fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sascha Kölschvor 31 Min
Ungelöst
0

Extremes Ruckeln bei 1900-2000Upm Volllast | VW CRAFTER Kasten

Hallo zusammen, Werdegang Crafter Ruckeln Motor: 2,0L 130Kw Biturbo Motorcode DAVA Erstes leichtes Ruckeln fing bei rund 100000Km an. Es war im Drehzahlbereich von 1800-2000 upm, vorwiegend 6. Gang 100kmh beim "mitgleiten" (Teillastbereich, wo der Motor nur die IST- Geschwindigkeit halten soll). Vorwiegend kam es bei 8-10 Grad Außentemperatur und Regen/ höhere Luftfeuchtigkeit vor. War dann einige male in der VW Werkstatt jedoch ohne Befund. Fehler etc. waren nicht abgelegt. Da man nie einen Fehler finden konnte, hat man sich damit abgefunden. Etwa ab 165000Km wurde das Ruckeln intensiver. Also dem Problem wieder beigegangen. Testweise AGR wurde der Öffnungswinkel, Softwaremäßig auf etwa 1-2% geändert. Ebenso die Verbindung mittels Plättchen, verschlossen. Auch dies eliminierte das Problem nicht. In diesem Zug ist jedoch aufgefallen dass sich Kondenswassertropfen im Schlauch zwischen LLK und Ansaugbrücke gebildet haben. (War scheinbar nur einmalig da es anschließend nicht mehr ersichtlich war). Hatte hier auf einen defekten LLK "gehofft" Ab ca. 180000 Km wurde das Ruckeln erneut stärker. Seit etwa 190000 Km ist das Ruckeln jetzt sehr Intensiv. Es tritt hauptsächlich unter Volllast ( höher beladen, Anhängerbetrieb) im Bereich von 1800-2000upm auf. Seit etwa 193000 Km ist dass Ruckeln jetzt sehr extrem. Im Bereich 1800- 2000Upm, vornehmlich merkbar im 6. Gang/100Kmh überschlägt sich der Motor förmlich (wie beim Abwürgen) Vom Gefühl her ist aber auch ein leichtes Rucken unterhalb 1800upm und oberhalb 2000upm merkbar. Ebenso ist er seitdem auch stark am " Nageln". Folgendes war die eigentliche Info an einen Bosch Partner, der auch nichts finden konnte: Als ich am Mittwoch 02.04 bei euch war, hatten wir ja eine Testfahrt gemacht, wo dass Ruckeln erst kurz vor Ankunft bei euch auftrat. Hier ist zu ergänzen, dass der Motor richtig warm sein muss damit es dauerhaft reproduzierbar ist. Die an dem Tag gefahrene Strecke Puderbach/Vogtmann/Rengsdorf/Vogtmann war gerade so für einen richtig warmen Motor ausreichend. (45KM Landstraße) Da ich fast nur noch Langstrecke fahre (morgens min 130Km/abends min 130Km) Ist der Motor natürlich auf der Autobahn schneller richtig warm und das Ruckeln kommt schneller. Ebenso ist es dann dauerhaft bei Volllast da. Randinfo: - Enorm zugenommer Verbrauch an Diesel (etwa 9-10L laut MFA) Normal fahre ich ihn im Sommer bei 7,2L und im Winter bei 8,2L. (MFA und Echtes gegenrechnen) -Zahnriemen, Wapu, Simmering Zahnriemen-seitig, Lufilterwechsel bei gut 185000km - Dieselfilter erneuert bei gut 194000Km. - Diesel Systemreiniger -+ Additiv Syprin bei 19600Km ohne merkliche Verbesserung. - Schlauch LLK /Ansaugbrücke ölig, minimale Tropfenbildung ( war bei letztem Ausbau nur " nebelfeucht"- da wo die Kondenswassertropfen waren) - Überdruck Öldeckel?! M.e etwas erhöht.. Zu Testzwecken den Öldeckel gegen überspannten Stoff ersetzt, jedoch ohne Erfolg. Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Motor

VW CRAFTER Kasten (SY_, SX_)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277163) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277163)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (883.680) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (883.680)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (090.700) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (090.700)

Mehr Produkte für CRAFTER Kasten (SY_, SX_) Thumbnail

Mehr Produkte für CRAFTER Kasten (SY_, SX_)

2 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmannvor 20 Min
Dann würde ich einen Rücklaufmengentest machen lassen. Da ist vermutlich ein Injektor defekt. Schau dir die Laufruhenregelung während der Fahrt an. Wenn da ein Zylinder stark abweicht, ist der Injektor defekt. Das kommt bei den Motoren vor,das die unter Last ausfallen und im Stand trotzdem sauber laufen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Min
Mögliche Ursachen: - Injektoren Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Ansaugung mit Nebelmaschine abdrücken könnte eine undichtigkeit vorliegen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CRAFTER Kasten (SY_, SX_)

1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Motorgeräusch
Hallo. Der Motor macht im Leerlauf in Fahrtrichtung links ein dumpfes Lauf-/Motorgeräusch. Weiß jemand aus der Crafterscene, was es sein kann? Würde mich glücklich schätzen, wenn jemand einen Tipp geben könnte. Schönen geruhsamen Abend Tuna
Motor
Geräusche
Tuna Altay 21.05.24
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Vorglühlampe geht an, keine Leistung , Fehler Start Stopp wird angezeigt
Hallo zusammen, während der Fahrt geht das Vorglühlämpchen blinkend an. Fahrzeug hat keine ( weniger ) Leistung und Start Stopp Fehler. Kein Fehler im Fehlerspeicher . Zündung an / aus alles wieder normal . Temperaturen etc, alles im Normbereich. Keine Qualmentwicklung und nach Neustart auch alles wieder Tipp Top.
Motor
Elektrik
Roos Martin 03.06.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Start- und Kaltlaufprobleme
Guten Abend. Der Motor benötigt im kalten Zustand min. 2 Minuten bis er anspringt, nach einer kurzen Laufzeit im Leerlauf geht er wieder aus. Anfahren ist im ersten Moment gar nicht möglich, der Motor läuft wie im Video total unrund. Sobald er sich dann fahren lässt, entsteht beim Gas geben ein lautes Klopfen aus dem Motor. Alle beschriebenen Probleme sind weg, sobald der Motor auf Betriebstemperatur ist. Kein Qualm, kein Ölverbrauch.
Motor
Jurij 08.01.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Motorsteuergerät schmeißt den Fehler P008E(C9)
Guten Abend, mein Crafter schmeißt mir beim Auslesen den Fehlercode P008E(C9). Der Fehler generiert aber keine Mkl. Fahren lässt er sich ganz normal. Im Internet steht, dass der Fehlercode auf den Verschleiß der Steuerkette oder des Steuerkettenspanners hinweist. Ist das so richtig ? Der Wagen ist Baujahr 2018 und hat den 2.0 tdi mit 103 kw als Handschalter verbaut. Aktuelle Laufleistung 157k Kilometer. Danke im Voraus.
Motor
Attobiat 19.01.23
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Nach Marderschaden bleibt ein Fehler
Hallo. Nachdem ein Marder zwei Unterdruckleitungen, Turboschlauch und Kühlleitung zerfressen hat, habe ich diese erneuert. Es bleibt der Fehler P005d5e, die MIL ist an und der Glühwendel blinkt. Ich sehe aber keine weiteren abgerissenen oder beschädigten Leitungen. Da mein Tester VW nicht unterstützt, bekomme ich keine weiteren Informationen zu dem Fehlercode und möchte die Sensorik nicht auf Verdacht anfassen. Kann mir jemand hier sagen. für was der Code bei diesem Modell steht?
Motor
Elektrik
Andreas Juretzky 16.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CRAFTER Kasten (SY_, SX_)

Gelöst
Motorgeräusch
Gelöst
Vorglühlampe geht an, keine Leistung , Fehler Start Stopp wird angezeigt
Gelöst
Start- und Kaltlaufprobleme
Gelöst
Motorsteuergerät schmeißt den Fehler P008E(C9)
Gelöst
Nach Marderschaden bleibt ein Fehler

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten