Häufige Regeneration/Ölverdünnung | FORD
Hallo in die Runde,
Nachbar hat sich vor einem halbem Jahr den Mondeo gekauft. Das Auto wird nur in der Stadt bewegt.
Ca 2 Wochen nach dem Kauf kam die Meldung mit der Ölverdünnung. Statische Regeneration und Ölwechsel gemacht. Da es ein Euro 5 ist, habe ich ihm eine LED nachgerüstet, die leuchtet sobald regeneriert wird. Der Mondeo wird nicht abgestellt, solange die LED leuchtet.
Dabei stelle sich heraus, dass alle 20-30 km regeneriert wird.
DPF und KAT ausgebaut und zum reinigen abgegeben. Vaporizer und Differenzdrucksensor incl neuer Schläuche ersetzt. Alles wieder eingebaut, DPF zurück gesetzt und DDS angelernt.
Ca 5.000 km später sind diese Fehler gespeichert.
Danach Probefahrt auf der Autobahn und nach 50 km hat er wieder die Regeneration eingeleitet.
Abgenebelt - alles dicht.
Rücklaufmengentest - bei Leerlauf und
Drehzahl. Kaum Abweichungen.
DDS zeigt plausible Werte. Die DPF_SOOT und DPF_LOAD Wete steigen relativ schnell an. Sobald ein Wert um 100% erreicht, wird regeneriert. (Könnte mir bitte jemand den Unterschied zwischen den beiden Weten erklären?)
Durchschnittsverbrauch 10 Liter.
Was mir aufgefallen ist, dass die Kühlmitteltemperatur beim Regenerieren selten 85 Grad erreicht.
AGR habe noch nicht explizit geprüft. Kurz Werte angeschaut, sah ok aus.
Was könnte die Ursache für die häufige Regeneration sein? Hat der Motor evtl eine erhöhte Rußbildung?