fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Martin Ermel14.01.22
Ungelöst
0

Wenn er über Nacht steht braucht er sehr lange bis der anspringt | MERCEDES-BENZ 124 Cabriolet

Hallo an die Community, es ist ein W168 190er aus Baujahr 2000. Benzinpumpe ist neu, Benzinfilter ist neu, Kerzen sind neu und Luftfilter ist neu. Wenn das Auto über Nacht steht, dann braucht man drei Startversuche bis er anspringt. Steht er nur zwei Stunden, springt er auf Anhieb an. Was kann der Grund sein ? Danke für Antworten.
Bereits überprüft
Kein Fehler gefunden
Fehlercode(s)
000
Motor

MERCEDES-BENZ 124 Cabriolet (A124) (09.1991 - 06.1993)

Technische Daten
HELLA Klemmschelle (8HK 710 701-131) Thumbnail

HELLA Klemmschelle (8HK 710 701-131)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151) Thumbnail

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

METZGER Rückschlagventil (2385151) Thumbnail

METZGER Rückschlagventil (2385151)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller14.01.22
Da wird sich dann über die Zeit der Kraftstoffdruck abbauen. Du kannst versuchen mehrmals hintereinander die Zündung einschalten. Dabei muss aber immer die Kraftstoffpumpe mit angehen. Wenn er dann schneller anspringt hält er den Druck nicht.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.01.22
Kraftstoff halteDruck prüfen . Ich glaub der war unterm Auto neben den Kraftstofffilter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer14.01.22
Da ist hinten am Tank ein Druckspeicher Der wird Defekt sein.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Ermel14.01.22
Die Werkstatt hat damals gesagt das Rückschlagventil ist in der Kraftstoffpumpe und daraufhin haben wir eine neue Kraftstoffpumpe eingebaut unten neuen Benzinfilter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe14.01.22
Druckspeicher wird wohl nicht mehr richtig funktionieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller14.01.22
Hat das Auto eine LPG Anlage? Steht so in deinen Daten. Wie es aussieht ist das Ventil tatsächlich in der Pumpe, entweder ist es wieder kaputt oder der Druck baut sich über eine düse ab. Erstmal haltedruck messen oder mit mehrmals Zündung versuchen ob er besser angeht. Dann suchen wo der Druck sich abbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Ermel14.01.22
Ronald Göhe: Druckspeicher wird wohl nicht mehr richtig funktionieren 14.01.22
Die A-klasse wird 168 hat kein druckspeicher es ist ein Benziner
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema14.01.22
Hallo, Aus Erfahrung hätte ich ganz spontan auf poröse Benzinschläuche getippt... hier kommt Luft ins System, und das Benzin läuft in den Tank zurück... Kann aber auch ein Einspritzventil oder ein Schlauchschelle an der Benzinleitung sein... Problematisch ist meist der Schlauch vorne auf der Beifahrerseite zwischen Einspritzleiste und der Wand zum Armaturenbrett... Habe alle 3 dieser Fehler schon gehabt... Mfg Sebastian
0
Antworten
profile-picture
Andreas F. Schröder14.01.22
Benzinpumpenrelais prüfen, ggf. tauschen. War bei unserem auch so.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Ermel14.01.22
Andreas F. Schröder: Benzinpumpenrelais prüfen, ggf. tauschen. War bei unserem auch so. 14.01.22
Das habe ich heute schon bestellt von Bosch kommt morgen an
0
Antworten
profile-picture
Andreas F. Schröder18.01.22
Martin Ermel: Das habe ich heute schon bestellt von Bosch kommt morgen an 14.01.22
Und? Fehler beseitigt? :c)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Ermel18.01.22
Andreas F. Schröder: Und? Fehler beseitigt? :c) 18.01.22
Meine Tochter wohnt 30 km von hier die kommt erst Wochenende vorbei
0
Antworten
profile-picture
Andreas F. Schröder19.01.22
Martin Ermel: Meine Tochter wohnt 30 km von hier die kommt erst Wochenende vorbei 18.01.22
Ok... bin mal gespannt :c)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Ermel08.02.22
So Benzinpumpenrelais getauscht keine Veränderung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Cabriolet (A124) (09.1991 - 06.1993)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Batterie wird nicht geladen
Hallo, Die Batterie meiner A-Klasse W168 170cdi BJ 2003 wird nicht mehr geladen. Eine neue Batterie eingebaut… Geht immer noch nicht. Habe mir dann eine überholte Lima (Wassergekühlt) besorgt und die Batterie wird immer noch nicht geladen. + Pol an Lima und an der Karosserie gemessen 6 V nur. Habe das dann reklamiert und eine 2te überholte bekommen und wieder mal ausgetauscht. Riemen ist auch neu gekommen und laden tut es immer noch nicht so wie es sein soll. Laut Messung sind es jetzt 12V. Nach dem Starten des Motor leuchtet die Batterie Lämpchen auf und erlischt, sobald man über 2000 - 3000 Umdrehung kommt. Servo funktioniert auch, nur wenn man höhere Umdrehung hat. Ich bin nach langem Hin und Her nun Baff. Habe mich versucht im Internet mich schlaumachen aber ohne Erfolg. Ich wäre so dankbar, wenn mir jemand weiter helfen könnte. Mit freundlichen Grüßen Daniel
Elektrik
Daniel Delgas 25.12.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung
Guten Tag, ich habe für meine Frau eine A Klasse gekauft, bei der leider die ZV nicht richtig funktioniert. Es geht weder per FB noch bei Schlüssel im Schloss die ZV. Über den Knopf im Innenraum geht es allerdings. Kennt jemand das Problem? Sage schon mal danke für eure Tipps und Ratschläge
Elektrik
Passe Freitag 08.02.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Vibrationen ab 115km/h
Hallo zusammen mein A45 hat ab ca. 115km/h Vibrationen im ganzen Auto. Mal mehr mal weniger. Man spürt die Vibrationen auch im Lenkrad und Gasspedal aber auch im Rest des Autos. Auch wenn ich einen Gang runter schalte, bleiben diese. Leider kann ich nicht identifizieren von wo aus diese kommen. Ich vermute dass es nicht am Motor liegt, da selbst beim starken Beschleunigen unter den 115km/h keine Vibrationen merkbar sind. Gibt es evtl. bekannte Probleme mit den Vibrationen? Ich konnte bei Google nichts finden.
Geräusche
Dominik Frauenfelder 07.09.21
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Rütteln des Motors. Läuft auf 3 Zylindern.
Hallo, vielleicht kann jemand helfen? Mein A 170 CDI läuft nur auf 3 Zylindern in der Phase Kaltlauf und warm, d.h. Motorstart -läuft, dann nach ca. 30-40 sec. geht das Schütteln los. Motor neu gestartet ist es für die Glühzeit weg, kommt er dann Richtung Betriebstemperatur (ca.40-50°)läuft er wieder Super!
Motor
Matthias 1924 28.11.22
-1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Klimaanlage stinkt
Hallo zusammen, immer wenn die Klimaanlage gelaufen ist stinkt es im Auto nach dem ausschalten. Lass dann immer die Lüftung auf Stufe 4-5 Laufen damit die Anlage richtig trockene kann. Dabei fängt es dann zu riechen Danke für eure Tipps!
Motor
Elektrik
Niklas Hartmann 26.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Cabriolet (A124) (09.1991 - 06.1993)

Gelöst
Batterie wird nicht geladen
Gelöst
Zentralverriegelung
Gelöst
Vibrationen ab 115km/h
Gelöst
Rütteln des Motors. Läuft auf 3 Zylindern.
Gelöst
Klimaanlage stinkt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten