fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Motor

1787 Beiträge
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Dieselpartikelfilter defekt | FORD FOCUS IV Turnier
Hallo, ich habe letztes Jahr im Juni über einen Gebrauchtwagenhändler einen Ford Focus Turnier 2018 Diesel gekauft. KM Stand ca 65 000. Im Oktober 2024 leuchtete dann zum ersten Mal die Motorkontrolleuchte auf - Fehlercode P2002. Laut Ford Autohaus muss der DPF erneuert werden. Der Händler hat das Auto dann innerhalb der Garantie in seine Partnerwerkstatt gebracht und der DPF wurde "nur" gereinigt. Ende Dezember trat der Fehler dann wieder auf, Auto erneut in die Werkstatt gebracht innerhalb der Händlergarantie - Dort wurde dann der Sensor gewechselt. Ende April ist das Problem wieder aufgetreten. Ich bin dann mit dem Auto auf eigene Rechnung zu Ford Dinnebier in Berlin gefahren und habe es checken lassen. Diagnose: DPF defekt, muss ausgetauscht werden. Ich bat den Händler darum, dass er die Kosten dafür übernimmt. Er hat sich geweigert und will es weiterhin über seine Werkstatt machen lassen, da man den DPF ja auch regenerieren kann und außerdem hängt es laut ihm auch mit meiner Fahrweise zusammen. Ich bin eine Mischung aus Lang- und Kurzstrecke mit dem Auto gefahren. Ich habe mich nun noch einmal darauf eingelassen, den Ford in der Partnerwerkstatt des Händlers prüfen zu lassen. Beim ersten Telefonat sagte der Händler mir nun, der Katalysator sei kaputt. Beim zweiten Telefonat am nächsten Tag hat er behauptet, dass er nie vom Katalysator gesprochen hätte, das der Ford überhaupt keinen Katalysator hat und das der DPF und Katalysator das gleiche wären. Er hätte sich versprochen. Er hat mir angeboten, dass wir 50/50 uns die Reparatur des DPF teilen könnten - ca 1200€ pro Person. Ich habe das Vertrauen in den Händler komplett verloren und frage mich, was meine Optionen hier sein könnten. Es gibt zwar aktuell eine Rückrufaktion von Ford zum DPF, jedoch gehört mein Auto nicht dazu. Soweit ich es über Google rausfinden konnte, ist es nicht eindeutig wo die Ursache des defekten DPF liegen kann. Fahrweise oder bereits vor Kauf schon defekt ist schwer zu beweisen. Ein Rechtsstreit kann unter Umständen teurer werden als die Reparatur des Autos, sollte ich ihn verlieren. Zumal ich auch auf so etwas nicht gerade Lust hätte. Gibt es hier im Forum ähnliche Erfahrungen? Bin für jede Hilfe dankbar. Philipp
Motor
Philipp Schnabel 02.06.25
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
MKL Partikelfilter | FORD C-MAX
Guten Tag, das Fahrzeug meiner Frau ist ein Langstreckenfahrzeug, in 4 Monaten 10.000km. Gestern kam sie aus Österreich zurück . Auf dem Rückweg ging im Stau die MKL an, auch Motorstörung wurde angezeigt. Der Fehler lies sich löschen . Habt ihr eine Idee was das sein könnte ? Was soll ich machen? Kann es dieser Sensor sein? Ich werde die Tage mal genau die Partikel im DPF messen und ggf. manuell abbrennen lassen. Fehler Codes im Anhang. Besten Dank an Alle.
Motor
Brice P. 02.06.25
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Motor geht aus und startet nicht mehr | FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT V408 Großraumlimousi
Hallo zusammen! Ich bin auf der Suche nach folgendem Problem und freue mich über mögliche Lösungsvorschläge. Ford Tourneo 1.5 EcoBlue Motorcode: ZTGA startet nicht. Das Fahrzeug stellte plötzlich während der Fahrt den Motor aus und lässt sich seit diesem Zeitpunkt nicht mehr starten.
Elektrik
Motor
Reto Wittenwiler 01.06.25
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Auto springt nicht an, Batterie okay | FORD TRANSIT Kasten
Hallo zusammen! Als ich heute mein Auto starten wollte, habe ich es aus Versehen im ersten Gang gelassen und versucht, es anzumachen. Hab's dann schnell gemerkt und den Schlüssel wieder zurückgedreht. Als ich aber dann wieder das Auto starten wollte, ist nichts passiert; das Auto geht seitdem nicht mehr an. Die Batterie ist okay. Was kann das sein? Danke für eure Hilfe!
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 31.05.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Kaltstart sehr schlecht | FORD C-MAX II
Hallo zusammen, seit einem halben Jahr, quäle ich mich mit meinem Ford Ecoboost Motor. Nach einer langen Autofahrt (500km) hatte das Auto keine Leistung mehr. Auto musste abgeschleppt werden, da er nicht mehr aus eigener Kraft laufen konnte und ständig abgesoffen ist. In der Werkstatt wurde gemacht: - Einspritzdüsen gewechselt (da das Öl mit Kraftstoff vermischt war und darauf schließen lies, dass sie undicht waren) - Hochdruckpumpe getauscht (weil diese nicht genügend Druck aufgebaut hat) Zuvor gemacht sind: - Zahnriemen und Wasserpumpe - Zündkerzen - Luftfilter Nun habe ich das Problem, dass das Auto unfassbar schwer startet und zum Leben kommt. Mehr als 5 Minuten durchgehende Startversuche sind nötig damit das Auto irgendwann anspringt. Zwischendurch kommt er ganz kurz aber das sind nur wenige Sekunden der Fall. Die MKL blinkt wenn im Stehen die Zündung eingeschaltet ist. Nach einer halben Stunde Fahrt geht die MKL durchgehend an. Fehlercode Gemisch zu Fett (P0172). Aber sobald das Auto läuft und warm ist, springt er sofort an. Hat jemand eine Idee?
Motor
Gelöschter Nutzer 31.05.25
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Fehlercode P008B Druck im Niederdruck-Kraftstoffsystem zu hoch | FORD TRANSIT V363 Kasten
Moin alle zusammen, ich habe seit einigen Wochen einen Leidensweg mit meinem Ford Transit (Bj 2017 und 263000 km gelaufen). Er war regelmäßig in den Inspektionen und es wurde schon einiges in den vergangenen Monaten dran gemacht. Zuletzt Turbolader, DPF gereinigt, AGR inkl. Kühler, Vakuumpumpe Bremsen, Sieb der Ölpumpe gereinigt, Temperatursensoren an DPF sowie Adblue Injektor, Radlager, Antriebe, Zahn- und Keilriemen inkl. Spanner, Kupplung, Luftmassenmesser usw. (Fast alle Teile, Dichtungen uns. waren Neu - und Originalteile) Nun zum Problem: Vorgestern bemerkte ich beim Beschleunigen im 4. Gang, dass der Motor stotterte und meines Erachtens Leistungsverlust hatte. Auf der Autobahn fuhr er dann ohne Probleme eben weg mit 120 km/h, nun aber wird er nicht mehr bis zur Fehlerbehebung gefahren. Darauf hin bat ich meinem Besten das Auto auszulesen. Fehlercode war P008B Druck im Niederdruck-Kraftstoffsystem zu Hoch. Kraftstofffilter wurden regelmäßig bei Ford gewechselt. Er lief nach den Reparaturen gut bis auf leichte Drehzahlschwankungen kurz nach Start aber dieses nur sporadisch, meist wenn er Morgens gestartet wurde. Habt ihr ähnliche Probleme und Lösungsansätze? Injektoren, glühkerzen, Kraftstofffilter und Raul und Drucksensor, Dichtung Ventieldeckel/Zylinderkopfhaubewaren schon geplant und werden demnächst getauscht und angelernt. Die Hochdruckpumpe möchte ich ungern mal so nebenbei mit wechseln, es sei denn sie ist Verursacher des Problems. Habt ihr Ideen, wie man die Hochdruckpumpe im eingebautem Zustand testen kann und fachkompetente Hilfestellung zur aus und Einbau dieser sowie Druck des Systems ablassen, richtiger Stellung und entlüften? Hinweis, es sieht mir so aus, dass die Ventieldeckel/Zylinderkopfhaube undicht ist oder Injektoren (sieht aber eher nach Öl als nach Diesel aus bzw. riecht) Beste Grüße Tony
Motor
Tony Facklam 30.05.25
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Zieht nicht richtig | FORD RANGER
Hallo, ich habe einen riesigen Leidensweg mit meinem Ford Ranger. Der Turbo baut nur 1bar Ladedruck auf. Dreht man die Lambdasonde raus, hat er volle Leistung. Motor: 3,2l 5 Zylinder Automatik
Motor
Lukas Brandt 27.05.25
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Motorölwechsel erforderlich | FORD GALAXY III
Ölwechsel mit Filtertausch wurde durchgeführt und manuell (laut Hella nur manuell möglich) zurückgesetzt. Kunde ist 2.000 km gefahren und jetzt leuchtet erneut die Fehlermeldung auf. Er fährt keine Kurzstrecken. Kennt jemand das Problem oder gibt es hierfür einen Ölqualitätssensor der eventuell einen Defekt hat.
Elektrik
Motor
Alexander Prill 26.05.25
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Motor zündet nicht | FORD FOCUS III Turnier
Hallo zusammen, Vor einigen Wochen ging bei meinem Focus die Motorkontrollleuchte an. Am nächsten Tag wollte ich ihn nochmal starten, da gab es nur ein Klack vom Starter. Seitdem ist er nicht mehr angesprungen, mittlerweile wurde schon einiges ausgetauscht und überprüft. Mein Bruder, gelernter KFZtie bei Ford, hat Öl im Stecker vom Nockenwellensensor festgestellt, welchen wir dann ersetzt haben (Nockenwellensensor und Stecker). Danach kam immer noch der Fehler P0342 und der Motor dreht aber springt nicht an. Zusätzlich wurde eine neue Batterie, da die alte eine zu geringe Spannung aufwies, eingebaut und das BCM angelernt nach jedem abklemmen. Starter getauscht, da der alte dann doch fest hing. Kerzen wurden überprüft und Sprit kommt auch an. Sicherungen und Relais haben wir auch durchgemessen. Neue Teile: Sensor von Hella, Starter von Valeo, Batterie von Vatra. Mein Bruder und ich wissen nicht mehr weiter, hat einer von euch noch eine Idee?
Motor
Elektrik
Nils Raddatz 24.05.25
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Ladedruck okay, trotzdem kein Durchzug | FORD FIESTA VI
Hallo zusammen, nachdem der Fehler „Ladedruck Turbolader zu niedrig“ (P0299) aufkam, habe ich das Regelventil gewechselt. In den Echtzeitdaten im Auslesegerät wird der Ladedruck wieder mit 120-130 kPa angezeigt, beim Beschleunigen sogar höher. Allerdings habe ich immer noch das Gefühl, dass der Wagen nicht richtig durchzieht, als hätte jemand einen Korken in die Leitung gesteckt. Kann das vom DPF kommen? Dieser gibt aber keinen Fehler aus. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Sven Sander 23.05.25
Zurück
1
...
11
12
13
...
179
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten