fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann26.03.25
Talk
0

Probleme mit Steuerkette und hohem Ölverbrauch ? | AUDI A4 B8

Guten Morgen! Ich habe eine Frage zum Audi 1.8 TFSI. Gibt es immer noch das Problem mit der Steuerkette und dem hohen Ölverbrauch aufgrund der Kolbenringe, oder wurde das ab einem bestimmten Modell behoben? Danke euch!
Autokauf

AUDI A4 B8 (8K2)

Technische Daten
EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-01-22)

LuK Schwungrad (415 0429 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0429 10)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089) Thumbnail

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
Ferhat Gadhi26.03.25
Was hat deiner für ein Baujahr?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann26.03.25
Ferhat Gadhi: Was hat deiner für ein Baujahr? 26.03.25
Ich bin für eine Bekannte auf der Suche nach einem auf a4 daher die Frage. Baujahr bewegt sich da so zw. 2012 bis 2014.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.03.25
Je nachdem wie er gewartet worden ist, ja. Es gibt Fälle von gelängter Kette und Ölverbrauch
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum26.03.25
Von 2008-2011 wurden die schlechten Kolben(ringe) verbaut.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach26.03.25
Manuel Hohmann: Ich bin für eine Bekannte auf der Suche nach einem auf a4 daher die Frage. Baujahr bewegt sich da so zw. 2012 bis 2014. 26.03.25
Ab dem BJ 2017 hat man die verbesserte Version der Kolbenringe in die Motoren verbaut vorher konnte man die auch bekommen aber nur gegen einen Kostenaufwand von ca 1800€
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann26.03.25
Jochen Binzenbach: Ab dem BJ 2017 hat man die verbesserte Version der Kolbenringe in die Motoren verbaut vorher konnte man die auch bekommen aber nur gegen einen Kostenaufwand von ca 1800€ 26.03.25
Dachte ich mir fast das beim a4 b8 das Problem noch komplett ist. Dann lass ich das und wir suchen einen Diesel und gut. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach26.03.25
Manuel Hohmann: Dachte ich mir fast das beim a4 b8 das Problem noch komplett ist. Dann lass ich das und wir suchen einen Diesel und gut. Danke 26.03.25
Wie ist die Fahrweise bei deiner Bekannten fährt die mit dem Wagen viel Autobahn wenn nicht ist ein Diesel keine gute Alternative
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann26.03.25
Jochen Binzenbach: Wie ist die Fahrweise bei deiner Bekannten fährt die mit dem Wagen viel Autobahn wenn nicht ist ein Diesel keine gute Alternative 26.03.25
Sie hätte gerne einen a4 mit halbwegs guter Ausstattung. Wir schauen uns nur Autos an mit ca 180tkm. Ich denke da sind wir für die nächsten Jahre mit einem Diesel besser bedient zwecks Haltbarkeit. Fahrleistung sind wohl so bis 15t im Jahr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach26.03.25
Manuel Hohmann: Sie hätte gerne einen a4 mit halbwegs guter Ausstattung. Wir schauen uns nur Autos an mit ca 180tkm. Ich denke da sind wir für die nächsten Jahre mit einem Diesel besser bedient zwecks Haltbarkeit. Fahrleistung sind wohl so bis 15t im Jahr. 26.03.25
Dann viel Spaß bei den Werkstatt Aufenthalten mit der Fahrleistung steht der mehr dort als bei dir in der Garage das ist nur ein guter Rat und der ist umsonst
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann26.03.25
Jochen Binzenbach: Dann viel Spaß bei den Werkstatt Aufenthalten mit der Fahrleistung steht der mehr dort als bei dir in der Garage das ist nur ein guter Rat und der ist umsonst 26.03.25
Naja. Verallgemeinern kannste das auch nicht. Eine Bekannte fährt einen a3 1.6tdi mit mittlerweile 240tkm seit über 50tkm problemlos. Der Wunsch ist ein a4 Avant und das ist nun mal die beste option
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach26.03.25
Manuel Hohmann: Naja. Verallgemeinern kannste das auch nicht. Eine Bekannte fährt einen a3 1.6tdi mit mittlerweile 240tkm seit über 50tkm problemlos. Der Wunsch ist ein a4 Avant und das ist nun mal die beste option 26.03.25
Ich habe mir vor 11/2 Jahren einen Audi Q2 gekauft und habe überlegt mir auch einen Diesel zu kaufen bin dann zu einem Freundlichen hin und habe mich beraten lassen da ich 25tkm pro Jahr fahre wäre das eine Option gewesen und mein Freundlicher fragte dann nach meiner Fahrweise wie viel Autobahn ich fahre pro Jahr das habe ich ihm erklärt und dann sagt er zu mir die ca 800 bis 1000km sind für einen Diesel zu wenig dann würde er mehr bei in der Werkstatt stehen wie bei mir in der Garage ich habe es denn gelassen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann26.03.25
Jochen Binzenbach: Ich habe mir vor 11/2 Jahren einen Audi Q2 gekauft und habe überlegt mir auch einen Diesel zu kaufen bin dann zu einem Freundlichen hin und habe mich beraten lassen da ich 25tkm pro Jahr fahre wäre das eine Option gewesen und mein Freundlicher fragte dann nach meiner Fahrweise wie viel Autobahn ich fahre pro Jahr das habe ich ihm erklärt und dann sagt er zu mir die ca 800 bis 1000km sind für einen Diesel zu wenig dann würde er mehr bei in der Werkstatt stehen wie bei mir in der Garage ich habe es denn gelassen 26.03.25
Ist schon richtig. Ich wäre auch für einen Benziner gewesen aber durch die Probleme mit Steuerkette und Kolbenringen ist der Diesel dann denke ich haltbarer bei hoher km Leistung. Dann lass ich lieber mal für 300€ den DPF ausbrennen. Wir haben in der Familie noch einen venz c220cdi laufen. Der fährt seit 8 Jahren täglich nur 12km und läuft noch immer spitze (nur DPF wurde kürzlich ausgebrannt)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach26.03.25
Manuel Hohmann: Ist schon richtig. Ich wäre auch für einen Benziner gewesen aber durch die Probleme mit Steuerkette und Kolbenringen ist der Diesel dann denke ich haltbarer bei hoher km Leistung. Dann lass ich lieber mal für 300€ den DPF ausbrennen. Wir haben in der Familie noch einen venz c220cdi laufen. Der fährt seit 8 Jahren täglich nur 12km und läuft noch immer spitze (nur DPF wurde kürzlich ausgebrannt) 26.03.25
Für mich wäre das jetzt nichts mein Wagen muss laufen und dann immer wegen dem DPF in Werkstatt muss nicht sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.03.25
Hallo Manuel, vielleicht findest Du einen TFSI bei dem die Kolben mit Kolbenringen gewechselt worden sind 🤔? Das wäre meiner Meinung nach eine gute Alternative zum Diesel bei der angegebenen Laufleistung pro Jahr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann26.03.25
Jörg Wellhausen: Hallo Manuel, vielleicht findest Du einen TFSI bei dem die Kolben mit Kolbenringen gewechselt worden sind 🤔? Das wäre meiner Meinung nach eine gute Alternative zum Diesel bei der angegebenen Laufleistung pro Jahr. 26.03.25
Wäre mir auch am liebsten aber ist Recht schwer. Jetzt muss es auch noch diese Woche passieren mit dem Auto von daher...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann26.03.25
Jörg Wellhausen: Hallo Manuel, vielleicht findest Du einen TFSI bei dem die Kolben mit Kolbenringen gewechselt worden sind 🤔? Das wäre meiner Meinung nach eine gute Alternative zum Diesel bei der angegebenen Laufleistung pro Jahr. 26.03.25
Wäre mir auch am liebsten aber ist Recht schwer. Jetzt muss es auch noch diese Woche passieren mit dem Auto von daher...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.03.25
Manuel Hohmann: Wäre mir auch am liebsten aber ist Recht schwer. Jetzt muss es auch noch diese Woche passieren mit dem Auto von daher... 26.03.25
Hallo Manuel, da ist ja fast unmöglich in der Zeit was brauchbares zu finden 🤔
0
Antworten
profile-picture
Ferhat Gadhi26.03.25
Eine Möglichkeit wäre auch ein Kombi der weder ein Diesel ist noch ein Motor der von Werk aus bald einen Motorschaden hat. Musst du entscheiden aber das ist im Prinzip die logischste Lösung. Ich hab tatsächlich einen A4 B7 2.0 TFSI welcher allerdings weit vor meinem Kauf 2010 Rum einen Austauschmotor bekam. In Sachen Ölverbrauch hält er sich ziemlich in Grenzen ( Vermutlich überarbeiteter Motor). Hab ich vor dem Kauf alles nicht gewusst. (Glück im Unglück) Fakt ist jedenfalls bevor man für ein Auto was man unbedingt will unfassbar viel Geld ausgeben muss, holt man sich lieber eins was zwar nicht den Träumen entspricht sondern dem nutzen. Viel Glück....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz28.03.25
Jochen Binzenbach: Dann viel Spaß bei den Werkstatt Aufenthalten mit der Fahrleistung steht der mehr dort als bei dir in der Garage das ist nur ein guter Rat und der ist umsonst 26.03.25
Das stimmt bei guter Wartung usw nicht ganz. Beim B5 gab's nie große Schwierigkeiten und er wurde mit fast 600.000 abgegeben. Und mein jetziger B8 hat nun auch fast 290.000 runter. Beachte aber beim Kauf das der Wagen jünger ist als von 2011 wegen der Ölpumpe bei einigen Motoren. Und auf Geräusche vom Fahrwerk bezüglich Querlenker, Traggelenke, Domlager und Stoßdämpfer, denn das sind beim A4 mögliche Fehlerquellen die richtig ind Geld gehen. Ach ja, das Zweimassenschwungrad und die Kupplung sollten auch okay sein, denn auch die sind bei Audi nicht gerade ein Sonderangebot.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 (8K2)

0
Votes
30
Kommentare
Talk
Zweimassenschwungrad Firma LUK
Hallo, seht Euch das Video an. Ist dies normal oder nicht ? Das ist das Freispiel! Fa. Luk sagt ich soll es vermessen.
Getriebe
Patrick Luca Werni 09.09.23
0
Votes
26
Kommentare
Talk
Bluetooth Steuergerät ausbauen
Hallo, kann mir jemand sagen, wo das Bluetooth Steuergerät sitzt. Die Verbindung zu Telefon geht nicht mehr und das Bluetooth Symbol ist verschwunden. Vielen Dank im Voraus. BJ 2011 VIN WAUZZZ8K8CA012304
Multimedia
Robert Ballmann 16.07.24
1
Vote
22
Kommentare
Talk
Drehmoment Bremsträger hinten
Hallo Schraubergemeinde, kennt einer von euch das Drehmoment für die hinteren Bremsträger? Das Fahrzeug ist ein Audi A4 B8 mit einer elektrischen Feststellbremse. Viele Grüße TheWasi62
Kfz-Technik
Flash-W 30.03.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Abnutzung der Reifen
Hallo, was meint Ihr, wenn man so genanntes Sägezahn auf dem Reifen hat (wegen falschen Luftdruck ). Kommt es mit der Abnutzung wieder in Ordnung? Räder sind ausgewuchtet und auch der Sturz wurde auch kontrolliert (war alles im grünen Bereich ). Ich habe da ein paar Bilder, erste ist Vorderrad, zweite Hinterrad.
Sonstiges
Stoll Maxim 18.04.23
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Zündkerzen Drehmoment
Hallo, habe in TechApp gesehen das da steht, die Zündkerzen muss man mit 30 Nm anziehen. Ich weiß aber das bei meinem Model so 27 - 28 Nm anziehen muss. Was meint Ihr dazu? Und mit welchem Moment zieht man Kerzen, die schon drin waren? Danke im voraus.
Kfz-Technik
Stoll Maxim 30.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Autokauf

-2
Vote
68
Kommentare
Talk
Voll drauf rein gefallen
Hallo, mein Sohn hat sich einen Hyundai Coupe 2.7 v6 gekauft und ich bin entsetzt über solche Privat Verkäufer, die einen so übers Ohr hauen, aber schaut euch die Bilder an und schreibt mir eure Meinungen dazu.
Autokauf
Frank-Helmut van den Berg 1 02.02.24
0
Votes
43
Kommentare
Talk
Gewährleistungsfall oder Garantie?
Hallo zusammen! Ich habe mir im April 2024 einen Suzuki Vitara bei einem Autohaus gekauft. Ich habe jetzt das Problem, dass er immer Kühlwasser verbraucht, auch kommen im Ausgleichsbehälter Blasen hoch. Ich bin in der Zeit etwa 10.000 km gefahren und musste die letzten 2 Wochen immer was nachfüllen. Ich war schonmal bei der Werkstatt, die haben gesagt ich soll es beobachten. Jetzt wird es immer schlimmer. Meine Frage ist, wenn ich Montag zur Werkstatt fahre und auf die Gewährleistung poche und die das ablehnen. 1. Dürfen die das? 2. Muss ich die Reparatur bezahlen? Lg jörg
Autokauf
Jörg Keissner 13.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
35
Kommentare
Talk
Was haltet ihr von dem Fahrzeug?
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto und habe gerade einige in Aussicht. Aber der Gedanke, dass dieses vielleicht das Richtige ist, lässt mich nicht los. Jetzt stellt sich die Frage, ich suche etwas Sportliches. Es muss kein Rennwagen sein, aber ich möchte auch gut vorankommen. Was die Zuverlässigkeit und mögliche Probleme betrifft, ist das für mich am wichtigsten. Der Wagen, den ich ins Auge gefasst habe, hat 120.000 km auf dem Tacho. Was wurde bereits gemacht und was steht möglicherweise noch an? Der Wagen wird derzeit für 8.999 € angeboten, im guten Zustand laut den Bildern und mit einer ziemlich guten Ausstattung. Allerdings muss die Motorhaube erneuert werden, da sie offensichtlich beschädigt ist. Was sagt ihr zum Preis? Und wie viel würde es kosten, die Haube bei Audi machen zu lassen, falls es empfehlenswert ist?
Autokauf
Jonas Brandt 10.10.23
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Bremsscheiben Verschleißgrenze
Hallo, wir haben uns gestern einen Mercedes c 320 CHI T Modell angeschaut. Von 2008 mit 18500 km auf der Uhr. Der TÜV war gerade neu gemacht worden. Und da fängt es schon an. Der Verkäufer sagte uns, das der Tüv( Gtü) sagte das die Bremsen soweit in Ordnung sind, aber die Beläge in den nächsten 5000 km neu müssen. Ich fand aber, das die belüfteten Bremsscheiben meiner Meinung nach hätten neu gemußt, sie wiesen zwar keinen Rost,Riefen oder sonstiges auf, aber allerdings wenn man drüber gefühlt hat, konnte man am äußeren Rand einen sehr starken Grad/ Kannte spüren. Laut Verkäufer aber nicht an der Verschleiß Grenze. Wo liegt denn da bei so einem Modell das Mindestmaß? Und gibt es für Mercedes auch so einen Dongel, mit dem man Fehler auslesen kann, und Evtl. Manipulationen beim Tacho auf spüren kann, in etwa so wie bei mycarly? Möchte jetzt nicht so gerne jährlich zahlen und es einfach nur für Gebrauchtwagen Kauf nutzen, evtl auch für anderen Marken wenn in der Familie/Freunde sich jemand ein neues Gebrauchtes zulegen möchte. Vielen dank im Voraus 😀
Autokauf
Thorsten Meyn 23.01.22
1
Vote
30
Kommentare
Talk
Auto für Fahranfänger
Hallo zusammen, ich bin Momentan dabei meinen Führerschein Klasse B zu machen und bin mir halt nicht so genau sicher welches Auto für Fahranfänger geeignet sind. Ich weiß nur das Volkswagen und Diesel teuer im Unterhalt sind. Es müsste aber ein Kombi mit 5 Türen sein da ich 3 Kinder und ein großen Hund habe. Vielleicht könnt ihr mir ja Tipps oder Ratschläge geben welches Auto passen würde. Danke euch
Autokauf
Sven Schmidt 2 20.05.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 (8K2)

Talk
Zweimassenschwungrad Firma LUK
Talk
Bluetooth Steuergerät ausbauen
Talk
Drehmoment Bremsträger hinten
Talk
Abnutzung der Reifen
Talk
Zündkerzen Drehmoment

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Autokauf

Talk
Voll drauf rein gefallen
Talk
Gewährleistungsfall oder Garantie?
Talk
Was haltet ihr von dem Fahrzeug?
Talk
Bremsscheiben Verschleißgrenze
Talk
Auto für Fahranfänger
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten