fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Wolfi13.12.21
Talk
1

Kühlwassertemperatur | OPEL

Nur eine Frage, ob das normal ist. Beim Fahren, auch bei Langstrecken, geht die Temperatur auf max. 80 Grad - erst wenn man steht, geht die Temperatur langsam auf 90 Grad und dann startet auch der Lüfter Sind die ca. 80 Grad ausreichen? (Wegen Öl, Katalysator, AGR), wenn nicht, was könnte defekt sein? Habe leider kein Auslesegerät. Besten Dank im Voraus
Kfz-Technik

OPEL

Technische Daten
HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 801-001) Thumbnail

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 801-001)

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel13.12.21
Was hat das Fahrzeug gelaufen? 80° ist ganz schön knapp. Es sollten schon auch beim Fahren 90° werden. Ich tippe mal auf gealtert es Thermostat. Mach das neu und der wird auch wieder richtig warm.....
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer13.12.21
Wenn der die 80° Hält ist das ausreichend
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann13.12.21
Der Lüfter startet erst bei etwa 100 Grad, deshalb würde ich erst einmal die Temperatur prüfen. Wenn die Anzeige 10 Grad zu wenig anzeigt bist du ja bei 90 und alles ist gut.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann13.12.21
Er hat ja offensichtlich kein Problem, bis auf die angezeigten 80 Grad.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring13.12.21
Erstmal die Kühlmitteltemperatur aus dem Motorsteuergerät auslesen. Wenn man da mehr als 80° hat spinnt nur die Anzeige und das Thermostat ist in Wirklichkeit heil. Dann braucht man da auch nix tauschen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann13.12.21
Christian Möhring: Erstmal die Kühlmitteltemperatur aus dem Motorsteuergerät auslesen. Wenn man da mehr als 80° hat spinnt nur die Anzeige und das Thermostat ist in Wirklichkeit heil. Dann braucht man da auch nix tauschen. 13.12.21
Nein, die Kühlmitteltemperatur bitte extern prüfen, z.B. mit Infrarotthermometer. Der Temperatursensor selbst könnte ja schon einen weg haben. Ist immerhin ein Bj. 2000.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring13.12.21
Franz Rottmann: Nein, die Kühlmitteltemperatur bitte extern prüfen, z.B. mit Infrarotthermometer. Der Temperatursensor selbst könnte ja schon einen weg haben. Ist immerhin ein Bj. 2000. 13.12.21
Ich behaupte mal, das Infrarotthermometer ist da ungenauer als die eventuelle Abweichung des Sensors. Man könnte auch einfach den Widerstand vom Sensor messen. ~300 Ohm bei 80 °C.
1
Antworten
profile-picture
Wolfi14.12.21
Vielen Dank für die vielen Antworten, ich werde eins nach dem anderen prüfen 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christoph Mangold14.12.21
Wolfi: Vielen Dank für die vielen Antworten, ich werde eins nach dem anderen prüfen 👍 14.12.21
Es ist definitiv das Thermostat iss so eine kleine Krankheit ich schraube sehr viel an den guten Astras und kann auch nur empfehlen Kühlmittel mit tauschen wenn es ein z16se als motorcode ist dann kann ich nur empfehlen besorge dir gleich einen neuen zahnriemen Satz mit musst ihn so oder so demontieren aber das gilt nur für den z16se
0
Antworten
profile-picture
Wolfi20.12.21
Christoph Mangold: Es ist definitiv das Thermostat iss so eine kleine Krankheit ich schraube sehr viel an den guten Astras und kann auch nur empfehlen Kühlmittel mit tauschen wenn es ein z16se als motorcode ist dann kann ich nur empfehlen besorge dir gleich einen neuen zahnriemen Satz mit musst ihn so oder so demontieren aber das gilt nur für den z16se 14.12.21
Super ! Besten Dank dafür 👍
0
Antworten
profile-picture
Wolfi20.12.21
Wolfi: Super ! Besten Dank dafür 👍 20.12.21
achso, ist mir gerade eingefallen, Thermostat und Kühlwasser wurden vor 3 Jahren erneuert, evtl wurde das falsche Thermostat eingebaut ? ( mit nem falschen Wärmewert )
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten