fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Harun Yildirim 105.01.24
Gelöst
0

Innenraumlüfter geht sporadisch | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Ich bin am ENDE. Brauche eure Fachkenntnis. Ich mache seit fünf Wochen rum mit meinem Innenraumlüfter, der irgendwie nicht das tut, was er tun soll. Am Anfang habe ich gemerkt, dass ich das Auto ausgemacht hab und auf dem Parkplatz stand. Plötzlich ging der Innenraumlüfter los. Dann habe ich als Erstes den Innenraumlüfter ausgetauscht, weil der eh Geräusche gemacht hat. Der Fehler war weiterhin vorhanden, habe ich einen Gebläseregler gekauft von RIDEX. Der war für die Katz. Jetzt hab ich einen von Herth Buss bestellt und eingebaut, weiterhin ist der Fehler da. Das komische ist, wenn ich ihn auslese, dass er mir 25 V anzeigt. Ich hab jetzt auch einen vom Schrott bestellt, kompletten Innenraumlüfter mit Regler. Hier dasselbe Fehlerbild, also ich hab kreuz und quer getauscht, aber kriege nichts Vernünftiges hin. Irgendwas mit CAN-BUS-Problemen scheinen wohl vorhanden zu sein. Hat das jemand schon mal gehabt? Das Problem ist auch während der Fahrt, dass er ausfällt. Alle paar Minuten geht er wieder an und dann geht er wieder aus und bei der kalten Jahreszeit ist das gerade nicht perfekt.
Bereits überprüft
Innenraumlüfter Regler
Fehlercode(s)
9360
Elektrik

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

MAXGEAR Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (17-0150) Thumbnail

MAXGEAR Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (17-0150)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Harun Hockenheim10.01.24
Daniel Hohe: Hallo. Bleibt ja fast nur noch das Bedienteil übrig, das ist bei denen glaub ich auch das Steuergerät. 05.01.24
Klima Bedienteil war defekt, Ersatz aus dem Schrottplatz hat Abhilfe geschaffen.
Post Assets
11
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.01.24
Wo ist der Fehler abgelegt? Klimabedienteil? Klartext?
0
Antworten
profile-picture
Harun Hockenheim05.01.24
Wilfried Gansbaum: Wo ist der Fehler abgelegt? Klimabedienteil? Klartext? 05.01.24
Hallo, vielen dank für die antwort. Anbei das bild Ist im klimabedienteil abgelegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.01.24
Da würde ich sagen das die Signal Leitung vom Bedienteil entweder angescheuert ist und beim aufsperren zb von einem anderen Kabel ein Signal mit bekommt das dann der lüfter anfängt zu laufen oder eben das Steuergerät selber hat ein Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.01.24
Dann miss mal die Leitung vom Bedienteil zum Regler unter Last durch. Oszilloskop haste wahrscheinlich keins?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.01.24
Harun Hockenheim: Hallo, vielen dank für die antwort. Anbei das bild Ist im klimabedienteil abgelegt 05.01.24
Dein "Igel" wird defekt sein (elektronischer Regler) Gibt wohl keine Rückmeldung mehr. Sporadisch...
0
Antworten
profile-picture
Harun Hockenheim05.01.24
Wilfried Gansbaum: Dann miss mal die Leitung vom Bedienteil zum Regler unter Last durch. Oszilloskop haste wahrscheinlich keins?! 05.01.24
Oszilloskop habe ich leider nicht. Kann nur eine durchgangsmessung tätigen. Und ohne schaltplan sehr schwierig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.01.24
Harun Hockenheim: Oszilloskop habe ich leider nicht. Kann nur eine durchgangsmessung tätigen. Und ohne schaltplan sehr schwierig 05.01.24
Ohne Schaltplan kannst nur nach Farbe gehen. Dann erst die Durchgangsprüfung, und wenn die iO ist, unter Last prüfen. Gibt die App Carmin, da könnteste für den Schaltplan fündig werden. wenn die Leitung iO ist. Lass das Signal von einer Werkstatt mit dem Oszi prüfen. Vorausgesetzt, der Fehlercode kommt nach dem Löschen wieder. Wenn das Signal niO ist aber ohne Igel (Regler) iO dann den gegen Original ersetzen. Wenn das Signal iO ist, wird es wohl am Bedienteil liegen.
0
Antworten
profile-picture
Harun Hockenheim06.01.24
Wilfried Gansbaum: Ohne Schaltplan kannst nur nach Farbe gehen. Dann erst die Durchgangsprüfung, und wenn die iO ist, unter Last prüfen. Gibt die App Carmin, da könnteste für den Schaltplan fündig werden. wenn die Leitung iO ist. Lass das Signal von einer Werkstatt mit dem Oszi prüfen. Vorausgesetzt, der Fehlercode kommt nach dem Löschen wieder. Wenn das Signal niO ist aber ohne Igel (Regler) iO dann den gegen Original ersetzen. Wenn das Signal iO ist, wird es wohl am Bedienteil liegen. 05.01.24
Also ich habe dein zusatzheizer abgeklemmt. Habe hier 3 regler liegen alle mal getauscht. Fehler bleibt weiterhin Jetzt hab ich das bedienteil zerlegt und alle lötkontakte die ich erreichen konnte nachgelötet. Jetzt bin ich dabei die Leitungen zu messen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.01.24
Viel Erfolg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Airmatic steht hinten schief
Moin, meine Airmatic hängt hinten rechts ca. eine Daumenbreite tiefer als hinten links. Beide Bälge haben den gleichen Druck. Egal, ob ich im schlecht Wege Modus fahre oder auf Sport 1. der Wagen ist hinten rechts etwas tiefer. Warum? Der Wagen sackt nicht ab. Undicht ist nichts.
Fahrwerk
Pimpomat79 12.05.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Öl im Kühlwasserbehälter und Wasserverlust jedoch keine weiteren Anzeichen auf ZKD
Hallo zusammen. Habe nach einer längeren Fahrt festgestellt, dass ich auf ca 260km das ganze Kühlwasser verliere. Beim nachfüllen habe ich gesehen dass sich öl im behälter abgesetzt hat. Habe daraufhin das Kühlsystem abgedrückt (im Betrieb kein überhöhter Druck auf den Schläuchen) . Ich verliere in 2 Stunden 0.5bar . Im Motoröl befindet sich aber kein Wasser. Öldeckel ist sauber (kein Schleim). Motor läuft sehr ruhig. Es kommt kein weißer Qualm aus dem Auspuff. Zündkerzen sind auch tip top. Habe also keinerlei Anzeichen auf Zylinderkopf meiner Meinung nach. An was könnte es noch liegen ? Die Bilder zeigen die Ablagerungen im Kühlwasserbehälter. Hoffe sehr ihr könnt mir weiterhelfen . Vielen Dank im voraus
Motor
Robert Schwarz 22.07.23
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
SRS leuchtet ab und zu auf
Hallo, seit ungefähr einer Woche bekomme ich ab und zu die Meldung ,,Störung Rückhaltesystem bitte Werkstatt aufsuchen“. Habe schon auf vielen Plattformen was gelesen, aber hat mir nicht weitergeholfen.
Elektrik
Besim Avdiu 1 27.09.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht nach Kompressortausch
Hallo liebe Gemeinde, an meinem Mercedes W211 funktioniert die Klimaanlage nicht mehr, nach dem der Kompressor in einer Werkstatt getauscht wurde. Der alte Kompressor hat sehr laute jaulende Geräusche gemacht. Es wurde ein Nissen 890322 eingebaut. Natürlich wurde auch der Trockner mit gewechselt. Die Werkstatt weiß nicht mehr weiter. Es gibt eine Fehlermeldung im SAM 10/N1, 9028 Komponente A9. Alle Werte die ich auslesen kann scheinen in Ordnung zu sein. Aber an N10/1 B1 kommt keine Spannung für den Kompressor raus. Die Werkstatt hat wohl 12V auf die Ader für den Kompressor gegeben, an B1, und dann hat die Klima wohl gekühlt. Sie sind jetzt der Meinung das SAM Steuergerät wäre defekt, Kosten ca 1000 Euro. Hat jemand noch eine Idee wo das Problem liegen könnte? Was könnte man noch prüfen?
Elektrik
Steffen Otto 20.11.21
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Abgase / weißer und schwarzer Qualm
Hallo, erstmal danke für die Aufnahme. Seit einigen Tagen stinken die Abgase nach einem beißendem Geruch. Aus dem Auspuff kommt leichter weißer / schwarzer Qualm und beim Kickdown eine größere Wolke. Ist nur beim kaltem Zustand, verliert kein Kühlwasser. Behälter ist voll. Was kann das sein ?
Motor
Daniel Neal 24.08.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Gelöst
Airmatic steht hinten schief
Gelöst
Öl im Kühlwasserbehälter und Wasserverlust jedoch keine weiteren Anzeichen auf ZKD
Gelöst
SRS leuchtet ab und zu auf
Gelöst
Klimaanlage funktioniert nicht nach Kompressortausch
Gelöst
Abgase / weißer und schwarzer Qualm

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten