fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Feriz Lang23.08.22
Gelöst
1

Kühlwasser entsteht Vakuum in Kühlsystem | VW

Hallo zusammen. ich hab einen Transporter t6 Unter Fahrt sinkt kräftigt Kühlwasser unter Minimum und dann fängt der Wagen an zu warnen von wegen Kühlmittel zu niedrig. Sobald ich anhalte und den Deckel aufschraube, steigt das Kühlmittel zur max. Es verschwindet kein Kühlmittel. Ich hab eben gemessen ob es Abgas (CO2) im Kühlmittel gibt und das war negativ. Kann mir jemand einen guten Ratschlag geben wonach ich weiter suchen soll? Ich vermute dass es die Zylinderkopfdichtung ist. Danke.
Bereits überprüft
Keine abgaser i kühlmittel Kühlmittel verschwindet nicht
Motor

VW

Technische Daten
METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140039) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140039)

BOSCH Deckel (1 928 401 964) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 401 964)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002)

FRIGAIR Verschluss (138.50010) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50010)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Feriz Lang22.12.22
Denis Müller: Hast du beim abstellen des Motors oder bei Gas geben im Leerlauf glucker Geräusche die die hörst? Es ist durchaus möglich das es doch die Zylinderkopfdichtung ist. Hatte genau dieses an einem passat. Diverse Male einen co test gemacht, immer negativ. Letzten Endes habe ich die dichtung neu gemacht und alle Probleme sind weg 23.08.22
Zylinderkopf dichtung gewechselt
9
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Bernhard Tomaschko23.08.22
Hallo überprüfe den Verschlussdeckel des Kühlmittelbehälter
1
Antworten
profile-picture
Feriz Lang23.08.22
Bernhard Tomaschko: Hallo überprüfe den Verschlussdeckel des Kühlmittelbehälter 23.08.22
Das habe ich vergessen zu schreiben ich hab ihn überprüft und funktioniert öffnet ungefähr bei 1,6bar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper23.08.22
Wenn du bei warmen Motor den Deckel aufmachen, steigt der Kühlmittelpegel wegen der Ausdehnung an. Kontrolliere mal bei kalten Motor, dann sollte der deutlich über minimal sein.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger23.08.22
Hallo Gibt es einen Unterschied, ob der Motor kalt oder warm ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper23.08.22
Feriz Lang: Das habe ich vergessen zu schreiben ich hab ihn überprüft und funktioniert öffnet ungefähr bei 1,6bar 23.08.22
Der muss aber nicht nur Druck rauslassen, sondern auch reinlassen. Wenn das Vakuum, dass beim abkühlen entsteht, zu stark ist, ziehen sich die Schläuche zusammen, und du liest den Kühlmittelstand falsch ab. Deswegen, nochmal bei kalten Motor Deckel auf. Kann auch sein, dass deine Schläuche weich geworden sind, mal draufgucken.
0
Antworten
profile-picture
Feriz Lang23.08.22
Stefan Neuburger: Hallo Gibt es einen Unterschied, ob der Motor kalt oder warm ist? 23.08.22
Ich habe nur bei warm das erlebt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.08.22
Feriz Lang: Ich habe nur bei warm das erlebt 23.08.22
Du wirst Druck im kühlsystem in Verbindung mit Luft haben. Dann drückt er dir das wasser weg. Der nächste Schritt wird dann sein, auf der Autobahn wird der Druck so hoch, daß er das Wasser raus drückt aus dem behälter
0
Antworten
profile-picture
Feriz Lang23.08.22
Denis Müller: Du wirst Druck im kühlsystem in Verbindung mit Luft haben. Dann drückt er dir das wasser weg. Der nächste Schritt wird dann sein, auf der Autobahn wird der Druck so hoch, daß er das Wasser raus drückt aus dem behälter 23.08.22
Ich werde morgen weiter felersuchen ich teste mall auf der autobahn und dan wenn der wagen im kalltenzustand ist wie es aussieht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.08.22
Feriz Lang: Ich werde morgen weiter felersuchen ich teste mall auf der autobahn und dan wenn der wagen im kalltenzustand ist wie es aussieht. 23.08.22
Prüf zudem den agr Kühler, der kann dir auch Druck ins System drücken
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer23.08.22
Kühlsystem entlüften eventuell mit Vakuum befüllen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.08.22
Normalerweise öffnen die Deckelventile bei 0,8 Bar, 1.6 Bar erscheint mir zu hoch. Das Ventil muss auch Luft ins System lassen.
0
Antworten
profile-picture
Feriz Lang23.08.22
Denis Müller: Du wirst Druck im kühlsystem in Verbindung mit Luft haben. Dann drückt er dir das wasser weg. Der nächste Schritt wird dann sein, auf der Autobahn wird der Druck so hoch, daß er das Wasser raus drückt aus dem behälter 23.08.22
Frage ist woher kann der Druck kommen ins System?
0
Antworten
profile-picture
Feriz Lang23.08.22
Günter Czympiel: Normalerweise öffnen die Deckelventile bei 0,8 Bar, 1.6 Bar erscheint mir zu hoch. Das Ventil muss auch Luft ins System lassen. 23.08.22
Nach Herstellerangaben öffnet das Deckelventil zwischen 1,4-1,6 bar hab auch verglichen mit einem anderem Deckelventil und es gab keinen Unterschied.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.08.22
Feriz Lang: Frage ist woher kann der Druck kommen ins System? 23.08.22
Entweder wie bei mir, durch eine minimal defekte kopfdichtung oder den agr Kühler. Bei mir war der defekt an der kopfdichtung so klein, daß er kaum Wasser verbrannt hat, nur Abgase rein gedrückt hat und auch nur unter last. Wie gesagt, der co test hat bei mir auch immer negativ angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
Feriz Lang24.08.22
Es bleibt mir nichts anders als zilinderkopf zu demontiren, Egr hab ich nachgeschaut bei diesem modelen verbracht der motor kühlmittel wenn es egr ist. Danke för den ratschlag!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.08.22
Feriz Lang: Nach Herstellerangaben öffnet das Deckelventil zwischen 1,4-1,6 bar hab auch verglichen mit einem anderem Deckelventil und es gab keinen Unterschied. 23.08.22
Würde trotzdem den Deckel mal Tauschen, bevor du anfängst den Motor zu zerlegen. Da kein Wasser auffüllen musst wird auch keines aus dem Behälter gedrückt.
0
Antworten
profile-picture
Feriz Lang24.08.22
Probiern schadet nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten