fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stoll Maxim18.04.23
Talk
0

Abnutzung der Reifen | AUDI A4 B8

Hallo, was meint Ihr, wenn man so genanntes Sägezahn auf dem Reifen hat (wegen falschen Luftdruck ). Kommt es mit der Abnutzung wieder in Ordnung? Räder sind ausgewuchtet und auch der Sturz wurde auch kontrolliert (war alles im grünen Bereich ). Ich habe da ein paar Bilder, erste ist Vorderrad, zweite Hinterrad.
Sonstiges

AUDI A4 B8 (8K2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Radlager (40835) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (40835)

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (23129) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (23129)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (39231) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (39231)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202518.04.23
Hallo! Wenn Sägezahnbildung vorhanden ist, läßt sich das nicht wieder abfahren, da hilft nur ersetzen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.04.23
Da könnten deine Stoßdämpfer defekt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz18.04.23
Richtig, Stoßdämpfer prüfen. Domlager, Querlenker und Radlager sind weitere Kandidaten. Ebenso Spur und Sturz prüfen lassen. Das alles könnte zu Sägezahn Bildung führen. Was die Reifen angeht, da hilft definitiv nur neue aufzuziehen, die Erfahrung habe ich leider auch schon machen müssen. Im übrigen ist der A4 B8 was das angeht entsprechend sensibel. Tolles Fahrwerk, keine Frage, aber dafür dementsprechend empfindlich.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum18.04.23
16er Blech Wickerl: Da könnten deine Stoßdämpfer defekt sein. 18.04.23
Da streiten sich die Gelehrten. Die Dämpferhersteller sagen es liegt an den Reifen und umgekehrt. Erfahrungsgemäß liegt es an der Kombination aus beidem.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.18.04.23
Kann Sägezahn besser fühlen als auf den Bildern sehen. Wirklich wegen falschem Luftdruck ? Normal hat man dann Glatzarelli. Pauschal, bei zu niedrig an den Außenkanten, und bei zu hoch, mittig. An allen 4ren ? Ist eher selten, da tip ich auch auf unpassende Profil zu Dämpfer Kombination. (gibt's tatsächlich) Wenn es nicht zu doll brummt würde ich die mit verändertem Luftdruck weiterfahren und beobachten. Bei den Nächsten, wenn neu, dann ein anderes Profil wählen. Wenn nur an der Hinterachse, dann würde ich die nach vorne setzen und mal einen Stoßdämpfer Prüfstand aufsuchen. Sägezahn bekommt man angeblich kaum "glattgefahren" , schon gar nicht - mal eben. Ist physikalisch ähnlich den selbstschärfenden "Zähnchen" bei Wintersocken. Reifen... Wissenschaft für sich... Selbst gehabt und hinbekommen: Wat brummt da immer mehr... wie wenn der Hund von Loriot nach Freibier fragt wo wo wo wo wo achjaaa, die Dämpfer hinten sind ja zu Luftpumpen mutiert und hab ich noch nicht gemacht... grrr Eigentor. Also erstmal Räder getauscht und neue Dämpfer rein. Und alles wurde gut. Naja fast, mein Teiledealer hat mir scheinbar gut gemeint verstärkte gegeben und ich kann seit dem während der Fahrt meinen Kaffee nur noch schlürfen, aber das ist ein anderes Problem. Aber zu deiner Frage: je nach Ausprägung und wenn auf der HA entstanden, kann (!) es sich durch Tausch auf die VA geben. Bei nicht zu nervigen Abrollgeräuschen ein Versuch wert. Weg und neu kann man ja sonst immernoch entscheiden. Folgefehler oder gripp-technisch sehe ich da keine Probleme.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.19.04.23
Wilfried Gansbaum: Da streiten sich die Gelehrten. Die Dämpferhersteller sagen es liegt an den Reifen und umgekehrt. Erfahrungsgemäß liegt es an der Kombination aus beidem. 18.04.23
Ich hatte es Mal, das meine Sommerreifen top ablaufen, meine Winterreifen jedoch viel schlimmer aussahen. Luftdruck war i.O., richtig montiert war auch alles. Danach nächste Saison mit Sommerreifen war wieder alles gut. Dann wieder Winterreifen drauf, mit Sägezahn hinten. Nach paar Tagen war der Sägezahn wieder am kommen. Komplettes Fahrwerk getauscht, inkl. Aller Gummilager. Es lag letztendlich am Reifen.
0
Antworten
profile-picture
Stoll Maxim19.04.23
Daniel.: Ich hatte es Mal, das meine Sommerreifen top ablaufen, meine Winterreifen jedoch viel schlimmer aussahen. Luftdruck war i.O., richtig montiert war auch alles. Danach nächste Saison mit Sommerreifen war wieder alles gut. Dann wieder Winterreifen drauf, mit Sägezahn hinten. Nach paar Tagen war der Sägezahn wieder am kommen. Komplettes Fahrwerk getauscht, inkl. Aller Gummilager. Es lag letztendlich am Reifen. 19.04.23
O.K Danke.
0
Antworten
profile-picture
Stoll Maxim19.04.23
Manfred B.: Kann Sägezahn besser fühlen als auf den Bildern sehen. Wirklich wegen falschem Luftdruck ? Normal hat man dann Glatzarelli. Pauschal, bei zu niedrig an den Außenkanten, und bei zu hoch, mittig. An allen 4ren ? Ist eher selten, da tip ich auch auf unpassende Profil zu Dämpfer Kombination. (gibt's tatsächlich) Wenn es nicht zu doll brummt würde ich die mit verändertem Luftdruck weiterfahren und beobachten. Bei den Nächsten, wenn neu, dann ein anderes Profil wählen. Wenn nur an der Hinterachse, dann würde ich die nach vorne setzen und mal einen Stoßdämpfer Prüfstand aufsuchen. Sägezahn bekommt man angeblich kaum "glattgefahren" , schon gar nicht - mal eben. Ist physikalisch ähnlich den selbstschärfenden "Zähnchen" bei Wintersocken. Reifen... Wissenschaft für sich... Selbst gehabt und hinbekommen: Wat brummt da immer mehr... wie wenn der Hund von Loriot nach Freibier fragt wo wo wo wo wo achjaaa, die Dämpfer hinten sind ja zu Luftpumpen mutiert und hab ich noch nicht gemacht... grrr Eigentor. Also erstmal Räder getauscht und neue Dämpfer rein. Und alles wurde gut. Naja fast, mein Teiledealer hat mir scheinbar gut gemeint verstärkte gegeben und ich kann seit dem während der Fahrt meinen Kaffee nur noch schlürfen, aber das ist ein anderes Problem. Aber zu deiner Frage: je nach Ausprägung und wenn auf der HA entstanden, kann (!) es sich durch Tausch auf die VA geben. Bei nicht zu nervigen Abrollgeräuschen ein Versuch wert. Weg und neu kann man ja sonst immernoch entscheiden. Folgefehler oder gripp-technisch sehe ich da keine Probleme. 18.04.23
Danke , für ausführliche Antwort .
0
Antworten
profile-picture
Stoll Maxim19.04.23
16er Blech Wickerl: Da könnten deine Stoßdämpfer defekt sein. 18.04.23
Vor kurzem TÜV gehabt alles i.o Achs fermessung gemacht auch .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.04.23
Beim Düff werden die Stoßdämpfer nicht wirklich kontrolliert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm19.04.23
Das sind doch Ganzjahresreifen und das Auto wird Frontantrieb haben........ Dann ist es doch ganz klar, das sich die Kanten der kleinen Profilblöcke abnutzen, du hast ja ständig die Antriebskraft und die Seitenführungskräfte noch zusätzlich. Hinten rollert nur mit, da ist viel weniger Last auf dem Reifen 😉 Einen Sägezahn kann ich nicht erkennen........
1
Antworten
profile-picture
Stoll Maxim19.04.23
Sven Storm: Das sind doch Ganzjahresreifen und das Auto wird Frontantrieb haben........ Dann ist es doch ganz klar, das sich die Kanten der kleinen Profilblöcke abnutzen, du hast ja ständig die Antriebskraft und die Seitenführungskräfte noch zusätzlich. Hinten rollert nur mit, da ist viel weniger Last auf dem Reifen 😉 Einen Sägezahn kann ich nicht erkennen........ 19.04.23
Genau Sven hab nicht richtig geschildert es ist kein sägezahn sondern die abrundungen am Profil , und es ist vorne die wo gelenkt wird und antrieb . Ich habe es so ungefähr gedacht , wollte nur hören was die anderen Leute sagen die mehr Erfahrung haben . Danke !
0
Antworten
profile-picture
Peter Kartje19.04.23
Würde auf Dämpfer oder Reifen tippen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm19.04.23
Stoll Maxim: Genau Sven hab nicht richtig geschildert es ist kein sägezahn sondern die abrundungen am Profil , und es ist vorne die wo gelenkt wird und antrieb . Ich habe es so ungefähr gedacht , wollte nur hören was die anderen Leute sagen die mehr Erfahrung haben . Danke ! 19.04.23
Umso schwerer das Auto ist, umso ausgeprägter sieht das aus....... Deshalb benutze ich die Ganzjahresreifen auf meinem S-Max nur als Winterreifen und wechsel sie jede Saison vorne/hinten 😉
0
Antworten
profile-picture
Manfred Hoffmann19.04.23
Es sieht so aus, daß es nur die Außenschulter betrifft. Es ist ganz normal. Durch Kurven fahren, radiert die Reifenschulter stärker als die Refenmitte. Durch etwas erhöhten Reifendruck wird daer Sägezahn auf der Außenschulter vermindert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe19.04.23
Das ist ok. Beim Fronttriebler. Und wirklich Sägezahn ist das nicht. Da das Profil vorne weitaus mehr beansprucht wird ( beschleunigen, bremsen lenken) als hinten
0
Antworten
profile-picture
Stoll Maxim19.04.23
Ronald Göhe: Das ist ok. Beim Fronttriebler. Und wirklich Sägezahn ist das nicht. Da das Profil vorne weitaus mehr beansprucht wird ( beschleunigen, bremsen lenken) als hinten 19.04.23
Danke , nach so vielen Meinungen bin ich jetzt beruhigt .
0
Antworten
profile-picture
Stoll Maxim19.04.23
Manfred Hoffmann: Es sieht so aus, daß es nur die Außenschulter betrifft. Es ist ganz normal. Durch Kurven fahren, radiert die Reifenschulter stärker als die Refenmitte. Durch etwas erhöhten Reifendruck wird daer Sägezahn auf der Außenschulter vermindert. 19.04.23
Ja , ich habe ganz bisschen den Druck erhöht von 2,6 auf 2,7 bar .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 (8K2)

0
Votes
30
Kommentare
Talk
Zweimassenschwungrad Firma LUK
Hallo, seht Euch das Video an. Ist dies normal oder nicht ? Das ist das Freispiel! Fa. Luk sagt ich soll es vermessen.
Getriebe
Patrick Luca Werni 09.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten