fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Kotterba18.05.24
Talk
1

Zahnriemen überfällig? | SKODA RAPID Spaceback

Hey, ich wollte eben nachschauen, ob der Zahnriemen schon überfällig ist. Da ich noch nicht viel mit Zahnriemen gemacht habe, weiß ich jetzt nicht ob der noch geht oder nicht. Ich dachte er wäre einfach aus Gummi und dann sehe ich ob dort Risse im Riemen sind oder auch nicht. An der Seite des Zahnriemens habe ich jetzt gesehen, dass es schon porös wird. Ich weiß aber nicht, ob ich das vielleicht nur falsch deute. Zahnriemen wurde noch nie gemacht bei dem Fahrzeug.
Wartung

SKODA RAPID Spaceback (NH1)

Technische Daten
ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3)

LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

LuK Schwungrad (415 0429 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0429 10)

LuK Schwungrad (415 0557 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0557 10)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
43 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M18.05.24
Wenn der Motor schon 125000 km runter hat oder schon 10 Jahre alt ist würde ich ihn auf jeden Fall austauschen. Die Altern auch Alters bedingt. Ich meine das VAG bei 120000 km die Wechselinterval haben
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach18.05.24
Was für ein BJ ist der Wagen im Schnitt gibt es bei VW Z.b ab 180000 Seat 210000 und Audi
1
Antworten
profile-picture
Tobias Kotterba18.05.24
Marcel M: Wenn der Motor schon 125000 km runter hat oder schon 10 Jahre alt ist würde ich ihn auf jeden Fall austauschen. Die Altern auch Alters bedingt. Ich meine das VAG bei 120000 km die Wechselinterval haben 18.05.24
Der ist aus 2016. Aber sieht das schon aus das man das auto nicht mehr bewegen sollte?
0
Antworten
profile-picture
Tobias Kotterba18.05.24
Jochen Binzenbach: Was für ein BJ ist der Wagen im Schnitt gibt es bei VW Z.b ab 180000 Seat 210000 und Audi 18.05.24
Baujahr ist 2016
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.05.24
Tobias lass den Zahnriemen tauschen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger18.05.24
Ich würde den Zahnriemen auch wechseln nach 10 Jahren und mit 120000 km Ich mache meine Zahnriemen alle 6 Jahre neue bei meinen drei Renault Clio,s
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.05.24
Tobias, der Zahnriemen sieht noch recht gut aus, trotzdem solltest du ihn demnächst tauschen lassen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.05.24
Der ist noch in Ordnung. Aber einen Wechsel in naher Zukunft ins Auge fassen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach18.05.24
Tobias Kotterba: Baujahr ist 2016 18.05.24
Der sieht noch gut aus aber wenn du bedenken hast dann wechsel ihn ist denn bei der letzten Inspektion diesbezüglich erwähnt worden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach18.05.24
Marcel M: Wenn der Motor schon 125000 km runter hat oder schon 10 Jahre alt ist würde ich ihn auf jeden Fall austauschen. Die Altern auch Alters bedingt. Ich meine das VAG bei 120000 km die Wechselinterval haben 18.05.24
Da stimmt nicht was du schreibst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.05.24
Ingo N.: Der ist noch in Ordnung. Aber einen Wechsel in naher Zukunft ins Auge fassen... 18.05.24
Skoda gehört bekanntlich zum VAG Konzern... Wenn VAG auch sagt, der Zahnriemen hält z.b. 210tkm ist denen das völlig schnuppe, wenn der dir bei 180tkm um die Ohren fliegt. Das ist nur ein Werbeversprechen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger18.05.24
Am besten mit Wasserpumpe Taschen Continental Zahnriemen Kit CT185WP3
0
Antworten
profile-picture
Tobias Kotterba18.05.24
Jochen Binzenbach: Der sieht noch gut aus aber wenn du bedenken hast dann wechsel ihn ist denn bei der letzten Inspektion diesbezüglich erwähnt worden 18.05.24
Inspektion mach ich selber war mir nur nicht sicher ob der nicht langsam mal an der reihe ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach18.05.24
Tobias Kotterba: Inspektion mach ich selber war mir nur nicht sicher ob der nicht langsam mal an der reihe ist 18.05.24
Wenn keine Alterungsrisse oder du Probleme mit den Spannrollen und oder Wasserpumpe hast kannst du ihn ruhig noch was Fahren VAG geht ja mittlerweile von 180-210000 oder 10 Jahren aus aber eine Sichtprüfung ist immer gut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.05.24
Tobias Kotterba: Inspektion mach ich selber war mir nur nicht sicher ob der nicht langsam mal an der reihe ist 18.05.24
Inspektion und Zahnriemen sind aber zwei paar Schuhe. Wenn du das noch nie gemacht hast, solltest du den Zahnriemen lieber wechseln lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S18.05.24
Lass den Zahnriemen drinnen! Und tausche ihn wenn er Wechselintervall hat lt. VAG Konzern. Die Motoren haben keine Probleme mit dem Zahnriemen oder sonstigen! Spar dir das Geld und höre nicht auf die Kommentare die sagen dass du ihn erneuern solltest.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen18.05.24
Hallo Tobias, für 8 Jahre und rund 125Tkm würde ich mir erstmal keine großen Sorgen machen. Frage mal bei Skoda was für diesen Motor vorgegeben wird. Bei welcher Kilometer Laufleistung oder nach wie vielen Jahren soll der Zahnriemen geprüft und gewechselt werden? Dann hast Du erst einmal ein paar grundsätzliche Informationen dazu. Wenn Du die Information hast lade sie hier einfach mal hoch 🤔
0
Antworten
profile-picture
Tobias Kotterba18.05.24
16er Blech Wickerl: Inspektion und Zahnriemen sind aber zwei paar Schuhe. Wenn du das noch nie gemacht hast, solltest du den Zahnriemen lieber wechseln lassen. 18.05.24
Denn lass ich auch wechseln. Ich kenn das nur von meinem ibiza 6L da hat man die risse im riemen gesehen da kann ich ja wenigstens abwägen ob der gemacht werden muss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz18.05.24
Marcel M: Wenn der Motor schon 125000 km runter hat oder schon 10 Jahre alt ist würde ich ihn auf jeden Fall austauschen. Die Altern auch Alters bedingt. Ich meine das VAG bei 120000 km die Wechselinterval haben 18.05.24
So ganz stimmt das nicht. Je nach Fahrzeug und Motor ist im kompletten VAG Konzern der Zahnriemen fällig bei mindestens 90.000 bis maximal 210.000. Und von der Zeit her von 6 bis 10 Jahren. Bei welchem was zutrifft weiss ich nicht, aber das kann man ja beim Hersteller erfahren. Und wer sich nicht sicher ist, der sollte lieber 1× zu früh als zu spät wechseln, oder wechseln lassen. Meine ersten Audi's waren beispielsweise bei 90.000 oder 6 Jahren, und mein jetziger ist bei 210.000 oder 10 Jahren fällig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.05.24
Dani S: Lass den Zahnriemen drinnen! Und tausche ihn wenn er Wechselintervall hat lt. VAG Konzern. Die Motoren haben keine Probleme mit dem Zahnriemen oder sonstigen! Spar dir das Geld und höre nicht auf die Kommentare die sagen dass du ihn erneuern solltest. 18.05.24
Soweit ich weiß, gibt es bei VAG bei jüngeren Fahrzeugen KEINEN Wechselintervall mehr. Nur noch prüfen ab xxx km. "Der Zahnriemen ist auf die Lebensdauer des Motors ausgelegt". So das Werbeversprechen... Na klar. Wie wartungsfreie Steuerketten 🤣🤣🤣
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner18.05.24
Hast du den Wagen damals als neuwagen gekauft? Mit angabe der Fin könnte man mal schauen wann der ZR fällig ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach18.05.24
Ingo N.: Soweit ich weiß, gibt es bei VAG bei jüngeren Fahrzeugen KEINEN Wechselintervall mehr. Nur noch prüfen ab xxx km. "Der Zahnriemen ist auf die Lebensdauer des Motors ausgelegt". So das Werbeversprechen... Na klar. Wie wartungsfreie Steuerketten 🤣🤣🤣 18.05.24
Ingo warum Reitest du immer auf den VAG Motoren rum andere Hersteller haben auch ihre Probleme wenn du nicht zufrieden bist Kauf dir einen Trabant oder Wartburg der läuft sogar mit einer Strumpfhose wenn Keilriemen gerissen war aber bei denen wärst du noch am rum Motzen 😂😂😂
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.05.24
Jochen Binzenbach: Ingo warum Reitest du immer auf den VAG Motoren rum andere Hersteller haben auch ihre Probleme wenn du nicht zufrieden bist Kauf dir einen Trabant oder Wartburg der läuft sogar mit einer Strumpfhose wenn Keilriemen gerissen war aber bei denen wärst du noch am rum Motzen 😂😂😂 18.05.24
VAG Motoren kenne ich. Daran Schraube ich regelmäßig rum. Ich bilde mir natürlich kein Urteil über Motoren, die ich nicht kenne... Das fände ich unseriös... Es gab aus dem VAG Konzern sehr gute Motoren. Leider sind die dem kommerziellen Gedanken gewichen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.05.24
Jochen Binzenbach: Ingo warum Reitest du immer auf den VAG Motoren rum andere Hersteller haben auch ihre Probleme wenn du nicht zufrieden bist Kauf dir einen Trabant oder Wartburg der läuft sogar mit einer Strumpfhose wenn Keilriemen gerissen war aber bei denen wärst du noch am rum Motzen 😂😂😂 18.05.24
Übrigens fand ich den 1,2 8V Motor in meinem Fiat Punto gnadenlos geil! 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz18.05.24
Ingo N.: VAG Motoren kenne ich. Daran Schraube ich regelmäßig rum. Ich bilde mir natürlich kein Urteil über Motoren, die ich nicht kenne... Das fände ich unseriös... Es gab aus dem VAG Konzern sehr gute Motoren. Leider sind die dem kommerziellen Gedanken gewichen... 18.05.24
5 Zylinder NG Motor oder 4 Zylinder AFN TDI Motor beispielsweise.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.05.24
Christian Bolz: 5 Zylinder NG Motor oder 4 Zylinder AFN TDI Motor beispielsweise. 18.05.24
Oder KV bzw KX Motoren. Der Sound alleine... 🥰🥰🥰
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.05.24
Jochen Binzenbach: Ingo warum Reitest du immer auf den VAG Motoren rum andere Hersteller haben auch ihre Probleme wenn du nicht zufrieden bist Kauf dir einen Trabant oder Wartburg der läuft sogar mit einer Strumpfhose wenn Keilriemen gerissen war aber bei denen wärst du noch am rum Motzen 😂😂😂 18.05.24
Und übrigens, ich bin kein VAG hasser. Ich fahre seit Geburt (Führerschein) fast ausschließlich VAG. Den Espace, Fiat Punto und L300 möge man mir verzeihen... Fahrzeug wahren: Polo, Jetta, Passat Kombi, Audi 100 5E, Audi 80, Seat Ibiza, Audi GT Coupé, nun wieder Passat Kombi und T5 Multivan... Es ist leider so, das sich das ganze ins negative entwickelt...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy18.05.24
Wechseln!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S19.05.24
Ingo N.: Und übrigens, ich bin kein VAG hasser. Ich fahre seit Geburt (Führerschein) fast ausschließlich VAG. Den Espace, Fiat Punto und L300 möge man mir verzeihen... Fahrzeug wahren: Polo, Jetta, Passat Kombi, Audi 100 5E, Audi 80, Seat Ibiza, Audi GT Coupé, nun wieder Passat Kombi und T5 Multivan... Es ist leider so, das sich das ganze ins negative entwickelt... 18.05.24
Dass zu verallgemeinern, Dass sich das ganze ins negative entwickelt ist totaler Schwachsinn. Gibt genug Motoren beim VAG Konzern die ich sofort kaufen würde ohne nachzudenken. Und viele Probleme bzw Reparaturen sind Kundenverschuldet. Aber bald hast du ruhe wenn sich der VAG Konzern eh nur auf Elektro spezialisiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.05.24
Dani S: Dass zu verallgemeinern, Dass sich das ganze ins negative entwickelt ist totaler Schwachsinn. Gibt genug Motoren beim VAG Konzern die ich sofort kaufen würde ohne nachzudenken. Und viele Probleme bzw Reparaturen sind Kundenverschuldet. Aber bald hast du ruhe wenn sich der VAG Konzern eh nur auf Elektro spezialisiert. 19.05.24
Nenne mir einen... 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S19.05.24
Ingo N.: Nenne mir einen... 🤔 19.05.24
1.5 Benziner
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy19.05.24
Ingo N.: Nenne mir einen... 🤔 19.05.24
🤦🏻‍♂️ ich bin mit dir einer Meinung Die deutsche Ingenieurskunst ist immer abstrakter geworden! Wenn man die Tendenz betrachtet, dann kann man ganz klar und eindeutig erkennen, dass unsere Autos immer mehr verschlimmbessert werden! Betrachte die japanische Autoherstellung: robust, technisch einfach gehalten, wartungsfreundlich, unkompliziert, kundenfreundlich und trotzdem mit der Zeit! Dann nimm dir einen Audi als Vergleich: mach den Motorraum auf, das was du da siehst ist Error! Alleine schon die Zahnriemen oder und Steuerkettengestaltung! Technisch völlig unsinnig überdimensionalisiert! Kompliziert, die Technik funktioniert und harmoniert größtenteils nicht mit dem Fahrzeug! Großes Beispiel das AGR-System 🤦🏻‍♂️ Ich habe das AGR bei mir ausschalten lassen und eine professionelle kennfeldoptimierung gemacht. Nein, nicht auf Leistung getrimmt, sondern auf optimale Verbrennung abgestimmt. Das Fahrzeug ist mittlerweile schon das zweite Mal durch den tüv gekommen und das mit besseren Abgaswerten wie vorher! An allen Ecken und Kanten gibt es im Bezug auf VAG Probleme...! Ja, jetzt gibt es wieder böse Zungen, die mich beschimpfen und sauer werden, aber Fakt ist Fakt! Bekommt einer dieser Motoren die heute gebaut werden noch 5-700.000km drauf indem er einfach nur regelmäßig frisches öl bekommt so wie früher? Nein, denn früher gäbe es kein AGR, keine verkorkste Turboladertechnik, und auch keine Nähmaschinenmotoren 1,4 Liter Hubraum mit 300PS 🤓
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.05.24
Ingo N.: Nenne mir einen... 🤔 19.05.24
Mein 2 Liter VW Motörchen läuft auch einwandfrei. Ist aber gerade erst mal eingefahren mit 340.000 km
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S19.05.24
Habe genug Beispiele bzw Motoren mit Laufleistungen von weit über 300000 Kilometern die deine Theorie zweifeln lassen. Und an diesen Motoren wurde nicht gepfuscht so wie bei deinem. Alles Original!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.05.24
Dani S: Habe genug Beispiele bzw Motoren mit Laufleistungen von weit über 300000 Kilometern die deine Theorie zweifeln lassen. Und an diesen Motoren wurde nicht gepfuscht so wie bei deinem. Alles Original! 19.05.24
Du weißt, das an meinem Motor gepfuscht wurde? 🤔 woher nimmst du diese Erkenntnis? 1,5 Benziner lasse ich jetzt mal nicht gelten, ohne MKB...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Checker4419.05.24
Wenn das Auto schon ca 10 Jahre alt ist würde ich dir raten den tauschen oder tauschen zu lassen. Wenn dir der einmal reisen sollte dann sag ich blos tschau kakao. Also lieber einmal zu oft als einmal zu wenig. MfG
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz19.05.24
Ingo N.: Nenne mir einen... 🤔 19.05.24
Hmmmm. CAGA TDI Motor. Momentan mit fast 266.000 km. Erster Block, erster Zylinderkopf, erster Turbo und Partikelfilter. Auch Kupplung und Zweimassenschwungrad wie bei der Auslieferung. Und es gibt ganz sicher auch noch andere
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz19.05.24
Ingo N.: Du weißt, das an meinem Motor gepfuscht wurde? 🤔 woher nimmst du diese Erkenntnis? 1,5 Benziner lasse ich jetzt mal nicht gelten, ohne MKB... 19.05.24
AGR abschalten und Kennfeldoptimierung zB.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.05.24
Christian Bolz: AGR abschalten und Kennfeldoptimierung zB. 19.05.24
Mal abgesehen davon, das mein AZM gar kein AGR Ventil hat, nicht schlecht geraten. Auch mein BPC ist noch Werks jungfräulich... Kennfeld Optimierung hab ich im Kindergarten gemacht. Ich bin inzwischen erwachsen... Junge, junge - komm erstmal in mein alter und greife auf die gleiche Erfahrung mit VAG Fahrzeugen zurück, wie ich sie habe... 🧐
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.05.24
Christian Bolz: Hmmmm. CAGA TDI Motor. Momentan mit fast 266.000 km. Erster Block, erster Zylinderkopf, erster Turbo und Partikelfilter. Auch Kupplung und Zweimassenschwungrad wie bei der Auslieferung. Und es gibt ganz sicher auch noch andere 19.05.24
Und der Sechskant im Ölpumpen/Ausgleichswellen Modul schon rund gelutscht? Nein? Dann grenzt das an ein Wunder oder wurde schon ersetzt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz19.05.24
Ingo N.: Mal abgesehen davon, das mein AZM gar kein AGR Ventil hat, nicht schlecht geraten. Auch mein BPC ist noch Werks jungfräulich... Kennfeld Optimierung hab ich im Kindergarten gemacht. Ich bin inzwischen erwachsen... Junge, junge - komm erstmal in mein alter und greife auf die gleiche Erfahrung mit VAG Fahrzeugen zurück, wie ich sie habe... 🧐 19.05.24
Hmmm......... Fahre seit über 35 Jahren fast nur VAG. Nur so nebenbei
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz19.05.24
Ingo N.: Und der Sechskant im Ölpumpen/Ausgleichswellen Modul schon rund gelutscht? Nein? Dann grenzt das an ein Wunder oder wurde schon ersetzt... 19.05.24
Und der Sechskant ist ab Mitte/Ende 2010 kein Thema mehr. Wer sooo viel von VAG weiß, der sollte das auch wissen. Aber so werden wir auch nicht weiter kommen. Tatsache ist, das der hier angesprochene Zahnriemen gewechselt werden sollte, sofern die Historie vom Fahrzeug nicht 100%ig bekannt ist. Und darum ging es hier ja schließlich. Und was Erfahrung mit VAG, oder mein Alter angeht, so sollte man es einigermaßen zielgenau errechnen können. Nur ob man da richtig liegt oder nicht, das ist mir im Grunde egal. Auch ja, was Optimierung und AGR angeht, die Vorlage kam nicht von mir, sondern von Dir. Und jetzt zum Abschluss an den Themenstarter, Wechsel lieber alles komplett, dann bist Du auf der sicheren Seite.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz19.05.24
Ups. Sorry Ingo. War ein Irrtum mir AGR usw. Hab jetzt erst gemerkt das Du das mit warst. Dafür eine Entschuldigung von mir. Hill-Bill war das, und nicht Du
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA RAPID Spaceback (NH1)

-1
Vote
16
Kommentare
Talk
Glühkerzenwechsel immer nur mit heißem Motor
Hallo zusammen, ich frage mich ja, ob man sich wirklich einen Gefallen damit tut, den Motor vor dem Glühkerzentausch vorzuheizen, wie man es überall hört... Als Hobby-Schrauber hatte ich letztens auch das Problem, dass bei meinem Skoda Rapid eine Glühkerze kaputt war und man überlegt sich dann ja, was man machen soll (Bei Misserfolg geht es hier schließlich um viel Geld.): Option 1. Werkstatt / übernimmt auch keine Garantie dafür, dass die Kerze ihnen nicht trotzdem abreisst / haben zwar Erfahrung, aber Zeitvorgaben einzuhalten und sind damit unter (Zeit-)Druck Option 2. Selbst machen / keine Garantie, dass Kerze nicht abreisst / deutlich weniger/kaum Erfahrung, dafür aber alle Zeit der Welt, um den Glühkerzenschacht bei Bedarf 25x mit irgendwelchen Zauber-Lösemitteln einzusprühen und den Motor heiß zu fahren usw. Was mir in dem Zusammenhang komisch vorkommt: Mir ist klar, dass man den Motor auf Temperatur bringen soll, damit sich die Verkokungen besser lösen, das Mittel sich durch das Schraubgewinde arbeitet und man es leichter hat. Überlegt man aber, dass Stahl sich bei Temperatur ausdehnt, tut man sich nicht eher einen Gefallen damit, den Motor (+ die Kerze) in möglichst großer Kälte zu lassen, sodass sich das Gewinde nicht auch noch durch Ausdehnung zusätzlich zur Verkokung verkeilt? In meinem Fall habe ich den Wechsel meiner kaputten Kerze in diesem Winter bei ziemlicher Kälte draußen unterm Carport gemacht und sie ging - zugegeben ohne große Verkokungen - ohne Probleme raus.. Wie seht ihr das? An welcher Stelle hinkt meine Theorie mit der Kälte?
Sonstiges
Konrad Reismann 29.01.25
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Wo befindet sich das Schubumluftventil? Skoda Rapid
Moin Leute, und zwar wollte ich mal fragen, da ich auf Google nix finde wo sich bei diesen Motor das Schubumluftventil befindet bzw. ob dieser Motor überhaupt eins hat? Danke vorab
Kfz-Technik
Kevin Rogalla 20.08.23
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo in die Runde, ich hätte da mal eine Frage zum Kühlwassersystem. Mir ist in den letzten Wintern aufgefallen, dass das Kühlwasser etwas unter dem Minimum liegt und ich es immer nachfüllen musste, aber nur im Winter. Meine Frage ist, hängt das Heizungssystem mit dem Kühlwassersystem zusammen, sodass das Kühlwasser durch die Nutzung der Heizung im Winter verschwinden kann? Oder könnte es einen anderen Grund dafür geben, warum das nur im Winter passiert? Und wie bereits erwähnt, immer dann, wenn die Heizung über einen längeren Zeitraum genutzt wird. Zurzeit muss ich etwa einmal im Monat etwas nachfüllen, wenn die Heizung über diesen Zeitraum lief.
Sonstiges
Kevin Rogalla 18.12.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Zündaussetzer auf Zylinder 2
Hey, ich habe schon mal von einem Problem berichtet, dass die Ölkontrollleuchte angeht. Nun habe ich den Fehler auslesen lassen und es steht drin "Aussetzer an Zylinder 2". Die Werkstatt empfiehlt mir neue Zündspulen zu machen und neue Kerzen. Meine Frage wäre da, wo finde ich Zylinder 2 um das selber zu überprüfen, ob eins der Teile kaputt ist und was kann so ein Fehler noch auslösen ? Vielen Dank schon mal
Motor
Tobias Kotterba 08.02.23
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Quietschende Stoßdämpfer
Hallo, sollte man da eine Kfz.- Werkstatt aufsuchen? Vermute aber liegt am kalten Öl im Stoßdämpfer. Danke für Eure Antworten.
Kfz-Technik
Carsten Groß 11.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung
Ingo Naunapper 12.10.24
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
1
Vote
33
Kommentare
Talk
Ölablassschraube sitzt fest
Hallo, die Ölablassschraube meines Insignias ist total fest. Hab es mittlerweile sogar mit dem Schlagschrauber probiert, aber sie löst sich keinen Millimeter. Mittlerweile ist die Schraube total rund und immer noch fest. Daher hilft nur eine neue Ölwanne. Kann mir jemand sagen, ob da die Ölwannen vom Automatikgetriebe und vom Schalter identisch sind? Danke im Voraus
Wartung
Ruwen Porcher 21.03.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA RAPID Spaceback (NH1)

Talk
Glühkerzenwechsel immer nur mit heißem Motor
Talk
Wo befindet sich das Schubumluftventil? Skoda Rapid
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Zündaussetzer auf Zylinder 2
Talk
Quietschende Stoßdämpfer

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Talk
Getriebeöl ablassen
Talk
Öl wechseln
Talk
Ölablassschraube sitzt fest
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten