fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jens Verbarg17.03.23
Ungelöst
0

Ruckelt beim Fahren | MERCEDES-BENZ GL-KLASSE

Hallo, Fahrzeug ruckelt so bei ca. 2000 Touren. Fehler ausgelesen, zu geringer Ladedruck. Sensoren neu, also Drucksensor und Luftmassensensor. Ekas neu. Kompletter Lader neu. . Dichtung und Schläuche geprüft, nichts hat sich geändert. Jetzt Partikelfilter ausgebaut und musste feststellen, nichts drin . Kommt neu . Kann sich der Kat auch zusetzen? Dieses Problem taucht im Netz häufiger auf, aber keine richtige Antwort/Lösung. Danke für Eure Antworten im Voraus.
Bereits überprüft
Teile getauscht
Fehlercode(s)
P0299meine
Motor
Getriebe
Elektrik

MERCEDES-BENZ GL-KLASSE (X164)

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792)

VIGOR Vakuumpumpe (V4701) Thumbnail

VIGOR Vakuumpumpe (V4701)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.03.23
Ist der Kat nach dem Partikel Filter? Dann kann es schon gut sein das der Kat voll ist mit dem Material vom Partikelfilter
0
Antworten
profile-picture
Jens Verbarg17.03.23
Nein der ist vor dem Partikelfilter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.17.03.23
Ist der kat nicht im partikelfilter schon integriert?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel17.03.23
Hast du das AGR-Ventil auch schon geprüft, das es richtig geschlossen ist? Auch Schläuche der Druckstrecke von innen auf Beschädigungen kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
Jens Verbarg17.03.23
Ingo Sticksel: Hast du das AGR-Ventil auch schon geprüft, das es richtig geschlossen ist? Auch Schläuche der Druckstrecke von innen auf Beschädigungen kontrollieren. 17.03.23
AGR geprüft ist leichtgängig. Schließt auch . Druckstrecke ist dicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.03.23
Was genau steht im Fehlerspeicher und mit welchen Tester ausgelesen? Sind die Sensoren Originalersatzteile?
9
Antworten
profile-picture
Holger Ewko17.03.23
Am besten wäre Ladeluftsystem auf Dichtheit abdrücken. Du könntest dir aber die Live Daten während der Fahrt anzeigen lassen und dort überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Vaske 117.03.23
Als du den EKAS-Motor erneuert hast, hast du geprüft ob die Gestänge ausgeschlagen sind die an der Ansaugbrücke die Klappen öffnen/schließen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz17.03.23
Du hast den Ladedrucksensor getauscht. Hast du auch geprüft, ob der kleine Kanal dahinter frei ist? Wenn der noch dicht ist gibts auch kein brauchbares Signal zum Ladedruckregler...
0
Antworten
profile-picture
Jens Verbarg17.03.23
Paul Vaske 1: Als du den EKAS-Motor erneuert hast, hast du geprüft ob die Gestänge ausgeschlagen sind die an der Ansaugbrücke die Klappen öffnen/schließen? 17.03.23
Ja Gestänge neugemacht und gin leicht und arbeite auch .
0
Antworten
profile-picture
Jens Verbarg17.03.23
Jürgen Schultz: Du hast den Ladedrucksensor getauscht. Hast du auch geprüft, ob der kleine Kanal dahinter frei ist? Wenn der noch dicht ist gibts auch kein brauchbares Signal zum Ladedruckregler... 17.03.23
Das muss ich dann nochmal kontrollieren. Dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Vaske 117.03.23
Jens Verbarg: Ja Gestänge neugemacht und gin leicht und arbeite auch . 17.03.23
Okay Die Unterdruckschläuche an der Unterdruckpumpe schon geprüft? Da ist ja so eine Abzweigung und da war bei mir mal das dieses Y-Stück rissig und dann trat das gleiche Problem auf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Vaske 117.03.23
Paul Vaske 1: Okay Die Unterdruckschläuche an der Unterdruckpumpe schon geprüft? Da ist ja so eine Abzweigung und da war bei mir mal das dieses Y-Stück rissig und dann trat das gleiche Problem auf 17.03.23
Hat allerdings mit dem Ladedruck nichts zu tun
0
Antworten
profile-picture
Jens Verbarg17.03.23
Paul Vaske 1: Okay Die Unterdruckschläuche an der Unterdruckpumpe schon geprüft? Da ist ja so eine Abzweigung und da war bei mir mal das dieses Y-Stück rissig und dann trat das gleiche Problem auf 17.03.23
Das habe ich gemacht ist Heil.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Paul Vaske 117.03.23
Jens Verbarg: Das habe ich gemacht ist Heil. 17.03.23
Gut dann mein letzter Einfall… Hast du beim Turbo Einbau geschaut ob die Krümmer Schweißnähte innen Heile sind?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz17.03.23
Jens Verbarg: Das muss ich dann nochmal kontrollieren. Dank 17.03.23
....vielleicht mal mit einem dünnen Draht nachstochern...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Semih Caliskan17.03.23
Zu geringer Ladedruck, da fehlen mir zwei Sachen ein. KGE prüfen und den LMM.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Barz8018.12.23
Den roten Dichtring im " Geweih " prüfen wenn der rissig ist oder nicht richtig sitzt tritt das Problem auf. Das ist der Dichtring zum Turbolader von beiden Luftfilter her.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GL-KLASSE (X164)

1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
ABS und ESP Fehlermeldung nach Wechsel des Stellmotors Hinterachsdifferential
Hallo Zusammen. Ich habe eine Fehlermeldung, die den Wechsel des Hinterachsdifferentialmotor zur Folge hat. Nach dem Wechsel bekomme ich eine Fehlermeldung des ABS und ESP. Ich habe dann den alten Motor wieder eingebaut und die Fehlermeldung ABS und ESP ist weg, aber der alte Fehler ist natürlich wieder da. Hat jemand eine Ahnung was da passiert?
Getriebe
Ralf Zipser 17.02.24
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Kein Bild der Rückfahrkamera auf dem Comand APS
Moin an alle Experten, von jetzt auf gleich habe ich auf dem Comand kein Bild mehr von der Rückfahrkamera. Das Bild vom Audio bleibt bestehen. Ich bin für jede Idee offen und dankbar.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Ralf Zipser 21.06.24
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Zischen
Hi. Von wo könnte dieses Zischen kommen? Ich hab mir gedacht, vielleicht zieht der irgendwo Falschluft oder vielleicht doch Injektor. Das macht der ständig, auch wenn der Motor seine Temperatur hat. Wenn von euch jemand das Problem hatte beim OM 642 Motor, dann lasst eine Rückmeldung da.
Motor
st-performance 06.12.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Keyless Go ohne Funktion
Hallo, seit kurzem geht bei unserem X164 GL 550 2010 das Keyless Go nicht mehr. Wir haben bereits einen neuen Schlüssel machen lassen, um die anderen Schlüssel ausschließen zu können. Leider ohne Erfolg. Der Griff Fahrertür war vorher bereits ohne Funktion. Das heißt, alle anderen Griffe haben mit Keyless Go funktioniert und das Auto entsperrt / gesperrt. Der Schlüssel muss immer im Infrarot Bereich (1 - 3 m) des Griffes an der Fahrertür gehalten werden. Ich habe im Verdacht, dass das SAM Rear Modul ein Problem haben könnte, es beim Geschwistermodell W164 ML häufig zu Problemen kommt durch undichte Rückleuchten. Das SAM Modul ist leider unter dem Logic7 Subwoofer(?) verbaut, weshalb ich noch nicht an die Stecker kam, um genauer zu prüfen. Bereits aufgefallen ist jedoch der aktuellen Jahreszeit verschuldet leichter Tau auf dem Subwoofer(?) über dem SAM Modul. Sicherung für Antennensignalverstärker ist geprüft und funktioniert. Ausgelesen habe ich folgende Fehler: REAR SAM - Hinteres Signal-Akquisition und Aktivierungsmodul - 91DF - Das Bauteil Umfeldbeleuchtung oder die Leitung zum Bauteil hat Kurzschluss nach Plus oder Unterbrechung - Aktuell und gespeichert. Könnte das bereits ein Indiz sein, dass mit dem SAM Rear etwas nicht stimmt, sodass es sich bereits auf das Keyless Go System ausschlägt?
Elektrik
Marvin Kriechbaum 12.11.24
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
CAN-Bus Probleme
Hallo! Habe bei einem Zafira A die Heizung kontrolliert, weil sie nicht funktioniert. Dazu habe ich die Mittelkonsole ausgebaut. Nach dem Zusammenbau leuchtete die TC und das Symbol mit Werkstattschlüssel und das Auto bzw. das Getriebe funktioniert nicht mehr richtig (Notlauf). Fehlercode siehe Foto. Hab nochmal alles auseinander genommen und Steckverbindungen kontrolliert, aber ohne Erfolg... Hatte schon wer so ein Problem? Liebe Grüße
Motor
Getriebe
Elektrik
Markus Winkelhofer 14.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GL-KLASSE (X164)

Gelöst
ABS und ESP Fehlermeldung nach Wechsel des Stellmotors Hinterachsdifferential
Gelöst
Kein Bild der Rückfahrkamera auf dem Comand APS
Gelöst
Zischen
Ungelöst
Keyless Go ohne Funktion
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
CAN-Bus Probleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten