fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann26.03.25
Talk
0

Probleme mit Steuerkette und hohem Ölverbrauch ? | AUDI A4 B8

Guten Morgen! Ich habe eine Frage zum Audi 1.8 TFSI. Gibt es immer noch das Problem mit der Steuerkette und dem hohen Ölverbrauch aufgrund der Kolbenringe, oder wurde das ab einem bestimmten Modell behoben? Danke euch!
Autokauf

AUDI A4 B8 (8K2)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

LuK Schwungrad (415 0557 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0557 10)

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089) Thumbnail

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089)

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (23129) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (23129)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
Ferhat Gadhi26.03.25
Was hat deiner für ein Baujahr?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann26.03.25
Ferhat Gadhi: Was hat deiner für ein Baujahr? 26.03.25
Ich bin für eine Bekannte auf der Suche nach einem auf a4 daher die Frage. Baujahr bewegt sich da so zw. 2012 bis 2014.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.03.25
Je nachdem wie er gewartet worden ist, ja. Es gibt Fälle von gelängter Kette und Ölverbrauch
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum26.03.25
Von 2008-2011 wurden die schlechten Kolben(ringe) verbaut.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach26.03.25
Manuel Hohmann: Ich bin für eine Bekannte auf der Suche nach einem auf a4 daher die Frage. Baujahr bewegt sich da so zw. 2012 bis 2014. 26.03.25
Ab dem BJ 2017 hat man die verbesserte Version der Kolbenringe in die Motoren verbaut vorher konnte man die auch bekommen aber nur gegen einen Kostenaufwand von ca 1800€
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann26.03.25
Jochen Binzenbach: Ab dem BJ 2017 hat man die verbesserte Version der Kolbenringe in die Motoren verbaut vorher konnte man die auch bekommen aber nur gegen einen Kostenaufwand von ca 1800€ 26.03.25
Dachte ich mir fast das beim a4 b8 das Problem noch komplett ist. Dann lass ich das und wir suchen einen Diesel und gut. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach26.03.25
Manuel Hohmann: Dachte ich mir fast das beim a4 b8 das Problem noch komplett ist. Dann lass ich das und wir suchen einen Diesel und gut. Danke 26.03.25
Wie ist die Fahrweise bei deiner Bekannten fährt die mit dem Wagen viel Autobahn wenn nicht ist ein Diesel keine gute Alternative
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann26.03.25
Jochen Binzenbach: Wie ist die Fahrweise bei deiner Bekannten fährt die mit dem Wagen viel Autobahn wenn nicht ist ein Diesel keine gute Alternative 26.03.25
Sie hätte gerne einen a4 mit halbwegs guter Ausstattung. Wir schauen uns nur Autos an mit ca 180tkm. Ich denke da sind wir für die nächsten Jahre mit einem Diesel besser bedient zwecks Haltbarkeit. Fahrleistung sind wohl so bis 15t im Jahr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach26.03.25
Manuel Hohmann: Sie hätte gerne einen a4 mit halbwegs guter Ausstattung. Wir schauen uns nur Autos an mit ca 180tkm. Ich denke da sind wir für die nächsten Jahre mit einem Diesel besser bedient zwecks Haltbarkeit. Fahrleistung sind wohl so bis 15t im Jahr. 26.03.25
Dann viel Spaß bei den Werkstatt Aufenthalten mit der Fahrleistung steht der mehr dort als bei dir in der Garage das ist nur ein guter Rat und der ist umsonst
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann26.03.25
Jochen Binzenbach: Dann viel Spaß bei den Werkstatt Aufenthalten mit der Fahrleistung steht der mehr dort als bei dir in der Garage das ist nur ein guter Rat und der ist umsonst 26.03.25
Naja. Verallgemeinern kannste das auch nicht. Eine Bekannte fährt einen a3 1.6tdi mit mittlerweile 240tkm seit über 50tkm problemlos. Der Wunsch ist ein a4 Avant und das ist nun mal die beste option
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach26.03.25
Manuel Hohmann: Naja. Verallgemeinern kannste das auch nicht. Eine Bekannte fährt einen a3 1.6tdi mit mittlerweile 240tkm seit über 50tkm problemlos. Der Wunsch ist ein a4 Avant und das ist nun mal die beste option 26.03.25
Ich habe mir vor 11/2 Jahren einen Audi Q2 gekauft und habe überlegt mir auch einen Diesel zu kaufen bin dann zu einem Freundlichen hin und habe mich beraten lassen da ich 25tkm pro Jahr fahre wäre das eine Option gewesen und mein Freundlicher fragte dann nach meiner Fahrweise wie viel Autobahn ich fahre pro Jahr das habe ich ihm erklärt und dann sagt er zu mir die ca 800 bis 1000km sind für einen Diesel zu wenig dann würde er mehr bei in der Werkstatt stehen wie bei mir in der Garage ich habe es denn gelassen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann26.03.25
Jochen Binzenbach: Ich habe mir vor 11/2 Jahren einen Audi Q2 gekauft und habe überlegt mir auch einen Diesel zu kaufen bin dann zu einem Freundlichen hin und habe mich beraten lassen da ich 25tkm pro Jahr fahre wäre das eine Option gewesen und mein Freundlicher fragte dann nach meiner Fahrweise wie viel Autobahn ich fahre pro Jahr das habe ich ihm erklärt und dann sagt er zu mir die ca 800 bis 1000km sind für einen Diesel zu wenig dann würde er mehr bei in der Werkstatt stehen wie bei mir in der Garage ich habe es denn gelassen 26.03.25
Ist schon richtig. Ich wäre auch für einen Benziner gewesen aber durch die Probleme mit Steuerkette und Kolbenringen ist der Diesel dann denke ich haltbarer bei hoher km Leistung. Dann lass ich lieber mal für 300€ den DPF ausbrennen. Wir haben in der Familie noch einen venz c220cdi laufen. Der fährt seit 8 Jahren täglich nur 12km und läuft noch immer spitze (nur DPF wurde kürzlich ausgebrannt)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach26.03.25
Manuel Hohmann: Ist schon richtig. Ich wäre auch für einen Benziner gewesen aber durch die Probleme mit Steuerkette und Kolbenringen ist der Diesel dann denke ich haltbarer bei hoher km Leistung. Dann lass ich lieber mal für 300€ den DPF ausbrennen. Wir haben in der Familie noch einen venz c220cdi laufen. Der fährt seit 8 Jahren täglich nur 12km und läuft noch immer spitze (nur DPF wurde kürzlich ausgebrannt) 26.03.25
Für mich wäre das jetzt nichts mein Wagen muss laufen und dann immer wegen dem DPF in Werkstatt muss nicht sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.03.25
Hallo Manuel, vielleicht findest Du einen TFSI bei dem die Kolben mit Kolbenringen gewechselt worden sind 🤔? Das wäre meiner Meinung nach eine gute Alternative zum Diesel bei der angegebenen Laufleistung pro Jahr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann26.03.25
Jörg Wellhausen: Hallo Manuel, vielleicht findest Du einen TFSI bei dem die Kolben mit Kolbenringen gewechselt worden sind 🤔? Das wäre meiner Meinung nach eine gute Alternative zum Diesel bei der angegebenen Laufleistung pro Jahr. 26.03.25
Wäre mir auch am liebsten aber ist Recht schwer. Jetzt muss es auch noch diese Woche passieren mit dem Auto von daher...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann26.03.25
Jörg Wellhausen: Hallo Manuel, vielleicht findest Du einen TFSI bei dem die Kolben mit Kolbenringen gewechselt worden sind 🤔? Das wäre meiner Meinung nach eine gute Alternative zum Diesel bei der angegebenen Laufleistung pro Jahr. 26.03.25
Wäre mir auch am liebsten aber ist Recht schwer. Jetzt muss es auch noch diese Woche passieren mit dem Auto von daher...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.03.25
Manuel Hohmann: Wäre mir auch am liebsten aber ist Recht schwer. Jetzt muss es auch noch diese Woche passieren mit dem Auto von daher... 26.03.25
Hallo Manuel, da ist ja fast unmöglich in der Zeit was brauchbares zu finden 🤔
0
Antworten
profile-picture
Ferhat Gadhi26.03.25
Eine Möglichkeit wäre auch ein Kombi der weder ein Diesel ist noch ein Motor der von Werk aus bald einen Motorschaden hat. Musst du entscheiden aber das ist im Prinzip die logischste Lösung. Ich hab tatsächlich einen A4 B7 2.0 TFSI welcher allerdings weit vor meinem Kauf 2010 Rum einen Austauschmotor bekam. In Sachen Ölverbrauch hält er sich ziemlich in Grenzen ( Vermutlich überarbeiteter Motor). Hab ich vor dem Kauf alles nicht gewusst. (Glück im Unglück) Fakt ist jedenfalls bevor man für ein Auto was man unbedingt will unfassbar viel Geld ausgeben muss, holt man sich lieber eins was zwar nicht den Träumen entspricht sondern dem nutzen. Viel Glück....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz28.03.25
Jochen Binzenbach: Dann viel Spaß bei den Werkstatt Aufenthalten mit der Fahrleistung steht der mehr dort als bei dir in der Garage das ist nur ein guter Rat und der ist umsonst 26.03.25
Das stimmt bei guter Wartung usw nicht ganz. Beim B5 gab's nie große Schwierigkeiten und er wurde mit fast 600.000 abgegeben. Und mein jetziger B8 hat nun auch fast 290.000 runter. Beachte aber beim Kauf das der Wagen jünger ist als von 2011 wegen der Ölpumpe bei einigen Motoren. Und auf Geräusche vom Fahrwerk bezüglich Querlenker, Traggelenke, Domlager und Stoßdämpfer, denn das sind beim A4 mögliche Fehlerquellen die richtig ind Geld gehen. Ach ja, das Zweimassenschwungrad und die Kupplung sollten auch okay sein, denn auch die sind bei Audi nicht gerade ein Sonderangebot.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 (8K2)

0
Votes
30
Kommentare
Talk
Zweimassenschwungrad Firma LUK
Hallo, seht Euch das Video an. Ist dies normal oder nicht ? Das ist das Freispiel! Fa. Luk sagt ich soll es vermessen.
Getriebe
Patrick Luca Werni 09.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten