Extremes Ruckeln bei 1900-2000Upm Volllast | VW CRAFTER Kasten
Hallo zusammen,
Werdegang Crafter Ruckeln
Motor: 2,0L 130Kw Biturbo Motorcode DAVA
Erstes leichtes Ruckeln fing bei rund 100000Km an. Es war im Drehzahlbereich von 1800-2000 upm, vorwiegend 6. Gang 100kmh beim "mitgleiten" (Teillastbereich, wo der Motor nur die IST- Geschwindigkeit halten soll). Vorwiegend kam es bei 8-10 Grad Außentemperatur und Regen/ höhere Luftfeuchtigkeit vor. War dann einige male in der VW Werkstatt jedoch ohne Befund. Fehler etc. waren nicht abgelegt. Da man nie einen Fehler finden konnte, hat man sich damit abgefunden. Etwa ab 165000Km wurde das Ruckeln intensiver. Also dem Problem wieder beigegangen.
Testweise AGR wurde der Öffnungswinkel, Softwaremäßig auf etwa 1-2% geändert. Ebenso die Verbindung mittels Plättchen, verschlossen. Auch dies eliminierte das Problem nicht. In diesem Zug ist jedoch aufgefallen dass sich Kondenswassertropfen im Schlauch zwischen LLK und Ansaugbrücke gebildet haben. (War scheinbar nur einmalig da es anschließend nicht mehr ersichtlich war). Hatte hier auf einen defekten LLK "gehofft" Ab ca. 180000 Km wurde das Ruckeln erneut stärker.
Seit etwa 190000 Km ist das Ruckeln jetzt sehr Intensiv. Es tritt hauptsächlich unter Volllast ( höher beladen, Anhängerbetrieb) im Bereich von 1800-2000upm auf.
Seit etwa 193000 Km ist dass Ruckeln jetzt sehr extrem. Im Bereich 1800- 2000Upm, vornehmlich merkbar im 6. Gang/100Kmh überschlägt sich der Motor förmlich (wie beim Abwürgen) Vom Gefühl her ist aber auch ein leichtes Rucken unterhalb 1800upm und oberhalb 2000upm merkbar. Ebenso ist er seitdem auch stark am " Nageln".
Folgendes war die eigentliche Info an einen Bosch Partner, der auch nichts finden konnte:
Als ich am Mittwoch 02.04 bei euch war, hatten wir ja eine Testfahrt gemacht, wo dass Ruckeln erst kurz vor Ankunft bei euch auftrat. Hier ist zu ergänzen, dass der Motor richtig warm sein muss damit es dauerhaft reproduzierbar ist. Die an dem Tag gefahrene Strecke Puderbach/Vogtmann/Rengsdorf/Vogtmann war gerade so für einen richtig warmen Motor ausreichend. (45KM Landstraße)
Da ich fast nur noch Langstrecke fahre (morgens min 130Km/abends min 130Km) Ist der Motor natürlich auf der Autobahn schneller richtig warm und das Ruckeln kommt schneller. Ebenso ist es dann dauerhaft bei Volllast da.
Randinfo:
- Enorm zugenommer Verbrauch an Diesel (etwa 9-10L laut MFA) Normal fahre ich ihn im Sommer bei 7,2L und im Winter bei 8,2L. (MFA und Echtes gegenrechnen)
-Zahnriemen, Wapu, Simmering Zahnriemen-seitig, Lufilterwechsel bei gut 185000km
- Dieselfilter erneuert bei gut 194000Km.
- Diesel Systemreiniger -+ Additiv Syprin bei 19600Km ohne merkliche Verbesserung.
- Schlauch LLK /Ansaugbrücke ölig, minimale Tropfenbildung ( war bei letztem Ausbau nur " nebelfeucht"- da wo die Kondenswassertropfen waren)
- Überdruck Öldeckel?! M.e etwas erhöht.. Zu Testzwecken den Öldeckel gegen überspannten Stoff ersetzt, jedoch ohne Erfolg.
Danke für Eure Hilfe im Voraus.