fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Chris Steegvor 4 Std
Ungelöst
0

Ruckeln bei warmen Motor | BMW 1

Guten Abend zusammen. Hab eben bei dem Auto meiner Frau ein Rücklaufemengentest der Injektoren durchgeführt. Problem: immer wieder Ruckeln im warmen Zustand bei Last. Fehlercode: keiner. Problem ist, es sind jeweils 2 - 2. Daher nicht eindeutig identifizierbar, welche Injektoren in Ordnung sind und welche nicht. Der Test wurde in diesem Falle im kalten Zustand durchgeführt, müsste aber im Warmen noch folgen. Ggf hat da jemand Erfahrungswerte, ob die Mehrmenge das Problem ist oder der geringere Füllstand. Der Test lief ca 3 Minuten. Es sind Bosch Injektoren. Beim Tausch aller 4 zu original sind es schnell über 1000€, was ich verhindern möchte. Die Injektoren wurden letztes Jahr beim Kettenwechsel mit ausgebaut und neue Dichtringe verbaut und grob gereinigt. Keine Auffälligkeiten zu diesem Zeitpunkt. Das Problem bestand aber schon vorher. Gelaufen hat der Wagen 287000km zu 99% Langstrecke oft über 200km eine Strecke Vielen Dank vorab
Bereits überprüft
Injektoren
Motor

BMW 1 (E87)

Technische Daten
METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840090) Thumbnail

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840090)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Luftfilter (J1320833) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Luftfilter (J1320833)

BOSCH Schlauch, Leckkraftstoff (0 928 402 073) Thumbnail

BOSCH Schlauch, Leckkraftstoff (0 928 402 073)

HENGST FILTER Sekundärluftfilter (E1007LS) Thumbnail

HENGST FILTER Sekundärluftfilter (E1007LS)

Mehr Produkte für 1 (E87) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (E87)

9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Boesvor 4 Std
Moin, fahre auch ein 1er bmw n47 Motor. Mach mal ein Laufruheregelung test mit nem Diagnosegerät.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Steegvor 4 Std
Robert Boes: Moin, fahre auch ein 1er bmw n47 Motor. Mach mal ein Laufruheregelung test mit nem Diagnosegerät. vor 4 Std
Schon erfolgt. Nichts auffälliges
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
Aus meiner Sicht ist der Zylinder 2&3 sehr auffällig und würde sagen das die fehlerhaft oder defekt sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohevor 3 Std
Hallo Kompression Prüfung dazu durchführen allein an der Rücklaufmenge ist das nicht zu beurteilen. Haben Zylinder 1und4 eine geringere Kompression wird mehr eingespritzt um die Laufruhe zu gewährleisten. Daher ist so eine Prüfung nur in Kombination mit Kompression/ Druckverlust und deiner laufruheprüfung wirklich Aussage kräftig. Ansonsten Injektoren ausbauen und zu einem boschdienst zur Prüfung geben dann weißt auch ob einer defekt ist.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohevor 3 Std
Dazu gibt es auch gute Lehr Videos von E learning Kraftfahrzeugtechnik. Da wird das beschrieben mit rücklaufmenge / Kompression Prüfung und Mengenvergleich/ laufruhevergleich. Hab jetzt hier bloß mal das vom rücklaufmenge Vergleich https://youtu.be/C_Minxq5e_4?si=n5yU156F34x9ZlxS
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohevor 3 Std
Hier noch das vom Mengenvergleich/Laufruhe https://youtu.be/9AvRu1SmX78?si=RuKcadrBiWJ7RuCN
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmannvor 3 Std
Man kann die Skalen nicht erkennen. Aber es gibt eine Faustregel. Der höchste darf nicht höher als das 1,4 fache von dem niedrigsten sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Muehleggervor 1 Std
Dieselfilter, Luftfilter schon mal erneuert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Muehleggervor 1 Std
Agr ventil gängig? Dpf Werte kontrolliert? Injektoren verstopft?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten