fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Moritz FröhlichGestern
Ungelöst
0

Elektrikproblem nach Bremsenwechsel | VW POLO V

Hallo. Meine Trommelbremsen wurden aufgrund von Verschleiß ausgetauscht. Nachdem ich das Auto abgeholt hatte, ist kurz nach der Abfahrt die Reifendruckkontrolle, sowie ABS und ESC als auch der PDC angesprungen und es leuchtet lichterloh. Kurz danach ist aufgefallen, dass hinten links die Bremsflüssigkeit ausgelaufen ist. Mein Auto wurde abgeschleppt. In der Werkstatt wurde nun die Bremsleitung, die lose war, wieder festgedreht und alle Fehler gelöscht. Ich fahre vom Hof und nun leuchtet wieder alles genau wie vorher. Hat jemand schon einmal ein ähnliches Problem? Liebe Grüße
Elektrik

VW POLO V (6R1, 6C1) (03.2009 - ...)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

FEBI BILSTEIN Radlager (40835) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (40835)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.GGestern
Ich hoffe die haben die Beläge erneuert, wenn da Bremsflüssigkeit drüber gelaufen ist, sind die hinüber. Da werden die wahrscheinlich auch den ABS Sensor beschädigt haben oder das Kabel beschädigt haben.
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Möglich wäre auch das Bremsflüssigkeit auf Magnetring vom Radlager gekommen ist und der Abs Sensor kein sauberes Signal bekommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelGestern
Stefan.G: Ich hoffe die haben die Beläge erneuert, wenn da Bremsflüssigkeit drüber gelaufen ist, sind die hinüber. Da werden die wahrscheinlich auch den ABS Sensor beschädigt haben oder das Kabel beschädigt haben. Gestern
Zurück zur Werkstatt!!!!!! Die haben da irgendwas verpfuscht. Sensor zerstört, Sensorring zerstört... Fehler auslesen und dann kann man näheres sagen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheGestern
Bernd Frömmel: Zurück zur Werkstatt!!!!!! Die haben da irgendwas verpfuscht. Sensor zerstört, Sensorring zerstört... Fehler auslesen und dann kann man näheres sagen. Gestern
Wahrscheinlich Radlager demontiert um die beläge leichter zu montieren. Dabei irgendwas am Radlager (Sensor Ring) oder Abs Sensor beschäftigt. Interessant wäre der Fehlerspeichereintrag
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Moritz FröhlichGestern
Anbei ist der Fehlerspeicher zu sehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheGestern
Moritz Fröhlich: Anbei ist der Fehlerspeicher zu sehen Gestern
Das liegt meiner Ansicht nach aber nicht am Bremsenwechsel. Hier liegt eher eine Problem mit der can Bus Anbindung des Abs Steuergeräts (Verkabelung) Oder Steuergerät selbst vor.
0
Antworten
profile-picture
Sven SNGestern
klingt eher, als hätte die Werkstatt schlecht gearbeitet ( nur eine vermutung ) denn das hätte bei einer Probefahrt auffallen müssen. Lasse die Werkstatt das noch einmal Reparieren. Mit der androhung in eine andere Werkstatt zu gehen. Und die Kosten ggf ein zu klagen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.GGestern
Mechanischer Fehler hatte ich beim Golf, das war der Sensor defekt. Ein Sensor kam mal passieren, aber beide Seiten vorne zusammen ist irgendwie merkwürdig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin BGestern
Bestimmt den ABS Sensor beschädigt beim Ausbau. Wenn Radbremszylinder neu ist darf keine Bremsflüssikeit austreten. Bei vergessener Leitung anzuziehen kommt keine Flüssigkeit in die Bremse/Bremsbelag. Bremse müsste sich dann weich und schwammig beim Treten anfühlen. Auf jeden Fall reklamieren oder eine ordentliche Werkstatt suchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 18 Std
Moritz Fröhlich: Anbei ist der Fehlerspeicher zu sehen Gestern
Wie ich schon schrieb, zurück zur Werkstatt...... Hier jetzt selber zu basteln wäre falsch. Wenn vorher keine Probleme waren..... Der Fehlerspeicher muss gelöscht werden, dann Probefahrt und schauen was wieder kommt....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1) (03.2009 - ...)

0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Negative Zündung
Hallo liebe Community, Frage: Ich habe bei leichtem Gasgeben im Stadtverkehr bis 2500 Umdrehungen das Problem, dass der Motor bis zu 17 Grad negativ zündet, hin und wieder ohne Fehlermeldung im System. Je nach Außentemperatur ist es kürzer oder länger vorhanden. Hatte das vielleicht jemand mal oder wisst ihr eventuell etwas dazu? Polo 6c GTI BJ 2017 192ps. Motor ea888 Generation 3 Danke im Voraus
Motor
Elektrik
Thorsten Stöver 02.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten