fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patt19.10.25
Ungelöst
0

Öllampe leuchtet nach Starthilfe | VW POLO V

Hallo zusammen, bei meinem VW Polo 6R Baujahr 2011 ist mir dummerweise die Batterie leer gegangen, weil ich das Licht angelassen hatte. Der Abschleppdienst kam, hat überbrückt und er lief wieder. Seit der Starthilfe leuchtet die gelbe Öllampe. Wir haben den Ölstand gecheckt und der ist in Ordnung. Die Werkstatt hat den Ölsensor getauscht, aber die Lampe leuchtet immer noch gelb. Die können sich nicht erklären, weshalb – da alles in Ordnung scheint. Die Werkstatt konnte sich auch den folgenden Fehlerspeicher nicht erklären (siehe Screenshots). Allgemein fährt sich das Auto super, und es gibt keine Abweichungen. Nur diese gelbe Öllampe und die ganzen Fehlercodes sind da. Was meint ihr, woran das liegt? Darüber hinaus ist der Kilometerstand im Auszug um circa 10.000 km geringer als auf dem Tacho. Danke euch.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen Ölsensor getauscht
Fehlercode(s)
Diverse
Elektrik

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
METZGER Sensor, Motorölstand (0901178) Thumbnail

METZGER Sensor, Motorölstand (0901178)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23878) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23878)

METZGER Öldruckschalter (0910105) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter (0910105)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 020)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß19.10.25
Hallo guten Abend; Ganz neue Batterie 🔋 verbauen! Alle Fehler löschen und dann mal Neu bewerten! Alles andere ist nicht Zielführend in der Fehlermeldung im KFZ.mfg P.F
7
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202519.10.25
Hallo, kommen die Fehler nach dem Löschen wieder, Kabel/Steckverbindung zum Motorhaubenschloss kontrolliert, evtl, Microschalter Haubenschloss oder Ölstandssensor fehlerhaft
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Patt19.10.25
TomTom2025: Hallo, kommen die Fehler nach dem Löschen wieder, Kabel/Steckverbindung zum Motorhaubenschloss kontrolliert, evtl, Microschalter Haubenschloss oder Ölstandssensor fehlerhaft 19.10.25
Dank für die Tipps. Die nehme ich auf die Liste. Leider kommen die Fehlermeldungen nach dem Löschen sofort wieder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel19.10.25
Sind alle Sicherungen geprüft ? Hatte das beim Golf schon mal durch defekte Sicherung Fehler Oelsensor. (Kurzschluss geheizte Wischwasserdüse)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patt19.10.25
Patt: Dank für die Tipps. Die nehme ich auf die Liste. Leider kommen die Fehlermeldungen nach dem Löschen sofort wieder 19.10.25
Der Ölstandsensor wurde bereits ausgetauscht – leider ohne anschließende Verbesserung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patt19.10.25
Kurbel: Sind alle Sicherungen geprüft ? Hatte das beim Golf schon mal durch defekte Sicherung Fehler Oelsensor. (Kurzschluss geheizte Wischwasserdüse) 19.10.25
Geprüft wurden die Sicherungen noch nicht. Das werde ich im Hinterkopf behalten, sobald der nächste Termin ansteht. Danke schön
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen19.10.25
Hallo Patt, was die gelbe Ölkontrollleuchte betrifft vermute ich ein defekt im Bereich des des Haubenschloss oder dessen Verkabelung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M20.10.25
Im Fehlerspeicher steht das der Kurbelwellensensor fehlerhaft ist den würde auf jeden Fall mal austauschen gegen ein Erstausrüster oder OE Teil. Der wird nämlich als nächstes Fehler sein das der Motor nicht mehr startet. - Öldruck messen mechanisch - Öldruckschalter Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Öldruck Regelventiel Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (wenn vorhanden ist) - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten