fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Alle Beiträge

5818 Beiträge
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Ladedruckregelung zu niedrig (120308) | BMW 1
Guten Tag, ich habe vor kurzem die Software von MHD draufgemacht und seit kurzem habe ich keine Leistung mehr. Habe es ausgelesen und dabei kam der Fehler Ladedruckregelung zu niedrig 120308 raus. War schon in der Werkstatt, die haben den Ladedrucksensor getauscht, hat aber nichts gebracht. Seit der Software ist der Motor auch ziemlich schnell sehr heiß, Öltemperatur wurde gemessen, hat ca. 115 Grad. Bräuchte Hilfe, da ich nicht mehr weiter weiß. Momentan ist wieder die originale Software drauf.
Motor
Lars Papst 24.07.25
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Leuchtweitenregelung Scheinwerfer | BMW 5
Hallo zusammen, meine Scheinwerfer sind H7 und haben ein Höhenverstellrad am Lichtschalter, aber beide Stellmotoren reagieren nicht.
Elektrik
Klaus Skrodol 24.07.25
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Nockenwellensensor | BMW 3 Compact
Hallo, das Auto braucht zu viel Benzin, ca. 10-12 Liter auf 100 km.
Motor
Getriebe
Ijaz ali 24.07.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Quietschen und Leistungsverlust | BMW 3 Coupe
Guten Tag. Bei meinem BMW E92 325i N52B25 tritt sporadisch bei längerer Fahrt ein extrem lautes Quietschen aus dem Motorraum auf. Zudem ist ein Leistungsverlust des Motors spürbar. Der Tester zeigt mir nur zwei Fehler an: 1. variable Drallklappe im Saugrohr und 2. Einlass Nockenwellensteuerung Jetzt stellt sich mir die Frage, wo hier genau das Problem sein könnte. Ich habe überlegt, ob ich mit der Drallklappe wie die Magnetventile für die Vanos anfangen soll, diese zu ersetzen. Was meint ihr?
Motor
Geräusche
Christian Völzer 23.07.25
-1
Vote
11
Kommentare
Talk
Anleitung zum Wechseln der Ventildeckeldichtung | BMW 5
Hallo liebe Schraubergemeinde, ich hoffe, es geht euch gut! Ich bin im Besitz eines BMW F10 535i und plane, den Ventildeckel zu wechseln. Ich habe ein bisschen recherchiert, aber ich wäre wirklich dankbar für eine detaillierte Anleitung oder Tipps, wie ich am besten vorgehen kann. Besonders interessiere ich mich für folgende Punkte: - Was benötige ich an Werkzeugen und Materialien? - Gibt es spezielle Schritte, die ich beachten sollte, um Schäden zu vermeiden? - Welche Probleme könnten während des Wechsels auftreten, und wie kann ich diese umgehen? - Gibt es eventuell hilfreiche Videos oder Links, die eine gute Anleitung bieten? Ich freue mich über jede hilfreiche Antwort und danke euch im Voraus für eure Unterstützung! Viele Grüße
Kfz-Technik
Mehmet Cakan 23.07.25
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Ruckelt, Drehzahlschwankung, geht aus | BMW 5
Hallo, Fahrzeug: BMW 523i, E60 Bj 2006, N52B25AE Kilometerstand: 149.850 Das Auto ruckelt sporadisch sehr stark, als ob der Motor kurzzeitig aussetzt. Bei einem Ruck, fällt auch die Drehzahl und die Öltemperatur (die MKV habe ich umcodiert) schlagartig und steigt dann wieder. Im Leerlauf schwankt manchmal die Drehzahl, geht dann etwas hoch und das Fahrzeug geht aus. Anspringen tut er immer schnell. Das Ruckeln kann man nicht auslösen und kommt in allen Drehzahlbereichen vor, im kalten und warmen Zustand. Manchmal geht auch die MKL an, geht aber nach einer gewissen Zeit wieder aus. Im Fehlerspeicher werden keine Fehler hinterlegt (ausgelesen mit INPA, Tool32). Erneuert wurden: LMM (Conti), Kurbelgehäuseentlüftung, Kurbelwellensensor (Hella), NGK Zündkerzen, Thermostat (war defekt, unabhängig vom Fehlerbild) Die NGK Zündspulen sind ca. 15.000km alt, kontrolliert/gereinigt wurden die DISA-Klappe, VANOS-Ventile, Rückschlagventile. Als ich damals die Zündspulen getauscht hatte, hatte ich auch neue Zündkerzen verbaut, allerdings von Bosch. Liefen auch ohne Probleme, habe sie aber sicherheitshalber gegen NGK getauscht. Kennt jemand das Fehlerbild und kann mir Tipps geben? Vielen Dank im Voraus Gerald
Motor
Elektrik
Gerald Färber 23.07.25
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
NOX-Sensor defekt: Fehler bleibt bestehen | BMW 5
Hallo zusammen, bei meinem BMW leuchtet die MKL. Der Fehler ist der NOX-Sensor. Im ersten Bild seht ihr den originalen Fehler. Diesen habe ich dann gegen einen NOX-Sensor der Marke Bosch getauscht und angelernt. Jetzt ist der Fehler immer noch da, wie im zweiten Bild zu sehen ist, und dazugekommen ist, dass der Sensor anscheinend falsch ist… Meine Frage ist jetzt: Ist es überhaupt der NOX-Sensor? Würde den jetzt original von BMW kaufen, aber bei knapp 600 € will ich nicht riskieren, dass es etwas anderes war…
Motor
Patrykksk 22.07.25
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Knacken an Rad/Vorderachse | BMW 3
Hallo zusammen, ich habe bei meinem E90 (kein Allrad) aktuell ein Problem an der Vorderachse und hoffe auf eure Einschätzung: • In starken Rechtskurven knackt es deutlich vorne links, fast so, als würde sich das Rad leicht bewegen oder Spiel haben. • Ab ca. 90–100 km/h höre ich ein leichtes Dröhnen oder Brummen, ähnlich wie bei Fahrbahnmarkierungen – auch das scheint von vorne links zu kommen. • Zusätzlich habe ich schon länger (über 1 Jahr) ein Knacken beim Lenken im Stand, vielleicht hat das aber auch eine andere Ursache? • Was mir neu auffällt: Wenn ich rückwärts fahre und danach vorwärts bremse, gibt es beim ersten Bremsen ein kurzes Rucken, als würde sich etwas mit Spiel kurz „zurücksetzen“.
Fahrwerk
Geräusche
Nicolas Wenzel 21.07.25
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Windgeräusch vorne links beim Bremsen | BMW 3
Servus, ich hab ein Geräusch vorne links. Es hört sich an, als würde Wind irgendwo durchziehen, aber sobald ich bremse oder das Lenkrad ca. 20 Grad bewege, ist es weg. Es tritt meist nach längerer Fahrt auf, also über zwei Stunden, zwischen 30 und 150 km/h. Das Geräusch verändert den Ton nicht, sobald ich die Geschwindigkeit erhöhe. Vielleicht kann mir jemand helfen. Sobald ich ein Video dazu habe, schicke ich den Link. Danke im Voraus!
Geräusche
Fahrwerk
Raphael Thurnes 21.07.25
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Schaltwippen E90 VFL nachrüsten | BMW 3
Hallo zusammen, ich fahre einen E90 Vor-Facelift 325d mit Automatikgetriebe und habe versucht, Schaltwippen nachzurüsten. Ich habe ein Lenkrad mit Schaltwippen und einer M-Paket Multifunktionsspange verbaut. Die Wippen selbst habe ich korrekt ins Lenkrad eingebaut. Dann habe ich zwei Kabel von Pin 2 und Pin 4 am großen Stecker der Wickelkassette (Kombischleifring) gezogen – und diese an Pin 2 und Pin 3 des Steckers unten rechts am Gangwahlhebel angeschlossen (direkt am Getriebe-Wählhebelmodul). Leider funktionieren die Wippen aktuell nicht. Hat jemand Erfahrung mit der Nachrüstung beim VFL? Muss evtl. etwas codiert werden oder fehlt eventuell noch eine Verbindung bzw. ein anderer Schleifring? Bin für jeden Hinweis dankbar!
Tuning
Jason Siergiej 21.07.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
582
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten