fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gabriel Czechvor 4 Std
Ungelöst
0

Sicherung Beleuchtung schmort im Herbst/Winter durch | VW EOS

Hallo, es betrifft die Sicherung für die Beleuchtung im Sicherungskasten, im Motorraum. Sie ist letztes Jahr um die Zeit auch geschmort und hat nicht ausgelöst. Ich habe bei VW gefragt, die hatten sowas schon mal und ich solle den Sicherungskasten tauschen. Ich habe in Verdacht das irgendwo Wasser eintritt. Es macht sich bemerkbar, dass im Display "Störung Beleuchtung" angezeigt wird. Mal Blinker, Abblendlicht, Standlicht ect. Habt Ihr Tipps ?
Bereits überprüft
Letztes Jahr Sicherungskasten erneuert. Steckverbindungen geprüft Sicherung erneuert
Elektrik

VW EOS (1F7, 1F8)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

HELLA Kappe (8XS 113 389-001) Thumbnail

HELLA Kappe (8XS 113 389-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

HELLA Sicherungsdose (8JD 002 290-201) Thumbnail

HELLA Sicherungsdose (8JD 002 290-201)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandtvor 4 Std
Feuchtigkeit oder ein schlechter Kontakt. Zur Sicherheit würde ich den Sicherungskasten erneuern und prüfen ob und wo Wasser herkommt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 4 Std
Wasser glaub ich nicht. Da hatte vw keine Probleme Ich denke an übergangswiederstand. Mach den sicherungskasten neu
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 4 Std
Mögliche Ursachen: - Sicherungskasten auf Wasser Eintrag Prüfen ggf einen neuen Einbau. Und auf Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Ist da eine Dichtung am Sicherungskasten vorhanden wenn ja diese mal tauschen - so wie das aussieht wird da Feuchtigkeit in den Sicherungskasten gekommen sein, und die Kontakte oxidiert sein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 4 Std
Der Sicherungskasten wurde ja schon letztes Jahr erneuert. Selbst getauscht oder hat eine Werkstatt den Sicherungskasten getauscht? Dann hättest du noch Garantie/Gewährleistung auf den Sicherungskastentausch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 4 Std
Ich würde da mal Strom messen, event. das die Steckkontakte zu schwach sind bei Dauerbetrieb mit 30Amp. ? Und Wasser sollte da ja nicht hinkommen wenn der Deckel drauf ist, es sei denn da ist mit Hochdruck gereinigt worden ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 4 Std
Ist ein neuer oder gebrauchter Sicherungskasten eingebaut worden? Auf jeden Fall hatte der Steckkontakt für die Sicherung einen zu großen Übergangswiderstand. Vielleicht ist auch auf dem Stromkreis eine zu hohe Stromaufnahme. Wurde ein zusätzlicher Verbraucher eingebaut? Irgendwo ein hochohmiger Kurzschluss durch Wasser oder Scheuerstelle o.ä. ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gabriel Czechvor 4 Std
16er Blech Wickerl: Der Sicherungskasten wurde ja schon letztes Jahr erneuert. Selbst getauscht oder hat eine Werkstatt den Sicherungskasten getauscht? Dann hättest du noch Garantie/Gewährleistung auf den Sicherungskastentausch. vor 4 Std
War ein gebrauchter habe ich selber eingebaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 3 Std
Vielleicht hilft es schon die Kontakte im Sicherungskasten sauber zu machen und ein wenig zusammen zu biegen, das die Sicherung einen besseren Kontakt und damit einen kleineren Übergangswiderstand hat. Ist da auch die richtige Sicherung von der Stromstärke (Ampere) drinnen? Und bitte die Sicherung Neu geben (neue Sicherung einsetzen)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 3 Std
16er Blech Wickerl: Vielleicht hilft es schon die Kontakte im Sicherungskasten sauber zu machen und ein wenig zusammen zu biegen, das die Sicherung einen besseren Kontakt und damit einen kleineren Übergangswiderstand hat. Ist da auch die richtige Sicherung von der Stromstärke (Ampere) drinnen? Und bitte die Sicherung Neu geben (neue Sicherung einsetzen) vor 3 Std
Wenn dann neuen Kontakt einbauen. Aber Original keinen gebrauchten Kontakt. Wenn der heiss geworden ist wird das mit nachbiegen nicht so lang halten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 3 Std
Kurbel: Wenn dann neuen Kontakt einbauen. Aber Original keinen gebrauchten Kontakt. Wenn der heiss geworden ist wird das mit nachbiegen nicht so lang halten. vor 3 Std
Oder setzt ein neues seperates Sicherungelement für die Strombelastung.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 3 Std
Kurbel: Oder setzt ein neues seperates Sicherungelement für die Strombelastung. vor 3 Std
So würde ich das auch vorschlagen..... Da sind bestimmt schon die Kontakte ausgeleiert, da wird das dann warm. Da ist kein zu hoher Stromfluss hinter der Sicherung, deshalb bleibt diese ganz.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW EOS (1F7, 1F8)

-1
Vote
41
Kommentare
Gelöst
4 Bar Kompression
Hallo zusammen, Ölwanne wurde abgefahren, danach wurde der Motor komplett zerlegt und mit Neuteilen wieder aufgebaut. Ventile, Kolben mit Ringen, Kurbelwelle, Steuerriemen/kette, Lager, Dichtungen usw. Danach hatte der Motor nur noch 4 Bar Kompression. Alles wurde in einer Werkstatt gemacht und schon in der Werkstatt hatte er keine Kompression. (Bitte nicht mit Garantie usw. kommen die ist abgelaufen). Fahrzeug wurde nicht gefahren und springt natürlich auch nicht an Fahrzeug steht jetzt schon 1 Jahr. Danke für eure Hilfe
Motor
Kezia Ramona Dierk 08.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten