Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
VW
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Elektrik
2931 Beiträge
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Fehler B10FC13 | VW T-ROC
Moin zusammen, ich hänge aktuell am Fehler B10FC13 (PDC vorn Mitte links – Stromkreis offen). Der Fehler lässt sich nicht löschen, egal ob der 8-polige Frontstecker (O4/T8d) angesteckt ist oder nicht. Am Stecker fahrzeugseitig liegt keine 12 V an. Was bisher gemacht wurde: ✅ Sicherungen SC32 und SC37 geprüft → beidseitig 12 V bei Zündung an ✅ Sensoren und Masse ok ❌ Keine 12 V am Stecker O4 (fahrzeugseitig) → Leitung RD/YE tot ❌ Steuergerät noch nicht gefunden (laut Plan vorne im Innenraum links beim BCM / Fußraum) Fragen: 1️⃣ Wo sitzt beim T-Roc (2019 mit ACC) das Front-PDC-Steuergerät wirklich? 2️⃣ Gibt’s bekannte Kabelbruchstellen oder eine VW-TPI zum Fehler B10FC13? 3️⃣ Hat jemand Fotos oder Schaltplan-Ausschnitt vom Leitungsverlauf zwischen Steuergerät und O4-Stecker? Fehlerbild: – Front-PDC komplett tot – Rück-PDC funktioniert – Sicherung ok, aber keine Spannung am Frontstecker Danke schon mal für jeden Hinweis oder ein Foto vom Einbauort! Grüße Benni
Elektrik
Bennigro
Gestern
0
Votes
2
Kommentare
Ungelöst
AFS / Kurvenlichtfehler | VW TOURAN
Hallo zusammen, bei meinem Touran erscheint im Borddisplay die Meldung: „AFS – Kurvenlichtfehler, bitte Bordbuch nachschauen.“ Ich habe Folgendes geprüft: • Beide Seiten kontrolliert. • Wenn ich die Zündung einschalte und den Motor laufen lasse, funktioniert das rechte Kurvenlicht, wenn ich nach rechts lenke. • Das linke Kurvenlicht reagiert dagegen nicht. • Interessanterweise leuchten beide Kurvenlichter, sobald ich den Rückwärtsgang einlege. • Der Höhensensor Vorne links war mal ausgehängt, habs wieder eingeklippst, aber in Monitoring sehe ich - werde die sich aber beim Fahren auch verändern. Als Fehlermeldung kommt U112300 Hat jemand von euch schon einmal ein ähnliches Problem gehabt oder weiß, woran das liegen könnte? Danke schon mal für eure Hilfe!
Elektrik
Yusuf Ugur
Gestern
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
AHK-Fehler nach Einbau | VW GOLF VII
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Bei unserem Golf 7 habe ich eine AHK nachgerüstet, mit Jäger Kabelbaum. Die wurde vom Kfz-Meister codiert und am Anhänger funktioniert auch alles ... aber wenn man den Heckwischer betätigt, leuchtet die Anzeige im Display 'Heckklappe offen'. Und wenn man das Auto abschließt, leuchten alle 4 Blinker alle paar Sekunden auf, was nach ungefähr 10 Minuten aufhört. Beim Auslesen kommt der Fehlercode U100300: keine Kommunikation mit dem Steuergerät möglich. Hat vielleicht jemand eine Idee?
Elektrik
Micha07873
Gestern
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Wiederholtes Ablegen eines Fehlers / Knacken in der Lenkung | VW PASSAT B8 Variant
Hallo, seit Kauf des Fahrzeuges wird immer wieder ein Fehler U042600 abgelegt. Beim Lenken gibt es ein Knacken. Wenn der Fehler gelöscht wird, ist das Knacken weg. Sobald der Fehler beim nächsten Starten wieder da ist, ist auch das Knacken wieder da. Die „Meisterwerkstatt“ des Verkäufers kann nichts finden und nach einer Diagnose von VW könne man auch nichts finden.
Elektrik
Philipp Schöneich
Vor 2 Tagen
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Ruhestrom 2,5A Bordnetzsteuergerät? | VW TRANSPORTER T5 Kasten
Hallo zusammen, ich habe einen VW T5, der einen viel zu hohen Ruhestrom hat. Es ist ein Transporter, somit keine elektrischen Schiebetüren. Der Ruhestrom pendelt sich bei geschlossenen Türen und Motorhaube bei 2,5A ein. Gibt es noch gute Anhaltspunkte beim T5? Grüße
Elektrik
Justin Köhne
Vor 2 Tagen
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Elektrikproblem nach Bremsenwechsel | VW POLO V
Hallo. Meine Trommelbremsen wurden aufgrund von Verschleiß ausgetauscht. Nachdem ich das Auto abgeholt hatte, ist kurz nach der Abfahrt die Reifendruckkontrolle, sowie ABS und ESC als auch der PDC angesprungen und es leuchtet lichterloh. Kurz danach ist aufgefallen, dass hinten links die Bremsflüssigkeit ausgelaufen ist. Mein Auto wurde abgeschleppt. In der Werkstatt wurde nun die Bremsleitung, die lose war, wieder festgedreht und alle Fehler gelöscht. Ich fahre vom Hof und nun leuchtet wieder alles genau wie vorher. Hat jemand schon einmal ein ähnliches Problem? Liebe Grüße
Elektrik
Moritz Fröhlich
Vor 2 Tagen
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Nebelschlussleuchte/Wischer/Hupe gehen nicht mehr | VW CRAFTER 30-50 Kasten
Hallo zusammen, mein Crafter macht mich zurzeit sehr ratlos. KM Stand: 220.000 km 2.0L Diesel 2012 Nebelschlussleuchte: Vor ein paar Wochen kam eine Meldung im Kombi und auch nur, wenn die Nebelschlussleuchte eingeschaltet wird, sonst kommt keine Meldung. Ich habe die Glühbirne ausgetauscht, aber diese leuchtet ebenfalls nicht. Ich habe noch eine Anhängerkupplung und habe mal gehört, dass die Fahrzeuge automatisch einen Anhänger erkennen und dann Lichtfunktionen umschalten. Wie funktioniert das? Kann der Schalter in der Dose defekt sein? Wird die Schlussleuchte dadurch beeinflusst? VCDS sagt zur Anhängerfunktion: 9011 - Klemme 15: kein Signal Prüfung abgeschlossen - gespeichert Scheibenwischer Vorne: Mein Scheibenwischer vorne ist ausgefallen, gestern ging alles noch heute geht dieser nicht mehr. Aufgrund des Alters hab ich es auf ein festes Gestänge oder defekten Motor geschoben und beides gegen neu ausgetauscht leider ohne Erfolg. VCDS sagt dazu: 9055 - Umschaltrelais 2 für Wischermotor (J369) ein (Normallauf): Kurzschluss nach Plus Prüfung abgeschlossen - aktiv/gespeichert 9058 - Umschaltrelais 1 für Wischermotor (J368) Schnelllauf: Kurzschluss nach Plus Prüfung abgeschlossen - aktiv/gespeichert 90AB - Scheibenwischer vorn: Blockade erkannt Prüfung abgeschlossen - aktiv/gespeichert Hupe: Da ich die Hupe sehr sehr wenig benutze kann ich leider gar nicht sagen wie lang diese nicht funktioniert. Es hupt nicht aber hat im Juni auf jeden fall noch funktioniert. Ich habe im Internet für den Crafter einen Relais Plan gefunden. Demnach sollte auf Platz 1 ein Relais "Horn" sein. Dieser Platz ist bei mir aber leer. Nun frag ich mich natürlich ob dieses Plan überhaupt stimmt oder ob man mir mein Relais geklaut hat. Ich habe bis jetzt zwei Sicherungskästen gefunden einer ist direkt an der A Säule im Fußraum und einer ist seitlich im Fahrersitz verbaut. Gibt es noch mehr Sicherungskästen im Innenraum? Im Sicherungskasten bei der A Säule habe ich alle Sicherungen durchgeblinkt (beidseitig) dort ist mir keine Sicherung aufgefallen außer, dass auf Position 1 (15A Blau) auf beiden Beinchen keine Spannung ist. Hat jemand vielleicht noch eine Idee wo ich suchen kann? Vielen Dank!
Elektrik
AlexO
Vor 3 Tagen
0
Votes
21
Kommentare
Ungelöst
Sicherung Beleuchtung schmort im Herbst/Winter durch | VW EOS
Hallo, es betrifft die Sicherung für die Beleuchtung im Sicherungskasten, im Motorraum. Sie ist letztes Jahr um die Zeit auch geschmort und hat nicht ausgelöst. Ich habe bei VW gefragt, die hatten sowas schon mal und ich solle den Sicherungskasten tauschen. Ich habe in Verdacht das irgendwo Wasser eintritt. Es macht sich bemerkbar, dass im Display "Störung Beleuchtung" angezeigt wird. Mal Blinker, Abblendlicht, Standlicht ect. Habt Ihr Tipps ?
Elektrik
Gabriel Czech
Vor 3 Tagen
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Ruckeln beim Fahren | VW GOLF IV
Hallo zusammen, ich habe, wenn ich im ersten oder zweiten Gang fahre, das Problem, dass es ruckelt, wenn ich nur wenig Gas gebe. Es ist so, als würde man immer mal wieder kurz auf die Bremse tippen. Danke euch.
Motor
Elektrik
Herr Lange
19.10.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Öllampe leuchtet nach Starthilfe | VW POLO V
Hallo zusammen, bei meinem VW Polo 6R Baujahr 2011 ist mir dummerweise die Batterie leer gegangen, weil ich das Licht angelassen hatte. Der Abschleppdienst kam, hat überbrückt und er lief wieder. Seit der Starthilfe leuchtet die gelbe Öllampe. Wir haben den Ölstand gecheckt und der ist in Ordnung. Die Werkstatt hat den Ölsensor getauscht, aber die Lampe leuchtet immer noch gelb. Die können sich nicht erklären, weshalb – da alles in Ordnung scheint. Die Werkstatt konnte sich auch den folgenden Fehlerspeicher nicht erklären (siehe Screenshots). Allgemein fährt sich das Auto super, und es gibt keine Abweichungen. Nur diese gelbe Öllampe und die ganzen Fehlercodes sind da. Was meint ihr, woran das liegt? Darüber hinaus ist der Kilometerstand im Auszug um circa 10.000 km geringer als auf dem Tacho. Danke euch.
Elektrik
Patt
19.10.25
Zurück
0
1
2
3
...
293
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten