fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Georg Asten-Weinert21.09.23
Talk
0

MMi aufrüsten | AUDI A1

Hallo Leute, ich möchte bei meinem Audi das ab Werk montierte Radio Bremen MMI RMC tauschen gegen eines aus dem Baujahr 2017. Habs heute angesteckt und Bildschirm und Gerät gehen an und dann wieder aus. Muss ich da ein Sym code anwenden oder evtl. freischalten? Das neuere Radio hat die Teilenummer 8x0035188ax.
Kfz-Technik

AUDI A1 (8X1, 8XK)

Technische Daten
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß21.09.23
In der Regel muss es freigeschaltet werden,weil die Radios ab Werk mit dem System Verheiratet sind und ein neues nicht ohne integriert werden kann.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.09.23
Steuergerät 19 Diagnoseinterface für Datenbus Und Steuergerät 09 Elektrische Zentralektrik haben die beiden was zu sagen während das Radio angeschlossen ist? Fehlerspeicher, irgendwelche Einträge? Kompnentenschutz oder ähnliches? Codierung und Fahrgestellnummer vom Spenderfahrzeug passt nicht...
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz21.09.23
Das größte Problem wird der Komponentenschutz sein. Den wirst Du ohne eine vernünftige Audi-Werkstatt wahrscheinlich nicht los werden. Zumindest nicht auf legale Art und Weise... ...
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Georg Asten-Weinert23.09.23
Hi leute danke soweit. Bin Kfzler und arbeite in ner Vertragswerkstatt. Habs so auch schon probiert. Jedoch wenn ich das neuere anstecke wirds mir nicht anerkannt, quasi nicht anwählbar. Könnte evtl der Komponentenschutz sein. Kann man es evtl auch so anlernen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Georg Asten-Weinert03.10.23
Was kann ich tun?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz03.10.23
Georg Asten-Weinert: Hi leute danke soweit. Bin Kfzler und arbeite in ner Vertragswerkstatt. Habs so auch schon probiert. Jedoch wenn ich das neuere anstecke wirds mir nicht anerkannt, quasi nicht anwählbar. Könnte evtl der Komponentenschutz sein. Kann man es evtl auch so anlernen? 23.09.23
Wahrscheinlich nicht. Den Komponentenschutz wirst Du wohl bei Audi freischalten lassen müssen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.10.23
Das ist korrekt. Das haben wir dir aber jetzt auch mehrfach mitgeteilt. Wenn du ab und an Autodoktoren schaust wirst du wissen was dann noch passieren kann. Polizei steht vor der Tür weil das Radio mal geklaut wurde und dann verkauft... versucht man das anzulernen was nur über Stuttgart gehen sollte gibt's da butz ne Meldung auf dem Bildschirm bei denen und der Vorgang wird einfach nur abgebrochen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Georg Asten-Weinert03.10.23
André Brüseke: Das ist korrekt. Das haben wir dir aber jetzt auch mehrfach mitgeteilt. Wenn du ab und an Autodoktoren schaust wirst du wissen was dann noch passieren kann. Polizei steht vor der Tür weil das Radio mal geklaut wurde und dann verkauft... versucht man das anzulernen was nur über Stuttgart gehen sollte gibt's da butz ne Meldung auf dem Bildschirm bei denen und der Vorgang wird einfach nur abgebrochen... 03.10.23
Geklaut is er nicht. Hab ihn gebraucht ausn audi hause bekommen mit Rechnung. Also von da her kein Problem normal. Autodoktoren versuch ich oft zu schauen jedoch mit 5 kids schwer. Hehe. Dank euch erstmal. Ich meld mich wieder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.10.23
Georg Asten-Weinert: Geklaut is er nicht. Hab ihn gebraucht ausn audi hause bekommen mit Rechnung. Also von da her kein Problem normal. Autodoktoren versuch ich oft zu schauen jedoch mit 5 kids schwer. Hehe. Dank euch erstmal. Ich meld mich wieder. 03.10.23
Sehr gut. Dann sollte man da auch was machen können. Billig macht das aber keiner... Verbindung nach Audi notwendig...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz03.10.23
Wer billig bzw günstig möchte, der sollte sich eh lieber was anderes zulegen als einen Audi. Grins, kleiner Scherz meinerseits. Schnapp Dir Deinen Kfz-Schein, Ausweis und Kaufnachweis, und dann an nach Audi. Wenn alles vernünftig und richtig angeschlossen ist sollte es kein Problem sein alles freizuschalten seitens Audi. Nur wie gesagt, günstig ist das selten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Georg Asten-Weinert06.10.23
Christian Bolz: Wer billig bzw günstig möchte, der sollte sich eh lieber was anderes zulegen als einen Audi. Grins, kleiner Scherz meinerseits. Schnapp Dir Deinen Kfz-Schein, Ausweis und Kaufnachweis, und dann an nach Audi. Wenn alles vernünftig und richtig angeschlossen ist sollte es kein Problem sein alles freizuschalten seitens Audi. Nur wie gesagt, günstig ist das selten. 03.10.23
Hab heute mit der Produktbetreuung telefoniert und die meinen es sei laut audi nicht möglich. Glaub ich dennnoch nicht. Habs heute nochmal mit odis probiert . Der can bus lehnt das radio ab. Kann nicht drauf zugreifen. Werde jetzt mal Pinbelegung checken und dann mal schauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Georg Asten-Weinert09.02.24
Hi zusammen. Also es scheint wirklich so, das das erworbene radio defekt ist. Fährt hich bis logo dann wieder aus. Anlernen usw nicht möglich. Gibt es jemanden der die repariert bzw ein trick weiss wie ichs zum laufen kriege? Pin belegung ist gleich mit dem jetzigen. Gibts evtl a boot sd karte oder cd oder sowas?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Georg Asten-Weinert13.02.24
Hi leute Hat niemand eine software rumliegen oder boot Möglichkeit für das 8x0035188ax radio ? Waer geil wenn jemand was hätte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Georg Asten-Weinert02.03.24
Hat jemand die Pinbelegung für das abgebildete Radio?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A1 (8X1, 8XK)

0
Votes
20
Kommentare
Talk
Bremsscheibe nur außen abgefahren
Hi, ich habe vor ca. 2000 km die Bremsen hinten erneuert, sowohl Scheiben als auch Beläge. Auf der rechten Seite funktioniert alles einwandfrei, aber auf der linken Seite scheint sich meine Scheibe nur auf der Außenseite ungleich abzubremsen. Ich habe bereits den Bremssattelträger ausgetauscht, jedoch hat dies zu keiner Verbesserung geführt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Belag nicht an der Bremsscheibe aufliegt, siehe Bild. Was denkt Ihr? Ist der neue Belag vielleicht krumm? Was würdet ihr in dieser Situation tun? Sollte ich den Bremsbelag erneut tauschen?
Sonstiges
Moritz Joas 25.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten