fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ralf Zipser18.02.24
Gelöst
1

ABS und ESP Fehlermeldung nach Wechsel des Stellmotors Hinterachsdifferential | MERCEDES-BENZ GL-KLASSE

Hallo Zusammen. Ich habe eine Fehlermeldung, die den Wechsel des Hinterachsdifferentialmotor zur Folge hat. Nach dem Wechsel bekomme ich eine Fehlermeldung des ABS und ESP. Ich habe dann den alten Motor wieder eingebaut und die Fehlermeldung ABS und ESP ist weg, aber der alte Fehler ist natürlich wieder da. Hat jemand eine Ahnung was da passiert?
Bereits überprüft
Kabelbaum und Steckverbindung sind okay. Teilenummer Alt-und Neuteil sind identisch. Kontaktaufnahme zum Verkäufer ob es am Neuteil liegen kann.
Getriebe

MERCEDES-BENZ GL-KLASSE (X164)

Technische Daten
CORTECO Wellendichtring, Verteilergetriebe (01036914B) Thumbnail

CORTECO Wellendichtring, Verteilergetriebe (01036914B)

LEMFÖRDER Lagerung, Verteilergetriebe (35932 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Verteilergetriebe (35932 01)

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0120) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0120)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104449) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104449)

Mehr Produkte für GL-KLASSE (X164) Thumbnail

Mehr Produkte für GL-KLASSE (X164)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Ralf Zipser29.02.24
Mein Lesegerät löscht Fehler, aber nicht in der Tiefe. SD sagt „Nach dem Tausch des Hinterachsmittelstücks oder des Stellmotors ist zusätzlich ein Funktionstest durzuführen“ das kann mein Gerät nicht, aber die Kalibrierung wird vom Steuergerät des Fahrzeug selber durchgeführt. Auf den Punkt gebracht, der Fehler muss gelöscht werden und das Steuergerät muss den Stellmotor erkennen und darf sich dabei nicht verschlucken, Funktionstest durchführen ( mit Glück funktioniert es auch ohne Funktionstest).
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger18.02.24
Marken Hersteller oder China Produkt? Vom neu teil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.02.24
Eventuell funktioniert nur original Teil.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.02.24
Ich denke du musst den neuen motor auf dein Steuergerät codieren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.02.24
Tom Werner: Eventuell funktioniert nur original Teil. 18.02.24
OE ist von Valeo ....eigentlich ein Wischermotor..*lach* außerdem muss der angelernt werden....Endanschläge werden abgefahren...das sollte gemacht werden wenn es OE Teil ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.02.24
Gelöschter Nutzer: OE ist von Valeo ....eigentlich ein Wischermotor..*lach* außerdem muss der angelernt werden....Endanschläge werden abgefahren...das sollte gemacht werden wenn es OE Teil ist. 18.02.24
Original kostet das Ding 824,15 € Bei Hirschvogel 672,90 € Bei Ebay 202,- € Was hast du bezahlt? *ggg*
0
Antworten
profile-picture
Ralf Zipser19.02.24
Erstmal vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten. Ja es handelt sich um ein China Teil, was nicht unbedingt schlecht sein muss. Die Idee den Motor im Steuergerät anzumelden finde ich gut und werde es ausprobieren und mich ggf. mit der Wekstatt meines Vertrauens in Verbindung setzen. Ich hoffe das es auch ohne Original zu reparieren ist
0
Antworten
profile-picture
Ralf Zipser19.02.24
Christian J: Ich denke du musst den neuen motor auf dein Steuergerät codieren. 18.02.24
Moin, ich habe mit Mercedes gesprochen, der Motor muss nicht angemeldet oder Justiert werden, aber Danke für die Idee.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.02.24
Ralf Zipser: Moin, ich habe mit Mercedes gesprochen, der Motor muss nicht angemeldet oder Justiert werden, aber Danke für die Idee. 19.02.24
Dann würde ich nach einem gebrauchten Alt Teil schauen um es günstig zu halten... Schaue mal ob einer meiner Tester was dazu sagt ob die Aussage ...muss nicht angelernt werden stimmt. *zwinker*
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.02.24
Bevor ich zu weit am Fenster raus lehne, mein Tester sagt das es eine Adaption gibt. Ob sie durchführbar ist bei deinem Fahrzeug kann ich ohne direkten Zugang dazu nicht bestätigen oder dementieren. Die Jungs mit Xentry oder Stardiag können das genauer sagen, da sie es auch ohne Fahrzeugzugang aufrufen können. Ich für mich würde sagen es geht nicht anders, da die Sperre sonst nicht korrekt Arbeiten kann. Woher will das Steuergerät sonst wissen wo der Aktuator sich aktuell befindet und wo welche Anstellung erreicht ist 🫣
0
Antworten
profile-picture
Ralf Zipser21.02.24
Das ist nachvollziehbar. Meine Info stammt vom Werkstattmeister einer Mercedes Werkstatt, darauf hatte ich vertraut. Ich werde es dir nächsten Tage nochmal klären und prüfen. Erstmal vielen Dank für die Hilfe.
0
Antworten
profile-picture
Ralf Zipser22.02.24
Kurzer Zwischenstand: Ich werde heute nochmal die Motoren tauschen und die Daten vergleichen. hier die Daten vom alten Motor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.02.24
Ralf Zipser: Kurzer Zwischenstand: Ich werde heute nochmal die Motoren tauschen und die Daten vergleichen. hier die Daten vom alten Motor. 22.02.24
Auch dein Tester sagt kalibriete Position, von daher denke ich muss es da eine Kalibrierung oder Adaption geben. Ob das System die eigenständig durchführt ist mir unklar, bei BMW Verteilergetriebe muss sie nach jeder Arbeit am Versteller gemacht werden.
0
Antworten
profile-picture
Ralf Zipser22.02.24
Gelöschter Nutzer: Auch dein Tester sagt kalibriete Position, von daher denke ich muss es da eine Kalibrierung oder Adaption geben. Ob das System die eigenständig durchführt ist mir unklar, bei BMW Verteilergetriebe muss sie nach jeder Arbeit am Versteller gemacht werden. 22.02.24
Habe jetzt beide Bilder zum Werkstatt-Meister geschickt. Er war ein wenig verwundert, meinte aber ich soll mit dem eingebauten Neuteil vorbeikommen und er schließt dann SD an und schaut ob man etwas einstellen kann und ob er auf das Bauteil zugreifen kann. Termin ist nächster Donnerstag. Hier noch die Daten vom Neuteil.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.02.24
Ralf Zipser: Habe jetzt beide Bilder zum Werkstatt-Meister geschickt. Er war ein wenig verwundert, meinte aber ich soll mit dem eingebauten Neuteil vorbeikommen und er schließt dann SD an und schaut ob man etwas einstellen kann und ob er auf das Bauteil zugreifen kann. Termin ist nächster Donnerstag. Hier noch die Daten vom Neuteil. 22.02.24
Sei so gut und halt uns alle mal auf dem laufenden, da wir öfters hören das geht nicht und das gibt es nicht und dann plötzlich....oh...wussten wir nicht. Aber alleine schon das der Tester jetzt einen Eintrag mit einer Winkel oder Positionsangabe macht und nicht Fehler Null anzeigt, sagt doch schon das eine Veränderung vorhanden ist. Möglicherweise gibt es eine Einbauvorgabe in welcher Position der Motor im Tauschfall stehen muss um korrekt zu funktionieren. Bin gespannt was raus kommt
0
Antworten
profile-picture
Ralf Zipser29.02.24
Moin zusammen, gestern habe ich die Stellmotoren getauscht Alt gegen Neu und Oh Wunder der Fehler war weg. Nach zweimaligen Motorstart war der Fehler wieder da. Wieder Neu gestartet und der Fehler war wieder weg. Heute war ich dann wie geplant bei Mercedes. Folgendes ist herausgekommen: Mein Lesegerät löscht Fehler, aber nicht in der Tiefe. SD sagt „Nach dem Tausch des Hinterachsmittelstücks oder des Stellmotors ist zusätzlich ein Funktionstest durzuführen“ das kann mein Gerät nicht, aber die Kalibrierung wird vom Steuergerät des Fahrzeug selber durchgeführt. Auf den Punkt gebracht, der Fehler muss gelöscht werden und das Steuergerät muss den Stellmotor erkennen und darf sich dabei nicht verschlucken, Funktionstest durchführen ( mit Glück funktioniert es auch ohne Funktionstest. Fazit: China-Motor funktioniert passende Software erforderlich oder eine Mercedes-Werkstatt die Hilft 😊. Danke an für die Konstruktiven Kommentare.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GL-KLASSE (X164)

0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Kein Bild der Rückfahrkamera auf dem Comand APS
Moin an alle Experten, von jetzt auf gleich habe ich auf dem Comand kein Bild mehr von der Rückfahrkamera. Das Bild vom Audio bleibt bestehen. Ich bin für jede Idee offen und dankbar.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Ralf Zipser 21.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten