fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Harun Yildirim 105.01.24
Gelöst
0

Innenraumlüfter geht sporadisch | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Ich bin am ENDE. Brauche eure Fachkenntnis. Ich mache seit fünf Wochen rum mit meinem Innenraumlüfter, der irgendwie nicht das tut, was er tun soll. Am Anfang habe ich gemerkt, dass ich das Auto ausgemacht hab und auf dem Parkplatz stand. Plötzlich ging der Innenraumlüfter los. Dann habe ich als Erstes den Innenraumlüfter ausgetauscht, weil der eh Geräusche gemacht hat. Der Fehler war weiterhin vorhanden, habe ich einen Gebläseregler gekauft von RIDEX. Der war für die Katz. Jetzt hab ich einen von Herth Buss bestellt und eingebaut, weiterhin ist der Fehler da. Das komische ist, wenn ich ihn auslese, dass er mir 25 V anzeigt. Ich hab jetzt auch einen vom Schrott bestellt, kompletten Innenraumlüfter mit Regler. Hier dasselbe Fehlerbild, also ich hab kreuz und quer getauscht, aber kriege nichts Vernünftiges hin. Irgendwas mit CAN-BUS-Problemen scheinen wohl vorhanden zu sein. Hat das jemand schon mal gehabt? Das Problem ist auch während der Fahrt, dass er ausfällt. Alle paar Minuten geht er wieder an und dann geht er wieder aus und bei der kalten Jahreszeit ist das gerade nicht perfekt.
Bereits überprüft
Innenraumlüfter Regler
Fehlercode(s)
9360
Elektrik

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

Technische Daten
MAXGEAR Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (17-0150) Thumbnail

MAXGEAR Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (17-0150)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S211)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Harun Hockenheim10.01.24
Daniel Hohe: Hallo. Bleibt ja fast nur noch das Bedienteil übrig, das ist bei denen glaub ich auch das Steuergerät. 05.01.24
Klima Bedienteil war defekt, Ersatz aus dem Schrottplatz hat Abhilfe geschaffen.
Post Assets
11
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.01.24
Wo ist der Fehler abgelegt? Klimabedienteil? Klartext?
0
Antworten
profile-picture
Harun Hockenheim05.01.24
Wilfried Gansbaum: Wo ist der Fehler abgelegt? Klimabedienteil? Klartext? 05.01.24
Hallo, vielen dank für die antwort. Anbei das bild Ist im klimabedienteil abgelegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.01.24
Da würde ich sagen das die Signal Leitung vom Bedienteil entweder angescheuert ist und beim aufsperren zb von einem anderen Kabel ein Signal mit bekommt das dann der lüfter anfängt zu laufen oder eben das Steuergerät selber hat ein Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.01.24
Dann miss mal die Leitung vom Bedienteil zum Regler unter Last durch. Oszilloskop haste wahrscheinlich keins?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.01.24
Harun Hockenheim: Hallo, vielen dank für die antwort. Anbei das bild Ist im klimabedienteil abgelegt 05.01.24
Dein "Igel" wird defekt sein (elektronischer Regler) Gibt wohl keine Rückmeldung mehr. Sporadisch...
0
Antworten
profile-picture
Harun Hockenheim05.01.24
Wilfried Gansbaum: Dann miss mal die Leitung vom Bedienteil zum Regler unter Last durch. Oszilloskop haste wahrscheinlich keins?! 05.01.24
Oszilloskop habe ich leider nicht. Kann nur eine durchgangsmessung tätigen. Und ohne schaltplan sehr schwierig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.01.24
Harun Hockenheim: Oszilloskop habe ich leider nicht. Kann nur eine durchgangsmessung tätigen. Und ohne schaltplan sehr schwierig 05.01.24
Ohne Schaltplan kannst nur nach Farbe gehen. Dann erst die Durchgangsprüfung, und wenn die iO ist, unter Last prüfen. Gibt die App Carmin, da könnteste für den Schaltplan fündig werden. wenn die Leitung iO ist. Lass das Signal von einer Werkstatt mit dem Oszi prüfen. Vorausgesetzt, der Fehlercode kommt nach dem Löschen wieder. Wenn das Signal niO ist aber ohne Igel (Regler) iO dann den gegen Original ersetzen. Wenn das Signal iO ist, wird es wohl am Bedienteil liegen.
0
Antworten
profile-picture
Harun Hockenheim06.01.24
Wilfried Gansbaum: Ohne Schaltplan kannst nur nach Farbe gehen. Dann erst die Durchgangsprüfung, und wenn die iO ist, unter Last prüfen. Gibt die App Carmin, da könnteste für den Schaltplan fündig werden. wenn die Leitung iO ist. Lass das Signal von einer Werkstatt mit dem Oszi prüfen. Vorausgesetzt, der Fehlercode kommt nach dem Löschen wieder. Wenn das Signal niO ist aber ohne Igel (Regler) iO dann den gegen Original ersetzen. Wenn das Signal iO ist, wird es wohl am Bedienteil liegen. 05.01.24
Also ich habe dein zusatzheizer abgeklemmt. Habe hier 3 regler liegen alle mal getauscht. Fehler bleibt weiterhin Jetzt hab ich das bedienteil zerlegt und alle lötkontakte die ich erreichen konnte nachgelötet. Jetzt bin ich dabei die Leitungen zu messen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.01.24
Viel Erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Autofan894010.10.25
Wilfried Gansbaum: Viel Erfolg 06.01.24
Und was war die Ursache bei mir ist das gleiche Problem an meinem Mercedes W211 auch Anfang dieses Jahres stellte ich das Auto ab und auf einmal läuft das Gebläse und dann habe ich die Gebläsemotor sowie den Regler Mercedes Original hat nichts gebracht Klimabedienteil getauscht das gleiche Spiel was kann sein dass Sam Modul oder keine Ahnung mehr
0
Antworten
profile-picture
Harun HockenheimGestern
Autofan8940: Und was war die Ursache bei mir ist das gleiche Problem an meinem Mercedes W211 auch Anfang dieses Jahres stellte ich das Auto ab und auf einmal läuft das Gebläse und dann habe ich die Gebläsemotor sowie den Regler Mercedes Original hat nichts gebracht Klimabedienteil getauscht das gleiche Spiel was kann sein dass Sam Modul oder keine Ahnung mehr 10.10.25
Hatte damals keine lust mehr zu schreiben. Die richtige lösung ist: CANBUS KABEL VOM ELEKTRISCHEN ZUHEIZER ABKLEMMEN. Danach hast du zwar kein zuheizer mehr aber der Rest funktioniert wunderbar. Hinkommen tust du nur über beifahereseite und langer schraubendreher + taschenlampe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Autofan8940Gestern
Harun Hockenheim: Hatte damals keine lust mehr zu schreiben. Die richtige lösung ist: CANBUS KABEL VOM ELEKTRISCHEN ZUHEIZER ABKLEMMEN. Danach hast du zwar kein zuheizer mehr aber der Rest funktioniert wunderbar. Hinkommen tust du nur über beifahereseite und langer schraubendreher + taschenlampe Gestern
Vielleicht mit Kontakt spray probieren weil bei mir geht es sporadisch und morgens direkt bekomme ich warme Luft klimaanlage funktioniert perfekt außer diese sporadische problem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Autofan8940Gestern
Muss ich das Armaturenbrett ausbauen oder nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Autofan8940Gestern
Weil bei meinen w211 hat sam Steuergerät keine Oxidation nichts
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Autofan8940Gestern
Aber vielleicht kann ich auch die Masse nachziehen bei Beifahrer seite
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Autofan8940Gestern
Aber was mich gewundert hat ich bin mal längere Strecke gefahren 700 km hat's perfekt geklappt keine Probleme nichts läuft es nicht ausgegangen es hat wunderbar funktioniert und dann die restliche 200 km hat in der sporadisch gelaufen vor kurzem wo ich gefahren bin und auch mit den neuen Bedienteil und auch mit den alten das gleiche Problem mit geblieben auch wie bei alten Bedienteil und die neuen Bedienteil wenn es ist alles das gleiche Problem
0
Antworten
profile-picture
Harun Hockenheimvor 13 Std
Autofan8940: Muss ich das Armaturenbrett ausbauen oder nicht Gestern
Wie beschrieben kommst du auch so hin mit langem schraubenzieher den canbus anschluss vom zuheizer raushebeln. War bei mir auch so ne zeit lang ging es dann wieder nicht und das im Winter. Scheibe beschlagen usw war richtig nervig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Autofan8940vor 5 Std
Harun Hockenheim: Wie beschrieben kommst du auch so hin mit langem schraubenzieher den canbus anschluss vom zuheizer raushebeln. War bei mir auch so ne zeit lang ging es dann wieder nicht und das im Winter. Scheibe beschlagen usw war richtig nervig vor 13 Std
Ok dann werde ich das ausprobieren aber denkst du das nur das Kommunikationsfehler diese Probleme macht weil ich bin jetzt zur Arbeit gefahren es war draußen drei Grad und ich habe schon nach einer Minute nach dem Kaltstart schon warme Wärme im Innenraum
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Autofan8940vor 3 Std
Autofan8940: Ok dann werde ich das ausprobieren aber denkst du das nur das Kommunikationsfehler diese Probleme macht weil ich bin jetzt zur Arbeit gefahren es war draußen drei Grad und ich habe schon nach einer Minute nach dem Kaltstart schon warme Wärme im Innenraum vor 5 Std
Ja das ist richtig was du gesagt hast es läuft dann läuft es nicht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S211)

1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Airmatic steht hinten schief
Moin, meine Airmatic hängt hinten rechts ca. eine Daumenbreite tiefer als hinten links. Beide Bälge haben den gleichen Druck. Egal, ob ich im schlecht Wege Modus fahre oder auf Sport 1. der Wagen ist hinten rechts etwas tiefer. Warum? Der Wagen sackt nicht ab. Undicht ist nichts.
Fahrwerk
Pimpomat79 12.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten