fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
samuelkpk24.01.22
Talk
0

Heckwischer Motor Reparatursatz | AUDI A4 B7 Avant

Hallo liebe Profis, bei meinem Audi Audi A4 B7 ist die Wasserdurchführung zur Spritzdüse (dieses Messingröhrchen) abgebrochen und in der Wischerwelle fest. Gibt es für den B7 einen Reparatursatz für das Problem? Vom Golf IV kenne ich das, dass man die Valeo-Motoren damit retten konnte. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Heckwischer Spritzdüse Röhrchen abgebrochen
Elektrik

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

AJUSA Dichtung (01035400) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01035400)

ELRING Dichtring (813.036) Thumbnail

ELRING Dichtring (813.036)

ELRING Dichtring (325.156) Thumbnail

ELRING Dichtring (325.156)

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.01.22
Nein leider nicht Ich hatte es auf an meinem A6 gibt es nur komplett mit Motor Versuch es am besten beim Schrotti
10
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk24.01.22
Thomas Scholz: Nein leider nicht Ich hatte es auf an meinem A6 gibt es nur komplett mit Motor Versuch es am besten beim Schrotti 24.01.22
So ein Mist. Mal sehen ob ich etwas basteln kann. Beim Golf 4 ging es mit dem Stiel eines Lollies als Röhrchenersatz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.01.22
samuelkpk: So ein Mist. Mal sehen ob ich etwas basteln kann. Beim Golf 4 ging es mit dem Stiel eines Lollies als Röhrchenersatz. 24.01.22
Ich hab damals die Ausziehantenne vom Kofferradio genommen Übergestülpt und gelötet Hat ca 2 Jahre gehalten und war dann durchgegammelt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen24.01.22
Habe es jetzt nicht vor Augen, aber Messingröhrchen bekommt man im Baumarkt oder beim Modellbauhändler, wenn es etwas kleiner sein muss. Vielleicht kann man es so reparieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk24.01.22
Ich probiere es. Mit ordentlichem 2K Kleber eingeklebt sollte es wohl halten. Ich werde berichten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz24.01.22
samuelkpk: Ich probiere es. Mit ordentlichem 2K Kleber eingeklebt sollte es wohl halten. Ich werde berichten. 24.01.22
Kannst du auch probieren Achte aber darauf das es 100% dicht ist sonst hast du nachher Wasser in der Heckklappe oder Kofferraum
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk24.01.22
Schlimmer kann es nicht werden. Zur Sicherheit lasse ich die Verkleidung erstmal ab, um es zu beobachten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.01.22
Kannst du mal ein Foto machen von dem Teil das kaputt ist und welches neu müsste
0
Antworten
profile-picture
Michel8124.01.22
Vielleicht geht das bei deinem Audi mit so einem Reparatursatz?
0
Antworten
profile-picture
Emin Urkay24.01.22
samuelkpk: So ein Mist. Mal sehen ob ich etwas basteln kann. Beim Golf 4 ging es mit dem Stiel eines Lollies als Röhrchenersatz. 24.01.22
Kauf lieber neu, kostet schwischen 30 - 50 Euro je nach dem, kuck mal bei ebay, habe ich auch den Fall gehabt neu eingebaut die Sache erledigt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk24.01.22
Denis Müller: Kannst du mal ein Foto machen von dem Teil das kaputt ist und welches neu müsste 24.01.22
Scheinbar gibt es hier gar kein Röhrchen. Die Düse muss sich wohl mitdrehen, sie wird nur auf die Welle geklickt und der Anschlussstutzen zum Schlauch muss gehen die Welle abgedichtet sein, wie mir scheint 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roger Küffer24.01.22
Hallo Samuel Hatte am Wochenende das gleiche Problem, allerdings beim B6, spielt aber keine Rolle. Es gibt kein Röhrchen durch die Welle, die Düse, dreht also mit. Zur Reparatur habe ich einen Kunststoffstab von 4,5mm Durchmesser und 8mm Länge genommen und den als Adapter zur Düse gemacht. 1: Die Welle wo die Düse drauf kommt geplant. 2. Ein 4mm Loch ca. 3mm weit in die Welle gebohrt. 3. In den Stab ein Loch von 1,5 mm als Kanal für das Wasser gebohrt. 4. Den Stab auf der einen Seite auf ca. 4,1 mm Durchmesser verkleinert, so dass es wie eine Passung ist um den in die Welle zu klopfen. 5. Die Düse aufsetzen, sie passt gerade so auf den Stab habe aber zur zusätzlichen Fixierung noch Leim genommen. 6. Abdeckung montieren, fertig. Wie lange es hält: Null Ahnung, bis jetzt 2 Tage... ;-) Viele Grüsse Roger
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk24.01.22
Das klingt gut. Notfalls probiere ich das. Ich habe erstmal einen Dichtring, den ich noch da hatte zwischen die Welle und den Deckel montiert. Dort sind sogar Vertiefungen vorhanden. Bei mir war aber kein Dichtring drin. Jetzt muss ich erstmal testen, ob das dicht ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz24.01.22
Ich würde lieber einen neuen holen. Bei meinem B8 war das Röhrchen undicht geworden. Im Netz gesucht, gefunden, eingebaut und Ruhe. Waren keine 50€. Dafür wollte ich mir die Arbeit mit flicken usw nicht antun, und dicht ist es jetzt auch 100%ig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk31.01.22
samuelkpk: Das klingt gut. Notfalls probiere ich das. Ich habe erstmal einen Dichtring, den ich noch da hatte zwischen die Welle und den Deckel montiert. Dort sind sogar Vertiefungen vorhanden. Bei mir war aber kein Dichtring drin. Jetzt muss ich erstmal testen, ob das dicht ist. 24.01.22
Bis jetzt ist alles soweit dicht und funktioniert 💪🏻 Mal sehen, wie die Sache sich entwickelt. Ich werde weiter berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Lansche17.11.22
Im Zubehör neuen Motor für 40 Euro holen und austauschen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
51
Kommentare
Talk
Unterschiede bei einem bpp Motor
Hallo, nach knapp 400tkm hat mein Motor den Geist aufgegeben, so dass ich mich für einen AT Motor entschieden habe. Nun habe ich zwei bpp Motoren, die unterschiedlich sind. Als erstes sind die Zahnräder für die Vakuumpumpe am entgegengesetzten Zylinderkopf. Aber noch gravierender finde ich die Aufnahme für die Schwungscheibe. Die ist fast doppelt so lang wie an meinem alten Motor (siehe Bilder). Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen, mit den wenigen Infos, bin aber auch kein Mechaniker. Danke schon mal im Voraus
Motor
Getriebe
Kevin Döring 20.06.23
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Auf der Autobahn liegen geblieben
Hallo liebe Experten. Ich sitze hier gerade und warte auf einen Leihwagen. Wir sind auf dem Weg zu den Schwiegereltern liegen geblieben. Zur Vorgeschichte, das Auto ist mittels Software Leistung gesteigert. Das allerdings seit fast 10Jahren ohne Probleme. Vor kurzem wurde der Zahnriemen, die komplette Ölpumpe mit Ausgleichswellenmodul, usw. getauscht, neue Kupplung, auf Einmassenschwungrad umgerüstet, frischer Service, etc. gemacht. Wir sind nun vor 4 Stunden im dichten Verkehr leicht Bergauf, mit 80 km/h vor uns hin getuckert. Plötzlich fängt das Vorglühsymbol an zu blinken und die Leistung war weg. Im Stand läuft er noch, dreht aber nicht mehr über 3000 Umdrehungen. Er springt super an, aber läuft leicht unruhig, dazu schüttelt er sich ganz schön stark beim aus machen. Öl und Wasser wurden keins verbraucht, allerdings tanzt der Öldeckel auf dem Ventildeckel, wenn man ihn löst. Nun gibt es von all meinen Schraubern tausend Aussagen. Von Loch im Kolben, über Turbo, Kopfdichtung, PD Element, alles zusammen usw. Habt ihr eine Idee?
Motor
Gelöschter Nutzer 22.12.23
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Tanzender Öldeckel
Hallo liebe Community, ich hätte eine weitere Frage. Und zwar, ich hatte das Problem, dass ich liegen geblieben bin. Dieses Problem konnte ich jedoch bereits lösen. Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass der nun behobene Öldeckel "tänzelt". Es kommt nicht durch Vibrationen zustande, sondern es wird schon ordentlich Luft aus der Öffnung geblasen. Der Ölverbrauch beträgt auf 10.000 km 0-300ml und es gibt sonst keine weiteren Probleme. Der Motor springt immer prima an, läuft ruhig und hat seine volle Leistung. Der Motor wurde vor 200.000 km leistungsgesteigert (Stage1). Nun haben wir den Ventildeckel aufgrund der Kurbelwellenentlüftung getauscht, jedoch hat dies keine Veränderung gebracht. Nun sagen 50 % der Leute, dass dies völlig in Ordnung sei, während die anderen 50 % der Meinung sind, dass dies ein Zeichen kurz vor dem Motorschaden sei. Was stimmt denn nun? :D Ist es in Ordnung, oder könnte es doch ein Problem sein? Könnt ihr mich aufklären?
Motor
Gelöschter Nutzer 08.01.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Klackern NW, KW?
Hallo, dieses metallische Klackern ist zu hören. KW oder NW? Was meint ihr?
Motor
stefan weisheit 01.08.22
-2
Vote
20
Kommentare
Talk
Bremsen-Maße
Hallo in die Runde, ich möchte die Bremsen vorne an meinem Audi A4 b7 2.0 16 V erneuern. Leider ist der Aufkleber mit der PR-Nummer nicht mehr vorhanden. Weiß jemand, welche Maße die Bremsen haben? Danke euch.
Sonstiges
Marko Michaelis 04.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21
1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Hallo. Beim Versuch den Motor zu starten macht es nur kurz klick. Ich vermute die Batterie ist leer bzw. nicht mehr in Ordnung. Die Kontrolllampen leuchten alle deutlich auf. Mein Starthilfegerät lädt gerade und ich werde es später damit ausprobieren. Meint ihr auch, dass es die Batterie ist? Habe den Wagen noch nicht lange und ich vermute, die Batterie ist schon etwas älter :)
Elektrik
Hendrik Middelstädt 17.10.21
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Talk
Unterschiede bei einem bpp Motor
Talk
Auf der Autobahn liegen geblieben
Talk
Tanzender Öldeckel
Talk
Klackern NW, KW?
Talk
Bremsen-Maße

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Talk
Batterie tiefenentladen!
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten