fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ruzhdi Osmani 1Gestern
Ungelöst
0

Auto springt nicht an, Batterie okay | FORD TRANSIT Kasten

Hallo zusammen! Als ich heute mein Auto starten wollte, habe ich es aus Versehen im ersten Gang gelassen und versucht, es anzumachen. Hab's dann schnell gemerkt und den Schlüssel wieder zurückgedreht. Als ich aber dann wieder das Auto starten wollte, ist nichts passiert; das Auto geht seitdem nicht mehr an. Die Batterie ist okay. Was kann das sein? Danke für eure Hilfe!
Motor
Elektrik

FORD TRANSIT Kasten (FA_ _)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 070)

KS TOOLS Arretierwerkzeug, Schwungrad (400.0577) Thumbnail

KS TOOLS Arretierwerkzeug, Schwungrad (400.0577)

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (46511) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (46511)

Mehr Produkte für TRANSIT Kasten (FA_ _) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSIT Kasten (FA_ _)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
Da darf dann eigentlich nichts passieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
Fehler löschen und noch einmal versuchen zu starten Ansonsten mal die Batterie über Nacht abklemmen
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
Sicherungen prüfen Kann sein das er auf der Batterie auch so Blechsicherungen hat die mal losschrauben und schauen ob die einen haarriss haben Dreht der Motor ???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang SchaubGestern
Da hat vielleicht der ZAS Schaden genommen. Das hängt aber vermutlich nicht oder unmittelbar mit der Vorgehensweise zusammen sondern wäre über kurz oder lang sowieso passiert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ruzhdi Osmani 1Gestern
Kezia i Felix: Da darf dann eigentlich nichts passieren Gestern
Ich habe leider das falsche Bild hochgeladen ich werde denn Beitrag löschen und noch einmal neu hochladen danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ruzhdi Osmani 1Gestern
Ruzhdi Osmani 1: Ich habe leider das falsche Bild hochgeladen ich werde denn Beitrag löschen und noch einmal neu hochladen danke. Gestern
Ich habe leider das falsche Bild hochgeladen ich werde denn Beitrag löschen und noch einmal neu hochladen danke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
Ruzhdi Osmani 1: Ich habe leider das falsche Bild hochgeladen ich werde denn Beitrag löschen und noch einmal neu hochladen danke. Gestern
Kann man nicht löschen Das richtige Bild kannst du auch nachträglich hochladen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Und auch bitte ein Video vom Startversuch Damit wir sehen / hören können ob D3 Motor dreht oder nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Eventuell hat sich wo ein Kabel gelockert. Maße Kabel, Plus Kabel beim Starter, Steuerleitung (Klemme 50) beim Anlasser
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry LaufenbergGestern
Mir ist es mal passiert dass das Schwungrad Zahn auf Zahn vom Anlasser stand da tat sich auch nichts , mache den 2. Gang rein und schiebe den Wagen ein bisschen vor , dann könnte es sein das es wieder funktioniert drücke die Daumen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd BunteGestern
Also starten bei eingelegtem Gang ist ja erst mal nicht schlimm, hättest halt die Kupplung treten sollen. Ich vermute das der Anlasser hängt bzw verklemmt ist. Entweder mal dran schlagen oder bei eingelegtem Gang das Auto vor und zurück ruckeln
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.Gestern
Harry Laufenberg: Mir ist es mal passiert dass das Schwungrad Zahn auf Zahn vom Anlasser stand da tat sich auch nichts , mache den 2. Gang rein und schiebe den Wagen ein bisschen vor , dann könnte es sein das es wieder funktioniert drücke die Daumen Gestern
Entweder das oder das Kabel hat ein fetten Übergangswiderstand wegen der hohen Stromaufnahme erzeugt, sprich Kabel dutchgedchmort oder verbrannt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannGestern
Mache ein Video vom Startversuch. Eigentlich sind die Motoren sehr unempfindlich aber es wäre möglich, dass die Steuerkette übersprungen ist. In dem Moment,wo du den Zündschlüssel los gelassen hast, ist der Motor zurück geschlagen. Wenn irgendwo Spiel im Steuertrieb ist, kann die Kette überspringen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Gestern
Zu dem Fehler mit dem Partikelfilter vorausgesetzt er hat die Euro Norm, kann hier die Kraftstoffverdampferdüse defekt sein. Die AGR Ventile gehen auch öfter kaputt. Lösch mal die Fehler und versuche zu starten anschließend schaust du was wieder drinnen steht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erjon Osmanivor 17 Std
Hallo, Es lag an der Masse. Vielen Dank für jede einzelne Hilfe!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 17 Std
Erjon Osmani: Hallo, Es lag an der Masse. Vielen Dank für jede einzelne Hilfe! vor 17 Std
Löse den Beitrag auf
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT Kasten (FA_ _)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Motor klackert, klopft
Motor klopft wie im Video zu hören. Das Klopfen ist nicht konstant zu hören. Selbst mit dem Stethoskop ist das klopfen nicht klar zuzuordnen. Läuft leicht unruhig. Geht manchmal im Leerlauf aus (bisher 2 mal passiert) Kein Leistungsverlust. Weitere Probleme sind ein pulsierendes Kupplungspedal und ein ruppiger Lastwechsel beim Schalten. Mein Verdacht geht auf Kraftstoffsystem oder ZMS. Über Hilfe von euch würde ich mich freuen
Motor
Tim Söntgen 10.12.21
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Benzinpumpe erhält keinen Strom
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Fahrzeug, es springt nicht an. Mit Bremsenreiniger springt er zwar an, aber bei 2000 Umdrehungen geht der Motor aus, sobald ich vom Gas gehe. Die Benzinpumpe hinten bekommt keinen Strom. Ich habe bereits durchgemessen und vermute, es könnte mit der Tankabschaltung zusammenhängen. Leider weiß ich nicht weiter. Danke euch für eure Unterstützung.
Motor
Mehmet Moustafa 18.12.24
1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Unrunder Lauf Motor
Halli Hallo und frohe Weihnachten an Alle! Ich habe einen Patienten zu Hause stehen... Mein Ford Transit hat einen sehr unrunden Motorlauf (siehe Video). Dies passierte nach einer Autobahnfahrt mit Tempo 140. Habt ihr Ideen was das Problem sein kann? Danke euch!
Motor
Marco1995 25.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher lässt sich nicht auslesen
Hallo zusammen, es gibt keine Kommunikation zwischen Fahrzeug und Diagnosegerät. Zeigt ISO 9141 an, dann keine Kommunikation.
Elektrik
Thomas Breitner 14.01.25
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage Kompressor schaltet im Takt an und aus
Hallo, die Klimaanlage schaltet sich im Takt an und aus (zwischen 5-8Sekunden) . Die Magnetkupplung zieht im gleichen Takt an und aus . Was kann es sein ? Wir haben die Sicherungen und das Relais geprüft ! Der Druck ist wohl da, sobald er ausgeht wieder weg .
Elektrik
David. C 30.05.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT Kasten (FA_ _)

Gelöst
Motor klackert, klopft
Gelöst
Benzinpumpe erhält keinen Strom
Gelöst
Unrunder Lauf Motor
Gelöst
Fehlerspeicher lässt sich nicht auslesen
Gelöst
Klimaanlage Kompressor schaltet im Takt an und aus

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten