fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tom Bauch30.01.22
Ungelöst
0

Auto springt nicht an | LAND ROVER

Hallo, Leider springt mein Auto nicht mehr an. Bin heut ganz normal gefahren bis mein Piepser ging und ich zum Einsatz musste also hab ich etwas mehr Gas gegeben plötzlich ging das Fahrzeug in den notlauf hat kein Gas mehr angenommen und ging aus mit Mühe und mit Grad noch an den Rand geschafft. Habe versucht normal zu starten springt nicht an Anlasser dreht wunderbar. Habe dann den ADAC gerufen auch er konnte mir nicht weiterhelfen außer die Fehlercodes auslesen wie im Bild zu sehen. Er meinte noch es liegt kein Druck an. Mehr konnte er nicht machen und ist wieder los. Brauche dringend eine Lösung brauche das Fahrzeug bin über jede Hilfe sehr dankbar.
Bereits überprüft
Habe die Sicherung alle im Auto verbauten geprüft alle ganz. Habe die Klappe zur Tankpumpe geöffnet um zu fühlen ob sich was tut beim starten ein kurzes vibrieren ist zu spüren. Mit Starthilfe Spray springt er an geht aber auch gleich wieder aus.
Motor

LAND ROVER

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (51277322) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (51277322)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
SevSev30.01.22
Es liegt möglicherweise an der Benzinpumpe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
SevSev30.01.22
Bzw. Kraftstoffpumpe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Hinkämper30.01.22
Kann auch am AGR liegen, steht ja auch im Fehlerspeicher. Aber ohne irgendwelche Prüfungen ist das nur Rätsel raten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer30.01.22
Kraftstoffversorgung prüfen ob vorn Sprit ankommt Kraftstoffdruck messen Hoch und Niederdruck. Britisch Elend.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel30.01.22
Ich weiß nicht was der ADAC mit Druck meint? Ich würde hier mal wegen der Fehlerspeicher prüfen ob die AGR einen Fehler hat, dazu Abgasrückführung zum Test verschließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe30.01.22
Hätte ich auch getippt. Aber der Übeltäter liegt zwischen Motorsteuergerät und Wegfahrsperre. Hast du vllt einen Freund der Marder heißt oder Mausezahn?
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Bauch30.01.22
SevSev: Es liegt möglicherweise an der Benzinpumpe 30.01.22
Hallo Hab vergessen zu erwähnen ist ein Diesel. Kann mann die Pumpe irgendwie überprüfen? Danke im voraus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.01.22
Tom Bauch: Hallo Hab vergessen zu erwähnen ist ein Diesel. Kann mann die Pumpe irgendwie überprüfen? Danke im voraus 30.01.22
Die Vorförderpumpe sollte bei Zündung ein für 1-2 Sekunden zu hören sein. So viele Fehler deuten auf einen Fehler in der Spannungsversorgung.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Bauch30.01.22
Ronald Göhe: Hätte ich auch getippt. Aber der Übeltäter liegt zwischen Motorsteuergerät und Wegfahrsperre. Hast du vllt einen Freund der Marder heißt oder Mausezahn? 30.01.22
Hallo Danke für den Tipp Hab ich auch schon geschaut aber bis jetzt keine Spuren finden können
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Bauch30.01.22
Ingo N.: Die Vorförderpumpe sollte bei Zündung ein für 1-2 Sekunden zu hören sein. So viele Fehler deuten auf einen Fehler in der Spannungsversorgung. 30.01.22
Hallo Was meinst du mit Spannungsversorgung Batterie ist eine neue verbaut und voll geladen Danke im voraus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel30.01.22
Ronald Göhe: Hätte ich auch getippt. Aber der Übeltäter liegt zwischen Motorsteuergerät und Wegfahrsperre. Hast du vllt einen Freund der Marder heißt oder Mausezahn? 30.01.22
Also wenn der Wagen während der Fahrt versagt kann es kaum an der Wegfahrsperre liegen. Die Matder fahren ungern mit und beißen während der Fahrt selten zu😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner30.01.22
Alexander Koschel: Also wenn der Wagen während der Fahrt versagt kann es kaum an der Wegfahrsperre liegen. Die Matder fahren ungern mit und beißen während der Fahrt selten zu😂 30.01.22
Sag niemals nie, hab schon einiges gehört bezüglich Marder im Riemen und Maus an Bord. Mausezahn ist auch klasse umschrieben 😂 Ich würde aber auch das AGR in Verdacht nehmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Bauch30.01.22
Jana Gleißner: Sag niemals nie, hab schon einiges gehört bezüglich Marder im Riemen und Maus an Bord. Mausezahn ist auch klasse umschrieben 😂 Ich würde aber auch das AGR in Verdacht nehmen. 30.01.22
Danke für die Antwort Kann ich das AGR ausbauen und Reinigen oder sogar überbrücken um dies als Fehler zu bestätigen.
0
Antworten
profile-picture
Yves Seydewitz30.01.22
Bitte Verbindungen (Can Bus) zwischen Motorsteuergerät und wegfahrsperre prüfen …. Ansonsten mal mit 2. Schlüssel probieren ggf mit einem Tester prüfen ob der Schlüssel noch von der wegfahrsperre erkannt wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Bauch30.01.22
Yves Seydewitz: Bitte Verbindungen (Can Bus) zwischen Motorsteuergerät und wegfahrsperre prüfen …. Ansonsten mal mit 2. Schlüssel probieren ggf mit einem Tester prüfen ob der Schlüssel noch von der wegfahrsperre erkannt wird 30.01.22
Mit Zweitschlüssel geht leider auch nicht an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe30.01.22
Alexander Koschel: Also wenn der Wagen während der Fahrt versagt kann es kaum an der Wegfahrsperre liegen. Die Matder fahren ungern mit und beißen während der Fahrt selten zu😂 30.01.22
Kann schon sein 🤔aber die sind schon manchmal hartnäckig.🤣Spaß. Aber ein angenagtes Kabel kann sich schon während der Fahrt lösen. Darum denke ich, war die Frage nicht ganz unberechtigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.01.22
Tom Bauch: Hallo Was meinst du mit Spannungsversorgung Batterie ist eine neue verbaut und voll geladen Danke im voraus 30.01.22
Ich meine z.b. einen Masse Fehler zu den Steuergeräten. Zum auslesen scheint ja noch genügend anzukommen. Aber wie sieht es beim starten aus? Wenn die Spannung dann zusammenbricht, werden alle möglichen Steuergeräte meckern. Nicht jedes Auto meldet Unterspannungs Fehler in den Steuergeräten. Ist jetzt auch nur eine Vermutung, weil für meinen Geschmack zu viele Fehler auf einmal anliegen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Bauch30.01.22
Ingo N.: Ich meine z.b. einen Masse Fehler zu den Steuergeräten. Zum auslesen scheint ja noch genügend anzukommen. Aber wie sieht es beim starten aus? Wenn die Spannung dann zusammenbricht, werden alle möglichen Steuergeräte meckern. Nicht jedes Auto meldet Unterspannungs Fehler in den Steuergeräten. Ist jetzt auch nur eine Vermutung, weil für meinen Geschmack zu viele Fehler auf einmal anliegen. 30.01.22
Danke für deine Antwort Hast du eine Ahnung wie ich das am besten überprüfen kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.01.22
Tom Bauch: Danke für deine Antwort Hast du eine Ahnung wie ich das am besten überprüfen kann 30.01.22
Dafür sollte es schon ein Tester sein. Damit kannst du die Spannungsversorgung der Steuergeräte auslesen. Mit einem Multimeter direkt am Steuergerät ist eher aufwändig. Dazu bräuchtest du Schaltpläne.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Bauch30.01.22
Ingo N.: Dafür sollte es schon ein Tester sein. Damit kannst du die Spannungsversorgung der Steuergeräte auslesen. Mit einem Multimeter direkt am Steuergerät ist eher aufwändig. Dazu bräuchtest du Schaltpläne. 30.01.22
OK danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen30.01.22
Du könntest versuchen im Motorraum den Schlauch, der direkt von der Vorförderpumpe kommt (z.B. am Dieselfilter o.ä.) abzuziehen und in ein Gefäß zu stecken und mal den Motor zu starten. Jetzt sollte dort eine gute Menge Diesel ankommen. Ist das nicht der Fall, müsstest du mal an der Pumpe die Spannung messen. Eventuell hängt die Pumpe dann fest oder das Pumpenrelais bzw. Sicherung ist defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen30.01.22
Bei der Menge an Fehlercodes könnte es auch ein Kontaktproblem an einem Massepunkt im Motorraum schuld sein. Oder es sind auch alte Meldungen dabei, die mal bei einem Spannungseinbruch beim Starten zuvor gesetzt wurden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz30.01.22
Ich hätte gesagt der eigentliche Fehler liegt in der wegfahrsperre.... Wenn die wegfahrsperre kaputt ist versorgt es die diesel Pumpe nicht mehr mit Strom... Ich haette gesagt 1 Zeile ist der Fehler und die restlichen sind phantomfehler
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Bauch01.02.22
So wie es ausschaut ist es die Tankpumpe habe heut die Pumpe separat angesteuert es kam kein Diesel hab jetzt eine neue bestellt werde nach Einbau berichten wie der Status ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jürgen Seide05.03.22
Gucke Dir Mal alle Sicherungen an, am besten Handschuhfach aushaken dann kommst Du besser an die Sicherungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Bauch05.03.22
Jürgen Seide: Gucke Dir Mal alle Sicherungen an, am besten Handschuhfach aushaken dann kommst Du besser an die Sicherungen. 05.03.22
Hallo es sind alle Sicherungen geprüft und ganz
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto LAND ROVER

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P2601
Hallo. Bei meinem Freelander 2 kommt immer wieder die Fehlermeldung P2601-13 Steuerkreis Kühlmittelpumpe Ich finde absolut nichts dazu im Netz. Hat von euch einer ne Idee woran es liegt? Fehler wird als permanent abgelegt.
Motor
Dennis Reck 15.11.21
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Verschleißanzeige
Bei meinem Land Rover Discovery Sport wurden die Bremsen hinten und vorne gewechselt, aber jetzt zeigt er immer noch die Verschleißanzeige an. Die Warnkontakte, Bremsbelagverschleißanzeige (Textar) wurde auch gewechselt und der sagt, er hat nur hinten welche. Laut dem Ersatzteilkatalog sollte er vorne auch welche haben.
Fahrwerk
Josef Silberbauer 12.01.25
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
„Motorleistung begrenzt“ immer wieder sporadisch
Guten Morgen, ich habe das Problem, dass immer wieder sporadisch der Fehler „Motorleistung begrenzt“ in Kombination mit der gelben Warnung auftritt. Ich hatte das vor fast einem Jahr mit der roten Warnung, da konnte man auch tatsächlich nicht mehr über 60 km/h fahren, da sind Leitungen für den Ladedruck gerissen und mussten getauscht werden. Bis vor ein paar Wochen und für etwas über 17.000 km war nun alles gut, bis nach ein paar Tagen Standzeit wieder dieser Fehler auftauchte, aber mit gelber Warnung. Die war kurz darauf wieder weg, kam dann aber zwischendurch wieder. Ein Leistungsverlust war nicht ansatzweise zu vernehmen. Also zu Land Rover, es gab einen Fehlercode, dass Wasser im Gehäuse vom Dieselfilter ist. Wasser abgeschieden und neuer Dieselfilter, abgeholt und alles gut. Gestern hatte ich die Schlüsselbatterie getauscht und einmal zum Test die Zündung eingeschaltet (ohne Bremspedal zu treten). Ohne dass der Motor auch nur kurz lief, kam wieder die Meldung „Motorleistung begrenzt“ wieder. Wieder kein Leistungsverlust (bin kurz gefahren), keine wirklich ungewöhnlichen Geräusche. Heute wieder alles weg. Ist schon irgendwie blöd, weil in ein paar Tagen eine Langstrecke mit über 1000 km ansteht. Irgendwelche Ideen? Unten ein Beispielbild der Meldung. Ist es vielleicht ein Sensor, der spinnt? Kam ja sogar ohne dass der Motor läuft… Vielen Dank für jede Hilfe!
Motor
Tim? 27.12.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
ACE System Druck zu hoch 2
Guten Tag allerseits. Mein Kollege hat sich letzte Woche einen Land Rover Discovery 2 gekauft und hat große Probleme damit. Zum einen leuchtet permanent die ACE Warnleuchte. Das ACE System ist quasi ein System, das die Stabis hydraulisch vorspannt. So bekommt man im Gelände lange Federwege und auf der Straße eine straffe Straßenlage oder so ähnlich. Auf jeden Fall haben wir den Wagen abgeholt und alles war gut. Auf einmal ging die ACE Leuchte an und es platze die Druckleitung der Pumpe. (Gut das dies in unserer Halle passiert ist und das Bindemittel nicht weit war). Wir haben die Leitung repariert und den Wagen wieder gestartet. Diesmal platze die Leitung an einer anderen Stelle, also sind wir der Meinung, dass in der Leitung ein deutlich zu hoher Druck herrscht. Wir haben mal den Filter ausgebaut und dieser war auch komplett zu, wir wissen allerdings nicht, ob das der alleinige Verursacher ist. Hat jemand das schonmal erlebt oder weiß eine Lösung? Im Moment hält die Leitung und das Fahrwerk funktioniert mehr oder weniger, aber die Leuchte ist weiter an. Mit freundlichen Grüßen Hannes
Fahrwerk
Hannes Neuhaus 24.07.22
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Muss ich den Sensor austauschen?
Hallo zusammen. Das Auto geht auf Motorleistung gering. Muss ich den Sensor tauschen?
Motor
Kir Zafer 08.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto LAND ROVER

Gelöst
Fehlercode P2601
Gelöst
Verschleißanzeige
Gelöst
„Motorleistung begrenzt“ immer wieder sporadisch
Gelöst
ACE System Druck zu hoch 2
Gelöst
Muss ich den Sensor austauschen?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten