fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer21.06.22
Talk
0

Rost entfernen an der Felge | AUDI A3

Hallo , Ich wollte mal nachfragen womit ihr eure Felgen bzw an der felgennarbe wo die Felge später am Auto sitzt sauber macht von Rost ? Stahlbürste klingt mir ein bisschen zu brutal für eine Alu Felge. An der radnarbe kann man es ja verwenden an der Felge wurde ich es ehr weniger machen. Kann man dafür Messing bürsten benutzen ? Oder doch nur Schleifpapier ? Eure Methoden würden mich interessieren ! Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges

AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

Technische Daten
LIQUI MOLY Felgenreiniger (1597) Thumbnail

LIQUI MOLY Felgenreiniger (1597)

SONAX Felgenreiniger (02304000) Thumbnail

SONAX Felgenreiniger (02304000)

ATE Reinigungsscheibe, Reinigungsset-Radnabe (03.9314-1331.1) Thumbnail

ATE Reinigungsscheibe, Reinigungsset-Radnabe (03.9314-1331.1)

HAZET Reinigungsscheibe, Reinigungsset-Radnabe (4961N-023M/5) Thumbnail

HAZET Reinigungsscheibe, Reinigungsset-Radnabe (4961N-023M/5)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.06.22
Rost, der von der Radnabe an der Alufelgen "klebt", solltest du mit Felgenreiniger runter gewaschen bekommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz21.06.22
Für die Radnabe einen Drahtbürsten Aufsatz für den Akkuschrauber Normale Drahtbürste geht auch
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.06.22
Die Autodoktoren verwenden da immer so einen "Schleifteller"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.06.22
16er Blech Wickerl: Die Autodoktoren verwenden da immer so einen "Schleifteller" 21.06.22
Hi , Weißt du denn auch wie das genau heißt ich finde irgendwie nur welche mit Stahl bürsten. Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm21.06.22
Ich nehme für Radnaben und Alufelgen eine Topfbürste für den Akkuschrauber, zuerst die Radnabe, dann erst die Felge sauber machen, dann ist die Bürste nicht mehr so scharf und beschädigt das Alu nicht 😉
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G21.06.22
Ironischerweise heißt das Teil sogar Radnarbe Reinigungssatz. Aber eine Stahlbürste oder besser Messingbürste tut es zur Not auch. Du sollst das Teil ja nur reinigen und nicht schrubben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G21.06.22
Radnarben Schleifer Felgenflansch reiniger
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.06.22
Danke ! Die Dinger sind ja aber teuer 50 bis 80€ 😨
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.06.22
Für an der Alufelgen selbst verwende ich Neylonbürsten,Felgennarbe normale Schleifbürsten.gibt es in verschiedenen Größen und Formen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper21.06.22
Mal ne bescheidene frage..... Sind eure Radnaben alle kaputt?.... Weil sie fast alle NaRben haben..... 😳 Ich frag für einen Freund.... 🙈
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters21.06.22
Ich habe einen solchen Radnabenschleifer. Den benutze ich für die Felge und die Radnabe.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.06.22
Ich hatte Ringrims auf den Felgen wegen Niederquerschnittreifen , Würde heute nur noch Reifen mit Kantenschutz kaufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.06.22
Gelöschter Nutzer: Ich hatte Ringrims auf den Felgen wegen Niederquerschnittreifen , Würde heute nur noch Reifen mit Kantenschutz kaufen. 21.06.22
Siehe Bild
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper21.06.22
Gelöschter Nutzer: Siehe Bild 21.06.22
Die hab ich ne zeitlang auch bei Kundenrädern montiert. Die meisten waren schnell wieder ab. Aussage der meisten Kunden.... Sieht scheiße aus. 🙊 Bei den Felgenschutzkanten funktioniert das nur so einigermaßen wenn nicht gerade ein relativ schmaler Reifen auf breiter felge sitzt, was ja viele als toll ansehen, wenn das felgenhorn raussteht. Die werden dann lieber öfter mal neu gepulvert. 😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.06.22
Ingo Naunapper: Die hab ich ne zeitlang auch bei Kundenrädern montiert. Die meisten waren schnell wieder ab. Aussage der meisten Kunden.... Sieht scheiße aus. 🙊 Bei den Felgenschutzkanten funktioniert das nur so einigermaßen wenn nicht gerade ein relativ schmaler Reifen auf breiter felge sitzt, was ja viele als toll ansehen, wenn das felgenhorn raussteht. Die werden dann lieber öfter mal neu gepulvert. 😀 21.06.22
Wenn dir schnell wieder runter sind dann reiten deine Kunden gerne über die Bordsteine . Dann ist es besser nicht zumonzieren als Diskussionen zu führen . Ich mach das halt nicht ,und die Reifen haben noch die Gummipöpeln seitlich dran auch nach 2 Jahren Reifenmonteure sind amüsiert darüber
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G21.06.22
Und was hat das mit reinigen des Felgenflansches zu tun? 🤪 Btw naRben, dass macht die Autokorrektur 🙄 und irgendwann resigniert man 😏
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper21.06.22
Stefan.G: Und was hat das mit reinigen des Felgenflansches zu tun? 🤪 Btw naRben, dass macht die Autokorrektur 🙄 und irgendwann resigniert man 😏 21.06.22
Manchmal entwickeln sich Diskussionen halt in ne andere Richtung. Ist nicht nur die autokorrektur..... Höre das auch so oftmals, das der Kunde von der Radnarbe spricht. Frage mich dann immer, wie diese wortschöpfung entstanden ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper21.06.22
Gelöschter Nutzer: Wenn dir schnell wieder runter sind dann reiten deine Kunden gerne über die Bordsteine . Dann ist es besser nicht zumonzieren als Diskussionen zu führen . Ich mach das halt nicht ,und die Reifen haben noch die Gummipöpeln seitlich dran auch nach 2 Jahren Reifenmonteure sind amüsiert darüber 21.06.22
Die haben nicht kaputt gefahren sondern wieder abgebaut bzw abbauen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Stephan Mayer21.06.22
Thomas Welters: Ich habe einen solchen Radnabenschleifer. Den benutze ich für die Felge und die Radnabe. 21.06.22
Genau so einen. Nix anderes für Alufelgen. Bei Stahlbürsten arbeitet sich das Eisen(Staub) ins Alu und führt zu Kontaktkorrosion. Das beschleunigt das Ganze noch. Außerdem wird man mit einer Zopfbürste nie eine plane Fläche hinbekommen.
0
Antworten
profile-picture
Falch Helmut21.06.22
Hallo Benutze seit drei Jahren den Radnabenschleifer, für die Felge und die Radnabe,seitdem auch keine Probleme mit zitterten und unwuchten Reifen. LG Helli
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
MKL / MIL ohne Funktion
Hallo zusammen, weiß von euch jemand warum bei meinem Audi S3 8L Facelift (2002) bei Zündung an, die auf den Fotos markierte Kontrollleuchte nicht aufleuchtet? Das Video ist von meinem Fahrzeug. Vielen Dank schonmal und liebe Grüße
Motor
Elektrik
Marco Beil 09.09.21
0
Votes
19
Kommentare
Talk
Koppelstange Schraube fest
Hallo Helfer, ich hab ein kleines Problem. Ich wollte die Koppelstangen wechseln (ausgeschlagen) was auch bis zur letzen Schraube geklappt hat. Da ich die Schraube (am Fahrwerk)nicht lose bekommen habe mit den Vielzahnnuss, ist die nun innen rund geworden so das ich nicht mehr packen kann. Meine Frage an euch: Kann ich die Schraube irgendwie anders lösen ? Im Notfall muss ich ja die Schleifmaschine benutzen, um die Koppelstange zu trennen. Wenn ich das machen muss, wo geh ich am besten ran ? Ist das schlimm, wenn ich vom Fahrwerk die Halterung etwas beschädige ? Da ich sowas noch nie gemacht habe, frag ich lieber hier mal nach vielleicht hat jemand Tipps und Tricks. Beide Seiten werden natürlich gewechselt 👍 Ich lade ein Bild hoch wie die Vielzahlnuss aussieht. Sonst kann ich morgen noch von der Festen ein Foto machen, aber ich denk mal jeder kann sich das vorstellen. Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Gelöschter Nutzer 25.02.22
1
Vote
18
Kommentare
Talk
Ölwechsel mit oder ohne Motorcleaner?
Hallo ihr Lieben, Eine kurze Frage: ich wechsel alle 15.000 Kilometer das Öl meines Wagens. Ich habe selbst schon zwei Mal den Motorcleaner von Wagner benutzt. Lohnt sich sowas überhaupt? Sollte man das so oft überhaupt machen? Über Infos und Erfahrungen bin ich sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 29.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Steuerkette, Ventile setzen, Bauteil unbekannt
Hallo, Ich habe einen "Motorschaden" von einem Bekannten zur Instandsetzung erhalten. A3 bj 2010 1.2 Der Audi Vertragspartner ruft beim Überspringen der Steuerkette pauschal 8500€ auf. Nun haben wir das Fahrzeug erhalten ( teilzerlegt). Der Kopf ist überarbeitet und der Probelauf steht bevor. Es ist eine Kappe nicht zu verbauen, da wir nicht wissen wo. Ca 50cent groß mit grünen Dichtring. Das Teil ist schwarz und mit einem kleinen Steg zum öffnen mit einer Zange. Die Kappe trägt keine Teilenummer. Mfg
Motor
Paul Ringel 19.02.22
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektronik spinnt oder normal ?
Hallo, mir ist aufgefallen, dass wenn ich nach ganz rechts oder links einschlage, mein Auto ein Wummern macht als ob ich leicht Gas geben würde. Genau dasselbe passiert auch bei der Handbremse und bei den Fenstern und Lüftung. Gestern hab ich die Lüftung ausgemacht und gleichzeitig die Handbremse betätigt. Da ging sogar die Drehzahl von selbst hoch. Kann mir das eventuell jemand erklären ? Audi sagt das ist normal wegen Stromversorgung oder so. Das Komische dabei ist, als ich das Auto gekauft habe war es nicht so . Vielleicht kann mir ja jemand erklären wieso das so ist oder wieso das passiert ? Für mich scheint es so als ob das Auto irgendwo Strom ziehen möchte aber irgendwie keins bekommt aber doch 😂😂😂 Mit freundlichen Grüßen
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 23.11.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8L1) (09.1996 - 09.2006)

Talk
MKL / MIL ohne Funktion
Talk
Koppelstange Schraube fest
Talk
Ölwechsel mit oder ohne Motorcleaner?
Talk
Steuerkette, Ventile setzen, Bauteil unbekannt
Talk
Elektronik spinnt oder normal ?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten