fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.08.23
Talk
3

Cadillac 62 Reparaturen zur TÜV Nachkontrolle | CADILLAC

Wie letzte Woche schon angekündigt war wieder ein Cadillac bei mir in der Werkstatt. Cadillac 62 / 7. Generation Motor: 6,3l mit 239 KW Das Fahrzeug ist vor 3 Wochen mit einigen Mängeln durch den TÜV gefallen. Da der Besitzer nicht so versiert ist und auch nicht die richtige Zeit und den richtigen Platz hat war die Frage an mich „würdest du das machen?“ Ich habe vor so etwas ja keine Angst. Teile bestellen die Ami Jungs immer selber. Reparaturen: - Bremse v + h ziehen ungleichmässig - Hinten links ist irgend etwas undicht, aber kein Bremsflüssigkeitsverlust, also Steckachse… - Stoßdämpfer sind alle 4 fertig - Koppelstangen am Stabi vorn sind die Gummis marode - Lenkhebel v.li. an der Achse lose - Fernlicht rechts ohne Funktion (war schon gemacht) Angefangen an der HA, Steckachse raus, Lager neu, weil das gleichzeitig die Abdichtung ist, ein Lager mit integrierten Dichtringen…. Dabei musste ich feststellen das die hinteren RBZ auch undicht waren. Es lief zwar noch nichts raus, aber als ich die Manschetten gelupt habe kam die Sosse gelaufen. Also hat der Besitzer bei „Mike & Friends“ noch hintere RBZ geordert und in dem Zuge gleich noch DOT3 Bremsflüssigkeit mit gebracht, sowie 1 Liter Öl für die Hinterachse, denn ¼ Liter fehlte im Differential. Also dann noch die hinteren RBZ gewechselt…. An der Vorderachse habe ich die Bremsbacken erneuert, denn die waren sichtlich abgefahren. Die automatischen Versteller an der vorderen und hinteren Bremse waren zwar nicht wirklich fest, aber auch nicht mehr richtig leichtgängig. Also hier auch zerlegt, gereinigt und dann wieder zusammen gebaut. Die Lenkhebel auf beiden Seiten konnte ich auch nachziehen als die Bremstrommeln ab waren. Die Schrauben waren nicht wirklich fest. Alle 4 Stossdämpfer habe ich erneuert, der Unterschied in der Wirkung war deutlich zu spüren. Der Besitzer sagte die Dämpfer waren mindetsens 25 Jahre alt. An der Vorderachse habe ich dann die Koppelstangen erneuert. Zwar waren eigentlich ja nur die Gummis verbraucht, aber da ein Repsatz mit allem dabei war gab es das auch neu. Zum Abschluss dann die Bremse entlüftet und alles vernünftig grundeingestellt. Am Dienstag Nachmittag dann zur Nachkontrolle auf den Bremsenprüfstand, vorn Top Werte, hinten musste ich noch ein klein wenig Feinjustage machen, dann war auch das Thema TÜV erledigt. Nun kann der Gute Cadillac wieder problemlos für 2 Jahre über unsere Strassen rollen
Youngtimer/Oldtimer

CADILLAC

Technische Daten
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner04.08.23
Respekt super Arbeit! 👍👍👍 Toller Wagen!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger04.08.23
Sehr schönes Fahrzeug 👍👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J04.08.23
Hast du gut gemacht. Immer wieder schön wenn sowas erhalten wird 👌
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner04.08.23
👍🏻👏🏻
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.08.23
Schön dokumentiert 💪 Wie ist das eig mit den Trommelbremsen an den Vorderachsen beim Fahr/Bremsverhalten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.08.23
Wilfried Gansbaum: Schön dokumentiert 💪 Wie ist das eig mit den Trommelbremsen an den Vorderachsen beim Fahr/Bremsverhalten? 04.08.23
Die sind wirklich sehr bissig, hätte ich so nicht erwartet. Zumal es ja nur eine Simplex Bremse ist.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.08.23
Bernd Frömmel: Die sind wirklich sehr bissig, hätte ich so nicht erwartet. Zumal es ja nur eine Simplex Bremse ist..... 05.08.23
Normal fährt man ja so ein Auto nicht sportlich, aber wenn doch oder wenn man mal in den Bergen/Alpen unterwegs ist. Muss man da besonders aufpassen? Bei Hitze dehnt die Trommel sich ja aus, kann es passieren, dass dann die Nachstellung greift und nach dem Erkalten die Bremse fest ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.08.23
Wilfried Gansbaum: Normal fährt man ja so ein Auto nicht sportlich, aber wenn doch oder wenn man mal in den Bergen/Alpen unterwegs ist. Muss man da besonders aufpassen? Bei Hitze dehnt die Trommel sich ja aus, kann es passieren, dass dann die Nachstellung greift und nach dem Erkalten die Bremse fest ist? 05.08.23
Das glaube ich nicht. Ist ja bei Trabent und Wartburg auch nicht passiert 🤗
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum06.08.23
Bernd Frömmel: Das glaube ich nicht. Ist ja bei Trabent und Wartburg auch nicht passiert 🤗 06.08.23
Alles vor meiner Zeit 😅
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CADILLAC

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Reparatur Anleitungen
Moin, schönen guten Abend, ich wollte einmal fragen, ob ihr zufällig ein gutes Werkstatt-Informations-System kennt, wo man privat Reparatur Anleitungen raussuchen kann? Es kann auch etwas kosten, das würde mich nicht stören.
Kfz-Technik
Yustin Waege. 18.01.22
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Unfall
Liebe Community, ich hatte einen Unfall mit meinem geliebten Pontiac GTO aus dem Jahre 1968 (90.352 km). Ich wurde auf der Autobahn von einem Auto geschnitten, woraufhin ich stark bremsen und ausweichen musste. Darauf hin kam ich ins Schleudern und machte Bekanntschaft mit der Mittelleitplanke. Meine Frage an euch: Glaubt ihr, dass ich dieses Schmuckstück wieder auf die Straße bringen werde? Ich befürchte, dass der Rahmen verzogen ist.
Youngtimer/Oldtimer
Tobias Hoppe 03.11.21
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Schöne Spezialarbeit zum Jahresende am ESCALADE V8
Hallo zusammen, Ich habe mal wieder einen schönen Spezialauftrag bekommen Es handelt sich bei dem Fahrzeug um einen "Cadillac Escalade ESV Supercharged" aus 2010. Motor 6,2 Liter mit 580 PS..... Der Besitzer hat folgende Probleme mit dem Auto gehabt. Radlager vorn beide defekt. Da dies Kompaktlager sind war es nicht allzu kompliziert. Das schwerste an der Arbeit waren "die Leichtmetallräder" in 26" mit 235/30er Reifen ab und wieder dran zu bekommen. Das zweite und weitaus interessantere Thema waren die Abgaskrümmer. Typisch für die dicken Motore sind ja abgerissene Krümmerbolzen weil die Krümmer krumm werden. Davon gab es an diesem Motor auf jeder Seite 6 Stück und jeweils die Äußeren waren ab. Auf der Linken Seite auch noch 1 Bolzen mittg. Es kann sich jeder vorstellen wie das klingt wenn da Bolzen fehlen und nur eine relativ dünne Blechdichtung zwischen liegt. (bei älteren V8 aus den 60er und 70er Jahren sind sogar gar keine Dichtungen verbaut) Der Kunde hat alle Teile selber mit gebracht, also dicke Remflex Dichtungen, alles was man an Schrauben braucht ist neu dabei und zusätzlich noch Halteklammern für die Auspuffkrümmer. Im ersten Moment konnte ich mit diesen Klammern nicht viel anfangen. Hier mal Links zu diesen Klammer, jeweils 2 wurden benötigt. Linker Zylinderkopf vorn und rechter Zylinderkopf hinten: https://www.napaonline.com/en/p/NOE917142 Linker Zylinderkopf hinten und rechter Zylinderkopf vorn: https://www.napaonline.com/en/p/NOE917107 Aber war ja erst mal auch noch nicht so wichtig. Erst mal müssen die Krümmer raus weil wir versuchen wollten die abgerissenen Bolzen zu entfernen. Das gestaltete sich nicht ganz einfach. Als erstes waren die Schrauben zum Hosenrohr so fest das ich die zusammen mit meinem Kollegen schon mit dem Brenner erhitzen musste und dann auch mit viel Kraft ab bekam, jeder Krümmer hat davon 3 Stück. Dann ging es an die Schrauben am Zylinderkopf. Wie schon geschrieben, die jeweils äußeren Bolzen waren abgerissen. Am rechten Zylinderkopf ist mir dann noch ein Bolzen abgerissen beim raus schrauben, den haben wir versucht zu entfernen, ist aber nicht gelungen. Das muss dann die Remflex Dichtung machen, es gibt ja 3 Schrauben und die 2 Klammern, was auch sehr gut funktioniert. Ich habe schon an 2 anderen Amis solche Dichtungen verbaut, 1 fehlender Bolzen ist da kein Problem. Am linken Zylinderkopf sind mir 2 von 3 Bolzen ab gerissen, diese haben wir aber raus bekommen. Es war genug Restbolzen da um eine Mutter elektrisch aufzuschweißen, dann alles schön mit dem Brenner erhitzen und dann kamen die Schrauben auch raus. den schon abgerissenen Bolzen in der Mitte haben wir hier aber auch nicht raus bekommen. Dann muss eben auch hier die Remflex funktionieren..... Die Krümmer hat der Kunde aber erst mal in eine Motorenwerkstatt gebracht um sie gerade zu hobeln, denn die Ursache für die abgerissenen Bolzen war schnell ersichtlich, hatte ich nur vergessen zu fotografieren. Die Krümmer waren ordentlich krumm...... In der Zwischenzeit habe ich dann noch die Zündkerzen und Kabel gewechselt, denn besser kommt man da nie wieder dran..... Dann musste ich aber erst mal googeln wie denn die Klammern verbaut werden, denn der Kunde wusste das auch nicht. Aber das war dann recht schnell zu sehen wie es funktioniert. Am rechten Zylinderkopf war die Montage der Klammern kein großes Problem. Aber am linken Zylinderkopf muss man den Winkel hinten am Kopf verschrauben. Die Schraube ist ca. 5mm kürzer als der zur Verfügung stehende Platz zwischen Zylinderkopf und Spritzwand. Dafür habe ich fast 45 Minuten benötigt. In der Zwischenzeit ist meine Hand gefühlt 10 mal verkrampft und ich hätte mir mindestens 3 Fingerlenke mehr pro Finger gewünscht. Aber als ich dann diesen Winkel auch fest hatte ging der Rest der Montage recht einfach. Im Anhang noch ein paar Bildchen..... Jetzt kann ich zu Frieden in den Weihnachts- und Jahreswechselurlaub gehen....
Kfz-Technik
Bernd Frömmel 20.12.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
12
Kommentare
Talk
1968er Cadillac mit Steuerkettenrasseln
Für die kurze Woche vorm Feiertag hatte ich mir eine besondere Arbeit bestellt.... Aber schaut selber 🙂 Cadillac Eldorado aus 1968, leicht unrunder Lauf und Kettenrasseln zu hören. Zündung kann man dynamisch auch nicht mehr sauber einstellen.... Ein Spezi für die Motore sagte dem Besitzer der unruhige Lauf hängt auch mit dem Kettengeräusch zusammen. Katte gelängt, dann kann man die Zündung auch nicht mehr richtig einstellen.... Also war der Plan die Kette zu erneuern. Ich hatte sowas ja schon ein paar Male mittlerweile gemacht, daher brauchte ich auch nicht zwingend das "Shop Manual" das der Besitzer dabei hatte. Ersatzteile und Dichtungen die benötigt werden sind alle vorhanden. Als erstes Wasser abgelassen und Kühler ausgebaut. Dann die Keilriemen runter und den Lüfter raus. Die Riemenscheibe auf der KW abgeschraubt und dann versucht die Nabe von der KW zu ziehen. Das hat eigentlich bisher immer mit dem kleinen Abzieher, zur Not mit etwas Wärme funktioniert. Aber diesmal rückte sich die Nabe überhaupt nicht das kleinste Stück. Trotz warm machen "nichts zu löten an der Holzkiste" Also musste der Schwerlastabzieher ran. Mit diesem, etwas Wärme, viel Kraft und fast 1 Stunde Arbeit habe ich dann die Nabe abziehen können. Dann musste die Wasserpumpe und die Frontplatte ab. Das waren ja nur ein paar Schräubchen aber alles auch Zöllig..... Als die Frontplatte ab war konnte man dann auch gut erkennen warum die Kette Geräusche macht. Ich wußte die Ursache ja schon, denn mein US-Car Kumpel hatte mir das ja schon erzählt und ich hatte das ja auch schon mal gemacht. Jedenfalls ist deutlich zu erkennen das die Kunststoffbeschichtung auf dem NW-Kettenrad sich aufgelöst hat und zum Großteil schon weg gerubbelt und gebrochen ist. Deswegen macht die Kette starke Laufgeräusche und die Zündung ist wegen dem Kettenflattern dann auch nicht mehr richtig einstellbar. Aber das war ja auch der Grund weshalb das Auto her kam. Also Flugs die Alte Kette und die Kettenräder ab und die Neuteile montiert. Das geht wirklich sehr schnell. Kettenrad an der NW ist mit 2 Schrauben befestigt und das Rad auf der KW ist auch nur gesteckt. Allerdings um das neue NW-Kettenrad zu verbauen musste ich doch noch die Ölpumpe abbauen, das Rad ist etwas grösser als das alte.... Als die neue Kette drauf war musste ich nur noch alles was ich abgebaut hatte sauber machen und wieder verbauen. Zum Schluß dann nur noch Probelauf, warm fahren und Zündung richtig einstellen. Hier habe ich die Kombination aus Zündpistole und Gehör gewählt. Das ist meist das beste, denn die alten Vergasermotore kann man nach Gehör meist noch besser einstellen als nur mit "akkurater Einstellung mit Zündpistole"
Kfz-Technik
Bernd Frömmel 08.05.24
1
Vote
10
Kommentare
Talk
HU am 62er Cadillac
Hier mal wieder ein sehr schöner Oldie in der Werkstatt. Der Cadillac Sixty-Two aus 1962 ist zur HU bei uns. Der Kunde meinte es sollte alles i.O. sein, denn er ist vom letzten TÜV vor 2 Jahren nur max. 200km gefahren. Nunja, schauen wir mal. Also erst mal das Fahrzeug auf die Bühne und rundrum begutachtet. Wirklich sehr guter Zustand. Der Rahmen könnte viellleicht mal etwas OVATROL oder ähnliche Pflegemittel bekommen, aber die Karosserie ist echt sehr gut. Da wurde mal richtig ran geklotzt. Die Karosserie war dem Anschein nach zur Restauration auch vom Rahmen getrennt. Das ist zu erkennen da neue Zwichengummis an den Befestigungsstellen drin liegen. Bei so einem alten Fahrzeug kann man an der Vorderachse alles schön abschmieren, was ich dann auch getan habe. Nun ging es auf Probefahrt, ohje die Bremse.... Selbst bei leichtem Antippen zieht der sofort spürbar nach links. Also zurück in die Werkstatt und vorne Räder ab und Radnaben runter. Bremszylinder sind beide dicht und auch beweglich. Nun hiess es also nur die Bremse (Simplex Bremse vorn und hinten, die aber richtig reinbeißt) einstellen. Hier ist zwar auch eine selbstnachstellende Bremse verbaut, aber ich weiß von Willi das man die trotz allem ab und an mal händisch nachstellen muss, was ich auch hier vor 2 Jahren getan habe. Beide vorderen Bremsen schön eingestellt und eine Probefahrt gemacht, deutlich besser. Ich musste aber alles noch etwas "einbremsen". D.h. mit getretener Bremse ein Stück fahren und das mehrmals wiederholen. Nach ein paar Versuchen bremse es dann auch vernünftig und er blieb Stabil geradeaus. Dann zur Kontrolle auf den Bremsenprüfstand, oh Schreck, die hintere Bremse hat auf der linken Seite auch nicht die volle Leistung. Also zur Kontrolle hier auch noch mal nachgeschaut, alles schick. Bremse sauber eingestell, nun ist auch das erledigt. Morgen dann zur HU wir der Classiker keine Probleme bereiten... Übrigens steht dieses Fahrzeug zum Verkauf. Bei Interesse könnte ich die Kontaktdaten weiter geben
Youngtimer/Oldtimer
Bernd Frömmel 15.05.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Youngtimer/Oldtimer

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Gebläse nur auf Stufe 3v
Hallo. Mein Gebläse geht nur auf der 3 Stufe. Stufe 1 und 2 ohne Funktion.
Youngtimer/Oldtimer
Gerd Janzing 31.12.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Zuteilung eines 07er Kennzeichen
Moin...ich habe vor meinen 1ser Cabrio mit einem 07er Kennzeichen auszurüsten. Frage: Ist dies überhaupt noch möglich oder kommt da dann nur eine H- Zulassung in frage?
Youngtimer/Oldtimer
Volker Linnenberg 22.07.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
53
Kommentare
Talk
Ersatzteile
Hi, Ich bin aktuell auf der Suche nach Ersatzteilen und in dem Zusammenhang auch wer Erstausrüster war bzw. falls nicht mehr verfügbar welche Hersteller entsprechende Qualität liefern. Vielen Dank
Youngtimer/Oldtimer
Mirko Reckling 19.11.21
1
Vote
39
Kommentare
Talk
Rost Fahrzeugkauf
Servus liebe Gemeinde! Ich möchte mir einen Peugeot 306 XR kaufen, welchen ich eben besichtigt habe und ich auch noch heute eine Entscheidung treffen muss. Das Auto ist in einem allgemein sehr guten Zustand und auch seit 2001 in einer Hand. Bei der Besichtigung ist mir unter dem Fahrzeug auf Höhe der hinteren Türen auf einer Seite Rost aufgefallen. Auf den Fotos erkennt man die eine gute Seite und die vom Rost befallene Seite. Wie schätzt ihr das ein? Könnte mich da noch schlimmeres erwarten? Was könnte eine Reparatur kosten? Würde mich über antworten und realistische preisliche Einschätzungen von Leuten aus der Branche freuen. Liebe Grüße aus Stuttgart
Youngtimer/Oldtimer
Viper 22.01.22
0
Votes
33
Kommentare
Talk
Relais
Prost Neujahr. Ich brauche ein Relais für meinen Manta Gsi. Das Fernlicht beinhaltet 8 Lichtkörper 60 Watt. Insgesamt also 480 Watt. Welches Relais benötige ich. Sowie Stärke des Plus Kabels von der Batterie?
Youngtimer/Oldtimer
Ralph Rentmeister 01.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CADILLAC

Talk
Reparatur Anleitungen
Talk
Unfall
Talk
Schöne Spezialarbeit zum Jahresende am ESCALADE V8
Talk
1968er Cadillac mit Steuerkettenrasseln
Talk
HU am 62er Cadillac

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Youngtimer/Oldtimer

Talk
Gebläse nur auf Stufe 3v
Talk
Zuteilung eines 07er Kennzeichen
Talk
Ersatzteile
Talk
Rost Fahrzeugkauf
Talk
Relais
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten