defekt sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Hauer07.10.22
Stefan Neuburger: So wie Du schreibst, hast Du ja alles auf dem Relais? Tausch doch mal das Relais aus, vielleicht wars das schon? 07.10.22
Hatte sie auch schon untereinander getauscht, ohne Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf07.10.22
Les ihn doch bitte erst einmal mit einem richtigen Werkstatttester aus. Diese ganzen Tips hier mit Rücksetzen des MSG kann sehr sehr schnell in die Hose gehen. Das wird nichts sehr dramatisches sein warum das Fahrzeug keine Startfreigabe gibt. Als erstes prüfst du bitte Mal ob die Startfreigabe überhaupt aus dem Zündstartschalter geschaltet wird. Dann wäre es interessant ob das Signal auch an der BCM auch ankommt. Forscan ist schonmal das richtige Programm aber Fummel nicht an irgendwelchen rücksetzungen rum.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Hauer07.10.22
Alexander Wolf: Les ihn doch bitte erst einmal mit einem richtigen Werkstatttester aus. Diese ganzen Tips hier mit Rücksetzen des MSG kann sehr sehr schnell in die Hose gehen. Das wird nichts sehr dramatisches sein warum das Fahrzeug keine Startfreigabe gibt. Als erstes prüfst du bitte Mal ob die Startfreigabe überhaupt aus dem Zündstartschalter geschaltet wird. Dann wäre es interessant ob das Signal auch an der BCM auch ankommt. Forscan ist schonmal das richtige Programm aber Fummel nicht an irgendwelchen rücksetzungen rum. 07.10.22
Heute Mittag haben wir ihn mit dem Bosch Tester ausgelesen und es waren keine Fehler drin. Zündschalter schaltet durch, da ja bei der Startbetätigung die Kraftstoffvorförderpumpe kurz anläuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf07.10.22
Thomas Hauer: Heute Mittag haben wir ihn mit dem Bosch Tester ausgelesen und es waren keine Fehler drin. Zündschalter schaltet durch, da ja bei der Startbetätigung die Kraftstoffvorförderpumpe kurz anläuft. 07.10.22
Nene die Vorförderpumpe läuft an weil die Zündung an ist. Das hat mit Stellung 3 des Zündschloss es nichts zu tun. Forscan dran und in der BCM die Livedaten der Startfreigabe und der Kupplungspedalschalter bzw Bremslichtschalter anschauen. Wenn die BCM freigibt aber kein Steuersignal am Anlasser Relais ankommt hast du ein Verkabelungsproblem. Hast du die beiden grossen Stecker am Sicherungskasten im Motorraum kontrolliert? Die sind gerne verschmort und in den oberen Teil des Sicherungskasten ist gerne Wasser eingedrungen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Hauer07.10.22
Alexander Wolf: Nene die Vorförderpumpe läuft an weil die Zündung an ist. Das hat mit Stellung 3 des Zündschloss es nichts zu tun. Forscan dran und in der BCM die Livedaten der Startfreigabe und der Kupplungspedalschalter bzw Bremslichtschalter anschauen. Wenn die BCM freigibt aber kein Steuersignal am Anlasser Relais ankommt hast du ein Verkabelungsproblem. Hast du die beiden grossen Stecker am Sicherungskasten im Motorraum kontrolliert? Die sind gerne verschmort und in den oberen Teil des Sicherungskasten ist gerne Wasser eingedrungen. 07.10.22
Erst beim starten also komplett durchdrehen des Schlosses läuft die Pumpe kurz. Die 2 großen Stecker an dem Sicherungskasten über dem Steuergerät hatte ich auch schon beide ab und die Kontakte sahen noch gut aus. In welcher Rubrik findet man es in Forscan? Reicht die Free Lizenz dazu oder braucht man dazu die Kostenpflichtige?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf07.10.22
Thomas Hauer: Erst beim starten also komplett durchdrehen des Schlosses läuft die Pumpe kurz. Die 2 großen Stecker an dem Sicherungskasten über dem Steuergerät hatte ich auch schon beide ab und die Kontakte sahen noch gut aus. In welcher Rubrik findet man es in Forscan? Reicht die Free Lizenz dazu oder braucht man dazu die Kostenpflichtige? 07.10.22
Da müsste sowas wie datalogger oder Live Monitor liegen. In der Regel reicht die 2 monatige Volllizenz welche du da im Forum bekommst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf07.10.22
Alexander Wolf: Da müsste sowas wie datalogger oder Live Monitor liegen. In der Regel reicht die 2 monatige Volllizenz welche du da im Forum bekommst 07.10.22
Ansonsten einen passenden Schaltplan zur Hand nehmen und messen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Benjamin Kruse08.10.22
Hallo hast du die Sicherung 84 auch geprüft 30 Ampere im zweiten Sicherungskasten unterhalb
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger08.10.22
Hallo Wird dem Anlasser erst eine Freigabe gegeben, wenn zuerst Vorgeglüht wurde?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Hauer08.10.22
Er glüht vor und Glühwendel geht auch aus. Früher hat man auch starten können, wenn man noch am Glühen war. Der eine Sicherungskasten geht bis 50 rum und der andere bis 38 oder so. Aber Sicherungsplätze bis 84 habe ich nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8508.10.22
Thomas Hauer: Er glüht vor und Glühwendel geht auch aus. Früher hat man auch starten können, wenn man noch am Glühen war. Der eine Sicherungskasten geht bis 50 rum und der andere bis 38 oder so. Aber Sicherungsplätze bis 84 habe ich nicht. 08.10.22
Doch nach Schaltplan gibt es die Sicherung. Du musst den Sicherungskasten im Motorraum ausbauen und weitere Sicherungen findest du dann Rückseitig. Da sollte sich diese Sicherung befinden. Dort den Deckel entfernen wenn vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8508.10.22
HillyBilli85: Doch nach Schaltplan gibt es die Sicherung. Du musst den Sicherungskasten im Motorraum ausbauen und weitere Sicherungen findest du dann Rückseitig. Da sollte sich diese Sicherung befinden. Dort den Deckel entfernen wenn vorhanden. 08.10.22
Das Bild sollte dir weiterhelfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Hauer08.10.22
Unter dem Sicherungskasten sind ein paar einzelne MEGA Sicherungen, hinter dem Kasten ist direkt das ABS Steuergerät und davor direkt die Batterie. Meiner ist Baujahr 2019, die bis 2017 waren anderst aufgebaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Benjamin Kruse08.10.22
Benjamin Kruse: Hallo hast du die Sicherung 84 auch geprüft 30 Ampere im zweiten Sicherungskasten unterhalb 08.10.22
Pass mal auf wahrscheinlich ist die Sicherung 84 nur kaputt und er weiß nicht dass er einen zweiten Sicherungskasten hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8508.10.22
Benjamin Kruse: Pass mal auf wahrscheinlich ist die Sicherung 84 nur kaputt und er weiß nicht dass er einen zweiten Sicherungskasten hat 08.10.22
Deswegen das Bild. Die Sicherung sichert das Starter Relais ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8508.10.22
Thomas Hauer: Unter dem Sicherungskasten sind ein paar einzelne MEGA Sicherungen, hinter dem Kasten ist direkt das ABS Steuergerät und davor direkt die Batterie. Meiner ist Baujahr 2019, die bis 2017 waren anderst aufgebaut 08.10.22
Den Sicherungskasten hast du umgedreht und geöffnet bzw. ausgebaut und dann den Deckel entfernt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8508.10.22
HillyBilli85: Den Sicherungskasten hast du umgedreht und geöffnet bzw. ausgebaut und dann den Deckel entfernt? 08.10.22
Siehe das Bild wo die Pfeile drauf zeigen (5)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Hauer08.10.22
Auf dèr unterseite ist tatsächluch noch eine abdeckung gewesen, hätte ich nie bemerkt. Aber leider war auch diese Sicherung nicht defekt. Trotzdem super Tipp, danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8508.10.22
Thomas Hauer: Auf dèr unterseite ist tatsächluch noch eine abdeckung gewesen, hätte ich nie bemerkt. Aber leider war auch diese Sicherung nicht defekt. Trotzdem super Tipp, danke 08.10.22
Dann solltest du wie Alexander schon beschrieben hat weiter verfahren mit den Livedaten etc. ob das gewährleistet ist. Prüfe ob Spannung anliegt auf der Sicherung und auch beim Relais.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8508.10.22
Der Steuerstrom sollte vom Motorsteuergerät kommen. Vom Relais Steckplatz ausgehend würde ich zum Motorsteuergerät einmal durchmessen ob die Kabel in Ordnung sind. Empfehlenswert ist das ganze unter Last zu messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8522.10.22
Konntest du das Problem finden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Hauer22.10.22
Habe mir jetzt ein Kabel mit Sicherung dazwischen in den Innenraum gelegt und dort einen 20Ampere Schalter montiert. So läuft er. Im Forscan sind keine Fehler hinterlegt. Vielliecht muss er doch mal zu Ford. Aber fahre vorerst so. Danke trotzdem schon mal allen für die Tipps. Vielleicht kommt ja mal der passende Vorschlag:)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ertl maxi20.09.24
Hab das aller selbe Problem … gibt es nun eine Lösung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8520.09.24
Ertl maxi: Hab das aller selbe Problem … gibt es nun eine Lösung 20.09.24
Vermutlich schon, aber das wurde nie aufgelöst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ertl maxi20.09.24
HillyBilli85: Vermutlich schon, aber das wurde nie aufgelöst. 20.09.24
Schade wäre sehr interessant gewesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8520.09.24
Ertl maxi: Schade wäre sehr interessant gewesen 20.09.24
Definitiv oftmals kommt leider keine Antwort. Wenn das Auto wieder läuft wird es dann vergessen vermute ich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Lambauer10.04.25
Ertl maxi: Schade wäre sehr interessant gewesen 20.09.24
Hasst du dazu eine Lösung gefunden? Hab das selbe Problem
0
Antworten
profile-picture
Adrian Bavor 19 Std
Johannes Lambauer: Hasst du dazu eine Lösung gefunden? Hab das selbe Problem 10.04.25
Ich habe gerade dasselbe Problem. Ich bin echt gespannt, ob er das irgendwie gelöst hat, bevor ich anfange, da alles auseinanderzunehmen, um den Fehler zu finden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 17 Std
Ich denke hier wird es keine Lösung mehr geben so alt wie der Beitrag ist. Von daher erstelle einen neuen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten