fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Selembavor 19 Std
Talk
0

Bremskraftverstärker A1 8x | AUDI A1

Hallo zusammen, leider ist bei meinem A1 der BKV undicht. Entsprechend suche ich aktuell nach einem Ersatz. Leider kommt der BKV aus dem Polo "6r1" und wurde von FTE gebaut. Dieser wurde eigentlich bis 2015 ersetzt, bloß der Skoda Rapid hat ihn noch bis 2022 verbaut bekommen. Von VAG gibt es noch ein verfügbares Teil, aber zu horrendem Preis und ohne Liefertermin. Aber auch Aftermarket finde ich leider nix, was laut Hersteller passen soll. Die Alternative ein gebrauchtes Teil zu kaufen überzeugt mich jetzt auch nicht besonders, zumal der Preis immer noch hoch ist, besonders wenn man ein Teil mit weniger als 100tkm sucht. Da stellt sich natürlich auch die Frage wie lange solche Teile noch halten. Alternativ habe ich Mal geschaut was es sonst an BKV aus ähnlichen Fahrzeugen mit zumindest gleich aussehenden Anschlüssen gibt, z.B. ATE 03.7860-8802.4. Jetzt weiß ich bloß nicht ob das Teil dann wirklich kompatibel genug ist. Also meine Frage: hatte das schon mal einer? Und wie waren die Erfahrungen, was lohnt sich? Welche Teile passen, oder auch nicht?
Bereits überprüft
Aufgefallen ist der Fehler, weil ich das Gefühl hatte die Bremse geht schwerer und während dem Bremsen war ein Zischen zu hören. Anschließend habe ich die Unterdruckschläuche überprüft, sowie das Rückschlagventil. Zumindest in meiner oberflächlichen Prüfung ist mir nichts aufgefallen. Da aber das Geräusch und auch der Verlust von Bremskraftverstärkung nur Auftritt, wenn die Bremse auch gedrückt ist, habe ich nicht mehr weiter gesucht. Für mich kann es dadurch nur der BKV sein, weil sonst nichts im System direkt von der Brems Betätigung abhängt, zumindest soweit ich weiß.
Ersatzteile

AUDI A1 (8X1, 8XK)

Technische Daten
METZGER Drucksensor, Bremskraftverstärker (0906099) Thumbnail

METZGER Drucksensor, Bremskraftverstärker (0906099)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

FEBI BILSTEIN Drucksensor, Bremskraftverstärker (44242) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Drucksensor, Bremskraftverstärker (44242)

Mehr Produkte für A1 (8X1, 8XK) Thumbnail

Mehr Produkte für A1 (8X1, 8XK)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 19 Std
Alternativ würde ich dir den Gang zum Örtlichen Teilehändler empfehlen wenn vorhanden die auch OE Qualität verkaufen so mache ich das zumindest bei meinen VAG Fahrzeugen es denn VAG hat auf diese Bauteile ein Patent dann bleibt nur der Weg zum Freundlichen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Selembavor 19 Std
War leider schon bei unserem Teilehändler Stahlgruber. Die haben leider nix. Und beim freundlichen war ich ja auch schon. Die haben noch ein Teil, aber ohne Liefertermin und für eine Summe die meiner Meinung nach gar nicht geht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 18 Std
Hallo erst mal 100 % diagnose machen bevor du dir die arbeit und kosten auferlegst ,dann sollte ein teil aus dem vw regal passend zu finden sein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Selembavor 18 Std
Dieter Beck: Hallo erst mal 100 % diagnose machen bevor du dir die arbeit und kosten auferlegst ,dann sollte ein teil aus dem vw regal passend zu finden sein vor 18 Std
Diagnose habe ich in soweit gemacht, dass er zischt, während man bremst. Und umso länger ich bremse, umso weniger Bremskraftverstärkung habe ich. Aber wenn ich das Padal loslasse, dann hört das zischen auf und es baut sich wieder Druck auf. Eine optische Prüfung der Unterdruckschläuche und einer Funktionstest des Rückschlag Ventils habe ich aber auch schon gemacht und nix gefunden. Deswegen bin ich zum Schluss gekommen, dass der BKV hin ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 18 Std
Selemba: War leider schon bei unserem Teilehändler Stahlgruber. Die haben leider nix. Und beim freundlichen war ich ja auch schon. Die haben noch ein Teil, aber ohne Liefertermin und für eine Summe die meiner Meinung nach gar nicht geht. vor 19 Std
Dann haben die auf dem Bauteil bestimmt ein Patent wie es aussieht die letzte Möglichkeit wäre dann beim Schrotthandel mal nach fragen aber da es sich um ein Sicherheitsrelevantes Bauteil handelt wär auch wenn es teuer wird ein neues einbauen auch wenn es etwas dauert mit der Bestellung und du noch einen Unfall verursacht den man verhindern hätte können Sicherheit geht vor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 18 Std
Hallo Selemba, wieviel kostet der Bremskraftverstärker denn? Hast Du mal mit der Original Teile Nummer im Internet auch im europäischen Ausland geschaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Selembavor 16 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Selemba, wieviel kostet der Bremskraftverstärker denn? Hast Du mal mit der Original Teile Nummer im Internet auch im europäischen Ausland geschaut? vor 18 Std
OE Nummer ist die 6r1 614 105 E Die aktuellste Ersatz Nummer ist die 6r1 614 106 G Der freundliche wollte etwas über 500, das fand ich schon merkwürdig, zumal ja kein Liefertermin gesagt werden konnte. Der Verkäufer meinte das kann zwischen einer Woche und zwei Monaten brauchen. Anscheinend gab es auch nur noch ein einziges Teil, aber in einer Zweigstelle die nicht in Deutschland ist. Deshalb war er auch nicht in der Lage nachzusehen in welcher Zweigstelle. Ja und gebraucht unterscheiden sich die Preise, wie das halt so ist. Ich würde sagen zwischen 50 und 250 ist alles dabei, halt abhängig von Zustand und gelaufenen Kilometern. Für vergleichbare Fahrzeuge kosten die BKV so um die 100 bis 150, aber neu. Da würde ich dann natürlich lieber einen neuen Aftermarket nehmen, sofern es da einen kompatiblen gibt. Aber wenn nicht dann kann ich mir eigentlich nur einen gebrauchten leisten, das Auto war sowieso schon nicht billig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 13 Std
Selemba: OE Nummer ist die 6r1 614 105 E Die aktuellste Ersatz Nummer ist die 6r1 614 106 G Der freundliche wollte etwas über 500, das fand ich schon merkwürdig, zumal ja kein Liefertermin gesagt werden konnte. Der Verkäufer meinte das kann zwischen einer Woche und zwei Monaten brauchen. Anscheinend gab es auch nur noch ein einziges Teil, aber in einer Zweigstelle die nicht in Deutschland ist. Deshalb war er auch nicht in der Lage nachzusehen in welcher Zweigstelle. Ja und gebraucht unterscheiden sich die Preise, wie das halt so ist. Ich würde sagen zwischen 50 und 250 ist alles dabei, halt abhängig von Zustand und gelaufenen Kilometern. Für vergleichbare Fahrzeuge kosten die BKV so um die 100 bis 150, aber neu. Da würde ich dann natürlich lieber einen neuen Aftermarket nehmen, sofern es da einen kompatiblen gibt. Aber wenn nicht dann kann ich mir eigentlich nur einen gebrauchten leisten, das Auto war sowieso schon nicht billig. vor 16 Std
Hallo Selemba, hast Du mal mit einer Unterdruckpumpe den Bremskraftverstärker auf Dichtigkeit geprüft?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 13 Std
Hallo Selemba, ich habe mal mit einer schnellen Suche nach dem BKV geschaut. Ich finde es nicht schlimm ein gebrauchtes Ersatzteil zu kaufen. Wenn ein Verkäufer auch bei defekt diesen zurück nimmt 🤔 Aber vor dem Tausch bitte prüfen ob dieser wirklich defekt ist 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Selembavor 13 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Selemba, hast Du mal mit einer Unterdruckpumpe den Bremskraftverstärker auf Dichtigkeit geprüft? vor 13 Std
Unterdruckpumpe habe ich leider keine. Aber der wird dicht sein. Der Messwert aus dem Steuergerät behauptet das zumindest. Aber wenn ich die Bremse trete fällt der Unterdruck stark ab. Das merke ich auch daran, dass ich wenn ich bei gedrückter Bremse den Motor abschalte, das Bremspedal wieder hoch kommt. Wenn ich aber den Motor abschalte ohne die Bremse zu treten, dann kann ich auch danach die Bremse treten, zuerst mit Bremskraftverstärkung, die dann nachlässt umso länger ich das Pedal gedrückt halte. Was könnte denn noch so ein Fehlerbild hervorrufen? Wäre es einer der Schläuche oder so, würde ich erwarten, dass die Bremskraftverstärkung generell geschwächt ist, und das unabhängig ob die Bremse betätige, oder nicht. Für mich kann nur das Ventil im BKV hängen, oder die Membran durch sein. Bei allem anderen kann ich mir nicht erklären, dass die Undichtigkeit nur bei Betätigung der Bremse Auftritt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 12 Std
Selemba: Unterdruckpumpe habe ich leider keine. Aber der wird dicht sein. Der Messwert aus dem Steuergerät behauptet das zumindest. Aber wenn ich die Bremse trete fällt der Unterdruck stark ab. Das merke ich auch daran, dass ich wenn ich bei gedrückter Bremse den Motor abschalte, das Bremspedal wieder hoch kommt. Wenn ich aber den Motor abschalte ohne die Bremse zu treten, dann kann ich auch danach die Bremse treten, zuerst mit Bremskraftverstärkung, die dann nachlässt umso länger ich das Pedal gedrückt halte. Was könnte denn noch so ein Fehlerbild hervorrufen? Wäre es einer der Schläuche oder so, würde ich erwarten, dass die Bremskraftverstärkung generell geschwächt ist, und das unabhängig ob die Bremse betätige, oder nicht. Für mich kann nur das Ventil im BKV hängen, oder die Membran durch sein. Bei allem anderen kann ich mir nicht erklären, dass die Undichtigkeit nur bei Betätigung der Bremse Auftritt. vor 13 Std
Hallo Selemba, die Undichtigkeit hängt mit dem Aufbau und der Funktion des Bremskraftverstärker zusammen. Das lässt sich auch mit einem vernünftigen Unterdrucktest herausfinden. Bitte nicht ausschließlich auf Sensor Werte verlassen! Eine Messung mit einem separaten Manometer zum überprüfen der Sensor Werte ist in deinem Fall unerlässlich 🤔😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A1 (8X1, 8XK)

0
Votes
20
Kommentare
Talk
Bremsscheibe nur außen abgefahren
Hi, ich habe vor ca. 2000 km die Bremsen hinten erneuert, sowohl Scheiben als auch Beläge. Auf der rechten Seite funktioniert alles einwandfrei, aber auf der linken Seite scheint sich meine Scheibe nur auf der Außenseite ungleich abzubremsen. Ich habe bereits den Bremssattelträger ausgetauscht, jedoch hat dies zu keiner Verbesserung geführt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Belag nicht an der Bremsscheibe aufliegt, siehe Bild. Was denkt Ihr? Ist der neue Belag vielleicht krumm? Was würdet ihr in dieser Situation tun? Sollte ich den Bremsbelag erneut tauschen?
Sonstiges
Moritz Joas 25.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten