fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Harald Bekker10.09.21
Gelöst
0

Turbo Notlauf bei höherer Belastung | VW

Kurze Zusammenfassung: Fahrzeug mit 150 000 km Laufleistung vom Händler erworben im August 2021. Q3 Garantie (20000 km oder 1 Jahr). Nach 300 km Turbolader Welle gebrochen. Rücktransport zum Händler. Einbau eines neuen Biturbos auf Versicherungskosten. AGR Modul, Wasserpumpe, Kolbenringe, Zahnriemen, DPF mit 40 000 km aus Unfallwagen sind vor Erwerb montiert worden. Öl neu. Fahrzeug vom Händler abgeholt, auf die Autobahn, nach 30 km geht das Fahrzeug in den Notlauf mit blinkender Glühspindel. Motor aus, Motor an, und zurück zum Händler mit Werkstatt. Laut seiner Angabe dann Kat ausgetauscht, Sensoren durchgemessen, DPF Reinigung eingeleitet. Er macht Probefahrt, auch mit Belastungsphasen, Fahrzeug funktioniert laut seiner Aussage wieder wie vorgesehen. Keine Warnleuchten. Also zweiter Versuch. Motor geht nach 30 km auf der Autobahn beim Beschleunigen bergauf wieder in den Notlauf. Motor aus, Motor an und weiter. Nach weiteren 30 km erneut Notlauf, same procedure. Nach weiteren 30 km erneut Notlauf und Motorkontrollleuchte leuchtet, nach Neustart ist Notlauf wieder weg aber Motorkontrollleuchte brennt weiter gelb. Also das dritte Mal zum Händler. Der k…..t natürlich, bisher alles kooperativ, aber leider ohne Beseitigung des Fehlers. Jetzt ist der DPF zum Reinigen eingesandt worden. Bin mal gespannt wie es weiter geht. Wer noch gute Hinweise hat, kann sich gerne einbringen. Danke
Bereits überprüft
S.O.
Motor

VW

Technische Daten
ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820)

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00607.02.0)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Harald Bekker14.09.21
Harald Bekker: Wenn es eine Mod gibt der kann die Kategorisierung gerne von „Multimedia“ auf Motor änder, ich weiß nicht wie das geht 😬 10.09.21
Julian von FabuCar: Hallo Harald, die Moderation gibt es. Der Beitrag wurde verschoben. Liebe Grüße 10.09.21
Ich mache das jetzt mal auf gelöst. Es scheint das das Feg. Jetzt problemlos läuft nach der DPF Reinigung. Falls es wieder auftaucht were ich mich hier wieder melden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Harald Bekker10.09.21
Wenn es eine Mod gibt der kann die Kategorisierung gerne von „Multimedia“ auf Motor änder, ich weiß nicht wie das geht 😬
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger10.09.21
Wenn der Händler direkt vorm Verkauf schon einige Gebrauchtteile eingebaut hat und das Fahrzeug danach nicht schon ein paar 100, wenn nicht sogar 1000e km gefahren ist, dann kann man davon ausgehen, dass da schon Fehler verursacht wurden, die jetzt zutage treten. Rein rechtlich gesehen (auch wenn es weh tut), hat er seine Pflicht zur Nacherfüllung/Nachbesserung ja schon 2-3 mal geleistet. Wenn er den Fehler auch dieses Mal nicht beseitigen kann, dann kann man vom Kaufvertrag zurücktreten. Jetzt noch eine andere Anmerkung. Ist der Biturbo nicht der Motor, der mit Motorschäden aufgefallen ist, welche durch einen AGR Kühler aus, ich glaube Alu, zustande gekommen sind? Es gab zwar keine Rückrufaktion, aber einige haben den AGR Kühler auf eigene Kosten tauschen lassen (anderes Material), um diesen Schäden vorzubeugen. Viel Glück.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen10.09.21
Welche Fehler werden ausgegeben?
0
Antworten
profile-picture
Harald Bekker10.09.21
Olaf Hünniger: Wenn der Händler direkt vorm Verkauf schon einige Gebrauchtteile eingebaut hat und das Fahrzeug danach nicht schon ein paar 100, wenn nicht sogar 1000e km gefahren ist, dann kann man davon ausgehen, dass da schon Fehler verursacht wurden, die jetzt zutage treten. Rein rechtlich gesehen (auch wenn es weh tut), hat er seine Pflicht zur Nacherfüllung/Nachbesserung ja schon 2-3 mal geleistet. Wenn er den Fehler auch dieses Mal nicht beseitigen kann, dann kann man vom Kaufvertrag zurücktreten. Jetzt noch eine andere Anmerkung. Ist der Biturbo nicht der Motor, der mit Motorschäden aufgefallen ist, welche durch einen AGR Kühler aus, ich glaube Alu, zustande gekommen sind? Es gab zwar keine Rückrufaktion, aber einige haben den AGR Kühler auf eigene Kosten tauschen lassen (anderes Material), um diesen Schäden vorzubeugen. Viel Glück. 10.09.21
Hallo Olaf, merci vielmol ;-), wie Du hörst CH. Gewährleistungsrecht (Wandelung oder Minderung) ist hier in JEDEM „Occasions“ Fahrzeug Kaufvertrag ausgeschlossen. Habe ich mit meinem Rechtsschutz geklärt. Es gibt de jure hier nicht die Gewährleistung die jeder aus D kennt (afaik). Nur wenn man vorsätzliche Täuschung nachweisen kann, kann man Wandelung machen. Aber mach das mal…glaube ich auch nicht, dass das der Fall war. Wie gesagt bisher läuft ja alles kooperativ. Es ist weiterhin ja auch genau mein Auto. Habe lange nach einem Ersatz meines T5 lang mit Standheizung, Allrad, DiffSperre und zwei Einzelsitzen vorne geschaut. Hatte vorher den 2,5 ltd Pumpe Düse, der ist aber leider wirtschaftlicher Totalschaden. Und ja, dass es ist genau der Motor dessen AGR Problem gemacht hat, aber der AGR ist ja jetzt getauscht und die Kolbenringe auch. Aber davon laufen auch tausende Motoren problemlos, wenn der AGR getauscht wurde und man immer schon das Öl wechselt. Mir geht es hier eigentlich mehr um die Nutzung der „Schwarm Intelligenz“ Vielleicht gibt es hier ja den T5.2 Gott :-)
0
Antworten
profile-picture
Harald Bekker10.09.21
Löffler Reifen: Welche Fehler werden ausgegeben? 10.09.21
Der einzige Fehler den ich bisher gesehen habe ist „Unterdruck im Zuluftkanal“ aber wie gesagt ich stehe ja leider nicht in der Werkstatt rum. Kann also leider nicht die genauen Fehlercodes zitieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen10.09.21
Harald Bekker: Der einzige Fehler den ich bisher gesehen habe ist „Unterdruck im Zuluftkanal“ aber wie gesagt ich stehe ja leider nicht in der Werkstatt rum. Kann also leider nicht die genauen Fehlercodes zitieren 10.09.21
Das ist schade, die Motoren sind sehr anfällig, weil fehlerhafte AGR Kühler verbaut wurden... Die dann einen Motorschaden verursachen.
0
Antworten
profile-picture
Harald Bekker10.09.21
Löffler Reifen: Das ist schade, die Motoren sind sehr anfällig, weil fehlerhafte AGR Kühler verbaut wurden... Die dann einen Motorschaden verursachen. 10.09.21
Der AGR ist jetzt raus, der ist neu. Es können sich natürlich Folgefehler des „fehlerhafte“ AGR ergeben haben. Aber wie gesagt, der Motor ist revidiert nach meiner Kenntnis.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen10.09.21
Harald Bekker: Der AGR ist jetzt raus, der ist neu. Es können sich natürlich Folgefehler des „fehlerhafte“ AGR ergeben haben. Aber wie gesagt, der Motor ist revidiert nach meiner Kenntnis. 10.09.21
Wenn alles sauber gemacht ist und alles gespült worden ist, sollte es gut sein. Bin gespannt was für Fehler ausgelesen werden...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger10.09.21
AGR und Abgaskühler sind aber 2 unterschiedliche Sachen. Du schreibst ja immer AGR wurde getauscht. Das Problem bei diesen Motoren war aber überwiegent der Abgaskühler. Ich glaube die Autodocs hatten das auch schon mal. Und mein herzlichstes Beileid, das du in der Schweiz wohnst.🤔 Somit kannst du natürlich nicht das Deutsche Rechtssystem nutzen. Aber doch ändert es nichts an der Datsache (ich glaube du hattest es bestätigt) das wohl bei der Teilüberholung Fehler gemacht wurden, die du jetzt ausbaden musst. Sollte das Schweizer Rechtssystem so verkehrt sein, das du als Kunde nichts zu sagen hast? Ob es nun Arglistische Teuschung war oder nicht das Ergebnis ist ja ein defektes Fahrzeug, welches du nicht Nutzen kannst. Somit entsteht dir als Besitzer ja im Moment ein Wirtschaftlicher Schaden ( eventuell Kosten für einen Leihwagen, Steuer und Versicherung läuft weiter usw). Natürlich wünsche ich dir, das dein Fahrzeug Fachmännisch repariert wird. Aber bei der Leidensgeschichte, kommen doch Zweifel auf das diese Werkstatt/Händler dazu in der Lage ist. Und wenn bei einem gebrauchten Fahrzeug nach wie war das 100km gleich der Turbo zerfliegt, dann könte man auch als Aussenstehender zu der Vermutung kommen , das bei Übergabe des Fahrzeuges zumindest dieser schon einen Schaden hatte oder ein Schaden an der Ölversorgung bestand.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger10.09.21
Schau doch mal ( ich weiß nicht, ob ich das hier nennen darf) bei Motortalk rein. Da gibt es zumindest für einige Fahrzeuge Lösungsansätze/ Lösungen. Vieleicht ist für dein Problem was dabei. Lösungen waren zbs.Kabelbrüche, Softwareupdates Turbolader, AGR Kühler usw.
0
Antworten
profile-picture
Harald Bekker10.09.21
Vielen Dank für die guten Tipps. Ich habe das Fahrzeug jetzt wieder bekommen, Der DPF wurde extern gereinigt. Ich nehme mal an wie das einige Firmen machen. Über mehrere Stunden bei >500 Grad. Der Gewichtsverlust durch den verglühten Ruß war >200 g. Das ist schon ordentlich. Habe jetzt die gleiche Strecke wieder gefahren ohne Abschaltung und mit 10 % höherer Geschwindigkeit die ich erreichen konnte. Möglicherweise war der DPF tatsächlich zu und das hat einiges an Spritzigkeit gekostet. Ich werde weiter berichten. Im Moment schaut es gut aus Schönes Wochenende..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten