fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hans-Dieter Gaßmann09.11.21
Gelöst
0

Kontrollleuchte Kühlmittel geht sporadisch an. | VW

Hallo zusammen, trotz gewechselten Kühlmittelbehälter und Überbrückung springt die Kontrollleuchte an. Dies passiert meist bei Temperaturen über 15 Grad. Was könnte die Ursache sein und welche Lösungen gibt es evtl.?
Bereits überprüft
Kühlmittelbehälter gewechselt, Kabel gebückt, richtiges Kühlmittel
Elektrik

VW

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990)

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666) Thumbnail

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Hans-Dieter Gaßmann12.08.22
Lutz Meyer: ... da bleibt wohl nur noch die Steckkontakte am KI und MSG zu überprüfen und ansonsten komplett die Leitung durchzumessen. 09.11.21
32pin- Stecker blau,rechts am KI pin 16 Lötstelle gelöst... 1 Minute gelötet, Thema erledigt...
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple09.11.21
Fehlt Kühlwasser? Oder wird das nur gemeldet?
0
Antworten
profile-picture
Domenik Metzig09.11.21
Hey, es könnte der wasserstandssensor sein.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Dieter Gaßmann09.11.21
Markus Epple: Fehlt Kühlwasser? Oder wird das nur gemeldet? 09.11.21
Logisch stimmt der Füllstand, sonst hätte ich den Behälter ja nicht wechseln brauchen und auch nicht gebrückt. Es liegt definitiv nicht am Sensor im Behälter! Scheinbar gibt es beim KI ein Problem mit nee Lötstelle oder so.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Dieter Gaßmann09.11.21
Domenik Metzig: Hey, es könnte der wasserstandssensor sein. 09.11.21
Schon zweimal gewechselt und auch überbrückt.Der kann es also nicht sein.
0
Antworten
profile-picture
Mario Wiese09.11.21
Da du schon alles gemacht hast. Wird es wahrscheinlich ein Kabelbruch sein. Hatte meine Frau auch schon.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Steuck09.11.21
Ich tippe auf auch auf Kabelbruch oder ein defektes KI , mess die Leitung vom Kühlmittelbehälter mal durch
0
Antworten
profile-picture
Hans-Dieter Gaßmann09.11.21
Mario Wiese: Da du schon alles gemacht hast. Wird es wahrscheinlich ein Kabelbruch sein. Hatte meine Frau auch schon. 09.11.21
Müsste dann der Fehler nicht ständig sein? Es ist nur ab einer bestimmten Außentemperatur, oder wenn es im Innenraum warm genug ist...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Brisske09.11.21
...kenn ich. Auf'm KI lösen sich die Pins der Mehrfachstecker...hatte anfangs immer Bremsbelagverschleißanzeige an obwohl der Kabelbaum schon kurzgeschlossen war. Nachlöten hilft meistens. Bei der Kühlmittelmangelanzeige hat aber letztlich nur der Tausch des gesamten KI Abhilfe geschafft...der Anlass war da allerdings, dass die Kommunikation mit WFS auch nicht mehr zustande kam. VW war allerdings der Meinung das MSG müßte neu...bin hartnäckig geblieben und nun ist ein neues KI drin...die Daten werden beim Tausch durch VW alle übernommen. Gruß, Uwe.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Dieter Gaßmann09.11.21
Uwe Brisske: ...kenn ich. Auf'm KI lösen sich die Pins der Mehrfachstecker...hatte anfangs immer Bremsbelagverschleißanzeige an obwohl der Kabelbaum schon kurzgeschlossen war. Nachlöten hilft meistens. Bei der Kühlmittelmangelanzeige hat aber letztlich nur der Tausch des gesamten KI Abhilfe geschafft...der Anlass war da allerdings, dass die Kommunikation mit WFS auch nicht mehr zustande kam. VW war allerdings der Meinung das MSG müßte neu...bin hartnäckig geblieben und nun ist ein neues KI drin...die Daten werden beim Tausch durch VW alle übernommen. Gruß, Uwe. 09.11.21
Danke für die Beschreibung. An diesem Punkt bin ich auch gerade. Was hat denn der Spaß mit KI tauschen und anlernen gekostet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple10.11.21
Hans-Dieter Gaßmann: Logisch stimmt der Füllstand, sonst hätte ich den Behälter ja nicht wechseln brauchen und auch nicht gebrückt. Es liegt definitiv nicht am Sensor im Behälter! Scheinbar gibt es beim KI ein Problem mit nee Lötstelle oder so. 09.11.21
Probleme mit dem Wasserstand schließe ich mal aus. Es gibt die Möglichkeit der Zirkulation des Wassers, die behindert sein könnte. Dann wird alles zu heiß und der Thermostat wird gezwungen Amok zu laufen. Diese Wechselwirkung könnte die Ursache ausmachen oder die Wasserpumpe hat ein Problem. Um das zu verstehen, müsste man mal Erwin.vw.com fragen, ob die Kühlwasserlampe noch andere Sachen zeigt, bzw davon ausgelöst wird. Sonst wäre zu überlegen ob eine große Inspektion ansteht wo man diverse Teile erneuert und wenn Thermostat, Kühlmittel und Wasserpumpe anstehen, diese zu holen, den Motor auch durzuspülen mit viel Leitungswasser und alle neuen Teile einsetzen. Dabei die Entlüftungsschläuche oben am Motor prüfen, deren Nippel rosten gerne zu. Dies im Zuge der motorspülung machen. Kühlmittel niemals mischen, weder unterschiedliche, noch alt mit neu, wenn nicht nachgefüllt wird, dann nur identische Typen benutzen. Ander können Additive für der rorrosionsschutz angreifen oder seltsame Effekte damit erzielen im Kühlmittel sind auch Schmiermittel für den Teil der Wasserpumpe, der nicht vom Öl bedient wird.
0
Antworten
profile-picture
Mario Wiese10.11.21
Hans-Dieter Gaßmann: Müsste dann der Fehler nicht ständig sein? Es ist nur ab einer bestimmten Außentemperatur, oder wenn es im Innenraum warm genug ist... 09.11.21
Nein. Wenn es kalt wird zieht sich das Kupfer der Kabel zusammen. Verbindung unterbrochen. Wenn es warm wird dehnt sich Kupfer aus. Verbindung da. Kommt darauf wie dein Kabel hängt.
0
Antworten
profile-picture
Hans-Dieter Gaßmann10.11.21
Mario Wiese: Nein. Wenn es kalt wird zieht sich das Kupfer der Kabel zusammen. Verbindung unterbrochen. Wenn es warm wird dehnt sich Kupfer aus. Verbindung da. Kommt darauf wie dein Kabel hängt. 10.11.21
Ich gehe vom KI aus da es auch auftritt wenn es draußen kalt ist und der Innenraum sich erwärmt hat. Also denke ich das es nicht das Kabel ist. Werde am WE das KI mal ausbauen... Denke an eine Kaltlötstelle... Danke für deine Nachricht... 😉 Dann kann ich auch gleich durchmessen... 👍
0
Antworten
profile-picture
Mario Wiese12.11.21
Hans-Dieter Gaßmann: Ich gehe vom KI aus da es auch auftritt wenn es draußen kalt ist und der Innenraum sich erwärmt hat. Also denke ich das es nicht das Kabel ist. Werde am WE das KI mal ausbauen... Denke an eine Kaltlötstelle... Danke für deine Nachricht... 😉 Dann kann ich auch gleich durchmessen... 👍 10.11.21
Ok dann wünsche ich dir viel Erfolg.👍
0
Antworten
profile-picture
Hans-Dieter Gaßmann18.03.22
Uwe Brisske: ...kenn ich. Auf'm KI lösen sich die Pins der Mehrfachstecker...hatte anfangs immer Bremsbelagverschleißanzeige an obwohl der Kabelbaum schon kurzgeschlossen war. Nachlöten hilft meistens. Bei der Kühlmittelmangelanzeige hat aber letztlich nur der Tausch des gesamten KI Abhilfe geschafft...der Anlass war da allerdings, dass die Kommunikation mit WFS auch nicht mehr zustande kam. VW war allerdings der Meinung das MSG müßte neu...bin hartnäckig geblieben und nun ist ein neues KI drin...die Daten werden beim Tausch durch VW alle übernommen. Gruß, Uwe. 09.11.21
Hallo, was hat der Tausch des KI mit WFS programmieren gekostet? Lg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten