fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alexander Csordas11.12.21
Ungelöst
1

Kupplungspedal sink immer wieder ab | OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine

Hallo zusammen, der alte Kupplungsgeber sank immer ab. Da wir eh die Kupplung komplett mit Ausrücklager gewechselt haben, haben wir bei der Gelegenheit auch am Pedal den Kupplungsgeber gewechselt. Mit dem Ergebnis, dass dieser auch absinkt. Seltsamerweise ist das nach mehrmaligen Betätigen nicht der Fall. Wir haben mehrmals entlüftet, so dass wir das ausschließen. Oder gibt es da eine besondere Vorgehensweise beim Entlüften, welches wir nicht kennen? Ist ja nicht das 1. Mal dass wir das gemacht haben. Wohl bisher an andere Fahrzeugen. Danke fürs lesen und hoffe auf eine Lösung. Gruß Alex
Kfz-Technik

OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

Technische Daten
VALEO Reparatursatz, Ausrücklager (805712) Thumbnail

VALEO Reparatursatz, Ausrücklager (805712)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930)

Mehr Produkte für ZAFIRA A Großraumlimousine (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.12.21
Geber und nehmen Zylinder zusammen austauschen da der neue Druck den anderen Nicht stand halten tuht .komplett entlüften die Bremsflüssigkeit alle Kreise zum Schluss die Kupplung .
6
Antworten
profile-picture
Alexander Csordas11.12.21
Gelöschter Nutzer: Geber und nehmen Zylinder zusammen austauschen da der neue Druck den anderen Nicht stand halten tuht .komplett entlüften die Bremsflüssigkeit alle Kreise zum Schluss die Kupplung . 11.12.21
Hi Das haben wir doch alles gemacht. Komplette Kupplung mit Nehmerzylinder incl den Geberzylnder. Bremsflüssigkeit wurde Komplett gewechselt. Die Leistungen sind auch alle Dicht. Wir haben 1Bar Druck auf das System gegeben und alles auf Dichtigkeit geprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.12.21
Alexander Csordas: Hi Das haben wir doch alles gemacht. Komplette Kupplung mit Nehmerzylinder incl den Geberzylnder. Bremsflüssigkeit wurde Komplett gewechselt. Die Leistungen sind auch alle Dicht. Wir haben 1Bar Druck auf das System gegeben und alles auf Dichtigkeit geprüft. 11.12.21
Habt ihr mal versucht über die Bremse die Kupplung zu entlüften? Vielleicht kann das Abhilfe schaffen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger11.12.21
Schau mal ob er die Dose in der Leitung zwischen Geberzylinder und Nehmerzylinder hat. Wenn ja, Leitung erneuern.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.12.21
Oh ok 👌 habe mich verlesen sorry ..
0
Antworten
profile-picture
Alexander Csordas11.12.21
Gelöschter Nutzer: Oh ok 👌 habe mich verlesen sorry .. 11.12.21
Kein Problem, wir sind alle nicht ohne Fehler. Erst mal danke für eure Antworten. Wir werden eure Vorschläge erst mal berücksichtigen. Melde mich wenn wir näheres wissen. Euch eine schönes und Besinnlichen 3. Advent Gruß Alex
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.12.21
Birger: Schau mal ob er die Dose in der Leitung zwischen Geberzylinder und Nehmerzylinder hat. Wenn ja, Leitung erneuern. 11.12.21
Da ja Geber und Nehmer neu sind, sollte der Fehler eher dazwischen liegen. Also Leitung irgendwie.... Wie Birger schon schreibt, wenn die Leitung mit dem Gnubbel verbaut ist mach die neu....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.11.12.21
Entlüftet mal die Kupplung von unten nach oben, da braucht ihr einen anderen Adapter ähnlich wie beim Reifenfüller. Kann man sich auch selbst anfertigen. Wenn ihr von oben nach unten die Kupplung entlüftet dann max. mit 0,5 bar. Für mich klingt das immer noch nach Luft im System.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer11.12.21
Die Kupplung immer von unten nach oben entlüften. Das geht auch über die Bremse einen durchsichtigen Schlauch vom Entlüftungsventil an der vorderen bremszange an schließen den Schlauch entlüften ( den entlüfteternippel von der Bremszange öffnen). Den Schlauch am Kupplungsnehmerzylinder anschließen mit der Bremse die Bremsflüssigkeit ins Kupplungssystem drücken bis die Luft raus ist. Dabei immer auf den Flüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter achten. Anschließend alle Entlüftungsnippel wieder fest ziehen. Flüssigkeitsstand überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
An W11.12.21
Ich habe auch das Problem gehabt und musste dreimal entlüften bis es geklappt hat
0
Antworten
profile-picture
Boris Winter11.12.21
Hallo , Das Problem ist das Pedal war morgens am Boden und nichts ging mehr. Das Ende vom Lied , das Ventil was da drin ist war defekt und wenn ich auf die Kupplung getreten habe spritze das Richtung Bremsbehälter. Also haben wir den Geberzylinder getauscht, nach ca. 2-3 Monaten fiel das Pedal wieder runter über Nacht. Aber nach dem hochziehen war alles erst mal wieder „ normal „ . Also mein Gedanke ist wieder der Geber Zylinder , aber die Kupplung fing eh an zu rutschen und haben jetzt im ganzen alles neu gemacht , neue Kupplung , Ausrücklager und wieder den geber Zylinder . Die Druckdose ist auch wieder mit dem Bauch nach unten eingebaut. Wir habe das jetzt bestimmt 3-4 mal entlüftet und niergens ist ein Leck festzustellen. Wäre das möglich das die druckdose innen einen Mechanismus haben kann der jetzt ggf. Defekt ist das die Flüssigkeit langsam Richtung Behälter wandert weil nicht genug Gegendruck Richtung Behälter ist ? Oder wofür ist der komische silberne Behälter dazwischen. Ich habe keine Idee mehr warum das Pedal sinkt aber keine Luft im System ist. Danke schon mal für euer dazutun. Gruß Boris
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer11.12.21
Das kann nur ein Rückschlag Ventil sein um ein wenig Vordruck zu Halten ist der Nehmer Zylinder mit dem ausdrücklager in eins? Die Bremsflüssigkeit kann nicht von alleine nach oben und Luft kommt auch nicht von alleine ins System
0
Antworten
profile-picture
Boris Winter11.12.21
Ja Nehmer Zylinder und Ausrücklager sind eins , aber es ist alles Dicht , es kommt nix raus. Und wenn ich das Pedal zurück ziehe ist sofort alles gut. Also ist nicht so als wenn man die Luft komprimiert und dann wieder Druck hat, das Pedal ist sofort wieder völlig normal. Aber was hat diese komische Dose in der Leitung zu tun. Ich finde nirgends was darüber, Funktion oder ob die prüfbar ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8513.12.21
Boris Winter: Ja Nehmer Zylinder und Ausrücklager sind eins , aber es ist alles Dicht , es kommt nix raus. Und wenn ich das Pedal zurück ziehe ist sofort alles gut. Also ist nicht so als wenn man die Luft komprimiert und dann wieder Druck hat, das Pedal ist sofort wieder völlig normal. Aber was hat diese komische Dose in der Leitung zu tun. Ich finde nirgends was darüber, Funktion oder ob die prüfbar ist. 11.12.21
Ich denke diese Dose wird ein Kribbelfilter bzw. Schwingungsdämpfer sein der die Vibrationen des Motors die auf die Kupplung wirken abmildert. Dadurch wird ein vibrierendes Kupplungspedal unterbunden. Die sitzen in der Verbindugsleitung zwischen Geber und Nehmerzylinder.
0
Antworten
profile-picture
Boris Winter14.12.21
HillyBilli85: Ich denke diese Dose wird ein Kribbelfilter bzw. Schwingungsdämpfer sein der die Vibrationen des Motors die auf die Kupplung wirken abmildert. Dadurch wird ein vibrierendes Kupplungspedal unterbunden. Die sitzen in der Verbindugsleitung zwischen Geber und Nehmerzylinder. 13.12.21
Hi, Könnte da aber was drin sein was den Effekt auslößt , bzw. das die defekt ist ? Wie gesagt ich habe nirgens was darüber gefunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8514.12.21
Boris Winter: Hi, Könnte da aber was drin sein was den Effekt auslößt , bzw. das die defekt ist ? Wie gesagt ich habe nirgens was darüber gefunden. 14.12.21
Da sind Membrandämpfer drin oder Kribbelfilter mit zwei gegensätzlich angeordneten Rückschlagventilen oder ein Schlauchventil. Ich würde das wie die anderen schon gesagt haben erneuern. Mehr Bauteile können es ja nicht mehr sein wenn du alles andere schon erneuert hast.
0
Antworten
profile-picture
Boris Winter15.12.21
HillyBilli85: Da sind Membrandämpfer drin oder Kribbelfilter mit zwei gegensätzlich angeordneten Rückschlagventilen oder ein Schlauchventil. Ich würde das wie die anderen schon gesagt haben erneuern. Mehr Bauteile können es ja nicht mehr sein wenn du alles andere schon erneuert hast. 14.12.21
Hi Habe die Leitung mit dem ( Teil ) heute direkt bestellt , zum Glück noch lieferbar über Opel , sind stolze 138€ was das kostet 🙈. Hoffe das es das dann ist. Aber könnte gut sein das das defekt ist, ist ja schließlich schon fast 20 Jahre in Betrieb gewesen.
0
Antworten
profile-picture
Adel Raafat13.02.22
Boris Winter: Hi Habe die Leitung mit dem ( Teil ) heute direkt bestellt , zum Glück noch lieferbar über Opel , sind stolze 138€ was das kostet 🙈. Hoffe das es das dann ist. Aber könnte gut sein das das defekt ist, ist ja schließlich schon fast 20 Jahre in Betrieb gewesen. 15.12.21
Hallo. Und war es das denn auch? Oder woran hat es gelegen? MfG...
0
Antworten
profile-picture
Boris Winter25.02.22
Bis jetzt ist wieder alles wie es soll, habe keine wirkliche Erklärung was es jetzt genau war.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Geht einfach sporadisch aus
Moin moin. er geht einfach aus unter Belastung/warm bei ca 100km/h +- ein bisschen. Habe schon einiges getan. Sensoren( hat ja nicht viele) Zündspule Neue Batterie Thermostat plus Fühler Zündkerzen Das Steuergerät war auch schon zur Reparatur weg. Keine Fehlercodes vorhanden. Er geht aus. A: ich trenne die Stromversorgung B: warte bis er abgekühlt ist auf ca 80grad laut Anzeige Dann geht er wieder an. Im Stand läuft er. Setze ich ihn unter Last, so dass er in meinen Augen nicht mit kühlen nachkommt, geht er einfach aus. Auf der Straße / Bahn kann ich selber nicht schneller fahren da die Angst zu groß ist, dass er ausgeht und das am besten beim überholen. Hatte ich beim ersten Mal, nach Kauf und die Kinder wollten mit. Muss nicht nochmal sein! Also bis ca 100 km/h, sieht es zumindest so aus, das er wunderbar kühlt. Dann bei Last , Motor wird also wärmer, Zack geht er einfach aus. Ich hoffe ihr könnt mir helfen? Werkstatt und co. Alle ratlos!!! Mfg
Motor
Elektrik
Ketelsen Laslo 11.08.22
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Guten Morgen. Von heute auf morgen startet mein Auto nicht mehr, die ASR Lampe ist an.
Motor
Ronny Pillkahn 04.04.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor Z22SE geht im heißen Zustand aus
Hallo an alle Opel-Freunde. Mein Zafira a z22se geht im heißen Zustand aus. Erst fängt er an zu ruckeln und geht dann ganz aus. Lässt man ihn von Anfang an im Leerlauf, dann läuft er auch im heißen Zustand. Gibt man dann Gas, dann geht er aus. Ich habe den Z22SE mit 108kw, 147PS. Hatte jemand schon einmal das selbe Problem? Ich bin über jeden Hinweis dankbar.
Motor
Elektrik
Michael Gallo 17.12.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
ZV Schlüssel
Hallo Ihr lieben, ich habe folgendes Problem: meine ZV funktioniert nicht auf dem Schlüssel, jedes mal wenn ich eine neue Batterie rein tue hält die mal 1 mal 2 Wochen nach dem ich den neu angelernt habe und dann auf einmal nicht mehr. Ich weiß nicht was das Problem ist. Danke für eure Hilfe.
Elektrik
Jessica Schick 05.02.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo FabuCar Community, Ich habe seit 1½ Jahren bedenken dass mit unserem oben benannten Auto etwas nicht stimmt. Wir haben letztes Jahr ein großes Problem gehabt mit dem Motor. Wir haben uns immer gewundert warum das Auto bergauf mega Leistungsverlust hatte. Wir parkten und führten unsere Fahrt weiter. Auf einmal hörte sich das Auto wie ein Traktor an. Beim Mechaniker angekommen haben wir die Ursache gefunden. Durch eine kaputte Dichtung ist Öl in den Bereich der Zündkerzen gelangt. Desweiteren ist der Zahnriemen auch zwei Zähne übergesprungen. Die Reparatur hat uns eine Menge Geld gekostet. Im April 2021 haben wir eine neue Kupplung einbauen lassen. Das Auto hat mittlerweile 218500 km auf dem Buckel. Viele Mechaniker behaupten immer das es 20 Jahre alt ist und dadurch auch Leistung verliert. Das Auto fuhr im Jahr 2020 210 km/h. Jetzt 2021 seit April mit der neuen Kupplung fährt er gerade mal mit Windschatten und Rückenwind 160 km/h. Es geht mir nicht darum das ich unbedingt über 200 fahren kann aber ich vermute dass es ein Problem gibt?! Vielen lieben Dank im voraus schon mal für eure konstruktive Meinungen und Vorschläge. LG Richie
Kfz-Technik
Mürsel Salman 19.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Hoher Ruhestrom, keine Busruhe, Batterie leer
Hallo Community, bei meinem Octavia ist seit Kurzem regelmäßig die Batterie leer. Auch ein Batterietaustauch hat das Problem nicht gelöst. Der Ruhestrom, auch nach mehreren Stunden, beträgt gut 750 mA. Bei abgeschlossenem Fahrzeug fließen je rund 300 mA über die Sicherung für "Komfortsteuergerät, Blinkerschalter" sowie die Sicherung für das "Steuergerät CAN Datenbus", ziehe ich nur die Sicherung des Komfortsteuergerätes verbleiben 300 mA, ziehe ich nur die Sicherung für das Datenbus Steuergerät, geht der Ruhestrom auf 5 mA zurück. Der Fehlerspeicher ist leer bis auf einen Eintrag im Komfortsteuergerät. Dort wird der linke Spiegelblinker als defekt angezeigt. Das ist korrekt, er leuchtet nur mit zwei LEDs statt allen dreien. Ein neuer Blinker ist bestellt Kann der Fehler mit dem hohen Ruhestrom zusammenhängen? Bei abgeschlossenem Fahrzeug glimmt der Warnblinkschalter weiter. Das deutet wohl auf fehlende Busruhe hin. Irgendwelche Ideen oder Erfahrungen mit den Symptomen?
Kfz-Technik
E. H. 04.01.22
1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Öldruck
Guten Morgen. seit circa 2 Wochen erscheint regelmäßig die Öllampe im Display. Dann blinkt und piept sie .Nach einiger Zeit nachdem das Auto stand ist sie für kurze Zeit weg kommt aber nach einigen Minuten wieder. Woran könnte es liegen? Gewechselt wurde schon: Öldruck-Sensor Ölstandskontroll-Sensor Sowie die Ölpumpe selbst Danke für eure Hilfe. VG
Kfz-Technik
Michael Hinze-Kowaltschuk 16.09.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Huhu Ich habe folgendes Problem, und zwar funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige mal und mal funktioniert sie nicht. Es wurde schon der Tacho getauscht und das Problem bleibt trotzdem. Der Kilometerzähler zählt auch nur mit wenn die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt. Ich habe leider keine Idee mehr woran es liegen könnte. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich danke schonmal im Voraus
Kfz-Technik
Marcel Schmidt 1 28.10.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo, 220 CDI 143 PS Bj 2001 Automatic Die Zündung geht, aber er springt nicht an. Vorher ging er beim 2. oder 3. Drehen der Zündung an, jetzt nicht mehr. Habe die Sicherung geprüft, sind i.O. Relais noch nicht. Anlasser habe ich noch nicht geklopft, könnte vielleicht funktionieren, wenn nicht wüsste ich nicht weiter. Batterie hatte 12.4 und heute 12.2. Kann mir jemand helfen ? Vielen Dank.
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 05.12.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo FabuCar Community, Ich habe seit 1½ Jahren bedenken dass mit unserem oben benannten Auto etwas nicht stimmt. Wir haben letztes Jahr ein großes Problem gehabt mit dem Motor. Wir haben uns immer gewundert warum das Auto bergauf mega Leistungsverlust hatte. Wir parkten und führten unsere Fahrt weiter. Auf einmal hörte sich das Auto wie ein Traktor an. Beim Mechaniker angekommen haben wir die Ursache gefunden. Durch eine kaputte Dichtung ist Öl in den Bereich der Zündkerzen gelangt. Desweiteren ist der Zahnriemen auch zwei Zähne übergesprungen. Die Reparatur hat uns eine Menge Geld gekostet. Im April 2021 haben wir eine neue Kupplung einbauen lassen. Das Auto hat mittlerweile 218500 km auf dem Buckel. Viele Mechaniker behaupten immer das es 20 Jahre alt ist und dadurch auch Leistung verliert. Das Auto fuhr im Jahr 2020 210 km/h. Jetzt 2021 seit April mit der neuen Kupplung fährt er gerade mal mit Windschatten und Rückenwind 160 km/h. Es geht mir nicht darum das ich unbedingt über 200 fahren kann aber ich vermute dass es ein Problem gibt?! Vielen lieben Dank im voraus schon mal für eure konstruktive Meinungen und Vorschläge. LG Richie
Kfz-Technik
Mürsel Salman 19.09.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine (T98)

Gelöst
Geht einfach sporadisch aus
Gelöst
Startet nicht
Gelöst
Motor Z22SE geht im heißen Zustand aus
Gelöst
ZV Schlüssel
Gelöst
Leistungsverlust

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Gelöst
Hoher Ruhestrom, keine Busruhe, Batterie leer
Gelöst
Öldruck
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Gelöst
Auto springt nicht an
Gelöst
Leistungsverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten