fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Alle Beiträge

884 Beiträge
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Zündaussetzer Zylinder 2 | FIAT GRANDE PUNTO
Hallo liebe Community, Ich habe die ganze Zeit Zündaussetzer an Zylinder 2. Beim Ausbauen der Zündkerze sah diese abgebrannt aus. Das Auto läuft nur unruhig im Standgas; wenn ich normal fahre, ist alles okay, dann läuft er auf allen vier Zylindern. Das zweite Foto zeigt die Zündkerze nach 500 km. Seitdem wurden vier neue Zündkerzen, viermal neue Zündkabel und zweimal neue Zündspulen eingebaut. Die Einspritzdüse von Zylinder 2 wurde auf Zylinder 1 gewechselt. Die Kompression wurde gemessen; Zylinder 2 hat ein Bar weniger. Ein Zündfunke auf Zylinder 2 ist auch da. Die Ansaugbrücke wurde mit Bremsenreiniger geprüft – sie zieht keine Falschluft. Jetzt weiß ich nicht weiter. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee?
Motor
Sebastian Wasser 23.05.25
0
Votes
0
Kommentare
Talk
Öldrucksensor-Suche: Standortbestimmung | FIAT DOBLO Kombi
Hallo Gemeinde! Ich suche am Doblo 2.0 Multijet den Öldrucksensor. Weiß jemand, wo der sich versteckt? Oder hat jemand eine Zeichnung? LG hjr
Wartung
Hans-Jürgen Riffel 23.05.25
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffsperrschalter nicht verfügbar | FIAT 500
Hallo, ich habe leider seit paar Tagen folgendes Problem „Kraftstoff Sperrschalter nicht verfügbar“. Warndreieck und Sicherheitsgurtanzeige leuchten. Außerdem blinkt, die Kilometer anzeige. Es ist einfach während der Fahrt passiert. Die Batterie ist neu. Lichtmaschine ist neu, ich kann es mir nicht erklären.
Elektrik
M.Bilal 22.05.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Getriebestörung: Gangwahl unmöglich | FIAT DUCATO Kasten
Hallo zusammen, ich bekomme keinen Gang mehr eingelegt und es wird immer nur eine Getriebestörung angezeigt. Wisst ihr weiter, was das ist und ob es eine Möglichkeit gibt, dass das Auto wieder läuft? Danke im Voraus
Getriebe
Marcel Seifert 18.05.25
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Elektrisch anklappbare Außenspiegel | FIAT DUCATO Bus
Hallo, gibt es bei den elektrisch anklappbaren Außenspiegeln eine Art Resetfunktion? Mein linker Außenspiegel wurde durch einen Ast angeklappt. Habe ihn zurückgedrückt und jetzt funktioniert das elektrische Anklappen und Ausfahren nicht mehr. Man hört ein Klacken und sieht ein leichtes Zucken, aber das war es auch schon. Kann mir jemand einen Tipp geben? Danke und Gruß
Kfz-Technik
Hans Neuhaus 18.05.25
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Ölwanne demontieren | FIAT DOBLO Kombi
Hallo miteinander. Bin neu hier und hab mal eine Frage an das TEAM. Also wir haben einen gebrauchten Doblo 2,0 JDT gekauft. Bj.2014 200000 km. Da wir denn Zahnriemen jetzt neu machen, dachte ich mir, mach doch gleich die Ölpumpe mit, dann ist alles wieder OK. Pustekuchen, bekomme die Ölwanne nicht demontiert, da zwei kleine Schrauben getriebeseitig verbaut sind. So, jetzt zur Frage! Für die Demontage der Ölwanne muss man das Getriebe demontieren oder gibt es eine Montagestellung am Schwungrad, so dass man die zwei kleinen Schrauben rausdrehen kann? Hat jemand Zeichnungen, Anleitung? Oder weiß, wo man diese kaufen kann? Finde im Netz nichts. Vielen Dank vorab für euer Feedback.
Wartung
Hans-Jürgen Riffel 15.05.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Auto startet nicht / Kraftstoffproblem nach Filterwechsel | FIAT GRANDE PUNTO
Hallo liebe Community, Nach dem Wechsel des Kraftstofffilters springt mein Auto nicht mehr an. Das Kraftstoffsystem wurde bereits entlüftet. Die Kraftstoffpumpe (Vor- bzw. Förderpumpe) fördert bis zur Hochdruckpumpe, aber ab dort gelangt kein Kraftstoff mehr zum Rail oder zu den Injektoren. Stattdessen fließt der Kraftstoff über die Rücklaufleitung von der Hochdruckpumpe zurück in den Tank. Es findet also kein Aufbau von Hochdruck statt. Im Fehlerspeicher war zunächst ein Eintrag vorhanden: „Kraftstoffpumpe – großes Leck erkannt“. Diesen Fehler habe ich gelöscht; seitdem wird kein neuer Fehler mehr angezeigt. Danke im Voraus.
Motor
Pedram Huseini 14.05.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Laute Geräusche im Drehzahlbereich zwischen 1500 bis 2000 | FIAT DUCATO Pritsche/Fahrgestell
Hallo Community. Ich habe mir ein Wohnmobil auf Fiat Ducato Basis gekauft und nach Kauf relativ schnell diese Probleme festgestellt. Die lauten Geräusche kommen nur im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2000 Touren, sind aber gerade im Stadtverkehr sehr lästig. Ich würde gerne wissen, was es sein kann und ob es etwas Größeres ist, worum ich mich ggf. sofort kümmern muss. Beim Fahren stelle ich keine Probleme fest, auf der Bahn über 2000 sind keine Geräusche zu hören. Fehlercode ist keiner gespeichert. Ich vermute einfach irgendeine Vibration. Hab aber bisher nichts Loses festgestellt und habe keine Ahnung, das zu diagnostizieren. Ich freue mich auf regen Austausch. Im Vorfeld vielen Dank für Eure Hilfe!
Motor
Getriebe
Geräusche
Oliver Treck 13.05.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Anhänger rechtes Rücklicht ohne Funktion | FIAT PANDA Kasten/Schrägheck
Hallo, ich habe an meinem Panda die LED Leuchtmittel von Osram verbaut. Habe im Anschluss meinen PKW-Anhänger angehangen und einen Lichtfunktionstest gemacht. Das rechte Rücklicht und die rechte Kennzeichenbeleuchtung blieb ohne Funktion.
Elektrik
Tobias Becker188 06.05.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Zweiter Turboschaden innerhalb kurzer Zeit | FIAT DOBLO Kombi
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich fahre einen Fiat Doblo BJ. 2017 mit einem 1,6er Dieselmotor, 105 PS, Euro 6. Vor einigen Wochen, bei einem Überholvorgang (Innerorts v.30 auf 50km/h), verlor der Wagen ( schlagartig) massiv an Leistung. Kontrollleuchten waren keine an. Die Drehzahl dabei war noch nicht einmal besonders hoch, unter 4000 . Die beauftragte Werkstatt stellte darauf hin einen Bruch der Turbowelle fest. Auf meine Frage nach der Ursache, bekam ich keine richtige Antwort. Bei der Diagnose wurde festgestellt, dass die kompletten Abgase ins Kurbelgehäuse gedrückt wurden und erst nach Demontage des Entlüftungsschlauchs der Motor wieder ansprang, jedoch fast ohne Gasannahme. Ein neuer Turbo wurde eingebaut und der Partikelfilter wurde durch eine dritte Firma ausgebrannt/gereinigt. Dieser war offensichtlich dicht. Danach lief der Motor wieder einwandfrei, jedoch ist der Verbrauch danach um ca. 1 Liter gestiegen. Hierzu muss ich noch ergänzen, dass ich bereits bei der Auftragsannahme ebenfalls angegeben habe, dass der Motor deutlich mehr als die Werksangaben vorgeben verbraucht. Aus meiner Sicht ein zu berücksichtigender Hinweis, wurde gefühlt aber nicht beachtet, da der Verbrauch ja noch mal anstieg. Jetzt, nach noch nicht mal 500 Kilometern ist erneut die Turbowelle gebrochen und die Werkstatt weiss offensichtlich nicht weiter. Anders kann ich mir nicht erklären, dass der Wagen jetzt schon seit fast 4 Wochen zerlegt ist und davon jetzt seit einer Woche ohne Ölwanne im Freien steht, dem Dreck (Staub) und den Witterungen (Regen/Feuchtigkeit) ausgesetzt ist, was dem Motor mit Sicherheit nicht gut tut. Kurz um, hier meine Frage, hat irgend jemand schon Erfahrungen mit diesem Schadensbild gemacht und hat evtl. eine Idee zur Ursache und deren Lösung? Vielen Dank für die evtl. Hilfe
Motor
Roland Kilian 05.05.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
88
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten